Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Melena
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
752
Melena - Melica
Melena, Elpis, s. Schwartz, Marie Espérance von.
Melendez Valdes, Don Juan, span. Dichter, geb. 11. März 1754 in Ribera del Fresno im Bistum Badajoz, machte seine philos. Studien zu Madrid, juristische zu Salamanca, wo
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
für den einzigen Halt des Lebens erklärte.
Elpis Melena, Pseudonym der Schriftstellerin Esperance v. Schwartz (s. d.).
Elritze, s. Pfrille.
Elsa, Fluß in Toscana, entspringt in den Bergen von Siena, durchfließt, nordwestlich gerichtet, ein
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
.
Melek, s. Malek.
Melem, Hans von, Maler der kölnischen Schule, war im ersten Drittel des 16. Jahrh. thätig. Von ihm ist nur sein Selbstbildnis in der Münchener Pinakothek bekannt.
Melĕna, Elpis, Pseudonym der Schriftstellerin Esperance
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von
Laroche, 1) Marie Sophie
Lewald, 2) Fanny
Ludämilie Elisabeth, Gräfin v. Schwarzburg-Rudolstadt
Lützow, 3) Therese von, s. Bacheracht
Marlitt, Eugenie, s. John 2)
Melena, Elpis, s. Schwarz 3)
Mühlbach, Luise, s. Mundt 2)
Mundt, 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
., vie et aventures 1807-59 (Par. 1862); Vecchj, G. auf Caprera (deutsch, Leipz. 1862); Elpis Melena, Garibaldis Denkwürdigkeiten (Hamb. 1861, 2 Bde.); Dieselbe, G., Mitteilungen aus seinem Leben (2. Aufl., Hannov. 1885); Balbiani, Scene storiche della
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
, 3 Bde.); Elpis Melena, Kretische Volkslieder etc. (Münch. 1874); "Kretas Volkslieder", in der Ursprache mit Glossar herausgegeben von Jeannaraki (Leipz. 1876); Stillmann, The Creta-Insurrection 1866-1868 (New York 1874); Löher, Kretische Gestade
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwärmenbis Schwartz |
Öffnen |
. Aufl. 1884) u. a.
3) Esperance von, mit dem Pseudonym Elpis Melena (griechische Übersetzung ihres Namens), Schriftstellerin, geb. 8. Nov. 1821 zu Southgate bei London als Tochter eines Hamburger Bankiers, Brandt, erhielt ihre Erziehung in Genf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
42
Elpis - Elsaß
Anmerkungen von Cowell 1866). - Vgl. Colebrooke,
I.ifs 0ktk6 Hon. N. N. (2 Bde., Lond. 1884); Cotton,
^lonntZwllrt N. (Oxf. 1892).
Glpis (grch., "Hoffnung"), der 59. Planetoid.
Elpis Melena, Pseudonym
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
segmentartige Abschnitt, welcher entsteht, wenn aus einem Baumstamm Bretter gesägt werden. Sie dient zur Herstellung von Einschubdecken (s. Decke).
Schwartz, Marie Espérance von, deutsche Schriftstellerin, bekannt unter dem gräcisierten Namen Elpis Melēna
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0543,
Garibaldi |
Öffnen |
; von Michieli) und in Nizza (1891; von Etex), sein Reiterstandbild in Verona (1887; Bronzeguß nach Bordonis Modell). – Vgl. Reuchlin, G. und die Alpenjäger (Nördl. 1861); Elpis Melena, G.s Denkwürdigkeiten (bis zum J. 1849 reichend; 2 Bde., Hamb. 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
l’ile de Crète (3 Bde. mit Atlas, Par. 1870): Elpis Melena, Erlebnisse und Beobachtungen auf K. (Hannov. 1892); Noiret, Documents inédits pour servir à l’histoire de la domination vénetienne en Crète de 1380 à 1485 (Par. 1892).
Krete, soviel
|