Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mena hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0459, von Mena bis Menagerie Öffnen
459 Mena - Menagerie. auch hat es Pressen zur Herstellung von Baumwollsamenöl. Von Bildungsanstalten sind zu nennen: mehrere höhere Töchterschulen, eine Bibliothek und ein kleines Theater. M. wurde im Juni 1862 nach kurzem Widerstand von den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0929, von Rohrsänger bis Rojas-Zorrilla Öffnen
) fügte R. fünf neue Akte hinzu ! (15 - 19). Nach R.' Angabe hätte Rodrigo Cota ^ oder Juan de Mena als Verfasser des ersten Akts ! gegolten; von Mena ist indessen sicher abzusehen, ' und vielleicht hat N. selbst das Ganze geschrieben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
besonders hervor, der Marques de Santillana und Juan de Mena. Jener, der gebildetste Mann seiner Zeit, ist graziös natürlich in seinen leichten Serranillas, gehaltvoll in mehrern seiner größern Dichtungen, der erste Spanier, der den poet. Dialog
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0466, von Menenius Agrippa bis Mengeringhausen Öffnen
aus Ägypten statt. Ménes (spr. mehnesch), Dorf im ungar. Komitat Arad, mit 1295 Einw. und hervorragendem Weinbau (s. Ungarweine). Menes (Mena), nach der ägyptischen Sage der älteste König von Ägypten, der auf die Dynastie der Halbgötter folgte, um
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0141, Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische Öffnen
Iriarte (Yriarte) Isla Larra Lista y Aragon Lope de Rueda Lope de Vega Carpio Luzan Macias (el Enamorado) Manrique Maury, 2) Juan Maria Melendez Valles Mena Mesonero y Romanos Montalvan Montalvo Montemayor Mora Moratin, 1) Nicolas
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0072, von Abwesenheitsprotest bis Abzeichen, militärische Öffnen
. - 2) (ägypt. Abti ) Stadt in Oberägypten. Hier war das Memnonium (Palast) Setis I., in welchem die berühmte Königstafel, die Namen von 76 ägyptischen Könige von Mena bis Seti I
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
., in welchem Jahr zuerst P. Ticinius Mena einen Tonsor, d. h. Barbier, aus Sizilien nach Rom brachte. Scipio Africanus war der erste, welcher sich täglich rasieren ließ. Seitdem folgten die meisten diesem Beispiel. Daher erscheinen die Bildnisse aus dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0272, von Cordova (Amerika) bis Cordova (Personenname) Öffnen
Kunstmuseum. Es ist Sitz des Gouverneurs, eines Bischofs u. eines deutschen Konsuls. - C. ist der Geburtsort der beiden Seneca, des Lucanus und Averrhoes der Dichter Luis de Gongora und Juan de Mena, des Bildhauers Alonso Cano und des Malers Pablo de
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
. Ticinius Mena den ersten Tonsor aus Sizilien nach Rom brachte, ließen die Römer nach dem Zeugnis des Varro das Haar lang herabhängen; zu Ciceros Zeit aber prangten nicht nur junge Stutzer, sondern selbst hohe Staatsmänner mit künstlichem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
Erfindungen erwies sich den Nomadenheeren gewachsen. Beispiele von Nomadenzügen sind: um 2300 v. Chr. in Ägypten der Einfall der (Mena oder Hyksos genannt) Hirtenvölker, die von den Ufern des Persischen Meerbusens kamen und ihrerseits von den aus NO
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
hat er sich durch seine geschmackvollen Anthologien aus den spanischen Dichtern: "Poesías selectas castellanas desde el tiempo de Juan de Mena" (Madr. 1808, 3 Bde.; bedeutend vermehrt, das. 1830, 4 Bde.) und "Musa épica castellana" (das. 1833, 2 Bde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0892, von Rohstoffsteuer bis Rokoko Öffnen
wird. Der Verfasser selbst schreibt den ersten Akt einem andern Dichter, dem Rodrigo de Cota oder Juan de Mena, zu und erklärt sich nur für den Fortsetzer. Die neuere Kritik bezweifelt mit Recht diese Angabe und hält R. für den Verfasser des Ganzen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0090, Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
90 Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert). und sein Schüler Marques de Santillana (gest. 1458), der die ersten spanischen Sonette dichtete. Neben diesen sind hervorzuheben: Juan de Mena (gest. 1456; "El laberinto"), Jorge Manrique
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0655, von Thiersheim bis Thiviers Öffnen
, Hannov. 1889), die beste Übersetzung die von Laurent (2. Aufl., Berl. 1879). Thimothygras ^[richtig: Timothygras], s. Phleum. Thing, s. Ding. Thinis, die älteste Stadt Ägyptens und Heimat des ersten Pharao, Mena oder Menes, des Begründers des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0258, von Vokation bis Volger Öffnen
. Die Deklination beruht auf der abwechselnden Anfügung der drei Vokale a, e, i an den Wortstamm zur Bezeichnung der Kasus, und des Konsonanten s zur Bezeichnung der Mehrzahl. So: ^[Liste] men der Mensch mens die Menschen mena des Menschen menas
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0930, von Meisenkönig bis Metakarpalknochen Öffnen
. t^lli^Hni, Ohr 349,1 Membresgebirge, New Mexiko N4,1 Mena (König von Ägypten), Menes Menachem Äsarja di Fano, M. ben Saruk 2c., Jüdische Litt. 296,2, 300,1 Nkimäo' Iiem^), Manilahanf Menager (Missionär), Adangbc (Bd. 17), Afrika (Bd. 17
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0123, von Acte bis Actio Öffnen
Martyrologien entsprechen in der griech. Kirche die Menäen und Menologien. Vom 4. Jahrh. an erschienen immer zahlreicher Biographien einzelner Heiligen, später auch Sammlungen von solchen. Eine große Verbreitung fanden namentlich die des Griechen Simeon
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0023, von Célèbre bis Celemin Öffnen
übertraten, stifteten auf C. eine Menae kleiner, größere oder kleinere Vundesgenossenschaften bildender Küstenstaaten. In vielen derselben war die weibliche Erbfolge Gesetz oder bloß gestattet. Ihre wichtigsten Stämme sind die Bugi (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0877, von Jarl bis Jaroslau Öffnen
von el-Muzerib. Am nördl. Ufer des Nnterlaufes ent- springen die heißen Quellen von Gadara (s. d.). In alter Zeit hieß der I. Hieromices (fälschlich Hieromax), heute auch Scheriat el-Mena- dire, d. i. Tränke der Menadirebeduinen. An seinen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0973, von Lanz bis Lanzette Öffnen
er Mai 1855 bis Okt. 1858 das Ministerium des Unterrichts und von da bis Juli 1859 das der Finanzen; dem Ministerium des In- nern stand er unter La Marmora (Sept. 1864-65) vor und wieder als Ministerpräsident nach Mena- breas Sturz 1869 - 73. L. hat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0770, von Ménes bis Mengs Öffnen
war. Ménes (spr. mehnesch), Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk Radna des ungar. Komitats Arad, in 133 m Höhe, hat (1890) 1246 meist rumän. griech.-orient. E., die guten Rotwein (Méneser Ausbruch) bauen, der dem Tokaier am nächsten kommt. Menes, Mena, nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0656, von bis Realanerbieten Öffnen
, von denen besonders "Nusks anä kacsä" (1854) Erfolg hatte. Allgemeiner be- ^ kannt wurde er durch den Noman "It ig never wo late to menä" (3 Bde., Lond. 1856), der Talent für Behandlung socialer Tagesfragen bekundete. Es folgten "^Vkite 1i65" (3 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0138, Uruguay Öffnen
für eine Störung des Gleichgewichts der La Plata-Staaten erklärte und bald darauf die Feindseligkeiten eröffnete. Darauf hin ließ Brasilien 12. Okt. Truppen unter General Mena Barreto die Grenze von U. überschreiten und erklärte 16. Okt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0765, von Mén. bis Menäon Öffnen
der selbständigen Residentschaft M. auf Celebes (s. d., Bd. 4, S. 21 b) mit (891) 8662 E., darunter 504 Europäern und 2160 Chinesen, wichtigem Hafen, Ausfuhr von Kaffee. Menäen, Mehrzahl von Menäon (s. d.). Ménage (frz. spr. -nahsch'), Haushalt, Wirtschaft