Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mirow
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
, Cerealien, Salz, Fischen und Teer.
Mirow, Flecken im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Kreis Stargard, am gleichnamigen See, durch den der Havelkanal führt, hat eine evang. Kirche mit der großherzoglichen Gruft, ein Schloß, ein Schullehrerseminar, ein
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Warnemünde
Wendischer Kreis, s. Güstrow
Wismar
Wittenburg
Wöbbelin
Mecklenburg-Strelitz.
Mecklenburg-Strelitz *
Strelitz
Friedland 3)
Fürstenberg
Hohenzieritz
Mirow
Neubrandenburg
Neustrelitz
Prillwitz
Ratzeburg
Schönberg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0710,
Mecklenburg |
Öffnen |
Entschädigung die säkularisierten Bistümer (Fürstentümer) Schwerin und Ratzeburg sowie die Johanniterkomtureien Mirow und Nemerow.
Die Linie Güstrow starb schon 1695 mit Johann Albrechts Ⅱ. Sohn Gustav Adolf wieder aus. Der Herzog Friedrich Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
abtreten; dagegen wurde die Schwerinsche Linie mit den Bistümern Schwerin und Ratzeburg und der Johanniterkomturei Mirow, die Güstrowsche mit der Komturei Nemerow entschädigt. Dauernder waren die nachteiligen Folgen des Kriegs für die untern Stände des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahnen N.-Warnemünde und N.-Mirow, 83 m ü. M., ist ganz regelmäßig in der Form eines achtstrahligen Sterns gebaut, dessen Mittelpunkt der stattliche Marktplatz mit dem 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
.
Neustrelitz, Haupt- und Residenzstadt des Groß-
herzogtums Mecklenburg-Etrelitz, am Zierkersee, an
den Linien Berlin-Stralsund der
Preuß. Staatsbahnen und N.-
Warnemünde (125,5 km) der
Mecklenb. Friedrich-Franz- und
der Nebenlinie N.-Mirow (21
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
755
Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn - Meldereiterdetachements
1895 wurde die Strecke Mirow-Buschhof-Landes-
grenze (9,7") ^m) der Mecklenb. Friedrich-Wilhelm-
Eisenbahn eröfsnet.
Mecklenburgische Friedrich Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
. (Kleinrussen): Ackerbau,
Viehzucht, Gemüsebau, Töpferei, 130 Ölmühlen. Im
Kreis wurde Gogol geboren. - 2) Kreisstadt im
Kreis M., amChorol,'hat (1894) 12778 E., 4 Kirchen,
1 israel. Betschule; Weberei und 5 Ölmühlen.
Mirow, Flecken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
landesherrliches Schullehrerseminarium besteht zu Mirow, ein landesherrliches Gymnasium und eine landesherrliche Realschule zu Neustrelitz, zwei städtische Gymnasien zu Neubrandenburg und Friedland, eine landesherrliche, als Realprogymnasium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
Klopzow, geht zuerst fast östlich durch den Kaapsee zum Wötersitzsee, sodann durch eine Reihe schmaler Seen an Mirow vorbei nach S. fast bis zur brandenburgischen Grenze und endlich wiederum nach O. bis zur Havel, die er im Priperter See erreicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Giersbis Giesecke |
Öffnen |
setzte. Sein Hauptwerk, eine Parforcejagd im vorigen Jahrhundert, besitzt die Berliner Nationalgalerie.
Giesebrecht, 1) Ludwig, Dichter, geb. 5. Juli 1792 zu Mirow in Mecklenburg-Strelitz, Sohn eines Pfarrers, studierte zu Berlin und Greifswald, nahm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
, ein Landschullehrerseminar zu Mirow, 2 höhere Töchterschulen, 3 Gymnasien (zu Neustrelitz, Neubrandenburg und Friedland) und 2 Realschulen (in Neustrelitz und Schönberg).
[Landwirtschaft.] Hauptbeschäftigung der Einwohner bildet die Landwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
Tuchfabrikation und 5419 Einw. In der Nähe das Nikolajewsche Nonnenkloster und 1 km weiter die ein Viereck bildenden Erdwälle der alten Stadt Mirow. Hier im Juni und Juli 1737 Kongreß zwischen den Russen und Österreichern einer- und den Türken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Wielichowobis Wielopolski |
Öffnen |
, Geschichte der Wieliczkaer Saline (Wien 1842).
Wielki (slaw.), in zusammengesetzten Namen oft vorkommend, bedeutet »groß«.
Wielopolski (spr. wje-), Alexander Ignatius Johann Peter Starikow, Marquis von Mirow Gonzaga Myszkowski, Graf von, poln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
1016
Giesecke - Gießen
Mirow, machte 1813 -15 die Freiheitskriege mit,
war seit 1816 Lehrer und Professor am Gymnasium
zu Stettin, 1848 Vertreter Stettins in der Frankfurter
Nationalversammlung und starb 18. März 1873 zu
Iascnitz bei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
. von Neustrelitz, am Ausfluß der Havel aus dem Groß-Woblitz-See, an der Nebenlinie Mirow-Neustrelitz der Mecklenb. Friedrich-Wilhelms-Eisenbahn, hat (1895) 1550 evang. E., Post, Telegraph, Burgruine; Wollspinnerei und Ziegeleien.
Wesenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.
Wittnebensches Öl , soviel wie Kajaputöl (s. d.).
Wittow , Halbinsel, s. Rügen .
Wittstock , Stadt im Kreis Ostprignitz des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Dosse und der Nebenbahn Perleberg-Mirow
(Prignitzer Eisenbahn), Sitz eines Amtsgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Miltcnberg.....
MindelHeini . . . .
Minden......
Mingolsheun. . . .
Mirow.......
Misdroy......
Ätissundc......
Mistclgau.....
Mittclderbach . . .
Mitteloderwitz . . .
Mittclwaldc . . . .
Mittclwalde, Neu
|