Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mix
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
976
Wasserstandszciger (elektrischer W. von Mix u. Genest)
mit konischen Randflächen a,^. (Fig. 1, E. 975) gebildet werden; dieselben sind durch starke Rundstäbe in festem Abstände miteinander verbunden, und auf den Rundstäben gleitet
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
wird denselben Kupfer zugesetzt, um ihnen, wie es häufig bei Gurken, Bohnen, Mixes pickles u.s. w. geschieht, eine schöne grüne Farbe zu geben. Ein polierter Eisenstab, in das Gefäß mit K. gesenkt, überzieht sich in diesem Falle bald mit Kupfer und führt zur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0678a,
Telephon und Telephonanlagen. |
Öffnen |
. 7. Andersches Telephon. 8. Stabtelephon. 9. Löffeltelephon. 10. Tischtelephongestell von Mix & Genest. 11. Neueres Telephon (mit Hufeisenmagnet) der deutschen Verwaltung. 12. Kurbelumschalter von Fein.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
der Kontakthebel des Umschalters, welcher beim Abnehmen und Wiederanhängen der Telephone abwechselnd mit drei im Innern der Säule angebrachten Reibungskontaktfedern in Berührung kommt. Mix & Genest in Berlin liefern teils geschmackvolle Tischgehäuse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
873
Mikrophotographie - Mikroskop
Federn, das Platinhämmerchen und die Kohlenplatte liegen im Stromkreise der Mikrophonbatterie.
Das M. mit Dämpfung von Mix & Genest in Berlin (in Fig. 2 u. 3 in Rückansicht und Schnitt dargestellt) enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
, Fig. 14, 15), die aber ebenfalls von allen Seiten von Urvölkern umsetzt sind, unter denen im N. die Mazateca und Chinanteca, im S. die Chatino, im O., in den centralen Teilen des Isthmus von Tehuantepec, die Mixe und die Zoque zu nennen sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
von C. E. Rost, Fig. 1. u. 2 941 Vergnügungseisenbahnen, Fig. 1 - 5 949 Wasserhebemaschine von Caliguy, Fig. 1. u . 2 973 Wasserschöpfer von Meyer, Fig. 1 u. 2 975 Wasserstandszeiger von Mix u. Genest 976 Wasser- und Ölabscheider von Funcke 977 Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
. Aufl., Verl. 1883); Mix und Genest, An-
leitung zum Bau elektrischer Haustelegraphen-,
Telephon- und Blitzableiteranlagen (ebd. 1890).
Haustelephonanlagen, s. Telephonanlagen II.
Haustiere, Tiere, die des Nutzens oder Ver-
gnügens halber vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
. Die Bevölkerung (1882: 761,274) besteht vorwiegend aus Indianern, welche zu den stammverwandten Stämmen der Mixteken, Zapoteken und Mixe gehören. Landbau bildet die Haupterwerbsquelle. Angebaut werden Mais, Weizen, Zuckerrohr, Bohnen, spanischer Pfeffer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Basisapparatbis Basken |
Öffnen |
Labourd oder das Labourdan (bask. Lapurta, bei den Römern Lapurdum), Soule (bask. Zuberna) und Niedernavarra (Cize, Ostabarès und Mixe) verteilen. Die bedeutendsten Städte sind Bayonne, das jedoch fast ganz französiert ist, und St. Jean-de-Luz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
festgepräate Wort von ihm, wie das
bedenkliche "6usi-i-s aux eliatsaux, Mix aux cliau-
miöi-63" ("Krieg den Palästen, Friede den Hütten"),
sich lange erhalten hat. Als die Revolution aus-
brach, folgte C. ihren Strömungen, er gab Sieyes
den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
.: "Nsinoile 8nr 1^
tamiiie ä68 piimulao663" (Genf 1844).
Duban (fpr. dübang), Jacques Mix, franz.
Architekt, geb. 14. Okt. 1797 in Paris, besuchte
die Kunstschule und studierte 1824-29 in Italien
eifrig die Werke der Antike und der Renaissance
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
elektrischer Haustelegraphenanlagen, hg. von der Aktiengesellschaft Mix & Genest (2. Aufl., Berl. 1891); Kohlfürst, Die Fortentwicklung der elektrischen Eisenbahneinrichtungen (Wien 1891); E. Müller, Der Telegraphenbetrieb in Kabelleitungen (2. Aufl., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Freydorfbis Freytag (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
299
Freydorf - Freytag (Georg Wilh. Friedr.)
wo er 18. Aug. 1842 starb. F. schrieb "Vo^a^ äs
ä6c0I1V6lt68 MIX teri'68 HU8ti'Hi63 Pendant 163
3.UU6681800-4" (2. Aufl., 4 Bde. u. Atlas, Par.
1824-25), "Vo)^6 mitonr du nwuäe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
. 1868-80), "I^6i-i-6 8awt6"
(2 Bde., ebd. 1881-83, Prachtwerk), ".I6ru8al6in"
(ebd. 1889). Außerdem "Vo^a^" Nrcli^oIo^iHiw
6an8 1a. i-636nc6 66 '1?uni8" (2 Bde., Par. 1862).
Guerin-Meneville (spr. geräng mähnwil),
Mix Edouard, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Koch (Christoph Wilh. von)bis Koch (Karl Friedr.) |
Öffnen |
revolutionZ cl6 i'Nui'ope äan8 1s
mo^en 3.F6 ^UZHU'H 1'an 1453" (3 Bde., ebd. 1790),
"^di-6A6 äo 1'1ii3toii'6 ä68 trait68 (16 paix ä6pui8 1a.
MIX äeWkätpliÄlis" (4Vde.,Vas.1797), "1^1)168 Ü68
trait63 6Nti'6 i3.I>HN06 ot 1o3 pui33anc68 6ti
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
er sich zwar unterwarf, aber doch feinen
Glaubcnsbrüdcrn freie Rcligionsübung sickerte.
Hierauf zog R. sich nach Venedig zurück, wo er
"^I^moireL 8ur 168 cdo868 aäv6nu68 6n I>^nc6 äs-
M131a moi-t (16 llkuri 16 (^ranä M8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0681,
Telephonanlagen |
Öffnen |
, Die Staatstelephonie in Württemberg (2. Aufl., Stuttg. 1897); Mourlon, Les téléphones usuels (2. Aufl., Brüss. und Par. 1887); Mix und Genest, Anleitung zum Bau elektrischer Haustelearaphen, Telephon- und Blitzableiteranlagen (2. Aufl., Berl. 1891); W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Vielfarbenmaschinebis Vienne (Departement) |
Öffnen |
Umfang bietet der Linienwähler von Mix & Genest (s. Telephonanlagen) ähnliche Leistungen wie ein V.
Vielfarbenmaschine, eine Rotationsmaschine von König & Bauer in Kloster Oberzell; sie druckt von gebogenen Galvanos in drei oder fünf Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Mikrosomiebis Mikrotelephon |
Öffnen |
.), die Verbindung eines Mikrophons (s. d.) und eines Telephons (s.d.) zu einem handlichen Ganzen. In nachstehender Figur ist ein M. von Mix & Genest in Berlin abgebildet. Das Mikrophon M ist mittels eines gebogenen Rohres r
|