Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mittersill
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Mitternachtbis Mittnacht |
Öffnen |
.
Mittersill, Marktflecken in Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, in sumpfreicher Gegend, an der Salzach und der Pinzgauer Straße gelegen, Hauptort des obern Pinzgaues, mit einem hoch gelegenen alten Schloß, Bezirksgericht und (1880) 569
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Lambach
Salzburg.
Salzburg (Herzogth.)
Pinzgau
Pongau
Bezirkshauptmannschaften.
Salzburg 1) (Stadt)
Aigen
Golling
Hallein
Sankt Johann 2)
Gastein
Radstadt
Tamsweg
Zell, 7) am See
Dienten
Kriml
Mittersill
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
erstiegen, sodann gelangten I. ^[Ignaz] v. Kürsinger und Spitaler aus Mittersill bis zur Spitze. Gegenwärtig wird der G. sehr häufig und zwar von S. her von Windischmatrei, über die Prager Hütte oder über Pregratten und die Johannishütte, von N. her
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kochmaschinenbis Kodizill |
Öffnen |
von, Geschichtsforscher, geb. 1778 zu Mittersill im Oberpinzgau, studierte zu Salzburg und Göttingen und ward, nachdem er die Preisschrift "Versuch über Nahrung und Unterhaltung in zivilisierten Staaten" (Münch. 1805) veröffentlicht, bei der neuen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
, wie der Bau der neuen Straße über Mittersill nach Tirol, der Salzburg-Tiroler Gebirgsbahn, endlich Entsumpfungsarbeiten, ausgeführt worden. Unter den Bewohnern des Pinzgaues ist die Kropfkrankheit und der Kretinismus sehr verbreitet.
Pinzieren (franz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
, die Großglockner- von der Großvenedigergruppe scheidend, aus dem Isel- und Tauernthal (Lienz, Windischmatrei) nach dem Pinzgau (Mittersill) führt; der Kalser T., 2506 m, mit Übergang vom Iselthal über Kals ins Stubachthal im Pinzgau; der Mallnitzer T
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wismutblendebis Wismutlegierungen |
Öffnen |
und besteht aus Schwefelwismut Bi_{2}S_{3} mit 81,25 Proz. Wismut. W. kommt auf den Erzlagerstätten von Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, Bieber in Hessen, im Schwarzwald, zu Steffelwald und Mittersill in Salzburg, Rezbanya in Ungarn, Oravicza im Banat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Mugodschar, Ural 1039,2
Un^vump«:, Vereinigte Staaten 125,2
Mülilbach (Bergwerk), Mittersill
Mül)lbacher Tbal, Tauferer Thal
Mühlehorn (schweiz.Dorf), Walensee
Müblenderg, H. L. (Botaniker),
Müblfeld, Megerle von (Zoolog),
Mühlgraben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
.
Kriminell (frz.), soviel wie kriminal.
Krimkrieg, s. Orieutkrieg.
Krimmer oder Astrachanfelle, die als Pelz-
werk beliebten Felle der Lämmer des tatar. oder
Fettschwanzschafes.
Krimml, Dorf im Gerichtsbezirk Mittersill der
ö'sterr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
Pinzgauer Straße
führt von Lend über Mittersill nach Tirol und die
Salzburg-Tiroler Linie (Giselabahn) der Kaiserin-
Elisabeth-Bahn durch das Sahachthal bis Vrnck und
von da über Zell und Kitzbühel nach Wörgl. Der
P. entspricht der heutigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Salzabis Salzach |
Öffnen |
in 899 m Höhe die Thalsohle von Oberpinzgau. Nun fließt sie zunächst ostwärts durch das Längenthal Pinzgau (s. d.) über Mittersill (781 m), Taxenbach (711 m) und Lend (631 m) bis St. Johann (563 m), dann nordwärts durch das enge Querthal Pongau (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
m lang, 400 m breit und 14 m tief) im Hintergrunde des Hollersbachthales.
S. zählt 54 Moore (hier Moose genannt) mit einer Gesamtfläche von 2880 ha, die 109 Mill. cbm Torf enthalten. Die größten sind die Pinzgauer Moose, welche sich von Mittersill
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zell (in Österreich)bis Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft in Salzburg, hat 2629,83 qkm und (1890) 31 886 (15 970 männl., 15 916 weibl.) E. in 35 Gemeinden mit 219 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Lofer, Mittersill, Saalfelden, Taxenbach und Z. (s. Karte: Salzburg und Salzkammergut
|