Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Molekularphysik
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Molekularwärme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
); "Grundzüge einer Molekularphysik" (das. 1866); "Zur Molekularphysik" (das. 1875); "Bedeutung des Kausalprinzips in der Naturwissenschaft" (das. 1867); "Über die Entstehung der Welt mit besonderer Rücksicht auf die Frage: ob unserm Sonnensystem, namentlich
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Cornelierbis Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
zwischen Leib und Seele» (ebd. 1880), «Grundzüge einer Molekularphysik» (ebd. 1866), «Zur Molekularphysik» (ebd. 1875), «Über die Bedeutung des Kausalprincips in der Naturwissenschaft» (ebd. 1867), «Meteorologie» (ebd. 1863), «Grundriß der physik
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
Molekularphysik" (Nürnberg 1849); "Erklärung aller in einachsigen Kristallplatten zwischen geradlinig polarisiertem Licht wahrnehmbaren Interferenzerscheinungen" (Münch. 1852-53); "Grundzüge der Physik" (Nürnb. 1854). Nach ihm ist das Ohmsche Gesetz (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Lehmann (Julius)bis Lehndorff |
Öffnen |
zur Selbstanfertigung physik. Apparate» (Lpz. 1885), «Molekularphysik mit besonderer Berücksichtigung mikroskopischer Untersuchungen» (2 Bde., ebd. 1888‒89), «J. Fricks physik. Technik, speciell Anleitung zur Ausführung physik. Demonstrationen und zur
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
Ohmsche Gesetz (s. d.) erörtert, und
durch das Werk: «Die galvanische Kette mathematisch bearbeitet» (Berl. 1827). Unter seinen übrigen Schriften sind von Bedeutung: «Beiträge zur
Molekularphysik» (Bd. 1, Nürnb. 1849), «Erklärung aller
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Wippgalgenbis Wirbelsäule |
Öffnen |
Wirbelringe (oder W.) können in der Weise aneinander gebunden sein, daß abwechselnd der eine durch den andern hindurchschlüpft.- Vgl. Lehmann, Molekularphysik, Bd. 2 (Lpz. 1889).
Wirbelbogen, Wirbelfortsätze, s. Wirbelsäule.
Wirbelgewitter, s
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Mikultschützbis Milchsterilisation |
Öffnen |
, Das Mikroskop und die Methoden der mikroskopischen Untersuchung (Braunschw. 1889); Lehmann, Molekularphysik mit besonderer Berücksichtigung mikroskopischer Untersuchungen (2 Bde., Lpz. 1888-89); Hueppe, Die Methoden der Bakterienforschung (5. Aufl., Wiesb
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
mm, erheblich größer, als derselbe aus den Eigenschaften der Gase folgt. – Vgl. O. E. Meyer, Kinetische Theorie der Gase (2. Aufl., 1. Hälfte, Bresl. 1895); Wittwer, Grundzüge der Molekularphysik und der mathem. Chemie (Stuttg. 1885); Jäger
|