Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montebello (Schloß)
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Montebello'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
, der 1804 den Titel eines Herzogs von M. erhielt. Am 20. Mai 1859 siegten hier die piemont. und franz. Truppen (unter Forey) über die Österreicher (unter Stadion).
Montebello oder Mombello, Schloß mit Park in der Gemeinde Limbiate (Kreis Monza
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
510
Lannes - Lansdowne.
Lannes (spr. lann), 1) Jean L., Herzog von Montebello, franz. Marschall, geb. 11. April 1769 als Sohn eines Stallknechts zu Lectoure (Gers), war erst Färber, trat 1792 als Feldwebel in die Armee ein, erhielt bereits 1795
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
in der Monographie des Schlosses in Heidelberg (1858), der Monographie des Schlosses in Fontainebleau (mit Text von Champollion-Figeac, 1859-64) und in der Monographie des Schlosses Anet (1866-69), ferner » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Col di Tenda verwendet wurden.
Die Österreicher rückten 6. April vor, eroberten
Vado, das Fort San Stefano und die Bocchetta,
schlugen Massena am 18. bei Voltri und schlössen 21.
Genua ein, in das sich Massena mit dem größten
Teile seines Heers
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
und zwang den Papst zum Frieden von Tolentino. 1798 bis 1799 stand er beim Heer in Italien. Nach dem 18. Brumaire schloß er sich dem Ersten Konsul an und folgte demselben 1800 abermals nach Italien, wo er namentlich bei Montebello und Marengo
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
und
südlich von der Cöte d'Avize. Unter diesen Orten sind
einige sehr bekannt, so z. B. Sillery, dessen Name
früher allgemein zur Bezeichnung des Champagners
diente; es ist ein Schloß und gehört dem Hause
Iaequeson H Fils. Am linken Marneufcr
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
erwarb er sich große Anerkennung durch die Tapferkeit und Ausdauer, mit der er nach den Schlachten bei Montebello und Solferino den Rückzug der geschlagenen Armee deckte. Seit 1863 lebte Prinz A. meist in Darmstadt oder Heiligenberg (Jugenheim), seiner
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
mehrere Jahre die in den italienischen Herzogtümern stationierten österreichischen Truppen. Im J. 1855 ward er nach Paris gesandt und 1857 Feldmarschallleutnant und Divisionär in Siebenbürgen und Kroatien. 1859 zeichnete er sich bei Montebello
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Forellenporzellanbis Forfarshire |
Öffnen |
er als Kommandeur einer Division bei Montebello (20. Mai) und erstürmte bei Solferino (24. Juni) den letzten Stützpunkt des österreichischen Zentrums, das Dorf Favriano, wofür er nach beendetem Krieg zum Senator ernannt wurde. Im Sommer 1862 erhielt er den
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Hieronymosbis Hieronymus von Prag |
Öffnen |
von der Kongregation des seligen Peter von Pisa, gestiftet 1377 von Peter Gambacorti von Pisa bei Montebello; die sehr strenge Regel ward 1444 gemildert. Der Orden ist gegenwärtig fast erloschen. - 3) (H. von Deventer) s. v. w. Brüder des gemeinsamen Lebens
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Molybdänockerbis Mômiers |
Öffnen |
, Rebmann und Wakefield wirkten.
Mombello (früher Montebello), Dorf in der ital. Provinz Mailand, Kreis Monza, zur Gemeinde Limbiate gehörig, hat ein Schloß mit Park, welches gegenwärtig als Filiale des Mailänder Irrenhauses dient. Hier hatte 1797
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg)bis Alexander (König von Polen) |
Öffnen |
Friederike von Holstein-Glücksburg, der er durch Patent vom 8. Okt. 1855 die Regierung übertrug. Er starb 19. Aug. 1863 in dem Schlosse zu Hoym. Sein Tod hatte die Wiedervereinigung der seit 1603 geteilten anhalt. Lande in der Hand der Dessauer Linie zur
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Hieronymusbis Hietzing |
Öffnen |
165
Hieronymus - Hietzing
Hieronymi) gründete Peter Gambacorti oder Petrus von Pisa 1377 in einer Einöde bei Montebello aus bekehrten Räubern. Er gab ihnen eine sehr strenge Regel, die 1444 gemildert und 1568 durch die Regel des Augustinus
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
öffentlichen Unterrichts, legte 31. Ott.
seine Amter nieder und schloß sich in der Gesetz-
gebenden Versammlung der republikanisch gesinnten
Minorität an. 1863 wurde er in den Gesetzgebenden
Körper gewählt, wo er anfangs zur Opposition ge-
hörte, aber
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Molybdänbleibis Mômiers |
Öffnen |
, 1740 endgültig zum letztenmal. 1834–88
gehörte M. zum Sultanat von Sansibar.
Mombello , Schloß, s. Montebello .
Mombinpflaumenbaum , s. Spondias .
Mombūy , Caldas de , s. Caldas .
Momént (vom lat. momentum
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Siemianowitzbis Siena |
Öffnen |
E. hat
ein Schloß des Grafen Henckel von Donnersmarck-
Siemianowitz und ein Zinkwerk Theresienhütte des
Fürsten Hohcnlohe. Nahebei Laurahütte (s. d.).
Siemiradzki (spr. hje"), Henryk von, poln. Histo-
rienmaler, geb. 15. Nov. 1843 in Charkow
|