Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Masulipatam
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Mastkurbis Masulipatam |
Öffnen |
331
Mastkur - Masulipatam.
Mastkur, Heilverfahren, welches in einer durch überreichliche Zufuhr von Nahrungsmitteln herbeigeführten Überernährung besteht. Dujardin-Beaumetz und Debove wandten die M. zuerst gegen Schwindsucht an, indem sie den
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
in der «Biblioteca napolitana» , Bd. 1, ebd. 1874) und enthält in 5 Büchern 50 Novellen.
Masûdi , s. Maß’ûdi .
Masulipatām , verderbt aus Matschhlipattan («Fischstadt»), bildet
mit dem 4, 8 km entfernten, an der Küste gelegenen Matschhlibandar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
Fürsten, später die Marathen Vorstöße. In den Beginn des 17. Jahrh. fällt englischerseits der erste Versuch, in Palikat (nördlich von M.) eine Handelsniederlassung zu erwirken; sie gelang 1620 in Masulipatam, einem Küstenort nördlich der Godaweri
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
)
Bangalur
Malabar
Calicut, s. Kalikat
Cananore, s. Kananor
Kalikat
Kananor
Koimbatur
Ponnani
Nellor
Masulipatam
Salem, 2) Distrikt u. Stadt
(Südkanara)
Mangalur
Tandschur
Negapatam
Tinevelli
Tritschinapalli
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
und eilt dann in südöstlicher Richtung dem Indischen Meer zu. Bei Bezwada beginnt die Deltabildung, die Mündung erfolgt südwestlich von Masulipatam. Die Länge des sehr gekrümmten Laufs beträgt 1280 km. Für die Schiff-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
mit Bewilligung des Großmoguls Dschehangir in Surate gegründet, der an der Ostküste 1620 Masulipatam und Armeghon folgten. 1639 ward das Fort St. George in Madras erbaut; 1640 gelangten die ersten englischen Schiffe nach der Mündung des Hugli
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
-Indien, s. Masulipatam (Bd. 11).
Banderolle *, s. Tabakssteuer (Bd. 15, S. 483).
Bandsäge *, s. Holzbearbeitung (Bd. 17).
Bandschara *, Nomadenstamm in Zentralindien, deren einzige Beschäftigung im Transport von Getreide vermittelst ihrer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
und dem Kolarsee bewässerten flachen Land Getreide, Gespinst- und Farbepflanzen, Ölsaaten, Zucker, Gewürze :c. bauen. Hauptort ist Masulipatam.
Kjerulf, 1) Theodor, Geolog, starb 25. Okt. 1888 in Christiania.
»2) Halfdan, norweg. Komponist
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
,
in der Stadt Bangalur aber ein Gewicht von
4800 Sihrs Pöcka ^ 10195,2 engl. Handclspfund
-- 4624,47 kß. In Masulipatam ist das G. von
5 Kandis an Gewicht -- 4800 Sihrs ^ 2500 engl.
Handelspfund oder 1133,982 1^; an Rauminhalt
^ 1250 alte engl. Winchester
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gichtpulverbis Giebel (in der Baukunst) |
Öffnen |
bei Ilmenau, s. Kickelhahn.
Giddah, Dschiddah, älteres Getreidemaß in
einigen Orten des brit. Ostindien: in Masulipatam
^ ^8 8400 Garce (s. d.) oder 14,Z38 Centiliter; im
Norden von Maisur gleich dem Gewicht von 84
Madras-Rupien oder spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
und Tücher aus Madras und Masulipatam. Auch blühen noch immer die Indigofabriken, Zuckersiedereien, Rum- und Arrakbrennereien, die Bereitung von Kokosnuß-, Kastor-, Lein- und Rosenöl, Lederfabrikation, Waffenschmieden, welche durch den Besitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
. Masulipatam.
Ma-tschu, tibetischer Name des Hoang-ho (s. d.).
Matsujama, Stadt auf der japan. Insel Shikoku in der Provinz Ijo, hat (1890) 34563 E. Eine Eisenbahn von 7 km verbindet sie mit Mitsu, ihrem Hafen an der Westküste. M. war Sitz eines Daimio
|