Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naube
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Haube'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Rathenbis Raub |
Öffnen |
Sam. 15, 19. Er führet die Klugen wie einen Raub, Hiob 12, 17. Gelobet fei der HErr, daß er uns nicht giebt zum Naube in
ihre Zähne, Pf/124, 6.
Wir wollen unsere Häufer mit Raube füllen, Sprw. I, 13. Es ist besser niedriges Gemüths sein mit den
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
" (1879), "Sodom und Gomorrha" (1879),
"Unsere Frauen" (1830), "Krieg im Frieden" (1881,
mit G. von Moser), "Der Schwabenstreich" (1882),
"Roderich Heller" (1883), "Der Naub der Sabine-
rinnen" und "Frau Direktor Stricse" (1885, mit
Paul von S
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
am Platze
Boieldieu, dicht am Boulevard des Italiens. Das
Gebäude wurde 1887 ein Naub der Flammen; die
Vorstellungen finden gegenwärtig in einem der
Theater auf dem Platze du Chätclet statt. Die auf
dieser Bübne einheimische Gattung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Gott erhalte Franz den Kaiserbis Gottesfriede |
Öffnen |
lange,
hellgrüne bis braungelbe, in Südeuropa, stellen-
weise auch in Süddeutschland lebende Fanghcuschrecke
(s.o.).
span. I.0uvH-äi03) hat das Tier von seinen Naub-
armen erhalten, die an ein Paar zum Gebet er-
hobene Hände erinnern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
wer-
seines Vorteils wegen der Begünstigung von Dieb-
stahl, Unterschlagung, Naub und dem Raube glei-
cher Mißthaten schuldig macht, wobei keine Rück-
sicht darauf genommen wird, ob der Hehler ein Au-
gehöriger des Begünstigten ist. Sachenhehlerei
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
Deutschland in schonungslosen Naub-
zügen von einem Ende bis zum andern. In der
Schlacht bei Breitcnfcld (2. Nov. 1642) befehligte
er unter Torstenson den linken Flügel, vertrieb
Artikel, die man unter K ver
darauf die Kaiserlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
gemalt, widmete er sich jetzt
ganz der Staffeleimalerci, und es entstand nun eine
Reihe gemütvoller und ansprechender Genrebilder,
von denen namentlich: Der Überfall eines das Sa-
krament tragenden Mönches durch Näuber (1838),
Das Ave Maria
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Schleichhandelbis Schleiden |
Öffnen |
die Hunde und durch wieder andere
an die Marder, so daß es schwer ist, ihre wahre
Verwandtschaft zu bestimmen. Alle sind sehr ge-
wandte und blutgierige Näuber mit schmiegsamen
Bewegungen, die ihre meist in kleinern Tieren be-
stehende Beute
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Assyriabis Athalia |
Öffnen |
. Eine Stadt in Juda, welcher David etwas von dem den Amalekitern abgenommenen Naube gab, 1 Sam. 30, 30. 26.
Athai
Meine Zeit oder zeitlich. I) Ein Sohn Jarhas, 1 Chr. 2, 35. 36. II) Ein Gaditer, einer aus den Helden Davids, 1 Chr. 13, 11. III) Ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
, das aus unreinem Salz, Mercnr und Schwefel besteht, Hiob 19, 24. Ier. 6, 29. Ezech. 22, 18. 20. Ezech. 27, 12. Zach. 5, 7. 8.
Pharao's Heer sank unter, wie Vlei, 2 Mos. 15, 10.
Das unter der Midianiter Naub mußte durchs Feuer gereinigt
werden, 4 Mos. 31, 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
Griechisch: ein Schwätzer, A.G. 17, 13.
Löwe
§. 1. I) Der König unter den Thieren. Ein starkes, herzhaftes, nach Naube brüllendes und grau. sames Thier. II) Bilder, nach Gestalt dieser Thiere künstlich verfertigt, 1 Kön. 7, 29. 36. c. 10, 20
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
. Und durch jede Ueberschreitung des Gesetzes wird GOtt oder dem Nächsten, was man ihnen schuldig, geraubt; daher sagt der Messias: Ich muß bezahlen, das ich nicht geraubet habe, Ps. 69, 5
Räuber
Der mit Nauben und Morden die Straßen unsicher macht
|