Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Menschenhasser hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Menschenrassen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0673, von Mirepoix bis Mischsprache Öffnen
.), Menschenhaß, namentlich als habituell gewordene Denk- und Gesinnungsweise; Misanthrop, Menschenhasser, Menschenfeind. Mischabel, s. Monte Rosa. Mischersche Schläuche, s. Gregarinen. Mischlinge, s. v. w. Farbige. Mischmisch (arab
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
und sein geradezu cynischer Menschenhaß oft über das Ziel hinausschießen. Durch seine Erfolge in die vornehme, genußliebende Gesellschaft getragen (vier hohe Damen liebten ihn zu gleicher Zeit), hatte er schon mit 40 Jahren Geist und Körper
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1014, von Hahn (an Handfeuerwaffen) bis Hahn (Personenname) Öffnen
., einem Genossen des Göttinger Hainbundes, der um 1750 im Zweibrückischen geboren war und bereits im Mai 1779 als ein Menschenhasser starb. Einzelne seiner Gedichte, die Genie verraten, stehen in den Musenalmanachen. 2) Johann Michael, schwäb. Theosoph, geb
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0204, von Haspinger bis Haß Öffnen
) als Widerwille, Abscheu und, wenn er von lebhaften, sinnlichen Unlustgefühlen, welche bis zu körperlichen Erregungen sich steigern, begleitet wird, Ekel. Den höchsten Grad erreicht er im Menschenhaß, der jedoch ohne Überhebung über seinesgleichen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0205, von Hass. bis Hasselt Öffnen
205 Hass. - Hasselt. bar ist, daher der Menschenhasser andre Menschen nicht als Menschen gelten läßt, sondern sie selbst mit einem andern Namen ("Bipedes" nennt sie Schopenhauer) bezeichnet. Im wahrhaft Gebildeten kann der H. niemals zur
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0125, von Kotten bis Kotzebue Öffnen
Adelstand erhoben. Inzwischen hatte er sich durch eine Reihe von Erzählungen, wie "Leiden der Ortenbergischen Familie" (1785 f.), und mehrere sentimentale Dramen (namentlich "Menschenhaß und Reue" und "Die Indianer in England") zum Liebling des
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0941, von Musschenbroeks Aräometer bis Musset Öffnen
und Menschenhaß. Ruhiger und gemäßigter ist er in den Gedichten, welche von 1835 bis 1840 in der "Revue des Deux Mondes" erschienen, und die zu dem Besten gehören, was seine Muse hervorgebracht hat, besonders: "Une bonne fortune", "L'ode à la Malibran", "Les
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0385, von Olympia bis Olympiade Öffnen
das Hauptthor für die Prozessionen gewesen sein. Alle diese Bauten wurden nach dem Zerfall des römischen Reichs durch Verwüstungen und Plünderungen von Menschenhaß, durch Erdbeben, Überschwemmungen des Alpheios und andre Naturkatastrophen zerstört
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1013, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
überzusiedeln, nachgab. Aber auch dort war seines Bleibens nicht lange; sein Menschenhaß, der durch die Leiden der letzten Jahre allmählich in Verfolgungswahnsinn ausgeartet war, vielleicht auch einige Rücksichtslosigkeiten seines Gastgebers, besonders aber
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
im allgemeinen, mit zahlreichen Schlaglichtern auf die politischen, religiösen und sozialen Zustände des damaligen England, ist aber auch nicht frei von manchem Verletzenden, wozu namentlich die von Swifts Menschenhaß eingegebene Schilderung
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0713, von Timomachos bis Timur Öffnen
durch seinen Menschenhaß bekannt gewordener Athener, war ein Zeitgenosse des Sokrates und bekämpfte mit beißendem Spotte die damals in Athen einreißende Sittenlosigkeit, allen Umgang mit den Menschen vermeidend. Lukian machte ihn zum Gegenstand
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0810, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
die westeurop. Bildungswelt aufgerüttelt hatte (vgl. O. Schmidt, Rousseau und B., Oppeln 1890). Gewaltig im lyrischen Ausdruck des Lebensüberdrusses und des Menschenhasses, der glühenden Begeisterung für die Herrlichkeit der Vorwelt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0174, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
Schauspiel indes, das wäbrend der Revolution zur Aufführung kam, war wohl "Le jugement dernier des rois" von dem fruchtbaren Sylvain Maréchal. Auch die Comédie larmoyante fand Beifall, besonders erhielt die Bearbeitung von Kotzebues "Menschenhaß und Reue
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0667, von Kotzebue (Otto von) bis Kotzebuesund Öffnen
K verm "N. A, w. g. oder die Einladung", "Pagenstreiche", "Die beiden Klingsberg", "Menschenhaß und Neue", "Der Wirrwarr", "Der Rehbock" (in Lortzings "Wild- schütz" verarbeitet) u. a.; manch beliebter Theater- dichter der Neuzeit hat seine
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
einzusetzen. Dieser starb 1481 und hinterließ die Provence sowie Anjou-Maine an L. Von Menschenhaß und Todesfurcht gefoltert, starb L. 30. Aug. 1483 in der Feste Plessis-les-Tours, wo er sich von jeher eingeschlossen hatte. Sein Hauptverdienst
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0854, von Timgad bis Timotheus (athenischer Staatsmann) Öffnen
besonders die «Sillen» (s. d.) aus. Timon, ein durch seinen bittern Menschenhaß bekannter Athener (daher der Misanthrop genannt), Zeitgenosse des Sokrates, stritt mit der Waffe des beißendsten Spottes gegen die damals in Athen einreißende
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Iphigenie". Schiller, "Don Carlos". Heinse, "Ardinghello". 1788. Goethe, "Egmont". Hamann †. 1789. Schiller, "Künstler". Kotzebue, "Menschenhaß und Reue". 1790. Goethe, Faustfragment, "Tasso". Kant, "Kritik der Urteilskraft". 1791. Thümmel
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0928, von Mirbel (Léonide de) bis Misanthropie Öffnen
gegründet. Misandrie (grch.), Männerhaß. Misanthropie (grch.), Menschenhaß, Menschenscheu ; Misanthrop, Menschenfeind.