Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meyer, Aug. Friedr
hat nach 2 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) K. Ad. Heinr.
6) Peter
7) Heinr. v.
8) Karl
9) Eugen
10) Max
Hetsch, 1) Phil. Friedr. v.
Heyden, 3) Otto
4) Aug. v.
Hiddemann
Hildebrandt, 1) Ferd. Theod.
2) Eduard
Hiltensperger
Hlavacek *
Höhn
Hoff, 2) Konrad
3) Karl
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
) John
Fumagalli
Goddard, Arabella
Hallé
Heller, 3) Stephen
Henselt
Herz, 2) Henri
Hummel, 2) Joh. Nep.
Jaell
Kalkbrenner, 2) Friedr.
Klengel, 2) Aug. Alex.
Kontski, Anton, Stanislaus u. Eugenie
Krebs, Marie
Kullak, Theodor und Adolf
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Liscow
Löwenstein
Logau
Lohenstein
Lorm, Hieron., s. Landesmann
Lubliner (H. Bürger) *
Ludwig, 1) Otto
Magus aus Norden, s. Hamann
Mahlmann
Malsburg
Maltitz, 1) Gotthilf Aug. von
2) Franz Friedr. von
3) Apollonius von
Mannsehr
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Christian Daniel
Becker, 6) Wilh. Adolf
Bekker, 3) Aug. Immanuel
Benary, 2) Alb. Agathon
Bentley, 1) Richard
Bergk
Bernays *, 2) Jakob
Bernhardi, 1) Aug. Ferd.
Bernhardy
Blackie
Blomfield
Böckh, 2) August
Bötticher, 1) Joh. Friedr. W
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
, Ferdinand von
Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von
Keferstein
Kenngott
Kobell, 4) Franz
Laspeyres
Leonhard
Meyer, 5) Christ. Erich Herm. v.
Mohs
Naumann, 3) Karl Friedr.
Nöggerath
Oppel
Quenstedt, 2) Friedr. Aug.
Rath, Gerhard vom
Raumer, 2
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Posadowsky, Posen
Mon'w - Friederike Aug. Wilh. Nordmann, Alvensleben
Monsalo, H. - Salomun I. Horowitz, Brody
Montag, Aug. - Auguste Hauschner, Berlin
Montan. Frederik - Klemens Friedr. Meyer, Heidelberg
Mantanus - Vincenz u. Zuccalinaglio
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
(1895) 1814 (1890:1690) meist evang. E., Post, Telegraph, Genossenschaftsmeierei und Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen.
Meyer oder E. Meyer, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Ernst Heinr. Friedr. Meyer, Professor der Botanik
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Johann Konrad David, Rio de Janeiro
Vi<,non, Claude - Noe'mi Rouvier, geb. Cadio, Paris
Viktor, Paul - Paul Viktor Schmidt, Schöneck i. S.
Villamaril» - Frau Pastor Marie Timme, Berlin
Vilney, Anton - Karl Aug. Tersztyanski von Nadas, Wien
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Leipzig
Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen
Schlierbach, Max - Max Seydel, München
Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda
Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt
Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Kretzschmar
Lödel
Lützelburger
Unger, 1) Joh. Georg
2) Joh. Friedr.
Unzelmann, Friedr. Ludw.
Amerikaner.
Anderson, 3) Alexander
Engländer.
Bewick
Italiener.
Carpi
Coriolano, 1) Christoph
3) Bartolommeo
Lithographen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Flaischlen, Leipzig
Ztuyllu, Karl - Karl Aug. Schmidt auf Altenstadt, Wien
Sturm, Sigmund - I. H. A. Ebrard, Erlangen
Suarla, F. - Alex. Kraus.jnn . Florenz
Subano, E. - E. Specht. Eliarlottenburg
^ul^a 8erl,»tl^a Friedr. S. Krauß, Wien
Summer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
von
Freimund, Friedr. - Heinrich Lagler, Baireuth
Freimu'd, Iul. - Konrad Meyer, Zürich
ssreimuth, Ernst - Hans Sommert, Wien
Freiwart v. d. Mies ~ Heinrich Swoboda, Tachau i. Böhnien
freundlich, Simplicius - Bruno Schön, Wien
Frey, Bernhard - Marie
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
, Jahrbuch, hg. von
Christian Meyer (1892 fg.).
Hohenzollern, Friedr. Wilh. Konstantin, Fürst
von Hohenzollern-Hechingen, geb. 16. Aebr. 1801,
das einzige Kind des Fürsten Friedrich Hermann
Otto, vermählte sich 22. Mai 1826 mit der Prin-
zessin Euaeme
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
. 1878), "Encyklopädie der Theologie" (hg.
von Bestmann, ebd. 1879), "Biblische Hermeneutik"
(hg. von Volck, ebd. 1880). - Vgl. Grau, Aug.
Friedr. Chr. Vilmar. Joh. Chr. Konrad von H.
Erinnerungen (Gütersloh 1879).
Hofmann, Karl von, Staatsmann
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Malus, Jean - Kapitän Maujau, Paris
! Malybrot-Stieler, O. - Ottilie Kleinschroo, Münänn
Mandien - Karl Christ. Friedr, Nieomann, Braunschwrig
Manfred - Karl Draller (-Manfred), Darmstadt
Manfred, I. - Fr. Aug. Iul. Mautsch, Dresden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0550,
von Waldenburgbis Walther |
Öffnen |
Schnorr im Saalbau zu München; das Tischgebet nach Defregger; Luther examiniert Kinder, nach Gustav König, und Bildnis Goethes, nach H. Meyer.
Waldenburg , Friedr. Aug. Ed. Alfred von , Landschaftsmaler, geb. 17
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
. 1826), Chr. Aug. Tiedge (gest. 1840, "Urania"), J. A. ^[richtig: G. A. für Gerhard Anton] v. Halem (gest. 1819), K. Ph. Conz (gest. 1827), Schmidt von Lübeck (gest. 1849, populär gewordene Lieder: "Von allen Ländern in der Welt" etc.), Karl Lappe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0805,
Kunstgeschichte |
Öffnen |
die engl. Ausmessungen m
Athen durch Stuart und Rewet, welche der Hin-
neigung zur röm. Kunst nun die hellenische Kunst-
auffassung entgegensetzten. Diese fand zu Anfang
des 19. Jahrh, in Berlin ihren stärksten Rückhalt in
Friedr. Aug. Wolf, K
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
Wien, studierte in Göttingen,
wurde 1756 Docent in Leipzig, 1767 Professor der
Poesie und 1775 der Geschichte zu Wittenberg. Er
starb 2. Aug. 1808. Von seinen Schriften sind zu
nennen: "Allgemeine Weltgeschichte für Kinder"
(4 Bde., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
605
Dunkerque - Dunlap
gebildes und dessen Versteinerungen" (gemeinschaft-
lich mit Friedr. Koch, Vraunschw. 1837), "Monogra-
phie der norddeutschen Wealdenbildung" sebd. 1846),
"Inäkx inoiluZcorum ^uinsenäinm " (Cass. 1853),
"NoiluZca
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0194,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
sich der Seelenbund mit Frau von Stein, als er die jugendliche, schöne Christiana Vulpius (geb. 6. Juni 1764 zu Weimar als Tochter des Weimar. Amtsarchivars Joh. Friedr. Vulpius, gest. 6. Juni 1816; vgl. E. Brauns, Christiane von G., 2. Aufl., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
nördl. Gletschern und endigt am Jungfraujoch (3470 m)
zwischen J. und Mönch. Während das Silberhorn der Juraformation angehört, besteht die Hauptmasse des Berges aus Gneis.
Die Besteigung der J., zum erstenmal 3. Aug. 1811 von Rud. und Heinr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Brüelbis Brütt |
Öffnen |
". Eine neue Ausgabe seiner italienischen Werke besorgte P. de Lagarde (Götting. 1888-89, 2 Bde.), seine Biographie schrieb noch I. Frith (Lond. 1887).
Brunold *, Friedrich, Pseudonym, s. Meyer, Aug. Friedr. (Bd. 17).
Brüssow, (1885) 1430 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
und
Briefen" (Berl. 1889), "Schriftforschung und Schrift-
autorität" (Marb. 1890), "Theol. Encyklopädie"
(Freib. i. Vr^und Lpz. 1893).
Heinrizianer, s. Heinrich von Lausanne.
Heinroth, Joh. Christian Friedr. Aug., Psychia-
ter und Psycholog, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Hofmann (Eduard, Ritter von)bis Hofmann (Heinrich) |
Öffnen |
der Fleischnahrung und Fleischkonserven
mit Bezug auf Preisverhältmsse" (ebd. 1880).
Hofmann, Friedr., Schriftsteller, geb. 18. April
1813 in Coburg, studierte in Jena und siedelte 1841
nach Hildburghausen über, wo er 14 Jahre an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
die
amerik. Holzfchneider, wie Will. Clofson, Th.Ionson,
R. Hoskins, W. Miller, Friedr. Jüngling und die
von Deutschland übergesiedelten Heinemann und
Müller leisten Vorzügliches; ebenso die Franzosen
Reynier, Lecoste, Porret, Gerard, Lepere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
. 1834); F. J. L.^[Friedrich Johann Lorenz] Meyer, Russ. Denkmäler, in den J. 1828 und 1835 gesammelt (Bd. 2, Hamb. 1837); Weltmann, Denkwürdigkeiten des Moskauer Kreml (russisch, Mosk. 1843); Snegirew, Denkmäler der moskauischen Altertümer (russisch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
. Die meisten gehen auf der Sohle, we-
nige auf den Zehen; bei einigen ist eine weit aus-
dehnbare Seitenhaüt des Körpers vorhanden, welche
beim Springen einen Fallschirm abgiebt, wie bei
dem Flughörnchen (s. Eichhörnchen). Die Augen
stehen immer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
- und Heidenchristen eingerissenen
Spaltungen zu beseitigen. Kommentare schrieben
namentlich Rilliet, Meyer, De Wette, Weih und
Lightfoot. - Vgl. Holsten in den "Jahrbüchern sür
prot. Theologie", 1. und 2. Jahrg. (Lpz. 1875 u.
1876); P. W
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Potstonebis Potter |
Öffnen |
, Flüssigkeitsmaß, s. Pot.
Pott, Aug. Friedr., Sprachforscher, geb. 14. Nov. 1802 zu Nettelrede im Hannoverischen, widmete sich seit 1821 in Göttingen philol. Studien, war 1825‒27 Kollaborator am Gymnasium zu Celle und ging dann nach Berlin, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
, Friedr. Ludw., politisch Verfolgter, geb. 15. Febr. 1791 zu Oberkleen in der ehemaligen Herrschaft Kleeburg (Kreis Wetzlar), wurde Rektor an der Lateinschule zu Butzbach und verwickelte sich in die polit. Bestrebungen der dreißiger Jahre. Nach der gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung, kath.
Kirche; Ackerbau und Viehzucht.
Schott, Walter, Bildhauer, geb. 18. Sept. 1861
zu Ilsenburg a. Harz, studierte bei Professor Dop-
meyer in Hannover und an der Berliner Akademie
bis 1883. Von seinen Arbeiten sind
|