Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachtragsetat
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
, Blackaddersches, s. Lampen, S. 434.
Nachtmahl, s. v. w. Abendmahl (s. d.).
Nachtmahlsbulle (Bulla In coena Domini), s. Bulle.
Nachtpapagei, s. Guacharo.
Nachtrab, s. Arrieregarde.
Nachtrabe, s. Reiher.
Nachtragsetat (Supplementaretat
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
(1884/85: 26,9 Mill., 1885/86: 33,1 Mill., 1886/87: 37,101,185 Mk. an fortdauernden, 1884/85: 10 Mill., 1885/86: 9,2 Mill., 1886/87: 9,701,900 Mk. an einmaligen Ausgaben; immer abgesehen von Nachtragsetats, insbesondere von dem Nachtragsetat pro 1884/85
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
auf die Geschäftsdauer der gesetzgebenden Körperschaften ist der Anfang desselben von 1877 ab jedoch auf 1. April verlegt worden.
Die fortdauernden Ausgaben betragen nach dem Reichshaushaltsetat für das Etatsjahr 1893/94 einschließlich Nachtragsetat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Budgetbis Budgett |
Öffnen |
(supplementäre und außerordentliche Kredite in Frankreich), über zulässige Transferierungen und durch Nachtragsetats begegnet werden. Im übrigen sind Etatsüberschreitungen in den festgesetzten Titeln nachträglich von der Kammer zu genehmigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
Nachtragsetats:
Übersicht des Reichshaushaltsetats seit 1872.
Jahr Einnahmen und Ausgaben je (in Mark) Matrikularbeiträge in Mark
1872 340970000 96648162
1873 356521467 73943601
1874 449428920 67186251
1875 515018563 68969549
1876 474256998 71376215
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
deutschen Eisenbahnnetzes notwendig war, auch die Festungen verstärkt und die Bewaffnung verbessert und ergänzt werden mußten, so wurde im April dem Reichstag noch ein Nachtragsetat vorgelegt, dessen Höhe, 172 Mill., welche durch eine Anleihe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
, welche genehmigt wurde. Die neuen Armeekorps wurden in Westpreußen und Lothringen errichtet (s. oben, S. 234). Ebenso wurde die Untersuchung einer Dampferlinie nach Ostafrika und ein Nachtragsetat für die dortigen Kolonien bewilligt. Schwierigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
, sondern ihn nur zu vertagen und den Ausschuß noch vor dem Zusammentritt des Reichstags selbst im November zu berufen. Die Erhöhung der Gehälter einiger Beamtenklassen wurde nach Streichung der Offiziere aus denselben in einem Nachtragsetat bewilligt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
war und die Abgaben für Rechtsgeschäfte der Erhöhung nicht fähig waren, die im Nachtragsetat veranschlagt wurde. Die Ausgaben des abgelaufenen Jahres, einschließlich der nach definitiver Etatsaufstellung bewilligten Mehrausgaben für militärische Zwecke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
, und einem geringfügigen Nachtragsetat wurden ein neues Zuckersteuergesetz u. eine Branntweinsteuernovelle genehmigt. Die Verhandlungen über das Arbeiterschutzgesetz zogen sich so in die Länge, daß dasselbe erst am Schluß der Session zum Abschluß gebracht werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland |
Öffnen |
; die Einzelstaaten hatten 33 Mill. Mk. mehr erhalten, als veranschlagt worden war. Weniger vorteilhaft gestalteten sich die Verhältnisse für 1891/92; auch kam für 1892/93 ein Nachtragsetat hinzu. Die finanzielle Lage des Reiches hatte sich also etwas
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
Verleugnung von höchster Stelle gefallen lassen. Die Entrüstung kam bei der Beratung des Nachtragsetats, durch welchen ein besonderes Gehalt für den Ministerpräsidenten ohne Portefeuille ausgeworfen wurde, Ende April in ausgiebigster Weise zum Ausdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
notwendigen Abänderungen der im Etat für
Überweisungen und Matrikularbeiträge veranschlag-
ten Beträge durch Nachtragsetats und durch die
vom Voranschlag abweichenden Ergebnisse der Zölle
und Überwcisnngssteuern vielfach gesteigert werden,
machen den
|