Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maskierten
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Maskieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Maskenblumebis Masora |
Öffnen |
Schauspielers (3. Aufl., Berl. 1893).
In derBefestigungskunst ist Maske eine vorliegende Brustwehr, Baum- oder Strauchpflanzung, durch die ein Werk, eine Batterie u. s. w. der Sicht des Gegners entzogen (maskiert) wird.
Maskenblume, s. Mimulus
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
werden Dcmontierbatterien (5) und
Wurfbattcrien (6) angelegt; inzwischen wird
das Feuer aus den Batterien der erstell Parallele
fortgesetzt, soweit sie durch die vordern Angriffs-
arbeiten nicht maskiert werden. Aus der zweiten
Parallele geht man
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
Blüte. 8. Nackte Blüte (Eiche). 3. Röhrenförmig. 4. Becherförmig. 5. Trichterförmig. 6. Glockenförmig. 7. Krugförmig. 8. Tellerförmig. 9. Radförmig. 10. Lippenblume. 11. Rachenförmig. 12. Maskiert. 13. Zungenförmig. 14. Schmetterlingsblüte. 15. Blüte
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Anomalonbis Anorthit |
Öffnen |
keine brauchbaren Werke besitzt. Die wichtigsten Nachweise bieten, außer Wellers "Die maskierte Litteratur der ältern und neuern Sprachen" (Leipz. 1856-67) für Frankreich Barbiers "Dictionnaire des ouvrages anonymes et pseudonymes" (3. Aufl., Par
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Antiquierenbis Antiseptische Mittel |
Öffnen |
. Pseudoskopische Erscheinungen.
Antirrhinum L. (Löwenmaul, Dorant), Gattung aus der Familie der Skrofularineen, meist zweijährige Kräuter mit maskierten, am Grund mit einem Höcker versehenen, aber nicht gespornten, einzeln oder in Ähren oder Trauben
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
die übrigen Geschütze zu größern Batterien auf den Flügeln der Truppenstellungen, häufig maskiert, so daß sie den Feind mit ihrem Feuer überraschten, wie in der Schlacht bei Breitenfeld die Reiterei Isolanis. Den Übergang über den Lech erzwang er sich mit 72
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
des 3. Jahrh. v. Chr. als Nachspiel (exodium) auf der römischen Bühne eingeführt, wurde die A. von maskierten freien römischen Jünglingen (nicht Schauspielern von Profession, histriones) improvisiert, bis sie im Anfang des 1. Jahrh. durch Novius und L
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ätzfigurenbis Aube |
Öffnen |
können sie maskierte Hemiedrie und Dimorphie (vgl. Kristall) erkennen lehren, sind aber nicht in dem Sinn eines Studiums der Form der die Kristalle aufbauenden Moleküle auszunutzen, da sie nicht nur von der Natur der angeätzten, sondern auch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
ausgeführten Tournéstoßes. Wird ein Ball von einem andern maskiert, d. h. haben beide eine solche Stellung, daß man keinen von ihnen direkt in das betreffende Loch spielen kann, so sucht man einen durch den andern, per Terz, per Schuß, zu machen. Einen Ball
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0052,
Chlorophyll |
Öffnen |
Orchideen, Cytineen, Hydnoreen, Rafflesiaceen, Balanophoreen, Monotropeen und Kuskuteen) sowie sämtlichen Pilzen fehlt. Bisweilen ist die Anwesenheit des Chlorophylls durch andre Farbstoffe maskiert; so enthalten unter den Algen die Florideen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
462
Kano - Kanon.
rennen statt. Außerdem ist das Kannstatter Maienfest mit dem Umzug maskierter Kinder merkwürdig. Bemerkenswert sind die in dem Kalktuff häufig vorkommenden Höhlen, oft von 10 m Länge, mit fossilen Mammut- und andern
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
Werk, eine Batterie etc., dem feindlichen Feuer entzogen ("maskiert") wird. S. Maskieren.
Maskel, die weibliche Hanfpflanze.
Maskelyne (spr. mäskilein), Nevil, Astronom, geb. 5. Okt. (16. Okt. n. St.) 1732 zu London, studierte anfangs Theologie
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
(Fig. 1 u. 8). Man maskierte das Holz mit weißem Lackanstrich, Vergoldung und Bemalung, und der Tischler Boulle brachte die Einlagen von Schildkrot und Metall in die Mode (Fig. 12). Von der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts an bis zur Mitte des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
768
Torpedobatterie - Torre Annunziata.
maskiert wird. Ein auf das Schiff lancierter T. wird durch das Netz aufgefangen und kommt nicht in unmittelbarer Nähe der leicht verletzbaren Teile des Schiffsbodens zur Explosion, so daß die Möglichkeit
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Höhlenwohnungenbis Holzwolle |
Öffnen |
leicht maskiert werden konnten. Treppen führen zu ihnen, und die Abnutzung der Stufen und des Fußbodens zeugen von der langen Dauer der Besiedelung. Im Innern findet man Wandgesimse mit allerlei Waffen, Geräten und Schmucksachen von Muscheln
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Antiquierenbis Antisana |
Öffnen |
Zone; Kräuter, bisweilen am Grunde holzig, meist zweijährig, charakterisiert durch die maskierte, aber nicht gespornte Blumenkrone der meist ansehnlichen und schöngefärbten, bald einzeln in den Blattachseln stehenden, bald zu Ähren oder Trauben
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Blutegel (Würmerordnung) |
Öffnen |
Blumenkronen an. Unter den zygomorphen B. sind die wichtigsten Formen der Blumenkrone bei den verwachsenblätterigen die Lippenblume (Fig. 10), rachenförmig (Fig. 11), maskiert (Fig. 12), zungenförmig (Fig. 13), bei den getrenntblätterigen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
Vin-centio di Gonzaga, der ihn jedoch
1583 beim Karneval maskiert ermordete. Zum Hel-
den eines Romans machte ihn W. H. Ainsworth.
Den Beinamen "^1i6 ^äiniiadi6" und seinen Ruf
sis Gelehrter und Athlet verdankt C. dem phanta-
stischen Buche "Di
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
Schauspieler-Gesellschaften werden zuerst unter Heinrich Ⅵ. erwähnt. Einen ungewohnten Aufschwung nahm das Theaterwesen unter der Königin Elisabeth. Ihr Sinn für theatralische Schau (denn sie liebte auch maskierte Spiele) teilte sich schnell den Großen des
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0016,
Socialismus |
Öffnen |
nicht das sei, was er zu sein scheine, nämlich der Wert oder Preis der Arbeit, sondern nur eine maskierte Form für den Wert oder Preis der Arbeitskraft; daß das ganze kapitalistische Produktionssystem sich darum drehe, diese Gratisarbeit zu verlängern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
: Theater, Puppenspiele u.s.w. schloß der Vinaya für den Mönch
aus. Im nördlichen B. aber bildet das Theater, maskierte Aufzüge u.s.w. ein Hauptmittel, das Interesse an der Religion wachzuerhalten, zu zeigen, daß die Götter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
, die aus einem zweiteiligen Kelche, einer zweilippigen maskierten Blumenkrone mit Sporen, zwei Staubgefäßen und einem einfächerigen Fruchtknoten bestehen. Die bekannteste Art ist der in Deutschland in Mooren und Teichen nicht seltene gemeine
|