Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marzrevolution in Deutschland
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
|
Receß
Franzfahrer
Fünfzigerausschuß, s. Deutschland
Gegenreformation
Hambacher Fest
Interim
Karlsbader Beschlüsse
Kipper und Wipper
Leipziger Interim, s. Interim
Märzrevolution
Münster'scher Friede, s. Westfäl. Friede
Normaljahr
Passauer
|
||
| 3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
|
. von Westvirginia begrenzt, umfaßt 31 620 qkm, zählte 1800: 341 548 und 1890: 1 042 390 E., darunter 218 004 Farbige und 94 296 im Ausland (52 436 in Deutschland) Geborene. Die Hauptmasse wird von den archäischen und paläozoischen Gesteinen des
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
|
der Krone durch Majoritäten feierlich
zurück. Die Verfammelten aber weigerten die Mit-
arbeit, solange nicht die frühern Versprechungen
ganz erfüllt feien.
Weitere Zugeständnisse, die der König noch kurz
vor dem Ausbruche der Märzrevolution 1848
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0413,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
|
der ständischen Ausschüsse sämtlicher Provinziallandtage nach Berlin 1842. (S. auch Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 185 a.) In der noch nicht geordneten Angelegenheit der kath. Kirche bewies die Regierung große Schwäche. Es wurde auch eine kath
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
|
in die Kriegsgefangenschaft nach Deutschland abgeführt.
Die Kapitulation von M. machte die erste und zweite deutsche Armee für den Schutz der Zernierung von Paris verfügbar und befreite die dortige Armee aus einer seit der Bildung der französischen Loirearmee
|
||
| 2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
|
Deutschland wandten. In Deutschland war Preußen bereits vor der Märzrevolution (1848) mit der Aufhebung der Spielbanken vorangegangen. In den 1866 annektierten Ländern wurde den dort auf Grund von Verträgen mit den frühern Regierungen errichteten Spielbanken
|
||
| 2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
|
der Progressisten, die weiße Farbe das
der Royalisten (Bourbonen). Im J. 1815 war das Veilchen Zeichen der Bonapartisten. In Deutschland wurden
nach 1815 die angeblichen alten deutschen Reichsfarben: schwarz
|
||
| 2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
|
dann neun Jahre in der kaiserlichen Kammerprokuratur. Nach dem Tode des Vaters übernahm er dessen Advokatur in Wien. Nach der Märzrevolution von 1848 als einer der Vertreter des Advokatengremiums in den verstärkten ständischen Ausschuß berufen
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Borsigbis Borstell |
Öffnen |
|
bis 1836 und begründete, als um jene Zeit der Bau von Eisenbahnen auch für Deutschland eine Lebensfrage geworden, eine Maschinenbauanstalt zu Berlin, bei deren Eröffnung 1837 er ungefähr 50 Arbeiter beschäftigte. Bald erfreute sich die Anstalt eines so
|
||
| 2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
|
der Kavallerie. In dieser Stellung fielen ihm mehrere wichtige Missionen zu, z. B. im Frühjahr 1846 nach Berlin wegen der polnischen Angelegenheiten und der Einverleibung Krakaus.
Nach der Märzrevolution von 1848 trat er in das verantwortliche
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Mierisbis Miesmuschel |
Öffnen |
|
) und Berlin (junge Dame vor dem Spiegel).
2) Jan van, Sohn des vorigen, geb. 17. März 1660 zu Leiden, lernte bei Lairesse und malte meist Porträte in größerm Maßstab. Er besuchte Deutschland, ging dann nach Florenz und endlich nach Rom, wo er 17. März 1690
|
||
| 2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
|
der Kunde von dem Sturz Metternichs in Wien, dennoch stieg, erschien 18. März eine königliche Proklamation, welche den Landtag schon zum 2. April berief und die Verwandlung Deutschlands in einen Bundesstaat mit Parlament, Flotte etc. sowie im Innern
|
||
| 2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
|
.), der vor der Märzrevolution Minister des Auswärtigen in Berlin war, doch lassen sie sich an Bedeutung nicht vergleichen mit den Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Generals Oldwig v. Natzmer, die unter dem Titel »Unter den Hohenzollern« in 4 Bänden
|
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
|
einer konzentrierten Schöpfung, doch zu stachelnden, erregenden und amüsanten kleinen Artikeln den rechten Ton traf, der den schwerfälligen Deutschen imponierte. Ihm brachten die Männer des jungen Deutschland eine heute schwer begreifliche Bewunderung dar. Auch
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Eosinbis Eötvös |
Öffnen |
|
" ("Die Kritiker") und "Házasulók" ("Die Heiratslustigen") und die Tragödie "Boszú" ("Rache"), die großen Beifall fanden. Nach der Rückkehr von einer Reise durch Deutschland, Frankreich, England, die Schweiz und die Niederlande erschien seine Schrift
|
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Jochackerbis Jod |
Öffnen |
|
und wurde dann nach Beendigung des Feldzuges im Kriegsministerium beschäftigt. Die Märzrevolution 1848 rief ihn nach Deutschland zurück, wo ihm der Reichsverweser Erzherzog Johann März 1849 das Ministerium des Äußern und der Marine übertrug. Nach dem
|
||