Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Soult
hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
49
Soulagieren - Soult.
Vorstädte 300,000 Einw. Von Ausländern zählte man 1887: 619 (300 Chinesen, 263 Japaner, 26 Amerikaner, 11 Deutsche, 8 Engländer etc.). Die eigentliche Stadt liegt 5 km vom Fluß, in einem Becken, das auf drei Seiten
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
71
Soult - Southampton
der größte Teil seines Heers zu den Insurgenten über. Am 15. Jan. 1859 wurde S. in Port-au-Prince gefangen. Er lebte dann in der Verbannung in Jamaika, erhielt 1867 nach dem Sturze des Präsidenten Geffrard die Erlaubnis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
, ebenfalls auf franz. Gebiet zurück. Die Franzosen besaßen nur noch die Festungen San
Sebastian und Pamplona, östlich von ihnen stand Wellingtons Heer und sperrte die Pyrenäenpässe.
Zu Anfang Juli 1813 übernahm Soult den Oberbefehl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
221 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Kolonnen gegen Oporto, wo Soult noch immer stand, vor, überschritt am 12. den Duero, drängte durch Seitenkolonnen sehr geschickt die
aus Oporto abziehenden Franzosen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und sich mit 16000 Mann am See Albufera ergab. Von Badajoz rückte Soult Ende Juli 1811 nach Andalusien und
Marmont, gefolgt von Wellington, nach Salamanca ab. Wellington bereitete die Wiedereroberung von Ciudad-Rodrigo im geheimen vor und
besetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
gewartet, ehe er die Offensive wieder ergriff. Er gebot zu Anfang Juni bei Heilsberg und Mehlsack über 75000
Russen und 13 000 Preußen, während Napoleon an der Passarge über 100000 Mann (Garden, Bernadotte, Soult, Ney, Davout, Augereau,
Murat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
16. der
Kavallerie Murats, und 20. Okt. erschienen die Vortruppen von Soult und Murat bereits vor Magdeburg. Dort hatte Fürst Hohenlohe 15000
Mann, darunter 3000 Reiter, gesammelt und in 33 Bataillone und 40 Schwadronen formiert, zu denen noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
nach der Provinz
Alemtejo und ließ die übrigen Truppen unter Sir Brent Spencer bei Almeida stehen.
Im Süden war Soult schon im Dez. 1810 mit 40000 Mann gegen Badajoz aufgebrochen und hatte die schwachen span. Truppen unter
Mendizabal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
eiligst nachrücken, Augereau mit dem linken Flügel durch das Mühlthal, Soult mit dem rechten durch das Rauhthal in die Flanken des Feindes fallen; es waren im ganzen 125,000 Mann. Um 6 Uhr morgens wurden die Dörfer Klosewitz und Lützeroda, die Tauenzien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
dann das Kommando an Dalrymple ab, erhielt aber im April 1809 den Oberbefehl über die verstärkten britischen sowie über die portugiesischen Truppen. Er nötigte Soult 10. Mai zum Rückzug, schlug ihn am 16. bei Porto, drang nun über den Tajo nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0105,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
in der Regierung, die zu häufigen Krisen führte. Im Juli nahm Soult seinen Rücktritt und erhielt in Gerard einen Nachfolger. Schon im Oktober schied auch dieser und mit ihm der größte Teil des Ministeriums aus. Diesem folgte, nach einem viertägigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
für die Feldarmee nur über
130000 Mann, zu denen dann noch 19400 Sachsen und 600 Weimaraner stießen. Dagegen standen die 6 Korps
Bernadotte, Davout, Soult, Lefebvre, Ney, Augereau mit zusammen 192000 Mann völlig operationsfähig von Passau bis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
10. Dez. über den Narew,
Lannes folgte ihm, Murat schob seine Kavallerie auf dem rechten Weichselufer gegen den Bug vor, und Augereau ging vom 13. bis 20. bei
Zakroczym, Soult am 22. bei Plock und Dobrzykow über den Strom. Am 19. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. Reserveheer wurde nach Talavera
zurückgeworfen und Napoleon zog 4. Dez. an der Spitze von 50000 Mann in Madrid ein. Gegen Saragossa rückte Moncey, gegen die
bei Valladolid in der Versammlung begriffenen engl. Truppen der Marschall Soult vor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
in Bewegung, stieß aber 14. Okt. bei Auerstedt (s. d.)
auf Davout und wurde geschlagen. Napoleon hatte
am 13. das 4. Korps (Soult), die Reservekavallerie
und die Garden auf I. marschieren lassen. I. wurde
von den preuß. Vortruppen unter Tauenzien ge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
als Sprößling einer angesehenen Judenfamilie. Zur Zeit der französischen Invasion in Spanien gehörte er zur Partei der Afrancesados, zeichnete sich in mehreren Gefechten aus und stieg zum Obersten und Adjutanten Soults. Nach dem Sturz des Kaiserreichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
Gefechte lieferten, aber ihr Ziel nicht erreichen konnten, ließ Napoleon um die Mittagsstunde die Höhen von Pratze, wo der Oberfeldherr Kutusow selbst stand, durch Soult nehmen, zwang auch den rechten Flügel der Verbündeten, wo glänzende Reitergefechte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
Zögerung gab Napoleon Zeit, die Angrifssmassen seines Centrums (unter Soult) zum Durchbrechen der feindlichen Schlachtordnung gegen Pratzen vorgehen zu lassen, während Davout mit seinen frisch ankommenden Truppen und der von den Défilés
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
einem Zwischenministerium Soult-Montalivet und nach Niederwerfung des legitimistischen Aufstandes der Herzogin von Berri in der Vendée und eines republikanischen Aufstandes in Paris im Oktober 1832 ein Koalitionsministerium, das Kabinett vom 11. Oktober, gebildet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0563,
Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) |
Öffnen |
1839) die Bildung eines Koalitionsministeriums, an dessen Spitze der Marschall Soult stand. Auch dieses Kabinett konnte sich der entschieden liberalen Kammermehrheit gegenüber nicht halten; Thiers benutzte die schwankende Haltung desselben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
empfangen wurde, aber den gegen Frankreichs orientalische Politik gerichteten Vertrag der vier Großmächte vom 15. Juli 1840 nicht hindern konnte. Am 28. Okt. 1840 übernahm er nach Thiers' Rücktritt im neugeschaffenen Ministerium Soult, dem 19
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Albredabis Albula |
Öffnen |
durch die Schlacht vom 16. Mai 1811 zwischen Beresford mit 32 500 Briten, Spaniern und Portugiesen einerseits und Marschall Soult mit 23 000 Franzosen andererseits. Soult wollte das von den Engländern belagerte Badajoz entsetzen, mußte sich aber mit sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
. Jan. 1811 durch 17000 Franzosen unter Soult belagert, 11. Febr. das Kronenwerk Pardaleras durch Überfall genommen, 19. Febr. ein Entsatzheer an der Gebora geschlagen, worauf 9. März die Festung kapitulierte. Hierauf wurde es dreimal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
.
Vortruppen nach der Stadt. Davout hatte gleich-
zeitig die Königsberger Straße erreicht, während
Ney bei Orschen stand. Das preuß. Korps unter
Lestocq war noch 15> km von E. entfernt. Soult
bildete den linken Flügel des franz. Heers vor E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
diplomat. Niederlage. Nachdem Ludwig Philipp
das Ministerium Thiers entlassen, übernahm G.
unter der nominellen Präsidentschaft des Marschalls
Soult 29. Okt. 1840 das Portefeuille dcs Auswär-
tigen und wurde nach Soults Rücktritt im ^ept.
1847
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
) D. M. Jos.
Roche-Aymon, La
Saint-Arnaud, s. Arnaud 1)
Saint-Cyr
Saint-Jean-d'Angely, s. Regnault
Santerre
Savary
Schérer
Schramm *
Sebastiani
Soult
Stoffel
Suchet
Tallart
Tavannes
Trochu
Turenne
Uhrich
Vaillant
Valée
Vandamme
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
die Franzosen unter Soult, der Badajoz entsetzen wollte, 16. Mai 1811.
Albufeda, s. Abulfeda.
Albufēra, Strandsee in der span. Provinz Valencia, 22 km lang und 7 km breit, durch eine schmale, mit Seekiefern bedeckte Landzunge vom Meer getrennt, reich an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Altenzaunbis Alter |
Öffnen |
und Jägern in längerm Gefecht den Übergang des Herzogs von Weimar über die Elbe bei Sandau gegen den nachdrängenden Marschall Soult.
Alter. 1) In der Physiologie bezeichnet das A. nicht nur die Zahl der verlebten Jahre, sondern auch den dieser Zahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
. Juni 1801 wurde zu B. der Friede zwischen Spanien und Portugal geschlossen, durch welchen der sogen. Pomeranzenkrieg beendet wurde und Portugal Olivenza an Spanien abtrat. Im Februar 1811 kam es in der Nähe zwischen den Franzosen unter Soult und den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
zurückgeschlagen. Indessen gelang es Ney, das Korps Barclay de Tollys in der Flanke zu fassen; zu gleicher Zeit ließ Napoleon im Zentrum durch Soult die Höhen von Kreckwitz nehmen, und da nunmehr die Gefahr einer völligen Einschließung drohte, wurde von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Bayrische Kronebis Bazaine |
Öffnen |
Handelsstadt von 50,000 Einw. Im Altertum hieß es Basti, im Mittelalter Bastania. Am 10. Aug. 1810 siegten hier die Franzosen unter Soult über 20,000 Spanier, die nach Murcia zurückgeworfen wurden.
Bazaine (spr. basähn), François Achille, franz. Marschall
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
gestellt; er warf mit 12,000 Mann am obern Douro ein französisches Korps unter Loison und schlug Soult bei Albuera. Unter Wellington befehligte er 1812 ein Armeekorps und trug zu den Siegen bei Vittoria, Bayonne und Toulouse wesentlich bei. 1814 ward er zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
von Marseille wieder gewählt. Nach dem Rücktritt des Ministeriums Thiers war er ein einflußreicher Gegner des Ministeriums Soult-Guizot. Nach der Februarrevolution in die Nationalversammlung gewählt, zählte er zu den Führern der aus der Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
îles des mers d'Afrique" (das. 1804, 3 Bde.). Er trat nach seiner Heimkehr in die französische Armee, focht bei Ulm und Austerlitz und seit 1808 in Spanien, wo er Militärintendant beim Generalstab des Marschalls Soult ward. Das königliche Dekret vom
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
einem Erzbistum erhoben. In der neuern Kriegsgeschichte ist die Stadt merkwürdig durch den Sieg der Franzosen (40,000 Mann) unter Soult über die Spanier (20,000 Mann) unter dem Marquis von Belveder 10. Nov. 1808 und durch die erfolglose Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
Landung bei Cannes wurde er an Soults Stelle Kriegsminister, floh mit dem König nach Gent, übernahm eine Sendung an den Prinz-Regenten von Großbritannien und ward 1815 aufs neue zur Verwaltung des Kriegsministeriums an die Stelle Gouvion Saint-Cyrs berufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
Hilfskorps, das in Spanien hatte eindringen wollen, vor den Franzosen nach C. zurückzog, wurde er noch vor vollendeter Einschiffung 16. Jan. 1809 von Soult angegriffen und fiel im Kampf; C. mußte sich 19. Jan. den Franzosen ergeben. Am 21. Febr. 1820 wurde zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
provincie slave contermine" (2. Aufl., Zara 1878); Pacor, Die Operationen in den Bocche von Cattaro 1869 (Wien 1870).
Dalmatien, Herzog von, s. Soult.
Dalmatika, aus Dalmatien stammendes langes, weißes Oberkleid mit Ärmeln, der römischen Tunika
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
Soult und den Österreichern unter Mack statt, infolge dessen sich die letztern über die Donau zurückziehen mußten. Vgl. Stieve, Der Ursprung des Dreißigjährigen Kriegs; 1. Buch: Der Kampf um D. (Münch. 1875).
Don Benito, Bezirksstadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
Masséna in Spanien, schlug 1811 den englischen General Hill und warf ihn auf Lissabon zurück; befehligte 1813 in Spanien die Armee des Zentrums und focht 1814 unter Soult bei Toulouse. Nach der ersten Restauration ward er Befehlshaber der 16
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
der Doktrinäre 7. März 1837 gehindert wurde. Im J. 1838 gehörte er zur Opposition gegen das Ministerium Molé, ward nach der Ministerkrisis von 1839 als Minister der innern Angelegenheiten in das 13. Mai von Soult gebildete Kabinett aufgenommen, legte 25. Jan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
bei Schloditten, das Zentrum bei E. bis Sausgarten und Serpallen, links davon der linke Flügel und die Reiterei aufgestellt; die Artillerie stand vor der Linie. Auf französischer Seite standen Soult und Murat vor E., rechts die Garde unter Bessières
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0705,
Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) |
Öffnen |
des französischen Generals Macdonald und machte es dadurch den verbündeten Feldherren möglich, sich zu vereinigen und Moreau und Macdonald getrennt zu schlagen. Hierauf erstürmte er Soults Verschanzungen an der Bocchetta und deckte so die Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
der Stadt Burgos, mit 400 Einw., bekannt durch den am 10. Nov. 1808 hier erfochtenen Sieg der Franzosen unter Soult über die Spanier unter dem Marquis v. Belveder.
Gamopetalen, s. Monopetalen.
Gampsonyx, s. Ringelkrebse.
Gamskarkogel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
San Yuste (spr. chheronimo de ssan juste), Hieronymitenkloster in der span. Provinz Caceres (Estremadura), bei Plasencia, 1809 durch Soult zerstört und seitdem im Verfall. G. ist historisch merkwürdig als der Ort, wo Kaiser Karl V. seit seiner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
. durch die Kämpfe der Österreicher und Russen unter Hotze, Jellachich und Suworow mit den Franzosen unter Soult und Molitor. Die Mediationsakte stellte 1803 den Kanton G. mit seiner Landsgemeinde, die Restauration 1814 sogar die zwei konfessionell gesonderten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Heilmittelbis Heilsspiegel |
Öffnen |
und 1306 Sitz des Bischofs von Ermeland, worauf der Ort 1308 Stadtrechte erhielt. Bekannt ist H. durch das siegreiche Gefecht der Russen und eines Teils der Preußen unter Bennigsen gegen die französischen Korps Soult und Murat 10. Juni 1807
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
in gleicher Eigenschaft nach der Schweiz. Am 1. April 1839 übernahm er provisorisch das Ministerium des Innern, trat es aber schon 12. April an den Marschall Soult ab. Darauf ging er als Gesandter nach Neapel, war später Marineminister im Guizotschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
. und 26. Sept. 1799 kämpften 10,000 Franzosen unter Soult, welche die L. forcierten, gegen 8000 Österreicher unter Hotze, welcher bei Schännis fiel.
Linton (spr. linnt'n), 1) William James, engl. Illustrator, geb. 1812 bei London, bildete sich unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, nahm 5. Nov. 1806 gewaltsam Besitz von L., ward jedoch schon tags darauf von Bernadotte, Soult und Murat nach hartnäckiger Gegenwehr vertrieben, worauf die mit Sturm genommene Stadt drei Tage lang der Plünderung preisgegeben wurde. 1810 ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
durch Kapitulation. Im November er 1831 fanden in L. ernstliche Unruhen der Fabrikarbeiter, namentlich der Seidenweber, statt, die höhern Lohn erzwingen wollten und erst 3. Dez. durch 20,000 Manu unter dem Herzog von Orléans und Marschall Soult zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
Soult und Napoleon. M. fiel in dem sich entspinnenden Kampf, doch ward sein Korps gerettet. In der Westminsterabtei und in Glasgow sind ihm Denkmäler errichtet. Sein Bruder gab die Geschichte seines Feldzugs in Spanien (Lond. 1809) und seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
er in Spanien, wo er mit Lannes Saragossa eroberte, die Schlacht bei Ocaña (19. Nov. 1809) gewann und Soult in seinen Operationen gegen Badajoz unterstützte. Im Feldzug gegen Rußland erhielt er das Kommando über die junge Garde, an deren Spitze er auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
. Provinz Badajoz, Grenzfestung gegen Portugal, mit (1878) 7759 Einw., Wein-, Obst-, und Olivenbau, Seidenzucht und Getreidehandel; wurde im spanischen Erbfolgekrieg 1709 von den Franzosen u. Spaniern belagert u. 22. Jan. 1811 von den Franzosen unter Soult
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
und Soult, wobei letzterer zurückgedrängt wurde.
Orthit (Bucklandit zum Teil, Allanit, Cerin), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Epidotgruppe), kristallisiert monoklinisch, stängelig oder tafelförmig, findet sich eingewachsen, oft nur derb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
.), in der er sich zur Räumung Portugals verpflichtete. Anfang 1809 drangen die Franzosen unter Soult von neuem in P. ein, besiegten die Portugiesen bei Braga und Porto, mußten sich aber aus Mangel an Munition und Lebensmitteln im Mai nach Galicien zurückziehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
. Die Franzosen siegten 27. März 1809 bei Ciudad Real, 28. März bei Medellin, und die Zentraljunta mußte nach Sevilla flüchten. Zwar wurde Soult im Mai 1809 von Wellington aus Portugal vertrieben und mußte Galicien und Asturien räumen, worauf Wellington
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Geschichte bis 1823) |
Öffnen |
83
Spanien (Geschichte bis 1823).
neue nach der portugiesischen Grenze zurückziehen, und Madrid wurde zum letztenmal von den Franzosen besetzt; aber die Katastrophe in Rußland veränderte auch die Lage der Dinge in S. Soult wurde zu Anfang 1813
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Teil der Pferde, alle Lasttiere nebst Geschütz und Gepäck. Als er endlich das vordere Rheinthal betrat, fand er die Verbündeten inzwischen von Masséna bei Zürich, von Soult an der Linth, von Molitor bei Mollis geschlagen. Er trat daher den Rückmarsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Taucherglockebis Tauerei |
Öffnen |
Hohenlohe bis Saalburg vorgeschobenes Beobachtungskorps, wurde zwar vom Marschall Soult nach Schleiz zurückgedrängt, bewerkstelligte aber dann trotz des unglücklichen Gefechts vom 9. Okt. seinen Rückzug auf die Hauptarmee. Bei Jena befehligte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
. 1. Dez. 1737). In der Nacht vom 16. zum 17. Mai 1562 wurden in T. gegen 4000 Hugenotten ermordet. Am 10. April 1814 erfocht die vereinigte britisch-spanische Armee unter Wellington bei T. einen Sieg über die Franzosen unter Soult. Vgl. Catel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
Politik von Schwyz und Luzern an. Nur unwillig fügte es sich der helvetischen Verfassung von 1798, welche es mit Schwyz, Unterwalden und Zug in einem Kanton Waldstätten verschmolz. 1799 wurde das Thal durch einen Aufstand, den Soult mit großem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
übernahm und die Siege von Espinosa, Ucles und Medellin erfocht. Dagegen ward er von Wellington bei Talavera geschlagen. Anfang 1810 nahm V. Anteil an Soults Zug nach Andalusien und blockierte 5. Febr. Cadiz, gab aber 1812 die Belagerung auf, um dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Villemainbis Villena |
Öffnen |
parlamentarischen Leistungen ist außer mehreren glänzenden Reden, z. B. gegen die Septembergesetze 1835, sein »Rapport sur l'instruction secondaire« (1843) zu erwähnen. In dem Ministerium Soult vom 13. März 1839 bis 1. März 1840 war er Minister des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, Herzog v., s. Soult
Damas, 1) Et. Ch., Herzog
2) Jos. Fr. L. Ch. E., Herz.
3) Roger, Graf v.
4) A. H. M., Baron v.
Damas, Fr. Et.
Dampierre, 2) A. H. M. P.
Damrémont
Danzig, Herzog v., s. Lefebvre
Davoust
Decaen, 1) Ch. M. Is.
2) Cl. Th
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
. Die Industrie ist vertreten durch 9 Dampf-, 1 Wasserschneidemühle, 2 Maschinen-, 1 Zündholzfabrik und 5 Brauereien. Der Handel erstreckt sich auf Leinwand, Hopfen und Holz. - Am 4. Febr. 1807 schlug Soult den Nachtrab der Russen und Preußen an der Allebrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Altenteilbis Alter (juristisch) |
Öffnen |
, unweit der Elbe, hat (1890) 160 E. - Hier deckte der preuß. Oberst Yorck (Denkmal am Dorfe) 26. Okt. 1806 den Elbübergang des Herzogs von Sachsen-Weimar gegen den franz. Marschall Soult.
Altenzelle oder Altzella, ehemaliges Cistercienserkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
) von Iglau, sein 3. (Davout) von Wien herbei und zog seine Truppen in eine Stellung hinter dem Gold(Rziczka)-bach zusammen. Der rechte Flügel, 4. Korps (Soult), besetzte am 1. Dez. mit einer Division die Übergangspunkte des Bachs, zwei Divisionen (Bandamme
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bayonne (in Nordamerika)bis Bayreuth |
Öffnen |
und Frankreich unterzeichnet. 1814 wurde B. nach dem Rückzuge Soults von den Engländern eingeschlossen, doch gelang es den Franzosen unter Thouvenot, in einem glücklichen Ausfall den General Hope gefangen zu nehmen. Während der span. Bürgerkriege war B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
. Die Mauren verloren sie erst 9. Dez. 1489 nach siebenmonatiger Verteidigung an die Christen unter persönlicher Führung Isabellas. Am 10. Aug. 1810 siegten auf der Ebene von B. die Franzosen unter Soult über 20000 Spanier, die nach Murcia geworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bicskebis Bidens |
Öffnen |
einen kühnen Übergang über den B. aus und schlug Soult, der am rechten Ufer des Flusses eine feste Stellung innehatte.
Biddeford, Stadt im County York des nordamerik. Staates Maine, südwestlich von Portland am Saco, 10 km von dessen Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
Rückkehr trat er als Kapitän in die franz. Armee, wohnte den Schlachten von Ulm und Austerlitz bei, ging 1808 nach
Spanien und ward daselbst Militärintendant beim Generalstabe des Marschalls Soult. Nach Napoleons Rückkehr 1815 diente er als Oberst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
gegründet. Als 1087 Alfons VI. die Residenz nach Toledo verlegte, sank es, das einst 80000 E. gezählt haben soll, herab. Am 10. Nov. 1808 vernichtete bei B. Soult mit 40000 Mann das 20000 Mann starke span. Heer unter dem Marquis von Belvedere fast gänzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
qkm, 4080 E.), Roquecourbe (96,69 qkm, 5364 E.), St. Amans-Soult (163,65 qkm, 9353 E.), Vabre (180 qkm, 8417 E.), Vielmur (72,42 qkm, 5448 E.). – 2) Hauptstadt des Arrondissements C., 42 km südlich von Albi, in dem fruchtbaren Thale des Agout und an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
. Er
wurde von Ludwig XVIII. zum Pair ernannt und
erhielt bei der Landung Napoleons 1815 an Soults
Stelle das Kriegsministerium. C. flüchtete mit dem
König nach Gent und übernahm 1815 das Kriegs-
ministerium von neuem, muhte es aber 1817 an
Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
Rückzug bis Pamplona, wo er unter Soults Befehle trat.
Ludwig XVIII. ernannte ihn 1814 zum Generalinspektor der Infanterie. Dennoch erklärte sich C. bei Napoleons Rückkehr
sogleich für diesen und leistete den wiederkehrenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Corusconüssebis Corvina |
Öffnen |
.
1809 der sranz. Marschall Soult vergeblich, die sich
zurückziehenden Engländer unter Moore an der
Einschiffung zu hindern. Am 21. Febr. 1820 wurde
zu C. vom Volke und den Truppen die Konstitution
in Kraft gesetzt; allein 13. Juli 1823 eroberte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
Dalmatie (Par. 1890); Die Österreichisch-Ungarische Monarchie in Wort und Bild, Bd. 11 (Wien 1892).
Dalmatĭen, Herzog von, s. Soult.
Dalmatīner Eisenbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Dalmatīner Weine, s. Dalmatien (S. 701 b
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
schon
im Frieden von Baden 1714 wurde es wieder an
Bayern gegeben. Am 6. Okt. 1805 fand bei D. ein
Gefecht zwischen den Franzosen unter Soult und
den Asterreichern unter Mack statt, infolgedessen
letztere sich über die Donau zurückzogen. - 58gl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
war, zeichnete
er sich als Chef des Generalstabs des Generals
Lannes 1807 bei Friedland aus, kommandierte 1810
das 9. Korps in Portugal und focht dann unter
Masse'na in Spanien und 1814 unter Soult bei
Toulouse. Ludwig XVIII. machte ihn zum Befehls
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
aus-
schied. Vom Sept. 1836 bis 7. März 1837 war er
Finanzminister und gehörte nach seinem Rücktritt
zu den eifrigsten Gegnern des Ministeriums Mol^.
Nach der Ministertri'sis und dem Aufstand von 1839
erhielt er 13. Mai in dem von Marschall Soult
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Duettbis Dufaure |
Öffnen |
lebhafte Opposition. Unter Soult übernahm
er 12. Mai 1839 das neu eingerichtete Ministerium
der Staatsbauten, trat aber zurück, als der Antrag
wegen der Dotation für den Herzog von Nemours
verworfen ward. Seitdem stimmte er in allen
wichtigen Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
hervorzurufen, der rasch unterdrückt wurde und die Gefangennahme der Herzogin zur Folge hatte. Da starb Périer an der Cholera, und 11. Okt. 1832 wurde ein Koalitionsministerium gebildet, worin Soult den Vorsitz übernahm. Im Grunde wollte der König
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
an der Stellung der Regierung nach außen oder im Innern.
Die Gefahr der innern Zustände wuchs fortwährend, und nur der König und das Ministerium, an dessen Spitze nach Soults Rücktritt Sept. 1847 Guizot trat, täuschten sich über diese Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
kommen die Memoiren Carnots, des Marschalls Soult und des Grafen Miot von Melito. Wichtig sind die von A. Du Casse herausgegebenen "Mémoires et correspondance politique et militaire du roi Joseph", noch wichtiger jedoch ist die "Correspondance de
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, Storia delle campagne degli Italiani in Ispagna (2. Aufl., Mail. 1840); Memoiren von Marmont,
Saint-Cyr, Masséna, Suchet, Soult, Wellington, Halkett, Hartmann.
Französisch-Sudan , s. Sudan .
Französisch-Westindien , s. Westindien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
, Brauereien, Steinbrüche, Getreide-, Vieh- und Holzhandel.
Gamonāl, Dorf in der span. Provinz Burgos, 5 km im O. der Stadt Burgos; hier schlug Soult 10. Nov. 1808 die Spanier vollständig.
Gamopetālen, s. Sympetalen.
Gams, dialektisch für Gemse (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
des Königs im Heere oder in einer Festung. Napoleon Ⅰ. erneuerte vorübergehend den abgeschafften Titel, indem er den Marschall Soult 1813 als Vicekönig der Pyrenäischen Halbinsel zum L. de l’empereur ernannte. Noch gegenwärtig bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
Soult mit 20000 Mann 3. Dez. unterdrückt. Im April 1834 brach ein neuer Aufstand aus. Die Republikaner verbanden sich mit den Arbeitern zum Sturze der Regierung, und erst nach fünftägigem erbittertem Kampf schlugen die Truppen den Aufstand nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
. 22. Jan. 1811 von den Franzosen unter Soult erobert.
Olivetaner (lat.
Fratres eremitae de Monte Oliveti, Congregatio Sanctae Mariae Montis Oliveti ,
Mönche von Monte-Oliveto oder vom Ölberg ), die Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
. Febr. 1814 besiegte hier Wellington
die Franzosen unter Soult.
Orthia oder Orthosia (grch.), Beiname der
Artemis (s. d.).
42
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0040,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
der Vicekönig behauptet, aber Lyon war von Bubna und Bordeaux von Wellington besetzt worden, der noch 10. April Soults festes Lager bei Toulouse erstürmte. Ein Waffenstillstand wurde geschlossen, und Ludwig XVIII. zog 4. Mai in Paris ein. Der erste Pariser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Taucherbootbis Tauenzin |
Öffnen |
Marschall Soult mit Übermacht angegriffen und auf die Hauptarmee zurückgedrängt. Bei Jena befehligte er die Vorhut des Hohenloheschen Korps, mit dem er bei Prenzlau kapitulieren mußte. Erst im Nov. 1808 in Freiheit gesetzt, erhielt er, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
und besiegte Soult 16. Nov. an
der Nivelle und 27. Febr. 1814 bei Orthez. (S. Französisc h-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 .) Der Prinz-Regent verlieh ihm 3. Mai
1814 die Würde eines Herzogs von W. und eines Marques von Douro
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
zurückgezogen hatten, standen noch fest. Napoleon ritt in eins ihrer Vierecke und wollte mit seiner Garde sterben; aber Marschall Soult riß ihn gewaltsam mit sich fort. Bald wurde auch das letzte Viereck gesprengt, und die Verwirrung der fliehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
Unabhängigkeitskrieges kämpfte er mit Auszeichnung auf seiten der Afrancesados (s. d.), stieg in der franz. Armee zum Obersten und Adjutanten Soults, nahm aber 1815 den Abschied und gründete in Paris ein Bankgeschäft. A. negociierte mehrere span. Anleihen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
, während des Religionskrieges, wurden die Kirchen von den Soldaten Montgommerys zerstört und die Häuser geplündert. Am 2. März 1814 lieferten die Engländer unter Lord Hill bei A. den Franzosen unter Soult ein Treffen.
Aire-sur la-Lys (spr. ähr ßür la lihß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Heilsbergbis Heilung |
Öffnen |
bei H. die Franzosen unter Soult eine Schlacht gegen die Russen unter Bennigsen, brachen sie aber, da ihr rechter Flügel umgangen war, ab; trotzdem räumten die Russen ihr Lager.
Heilsbronn oder Kloster-Heilsbronn, Marktflecken im Bezirksamt Ansbach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
Adjutanten ernannt. Nach dem Frieden von Tilsit wurde er Divisionsgeneral und Generalinspektor der Infanterie. 1808 führte er eine Division im Heere Bessières’ in Spanien und nahm 14. Juli Medina del Rio Secco. Nachdem er 10. Nov. in das Korps Soults getreten
|