Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nationalversammlung Nationalkonvent
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nationalversammlung)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
in die Nationalversammlung zu flüchten. Die girondistischen Minister wurden wieder eingesetzt, den Beschlüssen der Versammlung Gesetzeskraft zugesprochen und die Zusammenberufung eines Nationalkonvents angeordnet. Den König führte man 13. Aug. als Gefangenen
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
warfen als die der Nationalversammlung. Mit dem Zusammentritt des Nationalkonvents erreichte er den Gipfel seiner Macht. Je mehr die Girondisten sich aus ihm zurückzuziehen begannen, desto mehr gewann Robespierre in ihm das Übergewicht, und unter
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
der dritte Stand 17. Juni 1789 als Nationalversammlung konstituierte, ließ sich der König von der Hofaristokratie zu der unheilvollen königlichen Sitzung 23. Juni 1789 verleiten, in welcher er die Beschlüsse des dritten Standes kassierte. Dieser fügte sich
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
., Par. 1807-1809, 13 Bde.; 5. Aufl. 1827-28, 18 Bde.), sowie als Sachwalter einen Namen. Nach dem Ausbruch der Revolution trat er als Abgeordneter der Stadt Douai in die Nationalversammlung und beteiligte sich hier lebhaft an der Gesetzgebung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
der Rechtswissenschaft und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Seine lebhafte Beteiligung an den litterarischen Bestrebungen bewirkte seine Ernennung zum Präsidenten der Akademie von Arras. 1789 als Deputierter von Arras in die Nationalversammlung
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
Vieuzac (spr. -rähr d' wjösack), Bertrand, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 10. Sept. 1755 zu Tarbes, ward Advokat in Toulouse, später Rat des Seneschallats zu Bigorre, das ihn 1789 als Deputierten zu den Generalstaaten schickte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
nordöstlich von Manchester, mit (1881) 7907 Einw.
Fain (spr. fäng), Agathon Jean François, Baron, erster Geheimsekretär Napoleons I., geb. 11. Jan. 1778 zu Paris, ward sehr früh in den Büreaus der Nationalversammlung angestellt, 1793 Sekretär des
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
Nationalkonvents, geb. 1762 zu Gordon in der Gascogne, war 1789 Advokat beim Parlament zu Toulouse, schloß sich der Revolution an und wurde 1792 in den Konvent gewählt, wo er unbedingt für den Tod des Königs stimmte, ohne jedoch der extremen Partei
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Konstituierende Versammlungbis Konstitutionelles System |
Öffnen |
: die ^L86indi66 nationais
und der Nationalkonvent der ersten Französischen
Revolution: die belgische K. V. von 1830; die fran-
zösische, das Vürgerkönigtum Ludwig Philipps ein- ^
setzende Deputiertenkammer desselben Jahres; die
franz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
in der Nationalversammlung, die republikanischen Gelüste inner- und außerhalb derselben zu unterdrücken und das konstitutionelle Verfassungswerk zu Ende zu führen. Nachdem der machtlose König dasselbe angenommen hatte, löste sich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
Widerstand gegen
die Genuefen, daß Genua die Insel 1768 an Frank-
reich abtrat, gegen das sich P. noch ein Jahr lang
behauptete. 1769 begab er sich nach England.
Zwanzig Jahre nachher rief ihn die französische
Nationalversammlung zurück, worauf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
. Gebirge.
Berg (Montagne), Bezeichnung der radikalen Partei in dem französischen Nationalkonvent (1792-95) während der ersten Revolution, hergenommen von den höhern Bänken des amphitheatralisch gebauten Sitzungssaals, auf denen die Mitglieder jener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
Lebens widmete sich B. vorzugsweise der Politik. Vom Departement Maine-et-Loire 1871 in die Nationalversammlung gewählt, nahm er seinen Sitz im rechten Zentrum und zeigte sich stets als ein eifriger Orléanist. An allen Manövern, welche von seiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
gegen seine Herrschaft und erlangte seine Wahl zum definitiven Präsidenten durch einen konstituierenden Nationalkonvent, der auch eine Verfassung nach Dazas Wunsch beschloß, die ihm ganz unumschränkt zu regieren erlaubte. Daza bereicherte sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
. 1792 Mitglied des Nationalkonvents, setzte er die Einführung der Gleichheit des Maßes und Gewichts durch und war auch im Komitee des öffentlichen Unterrichts und in der Section des armes thätig. Nach dem 9. Thermidor Mitglied des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
).
Nationalflagge, s. Flagge.
Nationalgarde, im allgemeinen s. v. w. Bürgerwehr, besonders die 1789 in Frankreich durch Lafayette organisierte Volkswehr. Die Nationalversammlung erließ einen Aufruf vom 4. Febr. 1791 zur Bildung einer Freiwilligenarmee
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
der Generalstaaten sogleich die Konstituierung derselben zur Nationalversammlung, trat zum dritten Stand über und ließ die im Juli 1789 zu Paris beginnenden Aufstände durch Agenten und Geld unterstützen, da er den geheimen Plan verfolgte, sich mit Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Treibradbis Treja |
Öffnen |
der Nationalversammlung zum Präsidenten des Kriminalhofs im Departement Seine-et-Oise und 1792 von der Stadt Paris in den Nationalkonvent gewählt. Er stimmte für den Tod des Königs, jedoch für Aufschub der Hinrichtung. Im April 1793 ward er Mitglied des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
.
Bergpapier, Mineral, s. Asbest.
Bergpartei, oder nur Berg (Montagne), in der ersten Französischen Revolution im Nationalkonvent die Gruppe der radikalsten Revolutionsmänner, weil sie auf den höher gelegenen Bänken des Versammlungssaals ihre Sitze genommen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
und die Nationalversammlung gewählt, dann Sept. 1792 vom Departement Eure in den Nationalkonvent gesandt. Er trat als eifriger Girondist mit Mut dem Schreckensregiment Dantons entgegen. In den Sturz der Gironde einbegriffen, wurde er 8. Juli 1793
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
von einem Pariser Stadtbezirk gewählt. In der Konstituierenden Nationalversammlung erklärte sich C. gegen die wiederholten Anleiheprojekte, setzte die Aufhebung der päpstl. Annatengelder und die Einziehung der päpstl. Grafschaft Venaissin durch und nahm lebhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Jakob VI. (König von Schottland)bis Jakobiner |
Öffnen |
und konstitutionellen Elemente. Die Gemäßigtern
traten aus (Juli 1791) und bildeten eine besondere
Vereinigung in dem Kloster der Feuillants (s. d.).
Als die Nationalversammlung sich auslöste (Seyt.
1791), erfolgten die Wahlen zur Legislativen über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
war auf die Truppen der Nationalgarden kein Verlaß, so daß der König mit seiner Familie Schutz in dem Schoße der Nationalversammlung suchte. Am folgenden Tage brachte man endlich den König als Gefangenen mit seiner Familie nach dem Palast Luxembourg und von hier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
einverleibt. Als der Nationalkonvent nach Proklamation der Republik die Verfassung änderte, brachte Robespierre eine neue Erklärung der M. zu stande, die als das Seitenstück zur Verfassungsurkunde vom 24. Juni 1793 das Mißfallen aller Gemäßigten erregte
|