Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muid
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen, an der Wiesenthal, hat ein Schloß, Strumpfwirkerei, Weberei und (1885) 1880 evang. Einwohner.
Mühlzins, s. Mühlenrecht.
Muid (spr. meud), holländ. Maß, s. Mud.
Muiden (spr. meu-), Stadt
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
(1309 m) Schottlands in der Gruppe Cairngorm des
Grampiangebirges.
Muid (spr. müih) , älteres Getreide- und Flüssigkeitsmaß in Frankreich und der Schweiz. In Frankreich bildete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Holland
Beemster
Y
Alkmar
Amsterdam
Beverwijk
Broek
Diemermeer
Edam
Egmond aan Zee
Enkhuyzen
Haarlem
Harlem, s. Haarlem
Helder
Hoorn
Kamperduin
Medemblik
Monnikendam
Muiden
Naarden
Purmerend
Saardam, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
durch künstliche Überschwemmung völlig unzugänglich gemacht werden. Den Zugang von Haarlem her deckt die Schleuse von Halfwegen, Angriffe von O. her werden durch die Schleuse von Muiden und die Festungen Naarden, Muiden, Weesp, Nieuwesluis u. a. abgewehrt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
Studien 1598-1601 Frankreich, Italien und Deutschland und erhielt durch die Gunst des Prinzen Moritz von Oranien 1609 das Amt eines Drosten von Muiden. Er starb 21. Mai 1647 im Haag. Er war ein vertrauter Freund von Hugo Grotius. Sein Hauptbestreben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
-Einfahrt die Nieuwe Maasmond-Befestigung mit 2 Panzerkuppeln zu je zwei 24 cm-Geschützen und 1 zu zwei 15 cm-Geschützen. Die ganze Länge des aus 23 Stützpunkten bestehenden Gürtels von Edam bis Muiden beträgt (in den Fortsintervallen gemessen) 95 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
Eisenbahngesellschaft (Sitz in Amsterdam) gehören. Das Netz umfaßt die Linien: Komatibrücke-Malalane-Nelspruit, Pretoria und
Pretoria-Vaalfluß (615 km, 1891–94 eröffnet); eine 50 km lange Zweigbahn Kaap-Muiden-Baberton wurde 1. April 1896 und eine neue Strecke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
Nebenabsicht ist dagegen das Trauerspiel "Isabella", das 1618 zu Muiden vor Moritz von Oranien aufgeführt wurde und dem Stoff nach aus Ariost entnommen ist. Die komische Kraft, die der Dichter in einigen Episoden des letztgenannten Stückes bewährt, kommt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
der Kolonie, ist im Bau.
Mucus (lat.), s. Schleim.
Mud (Muid), in Holland = 1,113 hl, jetzt = 1 hl, ebenso im Kapland beim Großhandel, in Marokko (s. Almuda) = 14,387 Lit.
Mud (engl., spr. mödd, "Schlamm"), aus abgestorbener
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Mzchetbis Nabatäer |
Öffnen |
mit Muiden a. d. Vecht verbunden, an der Eisenbahn Amsterdam-Winterswijk, mit reformierter und kath. Kirche, Kalikofabrikation und (1886) 2720 Einw. N. wurde 1542 von den Spaniern gänzlich zerstört.
Naas (spr. nähs), Hauptstadt der irischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
abgeschlossene Kanäle. Der erste fließt in nordwestlicher Richtung an Weesp und Muiden vorbei nach dem Zuidersee; der Oude Ryn (Alte Rhein) ist jetzt ein schmales Flüßchen geworden, fließt bei Woerden und Leiden vorbei, verlor sich früher in den Dünen bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
stattfindet: die Vecht, rechts, welche in den Zuidersee bei Muiden mündet, der Alte R., links, der über Leiden zur Nordsee (bei Katwyk) fließt. Der letztere, mehr einem Graben als einem Fluß ähnlich, verlor sich noch zu Anfang des 19. Jahrh. in dem Sande
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
und (1885) 1301 Einw.
Vecht, 1) (Holländische V.) ein Arm des Rheins in den niederländ. Provinzen Utrecht und Nordholland, geht bei Utrecht rechts ab, fließt nördlich und fällt bei Muiden in den Zuidersee. -
2) (Overysselsche V.) entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Amselgrundbis Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
. Von der Hafenseite gewährt die Stadt einen schönen Anblick, ebenso von der hohen, 206 m langen Amstelbrücke (Hoogesluis) mit 32 Bogen und von der östl. Einfahrt von Muiden aus. Die Werke der einst bedeutenden Festung A. sind in diesem Jahrhundert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
.-Rotterdam (70 km) der Niederländ. Staatsbahnen, Rotterdam-A. (90 km), Helder-A. (85 km), A.-Winterswijt (15 km) der Holländ. Eisenbahngesellschaft. Dampftramways führen nach Sloterdijk (2,5 km), Muiden, Muiderberg, Naarden und Hilversum. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
. Hiller, Gumprecht,
Hanslick, Ambros, H. Ehrlich u. a. glänzende Ver-
treter gefunden.
Feuillctte (spr. föfttt) oder Feuille, ein ehe-
maliges franz.Flüssigkeitsmah, die Hälfte des Muid,
gesetzlich ^ 18 Veltes (Viertel) oder 144 Pintes,
daher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
bekleidete er von 1609 an bis zu seinem Tode,
der im Haag 21. Mai 1647 erfolgte, das Amt eines
Drosten von Muiden. Tacitus, den er ins Hollän-
dische übertrug (hg. von Brandt 1684), war ihm als
Geschichtschreiber Vorbild. Er schrieb: "Hot Ikvsn
van
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
her. Während nun der Lek an Schoonhoven vorbei in die Nieuwe Maas fließt, sondert sich vom R. bei Utrecht abermals ein Arm ab, welcher die Vecht heißt und sich bei Muiden in den Zuidersee ergießt. Der übrige R., beinahe nur einem Graben noch ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
(mittellat. Laiiu^, 8llumH, ansgrch.LÄ^mii,
Packsattel), Trag last eines Tieres (s. Saumtier).
Saum (an Stoffen), s. Nähen.
Saum, älteres schweiz. Flüssigkeitsmaß, s. Muid
und Obm; auch ein größeres Handelsgewicht in
Österreich von 2^ Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
Vaart nach Hasselt, empfängt unterhalb Ommen die Regge, verbindet sich mit dem von Zwolle und der Yssel kommenden Zwartewater und mündet, 198 km lang, unterhalb Muiden als Zwolsche Diep in den Zuidersee.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
in einer ungefähren
Breite von 6 km vorwärts der Linie Muiden-Utrecht-
Vianen bis nach Gorinchem an der Waal; die beiden
Ausfallthore befinden sich südöstlich von Utrecht und
zu beiden Seiten des Lekflusscs, wo sich das Gelände
etwas erhebt; sie sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
Trauerspiele: «Itys» (ebd. 1615),
«Iphigenia» (ebd. 1617), «Polyxena» (ebd. 1630) und
«Isabella» (1618 auf dem Schlosse zu Muiden aufgeführt). C.s Werke wurden
herausgegeben von Kollewyn (Haarlem 1883). – Eine Monographie über C
|