Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mirat
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
) 1896 Einw., die Weinbau und Weinhandel treiben.
Mirat (Meerut), eine Division der britisch-indischen Lieutenant-Governorship Nordwestprovinzen, 29,315 qkm (532 QM.) groß mit (1881) 5,141,204 Einw., darunter 3,960,753 Hindu und 1,135,357 Mohammedaner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
. Farakhabad
Garwhal
Badrinath
Bhadrinat, s. Badrinath
Deoprag
Dschamnotri
Gangotri
Ghazipur
Gorakpur
Ihansi, s. Dschhansi
Kamaon
Kanodsch
Khanpur
Mattra
Mirat
Mirzapur
Moradabad
Muzaffarnagar
Rohilkhand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
, Schein; im Festungswesen: die Außenwerke.
Dehortation (lat.), Abmahnung.
Dehortatorĭen (lat.), s. Avokatorien.
Dehortieren (lat.), abmahnen, abraten.
Dehra, s. Dehra-Dūn.
Dehra-Dūn. 1) Distrikt der Division Mirat der Lieutenant
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
. Mai wurde das neue Parlament eröffnet; nur wenige Tage später (10. Mai) begann zu Mirat der furchtbare Aufstand in Ostindien (s. d.), und zu Anfang Juli erreichten die ersten Nachrichten davon Europa. Für die gegenwärtige Darstellung kann nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Heimzahlungbis Heine |
Öffnen |
in der Heimat kompromittiert hatten und an dem gastlichen Herd Frankreichs eine Freistätte suchten". Nachdem er schon 1825 zum Christentum übergetreten, heiratete er später eine Pariserin, Mathilde Mirat (gest. 19. Febr. 1883 in Passy bei Paris
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
.
Meertrauben, die den Weintrauben ähnlich angegeordneten ^[richtig: angeordneten]Eier der Sepie, s. Tintenschnecken.
Meerut, ind. Bezirk, s. Mirat.
Meerweibchen, mythisches Geschöpf von der Gestalt eines Weibes mit meergrünen Haaren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
, dorthin gehen Baumwollenstoffe, Metalle, Zucker, Salz. Hauptsitze des Handels sind: Khanpur, Allahabad, Mirzapur, Benares, Mirat, Mattrah, Agra, deren Gesamthandel auf weit über 30 Mill. Pfd. Sterl. geschätzt wird. Diesem Handel dient außer Flüssen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
und Schweineschmalz (ersterer den Hindu, letzteres den Mohammedanern ein Greuel) bestrichene Patronen bei den eingebornen Truppen (Sepoys oder Sipahis). In Mirat bei Dehli kam es 10. Mai 1857 zuerst zu einer Empörung der Truppen, welche alle Europäer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
genannt), Bad im ungar. Komitat Hunyad (bei Broos), mit Eisenthermen.
Aligarh,* der südlichste Distrikt der Division Mirat der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen, 5063 qkm (92 QM.) groß mit (1881) 1,021,187 Einw. Der Distrikt ist ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
., welche Zuckerfabrikation und Anfertigung von Teppichen und Matten betreiben.
Bülach, (1885) 1764 Einw.
Bulandschahr, Distrikt in der Division Mirat der britisch-ind. Provinz Nordwestprovilnen und Audh, 6161 qkm (112 QM.) mit (1881) 924,822
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
und wurde Admiral der chilenischen Flotte. In den 50 er Jahren nach Europa zurückgekehrt, ward er bei Ausbruch des italienischen Befreiungskrieges von Garibaldi zum Ad? mirat der revolutionären Streitkräfte ernannt, rüstete aus seinem eignen Vermögen drei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
), Geistesverwirrung,
Geisteskrankheit.
Alienbill , s. Fremdengesetze .
Aligarh (engl. Allyghur ), Stadt im Distrikte A. der Provinz Mirat, in den indobrit.
Nordwestprovinzen, an der großen Heerstraße zwischen Agra und Dehli, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
, Chateau-Coutet und Climens (jährlich 80 t), zweiten Ranges die Weingärten Pernaud, Mirat, Caillou (etwa 350 t) u. a.
Barsch (Perca), Gattung der Süßwasserfische, die unter die Stachelflosser gehört, den Typus einer eigenen, sehr zahlreichen Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
.
Bhim-Ghora (auch Bhima-Ghōrā), Wallfahrtsort der Hindu im Distrikt Saharanpur der zu der Lieutenant-Gouverneurschaft der Nordwestprovinzen gehörenden Division Mirat in Ostindien, liegt unter 29° 58' nördl. Br. und 78" 14' östl. L. ungefähr 1½ km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
am linken Garonne-Ufer gelegen sind. Das erste Hochgewächs von Sauternes ist Château Yquem. Sehr fein sind ferner: Latour blanche, Château Peyraguey, Vigneau, Coutet, Climenz, Rieussec, Bayle, Rabaut, und von zweiten Hochgewächsen: Château Mirat, Doisy
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Lord Dalhousie eine furchtbare Empörung der eingeborenen Truppen aus, die besonders in Mirat und Dehli zu den entsetzlichsten Greueln gegen die dort lebenden Europäer führte. Alle, auch Weiber und Kinder, wurden niedergemetzelt und der Erbe des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
und 1494
Buddhisten. Die N. umfassen folgende 7 Provinzen
(Divisionen): Mirat, Rohilkhand, Agra, Dschhansi,
Allahabad, Benares und Kumaon, welche zusammen
37 Distrikte in sich schließen; sie werden nördlich
von Tibet, nordöstlich von Nepal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
. Hierzu kam noch der Versuch des jüngst annektierten Königreichs Oudh, sich wieder selbständig zu machen. Am 10. Mai 1857 erfolgte die erste massenhafte Meuterei der Sipahi zu Mirat, wo man die engl. Offiziere nebst Frauen und Kindern ermordete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
), wie das «Dschihân-numâ» («Buch der Weltschau») eben jenes Hadschi-Khalfa (türkisch, Konstant.
1732; lateinisch von Norberg, 2 Bde., Lund 1818), und aus der letzten Zeit die reich illustrierte Geschichte Mekkas und Medinas Mirât ul-Haramain des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0837,
Ostindien |
Öffnen |
: Lahaur, Pan-
dschab, Rawalpindi und Sirhind). Eingeborene
Truppen: 40 Bataillone Infanterie, 15 Kavallerie-
regimenter, 5 Emgeborenenbatterien. Stärke: 23000
Europäer, 47 000 Eingeborene. 2) Vcngal (Distrikte:
Mirat, Oudh, Allahabad, Assam
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Garfrischenbis Garibaldi |
Öffnen |
britischen G., südlich vom britischen G. und der Division Mirat und im W. von Sirmur und Baschahr begrenzt, hat 10826 qkm und (1891) 241242 E., fast ausschließlich Hindu. G. ist sehr hoch gelegen und gebirgig; es erheben sich Bergspitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
. -rannja), großer Indianerstamm am rechten Ufer des Yapura in Brasilien. Die M. sind Menschenfresser und sehr gefürchtet.
Mirat (engl. Meerut). 1) Provinz, Division der indobrit. Nordwestpvovinzen, welche in die sechs Distrikte M., Dehra-Dun
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Meerschildkrötenbis Megalithische Denkmäler |
Öffnen |
, soviel wie Linientaufe (s. d.).
Meerteufel, Fisch, s. Rochen.
Meertrauben, die Eier der Sepia (s. d.).
Meerut, Stadt in Britisch-Indien, s. Mirat.
Meerwanzen (Halobatidae), eine flügellose, aus zwei Gattungen (Halobates und Halobatodes) und 15
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
. Murschidabad.
Muysca, Sprache der Chibcha (s. d.).
Muzaffarnagar (auch Musaffarnagar), Hauptstadt des Distrikts M. in der Division Mirat der indobrit. Nordwestprovinzen, am rechten Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dehnbis Dehnbarkeit |
Öffnen |
von D. gelegenen Garnisonsstadt Mirat die Sipahi sich gegen die brit. Herrschaft erhoben hatten, vereinigten sie sich am folgenden Tage mit den Sipahi von D., welches von europ. Truppen entblößt war und nun der Brennpunkt des Aufstandes wurde
|