Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mettmann
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
(Spezialität die mattfarbigen Mettlacher Fliesen) und (1885) 1536 meist kath. Einwohner. Vgl. Lager, Geschichte der Abtei M. (Trier 1875).
Mettmann, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, in einem reizenden Thal, an der Linie Düsseldorf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
19312 1990 416
Mettmann 252,48 7645 75442 295 53465 20992 771 214
Stadtkreis Remscheid 27,75 3525 40371 1495 35006 5144 155 66
Lennep 275,49 7401 73044 265 58129 13789 1039 87
Solingen 293,50 17559 127715 435 80880 44918 1463 454
Neuß 293,52 7614
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
39
Geographie: Deutschland (Flüsse).
Falkensteiner Höhle
Finsterloch
Neanderhöhle, s. Mettmann
Nebelhöhle
Flüsse.
Ahr
Aisch
Aland
Alb
Alle
Aller
Alme
Alster
Altmühl
Alz
Ammer
Angerap
Argen
Aue
Baunach
Berkel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Kalkar
Kempen
Kettwig
Kevelaer
Kleve
Krefeld
Langenberg
Leichlingen
Lennep
Linn
Lüttringhausen
Meiderich
Merscheid
Mettmann
Meurs
M'Gladbach, s. Gladbach 1)
Mönchen-Gladbach, s. Gladbach 1)
Mörs
Mühlheim, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 807
Metacentrum 812
Mettmann (Stadtwappen) 833
Metz (Stadtwappen) 833
Mexikanische Hieroglyphen (6 Figuren) 840
Mexiko (Landeswappen) 842
Mikrobarometer (3 Figuren) 870
Mikrometerschraube 872
Mikrometerzirkel 872
Mikrophon (3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Vogteibis Voigt |
Öffnen |
Einw.
Vohwinkel, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, zur Bürgermeisterei Sonnborn gehörig, Knotenpunkt der Linien Neuß-Schwelm und V.-Steele der Preußischen Staatsbahn, 170 m ü. M., ist Sitz des Landratsamtes für den Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
. Kirche, Gewerbe-, Musik- und Strohflechtschule; Fabrikation von Uhren, Musikinstrumenten (Orchestrions) und Möbeln.
Vohwinkel, Dorf im Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien Schwerte-Hagen-Elberfeld-Düsseldorf-M.-Gladbach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
Köln) mit 9 Amtsgerichten (Barmen, E., Langenberg, Lennep, Mettmann, Remscheid, Solingen, Wermelskirchen, Velbert" und Kammern für Handelssachen in Barmen und E., eines Amts- und Gewerbegerichts, einer königl. Eisenbahndirektion mit 1246,2 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
303 5,51 94351
Mettmann 250 4,54 63332
Mörs 565 10,26 63596
Mülheim a. d. Ruhr 431 7,83 132699
Neuß 294 5,34 48591
Rees 524 9,52 63772
Solingen 293 5,34 107365
Vgl. v. Hirschfeld, Statistik des Regierungsbezirks D. (Iserlohn 1874).
Dust
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
der Bergischen Bibelgesellschaft sowie des Bergischen Geschichtsvereins. Außer der Stadtverwaltung befinden sich in E. ein Landgericht (für die vier Amtsgerichte zu E., Langenberg, Mettmann und Solingen) nebst Kammer für Handelssachen, ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
"), in 12 Gesängen (1866), sowie einen Band Kindererzählungen.
Kroneidechse, s. v. w. Basilisk.
Kronenberg, Stadtgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, zwischen Elberfeld und Solingen, besteht aus vielen einzelnen Orten, hat 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, an der Linie Vohwinkel-Steele der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, bedeutende Fabrikation von seidenen Zeugen und Bändern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Nazoräerbis Neapel |
Öffnen |
, 14 Bde.). Vgl. Krabbe, August N. (Hamb. 1852); Schaff, Aug. N. Erinnerungen (Gotha 1886).
Neanderhöhle, s. Mettmann.
Neapel, früher selbständiges ital. Königreich, s. Sizilien, Königreich beider.
Neapel (ital. Napoli), ital. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Neversbis Nevill |
Öffnen |
"Œuvres posthumes" (2 Bde.) erschienen 1807.
Neveu (franz., spr. nöwöh), Neffe.
Neviges, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, an der Linie Vohwinkel-Steele der Preußischen Staatsbahn, 150 m ü. M., hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
, Berg, s. Rauriser Thal.
Sonnborn, Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, an der Wupper
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
. 1888); Justi, Diego V. und sein Jahrhundert (Bonn 1888, 2 Bde.).
Velbert, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, 246 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Rathaus, sehr bedeutende Kleineisen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wuk Stefanowitsch Karadschitschbis Wulli |
Öffnen |
760
Wuk Stefanowitsch Karadschitsch - Wulli.
Wuk Stefanowitsch Karadschitsch, s. Karadschitsch.
Wulfenit, s. Gelbbleierz.
Wulfilas, s. v. w. Ulfilas.
Wülfrath, Stadtgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
5,00 68115 248
Mettmann 255 4,63 69783 270
Mörs 565 10,26 65731 116
Mülheim a. d. Ruhr 102 1,85 83517 818
München-Gladbach (Stadt) 12 0,22 44230 -
München-Gladbach (Land) 228 4,14 94161 413
Neuß 294 5,34 51320 174
Rees 524 9,52 65141 124
Remscheid
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
(Umsatz 301 Mill. M.) und Barmer Volksbank (Umsatz 26 Mill. M.) sowie 6 Privatbankgeschäfte.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Hagen-Düsseldorf, Düsseldorf-Mettmann-Schwelm, B.-Rittershausen-Lennep-Opladen (41,60 km) und an den Nebenlinien Lennep
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
und Italien. Seit Mai 1802 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, während der ersten drei Sessionen als Vertreter des Wahlkreises Bonn-Rheinbach, später von Lennep-Solingen und 1877-79 von Elberfeld-Landkreis (Mettmann). 1867 ward er vom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
im
Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf,
in 300 m Höhe unweit der Wupper zwischen Elber-
feld und Solingen an der Nebenlinie C.-Elberfcld
(10,6 km) der Preuß. Staatvbabnen, besteht aus
vielen zerstreut liegenden Ortschaften (Höfen) und
bat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Unter diesem Namen faßt man die voneinander nicht unerheblich abweichenden Mundarten um Remscheid, Elberfeld, Solingen, Hilden, Mettmann, Wülfrath, Werden und Mülheim a. d. Ruhr zusammen. 2) Limburgisch, östlich bis Düsseldorf, nördlich bis Krefeld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
, heftig ange-
griffen. Die Angriffe riefen aber eine große Anzahl
Kämpfer sür D. auf den Plan. D. felbft trat in
seinem "Wiedererstandenen Hauptpastor Melchior
Götze" (auch u. d. T. "Anti-Pieper", Essen 1844) nur
dem Pastor Pieper in Mettmann entgegen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
961
Langenberg - Langenscheidt
der Kniekontrakwren" (ebd. 1858), "Die Insolation
des menschlichen Auges" (ebd. 1859).
Langenberg. 1) Stadt im Kreis Mettmann des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Steele-
Vohwinkel der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nazarethbis Neapel (Provinz) |
Öffnen |
, s. Mettmann
Neapaphos, Stadt auf Cypern, f. Paphos.
Neapel, ehemaliges Königreich, f. Sicilien,
Königreich beider.
Neapel. 1) Provinz im Königreich Italien, im
südöstl. Teil der Landschaft Campanien, grenzt im
N. an die Provinz Caserta
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
.
Wulfila , s. Ulfilas .
Wülfinghausen , Kloster, s. Eldagsen .
Wülfrath , Stadtgemeinde im Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
- 9,35
-j- 13,35
4- i,76
4- 11,78
4-
7,30
5,69
3,34
8,14
8/
Neg.-Bez. Düsseldorf j 2 191 359 j 1 973 115 i -s- 11,07
Den Wahlkreis Lennep-Mettmann vertritt Fisch-
beck (Freisinnige Volkspartei), Mörs-Rees Fritzen
(Centrum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
.
H.
Aaan, Gemeinde im Kreis Mettmann des preuß.
Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Köln-Vohwinkel-
(Elberfelo) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895)
7346 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, evang.
und kath. Kirche, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
von Papierwaren, Briefumschlägen
u. s. w. Dem preuß. Abgeordnetenhause gehörte er
1890-93 für Hagen i. W. an, dem Deutschen
Reichstag 1881-84 für Elberfeld-Barmen, 1887
-93 für Lennep-Mettmann-Remscheid, seit 1893
für Bingen-Alzei. Er ist Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
der Töpferei-Berufsgenossenschaft. - Vgl. Lager, Geschichte der Abtei M. (Trier 1875).
Mettmann. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 252,48 qkm und (1890) 75 442 ,1895: 80 762 (41300 männl., 39 462 weibl.) E., 5 Städte und 6 Landgemeinden. Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
300
Neveu - New-Brunswick
de Mazarin, duc de Nivernais (Par. 1890); dies., La fin du XVIIIᵉ siècle. Le duc de Nivernais 1754-98 (ebd. 1891).
Neveu (frz., spr. -wöh), Neffe.
Neviges, Dorf im Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
, Velazquez (Bd. 6 der «Künstlermonographien», hg. von Knackfuß, Bielef. 1895).
Velbert, Stadt im Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, auf einer felsigen Hochebene (246 m), an der Nebenlinie Aprath-V. (13,3 km) der Preuß. Staatsbahnen
|