Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mukhtar
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
und trieb früher einen ansehnlichen Handel, besonders mit Pelzwerk.
Mukhtar Pascha (Achmed Mukhtar Pascha), türk. General, geb. 1832 zu Brussa als Sohn eines höhern Zivilbeamten, ward auf der Militärschule in Konstantinopel erzogen, trat 1854
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
51
Mukhtar Pascha - Mulder (Gerardus Johannes)
Mukhtar Pascha, Achmed, türk. Muschir, geb. im Sept. 1832 zu Brussa in Kleinasien, besuchte die Mektebi Harbije (höhere Militärschule) zu Konstantinopel, wurde 1860 daselbst Professor
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
traf der Großfürst Michael in Kürükdara ein und übernahm die Oberleitung; 15. Juni wurde ein Ausfall aus der Festung zurückgeschlagen, 17. bis 23. Juni wurden die Forts Muchlis, Arab und Karadagh bombardiert. Inzwischen aber hatte Mukhtar Pascha
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
, überschritt er 24. April 1877 bei Alexandropol mit demselben die türkische Grenze, schloß Kars ein und drang in raschem Siegeslauf bis in die Nähe von Erzerum vor, erlitt aber bei seinem Sturm auf die Stellung Mukhtar Paschas bei Sewin 25. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Mukhtar Pascha entsetzt. Aber nach
der Niederlage Mukhtar Paschas am Aladscha-Dagh
ls. d.) 15. Okt. 1877 wurde K. unter der Oberleitung
des Großfürsten-Statthalters Michael durch Gene-
ral Lazarew abermals eingeschlossen, nebst den Forts
Kara-Dagh
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Hobart (Pascha) *
Kara Mustapha
Kerim Pascha *, s. Abd ul K.
Kiuperli, s. Köprili
Köprili 1-5)
Mehemed Ali Pascha*
Mukhtar Pascha*
Muschaver Pascha
Mustapha, s. Kara M.
Mustapha Bairaktar*
Omer Pascha
Osman Pascha *
Redif Pascha
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
.
Aladja Dagh, Berg in Armenien (zwischen Kars und Alexandropol). Hier besiegten die Russen unter Lazarew und Heimann die Türken unter Mukhtar Pascha 15. Okt. 1877.
Alagôas, Provinz im östlichen Brasilien, am Atlantischen Ozean, wird im N. und W
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
(Kriwina), türk. Ort in Bulgarien, an der Mündung der Jantra in die Donau, berühmt durch die Schlacht 7. Sept. 1810 zwischen den Russen unter Kamensky und den Türken unter dem Seraskier Kuschanz Ali, Mukhtar Pascha und Achmed Pascha, infolge deren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
Verbindung mit K. abzubrechen. Nach 2½jährigem Kampf ward so K. wieder den Türken unterworfen, welche sich übrigens bemühten, den Einwohnern ihre Herrschaft weniger drückend zu machen. Namentlich gewährte Mukhtar Pascha, der 1878 zur Dämpfung neuer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
allzu eilig verfolgenden Mukhtar Pascha eine empfindliche Niederlage bei. Da die Türken sodann ihre Hauptkraft gegen Serbien wandten, konnte M. wieder angriffsweise vorgehen und 21. Okt. Medun erobern. Die Intervention Rußlands zu gunsten Serbiens
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
95
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878).
Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Drummond Wolff nach Konstantinopel, um mit der Pforte über Ä. zu verhandeln. Derselbe wich der Übernahme einer Verpflichtung zur Räumung Ägyptens binnen einer gewissen Frist geschickt aus und bewog den Sultan, Mukhtar Pascha als türkischen Oberkommissar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
Mukhtar Pascha und der Regierung des Chediv in Kairo seit 1885 verliefen ohne
Ergebnis. Den Vorschlag Englands, unter gewissen Vorbehalten binnen 5 Jahren seine Truppen aus Ä. zurückzuziehen, lehnte die Pforte,
welche diesen Zeitraum für zu lang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
Verzweigungen den südl. Teil des
russ.-kaukas. Gebietes Kars aus und ist geschichtlich merkwürdig durch die Schlacht am A., in welcher 13. bis 15. Okt. 1877 die
Russen unter Großfürst Michael die Türken unter Mukhtar Pascha schlugen und dadurch den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Mukhtar Pascha erfocht und die Türken völlig aus Montenegro vertrieb, wurden die Serben, die unter dem
Kommando des russ. Generals Tschernajew standen und von Rußland durch Zuzug von Freiwilligen und durch Sendungen von Geld und
Kriegsrequisiten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
Mukhtar Pascha unterstellt. Während die russ. Truppen bis in die unmittelbare Nähe von Konstantinopel vordrangen, begannen 27. Jan. zu Adrianopel die Waffenstillstandsverhandlungen und gelangten 31. Jan. zum Abschluß. Das russ. Hauptquartier wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
Insurgenten an 25000 Mann stark, schlugen Mukhtar Pascha bei Vučidol und nahmen die Festung Medun. Nach längerm Waffenstillstand begann M. 1877 den Krieg im Bunde mit Rußland und Serbien von neuem. Im Juni drang Suleiman Pascha von Nikšić nach Spuž vor
|