Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Perubalsam
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
Tarif im Anh. Nr. 25 b.; Persicoliköröl Nr. 5 a.
Perubalsam (Peruvianischer Balsam, Salvadorbalsam, Balsamum peruvianum); dieser Artikel des Droguenhandels wird nicht, wie der Name anzudeuten scheint, in Peru gewonnen, sondern ausschließlich
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Perubis Perücke |
Öffnen |
.
Peruānischer Reis, s. Chenopodium.
Perubalsam (schwarzer indischer Balsam, San Salvador-Balsam, Balsamum peruvianum nigrum), der in San Salvador (Balsamküste) aus Myroxylon sonsonatense Klotzsch, aber auch aus andern Arten derselben Gattung
|
||
63% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0258,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
als magenstärkendes Mittel.
Bálsamum Peruviánum, B. Indicum oder B. nigrum.
Perubalsam.
Myróxylon Pereírae. Papilonacéae. San Salvador, Centralamerika.
Die Bezeichnung "peruvianisch" stammt daher, dass der Balsam früher über den peruvianischen Hafenplatz
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0030,
von Baldriansaures Chininbis Bambusrohr |
Öffnen |
rechnet, sind alle B.e Produkte der warmen Zone. Die jetzt
noch im Handel vorkommenden B.e sind:
Perubalsam ,
Tolubalsam ,
Kopaiva balsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
Perubalsam 1,0.
Unter dem Namen Pastilles du Sérail werden in Frankreich Räucherkerzen vertrieben, welche 4-5 % Opiumpulver enthalten.
Anhang zu den Parfümerien.
Vielfach werden in Drogengeschäften sog. Pomaden- oder Seifenparfüms verlangt, d. h
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0156,
Kosmetika |
Öffnen |
Mandelöl 440,0
Rosenöl 3,0
Alkannin 0,01
China-Pomade.
Kakaobutter 650,0
Olivenöl 320,0
Chinaextrakt 10,0
Perubalsam 15,0
Bergamottöl 4,0
Rosengeraniumöl 1,0
China-Pomade (unächt).
Schmalz 850,0
Ceresin 100,0
Kakaomasse 30,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
102
Kosmetika.
Eau de Quinquine.
Chinatinktur 50,0
Perubalsam 10,0
Seifenspiritus 100,0
Kölnisch Wasser 100,0
Spanisch Fliegentinktur 10,0
Bergamottöl 5,0
Rosengeraniumöl 1,0
Franzbranntwein 824,0
Mit Alkannin schön roth zu färben
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
Lavendelöl 3,0
Geraniumöl 1,0
Nelkenöl 0,5
Benzoetinktur 500,0
Spiritus 490,0.
Orientalischer Räucherbalsam.
6. Nelken 30,0
Kaskarillrinde 30,0
Weihrauch 30,0
Veilchenwurzel 120,0
Benzoe 60,0
Zimmtkassia 60,0
Muskatnuss 15,0
Perubalsam 15,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0260,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
einer klaren, bräunlichen Harzmasse erhärtend. Geruch angenehm, dem Perubalsam ähnlich, jedoch feiner; Geschmack ebenfalls, weniger kratzend wie beim Perubalsam. Leicht in Alkohol, zum Theil in Aether, fast gar nicht in Benzin löslich. Der erstarrte Balsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Mandeln, süsse 600,0
Mandeln, bittere 200,0
Honig 100,0
Perubalsam 100,0
Bin haselnussgrosses Stück mit Wasser in der Hand zu verreiben und Gesicht und Hände damit zu waschen.
Die Mandeln, werden zuerst geschält dann ganz fein gestossen und nun
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0212,
Parfümerien |
Öffnen |
Perubalsam 30,0
Essigsäure, konzentrirt 50,0
Spiritus (95 %) 684,0
Wenige Tropfen auf eine heisse Platte zu giessen.
Räucheressig n. Deite.
Moschuswurzeltinktur 25,0
Vetivertinktur 20,0
Vanilletinktur 20,0
Perubalsam 10,0
Lavendelöl 3,0
Zimmtöl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0213,
Räuchermittel |
Öffnen |
207
Räuchermittel.
Drachenblut 30,0
Bergamottöl 3,0
Rosenöl 4 Trpf.
Citronenöl 1,0
Lavendelöl 1,0
Spiritus (95 %) 1000,0
8 Tage mazerirt und filtrirt.
2. n. Dieterich.
Benzoe 30,0
Storax 20,0
Perubalsam 5,0
Bergamottöl 2,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0216,
Parfümerien |
Öffnen |
. bleifederdicke Stengelchen ausgerollt werden. Beim Gebrauch streicht man damit an einer heissen Ofenplatte entlang.
1. Schellack 150,0
Storax 100,0
Benzoe 600,0
Kohlenpulver 150,0
Perubalsam 3,0
Bergamottöl 3,0
Geraniumöl 2,0.
2. Benzoe 450,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0259,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
. Der Perubalsam ist seines hohen Preises wegen zahllosen Verfälschungen unterworfen, deren Nachweis nicht immer leicht ist. Die hauptsächlichsten sind fette Oele, namentlich Ricinusöl, Kopaivabalsam, starke alkoholische Lösungen von Benzoe, Styrax
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
stets mit Fett (Kakaobutter, Cold Cream, Lanolin etc.) eingerieben. Ist der Frost schon offen, braucht man Pinselungen mit Perubalsam, Ichtyol, Collodium elasticum, Waschungen mit Tannin. Auflegen von Zinkmull etc. Immer ist auch hierbei für reichliche
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
auf das Innigste durchgeknetet.
Mittel gegen Frostbeulen n. Paschkis.
1. Tannin 2,0
Spiritus 5,0
Collodium 20,0
Benzoetinktur 2,0
Zum Einpinseln.
2. Perubalsam 5,0
Lebensbalsam 30,0
Kölnisch Wasser 30,0
Zum Einpinseln.
3. Alaun 5,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0155,
von Pomaden-Grundlagenbis Apfel-Pomaden |
Öffnen |
20-30,0 Karminlösung zu.
Pomade gegen das Ausfallen der Haare.
Kakaobutter 560,0
Olivenöl 290,0
Tannin 20,0
Chinin 15,0
Kölnisch Wasser 100,0
Perubalsam 15,0
Tannin, Chinin und Perubalsam werden im Kölnischen Wasser gelöst und dem fast
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
Bittermandelöl 10 Trpf.
Mora's Haaressenz.
Ricinusöl 200,0
Spiritus 785,0
Perubalsam 10,0
Lavendelöl 2,0
Thymianöl 3,0.
Bay-Rum.
Der achte Bay-Rum, wie er aus Westindien, namentlich von St. Thomas, zu uns kommt, ist ein Destillat, bereitet
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
164
Kosmetika.
Haarpomade n. Hebra.
Perubalsam 25,0
Kakaoöl 650,0
Olivenöl 325,0.
Haarpomade n. Lassar.
Karbolsäure 20,0
Schwefelblumen 100,0
Pferdekammfett 870,0
Bergamottöl 10,0
Haarpomade n. Lassar.
Pilocarpin, salzsaures 20,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
Wasser 100,0
Spiritus 810,0
Eau de Lavande ambrée n. Askinson.
Lavendelöl 15,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 1,5
Geraniumöl 0,5
Moschustinktur 10 Trpf.
Perubalsam 6,0
Storaxtinktur (1:10) 12,0
Zibethtinktur (1:10) 1,0
Spiritus 960,0.
Eau de
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0077,
von Fabrikation von Arrac, Cognac, Rumbis Rum (fein) |
Öffnen |
).
Spiritus 18 2/3 Liter
Rum 2 Liter
Rumessenz 100,0
Essigäther 10,0
Butteräther 7,0
Salpeter-Aetherweingeist 7,0
Eichenlohe 133,0
Perubalsam 3,0
Wasser 9 Liter.
Jamaika-Rum.
Spiritus 18 2/3 Liter
Rum 6 Liter
Essigäther 46,0
Thee
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
193
Bouquets.
Bouquet de Cypre.
Moschustinktur 15,0
Ambratinktur 15,0
Vanilletinktur 25,0
Cumarin 2,0
Veilchenwurzeltinktur 250,0
Rosenextrakt 250,0
Spiritus 450,0
Bouquet céleste.
Moschustinktur 1,5
Benzoetinktur 25,0
Perubalsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0218,
Parfümerien |
Öffnen |
212
Parfümerien.
1000,0 dieser Spezies mischt man mit
Benzoetinktur 30,0
Storaxtinktur 15,0
Bergamottöl 20,0
Nelkenöl 8,0
Perubalsam 5,0
Zimmtöl 3,0
Lavendelöl 3,0
Moschustinktur 3,0
oder n. Dieterich mit
Benzoe 50,0
Storax 50,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0221,
Anhang zu den Parfümerien |
Öffnen |
Citronellöl 165,0.
5. n. Hager.
Bergamottöl 600,0
Citronenöl 300,0
Geraniumöl 100,0
Moschustinktur 10,0
6. n. Hager.
Bergamottöl 318,0
Citronenöl 100,0
Zimmtöl 50,0
Nelkenöl 2,0
Rosmarinöl 20,0
Storax 100,0
Perubalsam 100,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0034,
Thierheilmittel |
Öffnen |
.
Hiermit werden die Räudestellen täglich 1-2 Mal eingerieben und der Hund zuweilen mit lauem Seifenwasser gewaschen.
Mittel gegen Räude d. Hunde.
Perubalsam und Karbolöl gleiche Theile. Werden gemengt und die Räudestellen damit gepinselt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0129,
Medizinische Seifen |
Öffnen |
giebt für derartige Mischungen folgende Zahlen in Prozenten an:
Zu Arnikaseife, Arnikatinktur 10 %
Zu Perubalsamseife, Perubalsam 10 %
Zu Kampherseife, Kampher 5 %
Zu Kreolinseife, Kreolin 10 %
Zu Ichthyolseife, Ichthyol 10 %
Zu Jodoformseife
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0133,
Toilette-Seifen |
Öffnen |
333,0
Natronlauge (25° B.) 334,0
Werden bei 40-60° durch Rühren verseift und parfümirt mit
Perubalsam 6,0
Macisöl 2,0
Pfefferminzöl 1,0
Die Seife wird grünlich gelb gefärbt.
Bergamott-Seifenkugeln. Savonnettes a la Bergamotte, n. Paschkis
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0215,
Räucherpapier |
Öffnen |
gedruckt.
1. Benzoe, Tolubalsam oder Perubalsam und Weihrauch zu gleichen Theilen werden über sehr gelindem Feuer geschmolzen, mit etwa dem gleichen Gewicht einer Räucheressenz versetzt und noch warm auf starkes Schreibpapier gestrichen.
2. n
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0219,
Räucherkerzen |
Öffnen |
weniger brenzlich.
1. Storax 15,0
Weihrauch 15,0
Salpeter 25,0
Zimmtkassia 25,0
Benzoe 25,0
Zuckerpulver 30,0
Kohlenpulver 865,0
Moschuskerzen.
2. Storax 160,0
Benzoe 160,0
Zuckerpulver 25,0
Nelken 25,0
Salpeter 25,0
Perubalsam 15,0
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
ziemlich schwach vanilleartig. Das Arom lässt sich durch fette und ätherische Oele, sowie durch Spiritus ausziehen.
Es kommen im Handel nicht selten schon ausgezogene Vanilleschoten vor, welchen man durch Einreiben mit Perubalsam und Bestäuben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Kratesbis Krauchenwies |
Öffnen |
ungemein angreift, jetzt mit bestem Erfolg und ohne üble Nachwirkungen mit Perubalsam. Der Kranke erhält ein warmes Bad und reibt dann morgens, mittags und abends, im ganzen vier- bis sechsmal, den ganzen Körper, mit Ausnahme des Kopfes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
, 21 g Glycerin, 3 g Kochsalz und 170 g Wasser: Preis 4 M., Wert 70 Pf.
Flechtensalbe von Schwarzlose in Berlin, gegen Salzfluß, Flechten und alle Hautkrankheiten, 1 Teil Perubalsam, 2 Teile Carbolsäure, 10 Teile gelbes Wachs und 30 Teile Schweinefett
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Persio 677.
Perubalsam 245.
- salpeter 493.
Petersilienkampher 656.
Petersilienöl, 293.
- früchte 183.
- wurzeln 88.
Petriöl 293.
Petroleum, amerikanisches 619.
- aether 620.
- benzin 620.
- handel 796.
- terpentin 621.
Pfefferkraut 147
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
- 123.
- - Kreosot- 123. 124.
- - Naphtol- 124.
- - Perubalsam- 123.
- - Salol- 124.
- - Schwefel- 124.
- - Storax- 124.
- - Theer- 124. 125.
- - - -Schwefel 124. 125.
- - Terpentin- 125.
- - Thymol- 124.
- - überfettete Kali- 125, 126
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
diesen Namen der Perubalsam (schwarzer indischer B.), der Tolubalsam, der kanadische B., der Mekkabalsam, der Kopaivabalsam und der Storaxbalsam. Auch künstliche salben- oder ölartige oder dünnflüssige Mischungen werden als Balsame bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Flechtensalbe von Schwarzlose und Schwartz, gegen Salzfluß, Flechten und alle Hautkrankheiten, 1 Perubalsam, 2 Karbolsäure, 10 gelbes Wachs, 30 Schweinefett.
Galène-Einspritzung von Schwarzlose, Lösung von Gummi und Bleizucker mit safranhaltiger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kraterusbis Krätze |
Öffnen |
wegen ihres sichern Erfolgs und ihrer leichten Anwendung namentlich die Behandlung mit Perubalsam; man läßt den Kranken im warmen Bade sich mindestens 20 Minuten mit grüner Schmierseife am ganzen Körper tüchtig abreiben, dann gut abtrocknen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
Proz. Antifebrin und 31 Proz. doppeltkohlensaurem Natrium.
Heilsalbe von Apotheker Maas in Muskau, ist eine Mischung ans 1,75 g Silbernitrat, 15 g gelbem Wachs, 74 g Schweineschmalz und Perubalsam. Wirkt ätzend.
Hühneraugentod von Aug. Siegel, ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Zimt ; -säure, s.
Perubalsam und
Storax ; -säurebenzyläther u. -säurezimtäther, s.
Perubalsam ; -stein, s.
Granat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Aphrodisiabis Aphrodite |
Öffnen |
, wie Zimt, Vanille, Safran, Perubalsam, Ingwer, dann Moschus, Haschisch oder indischer Hanf, Myrrhe, Terpentin. Eine dritte Klasse sind die harntreibenden Stoffe, namentlich Sellerie, Petersilie, Fenchel, Senf, Rettich, Zwiebeln. Am gefährlichsten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
. Akaroidharz
Oelbaumgummi
Olibanum
Olivenöl
Opobalsamum
Palmfett
Palmöl
Palmwachs
Paranußöl
Perubalsam
Perugummi
Peruvianischer Balsam
Pflanzentalg und Pflanzenwachs, s. Wachs
Phönixöl
Phulwarabutter, s. Bassia
Pineytalg, s. Wachs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
.
Perubalsam .
Cinnamomum , s.
Zimt ; c. Ceylonicum-aromaticum Nees; c. dulce Nees; c. chinensis Bl.; c. Loureirii N.; c. Caliwar N.; c. Tamala N.; c. Malabatrum; c. Winterana G
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0241,
Kakao |
Öffnen |
Sorten verwendet man Vanille, für die geringeren Perubalsam, Zimt, Nelken und Kardamomen. Medizinische Schokoladen enthalten Arzneistoffe, die auf diesem Wege bequemer eingeführt werden oder zur Nährkraft der Schokolade noch eine besondere Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
pereirae Royle), stammt der sowohl in der Medizin als auch in der Parfümerie vielfach benutzte, vanillenähnlich riechende Perubalsam. Der ähnliche Tolubalsam stammt von M. toluiferum H. et B. in Columbien. Die Balsame fließen aus der Rinde beigebrachten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Benzinölbis Benzoesäure |
Öffnen |
, Drachenblut, Styrax, Perubalsam, Tolubalsam, Botanybaiharz, in der Myrrhe, im Zimt-, Majoran-, Bergamottöl, in der Vanille, im Sternanis, im gefaulten Harn grasfressender Tiere etc. Sie entsteht bei Oxydation von Bittermandelöl, Benzylalkohol, dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
. Räucheressig bereitet man aus 5 Nelkenöl, 11 Bergamottöl, 3,75 Kassienöl, 7,5 Perubalsam, 3,75 Moschustinktur, 360 Spiritus von 80 Proz. und so viel Essig von 25-30 Proz., daß keine Ausscheidung der Öle stattfindet. Aromatischer Essig (Acetum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Haarwasser mit Chinaextrakt von Heinrich in Leipzig, 2 Perubalsam, 6 Rizinusöl, 60 Rum, 35 Wasser. - Haarwasser von Bühligen in Leipzig, 10 Arnikatinktur, 5 Glycerin, 10 Weingeist, 60 Wasser; 6 Mk.
Hamburger Thee von Freese, 32 Sennesblätter, 16 Manna, 8
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
siehe unter den die einzelnen Gebiete behandelnden Artikeln. Vgl. Backer, L'Archipel indien (Par. 1874); Bastian, Indonesien oder die Inseln des Malaiischen Archipels (Berl. 1884 ff.).
Indischer Balsam, s. v. w. Perubalsam.
Indische Religion
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Kuchenbis Kuckuck |
Öffnen |
des Perubalsams auf Krätzmilben und machte Untersuchungen über die Löslichkeit der diphtheritischen Häute, durch welche das Kalkwasser zu einem Volksmittel wurde. Zahlreiche Arbeiten lieferte er auch zur Geschichte der Medizin und über medizinische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
vitae Hoffmanni), Lösung von je 1 Teil Lavendel-, Gewürznelken-, Zimtkassien-, Thymian-, Zitronen-, Muskatblüten- und Neroliöl und 3 Teilen Perubalsam in 240 Teilen Spiritus, dient innerlich und äußerlich als belebendes, nervenstärkendes Mittel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Myronbis Myrtaceen |
Öffnen |
, liefert den Perubalsam, während von M. peruiferum L. fil. (T. peruifera Baill., s. Tafel "Arzneipflanzen I"), in Bolivia, Peru und Kolumbien, in geringer Menge ein dem Tolubalsam ähnlicher Balsam gewonnen wird.
Myrrha, Mutter des Adonis (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
, die größte bis jetzt bekannte etruskische Inschrift, wurde 1822 auf einem Steinpfeiler zu Perugia entdeckt und gehört ihrer Schriftart nach in die jüngere Zeit der etruskischen Kunst (s. Etrurien, S. 889).
Peruvianischer Balsam, s. v. w. Perubalsam
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
, cephalicum, Hauptpflaster), aus 5 gelbem Wachs, 15 Terpentin, 8 Elemi, 8 Weihrauch, 4 Benzoe, 2 Opium, 1 Perubalsam;
Safranpflaster (E. oxycroceum, E. galbani rubrum), aus je 6 gelbem Wachs, Kolophonium und Fichtenharz, je 2 Ammoniacum, Galbanum, Mastix
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
Darstellung taucht man steifes Papier in eine Alaunlösung und bestreicht es nach dem Trocknen mit einer dünnen Lage von geschmolzenem Benzoeharz, Weihrauch und Tolu- oder Perubalsam zu gleichen Teilen.
Räucherpulver, Gemenge fein zerschnittener
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
Congostaat (Jena 1887).
San Salvador-Balsam, s. Perubalsam.
Sansandig, ehemals bedeutende, vor kurzem von den Toucouleurs zerstörte Stadt an der Ostgrenze der franz. Kolonie Senegal in Westafrika, links am Niger, hatte früher an 40,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schokoladenbaumbis Scholastiker |
Öffnen |
593
Schokoladenbaum - Scholastiker.
S. auf einer Tischplatte mit Rüttelvorrichtung vollkommen gleichmäßig ausgebreitet und geebnet wird. Außer dem Zucker (1,25-1,5 Teil auf 1 Teil Kakao) werden der S. allerlei Gewürze, Perubalsam
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
Perubalsam und 18 Teilen Zucker; Kirschsirup (S. ceratorum), s. Fruchtsirupe; Zimtsirup (S. Cinnamomi), 40 Teile durch Digerieren von 10 Teilen Zimt mit 50 Teilen Zimtwasser bereiteter Auszug und 60 Teile Zucker; S. ferri jodati, s. Eisenjodür
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
Myroxylon toluifera H. B. Kth. aus Einschnitten in den Stamm gewonnen wird, ist frisch terpentinartig, braungelb, durchsichtig, erstarrt mit der Zeit kristallinisch und gibt dann ein gelbliches Pulver. Er riecht feiner als Perubalsam, schmeckt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Vanillenstrauchbis Vannucci |
Öffnen |
, Bourbonvanille 2,48, Javavanille 2,75 Proz.), welches sich oft in feinen, seidenglänzenden Kristallnadeln ausscheidet. Der balsamische Überzug der Samen stimmt chemisch wahrscheinlich mit Perubalsam überein. Vanille kommt meist über Frankreich in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Zimtbis Zimtsäure |
Öffnen |
die Zimtöle in der Parfümerie und zur Likörfabrikation.
Zimtröschen, s. Philadelphus.
Zimtsäure (Phenylacrylsäure) C9H8O2 ^[C_{9}H_{8}O_{2}] findet sich im flüssigen Storax, teils frei, teils als zimtsaures Styryl, im Tolubalsam, im Perubalsam
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zinalgletscherbis Zingiber |
Öffnen |
, mit Oxydationsmitteln Bittermandelöl, dann Benzoesäure. Der Aldehyd der Z. ist der Hauptbestandteil des Zimtöls, während der Zimtalkohol C9H10O ^[C_{9}H_{10}O], an Z. gebunden, im flüssigen Storax und im Perubalsam vorkommt. Er bildet lange, dünne Nadeln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
. Balsam, Perubalsam
Schwarzer See, Böhmen 135,,,Elsaß-L.
571,'< (auch See, Bd. 17, 751,2), Rügen
SchwarzerWolf,Spinnentiere(Bd.17)
Schwarzes Blut, Melanämie
Schwarze Schwestern, Serviten
Schwarzes Gebirge, Wales 357,1
Schwarzes Wasser, Zwarte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
und etwas Zucker.
Auch Essigäther, Salpeteräther, Drusenöl, Pelargonsäureäthyl.'iiher, Eichenrinden- und Pflaumentinktur dienen zum Aromatisieren der Kunstprodukte. »Rheinische Kognakessen Z« enthält Zitronenö'l, Weinbeerö'l, Essigäther, Perubalsam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
.), als Arzneimittel (s. Aromatische Mittel) und als Parfümerien (wie Benzoe, Storax, Tolu- und Perubalsam), zur Verscheuchung schmarotzender Insekten, zur Verhütung des Gärens, Schimmelns, Faulens u. dgl.
Aromatische Bäder, s. Kräuterbäder.
Aromatische Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
, in der Schweiz, Tirol u. s. w.; 4) der Mekkabalsam (s. d.); 5) der Perubalsam oder Peruvianische Balsam (s. d.); 6) der flüssige Storax (s. d.) oder flüssiger Amber; 7) der Tolubalsam (s. d.); 8) der Terpentin (s. d.). Doch werden Balsam auch mancherlei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
. Die Behandlung besteht am besten in häufigen Bädern, Einreiben der geröteten Stellen mit Perubalsam, Bestreuen der Pusteln mit austrocknendem Streupulver (Wismut, Zinkoxyd und Stärkemehl), schonendem Entfernen der Krusten und Borken und Bestreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lausasselbis Lausitz |
Öffnen |
eine dunkelbraune oder
schiefergraue Färbung an. Werden die Schmarotzer
getötet, auf der Haut durch Bäder, Quecksilber-
salbe, Petroleum, Perubalsam u. dgl., in den Klei-
dungsstücken durch Hitze, so ist das übel beseitigt.
Die Filzlaus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
, die
in der P. Verwendung finden (Venzoe, Myrrhe,
Opopanax, Perubalsam, Storax, Tolubalsam, Weih-
rauch u. a.). Von tierischen Riechstoffen (Ambra,
Bibergeil, Moschus, Zibeth) ist besonders der Mo-
schus wichtig. Außerdem werden in der P. ver-
schiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
von Perugia (s. d.).
Perusilber, s. Alfénide.
Perusīnischer Krieg, s. Perugia und Augustus (Bd. 2, S. 131 b).
Peruvianischer Balsam, Perubalsam oder indischer Balsam (Balsamum Peruvianum), der aus dem Stamme von Myroxylon sansonatense Kltsch. (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Räudebis Raudische Felder |
Öffnen |
Entfernung der Haare durch Schmierseife auf-
geweicht werden und hierauf die Näudemilben durch
Perubalsam, Benzin oder Kreosot (mit Al gemischt),
Teer (mit Schmierseife und Spiritus gemischt), durch
Tabakabkochung, Kreolinwasfer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Myrobalani , s.
Myrobalanen .
Myroxilon sonsonatense
richtig: Myroxylon sonsona tense , s.
Perubalsam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Perubalsam .
Pester Steinbruch , s.
Wein (617).
Pestwurz , s.
Huflattich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Salvadorbalsam , s.
Perubalsam .
Salvia officinalis L., s. pratensis, s. Sclarea L., s.
Salbei .
Sambucus Ebulus , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Seide (514).
Struvit , s.
Magnesia .
Stryacin
richtig: Styracin , s.
Perubalsam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0601,
von Vanillinbis Veilchenwurzel |
Öffnen |
601
Vanillin - Veilchenwurzel
fettig gemachte V. gibt braune Flecken auf Papier. - Verfälscht wird V. durch Auffrischen bereits ausgezogener Schoten mit Perubalsam und Acajouöl und durch Zumischen schlechter Schoten und ähnlich aussehender
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
- und Perubalsam, wie auch in manchen Sorten von Benzoeharz findet. Sie läßt sich künstlich auf verschiedene Weise darstellen, so durch Kochen von Benzaldehyd mit Essigsäureanhydrid bei Gegenwart von wasserfreiem Natriumacetat. Die Z. ist in Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
Lavendel-, Gewürznelken-, Zimmetkassien-, Thymian-, Citronen-, Muskatblüten- und Orangenblütenöl und 3 Teilen Perubalsam in 240 Teilen Spiritus; er dient innerlich als belebendes Mittel sowie äußerlich als Riechmittel, zu Einreibungen und als Zusatz zu
|