Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neroliöl
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
, mit (1881) 1004 Einw.; hier 18. Okt. 1867 hartnäckiges Gefecht zwischen den Freiwilligen Garibaldis und päpstlichen Truppen.
Nero, Lago, s. Flatz.
Nerolikampfer, s. Pomeranzenblütenöl.
Neroliöl, s. Pomeranzenblütenöl.
Neronien, s. Nero.
Nerthus
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0095,
von Englisch Bitterölbis Maraschino-Oel |
Öffnen |
Nelkenöl 35,0
Kassiaöl 30,0
Neroliöl 10,0
Macisöl 20,0
Rosenöl 10,0
Kardamomenöl 5,0
Vanilleessenz 80,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0108,
Kosmetika |
Öffnen |
Birkenbalsam.
Pottasche, reine 16,0
Natronwasserglas 40,0
Seife 8,0
Gummischleim 40,0
Glycerin 80,0
Wasser 816,0
Parfümirt mit etwas Bittermandel- und Neroliöl.
Hufeland's Schönheitswasser gegen Sommersprossen.
Borax 80,0
Rosenwasser
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0206,
Parfümerien |
Öffnen |
200
Parfümerien.
Hyacinthe.
Rosengeraniumöl 5,0
Bittermandelöl 1,0
Nelkenöl 2,0
Ylangöl 0,5
Himbeeräther 5,0
Vanilletinktur 40,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 720,0
Jasmin.
1. Neroliöl 2,0
Geraniumöl 1,0
Moschustinktur 5,0
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
bergamottae destillirt.
Bei dem hohen Werth des Neroliöles ist es zahllosen Verfälschungen ausgesetzt, entweder mit billigeren Sorten oder vor Allem mit Schalenölen.
Geruch und Geschmack müssen auch hier das beste Kriterium abgeben. Den Geschmack prüft man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0069,
von Citronen-Likörbis Iva-Likör |
Öffnen |
63
Citronen-Likör - Iva-Likör.
Goldwasser, Danziger (einfacher).
Citronenöl 4,0
Kassiaöl 25 Trpf.
Korianderöl 20 Trpf.
Macisöl 20 Trpf.
Neroliöl 12 Trpf.
Orangenschalenöl 12 Trpf.
Spiritus, Zucker, Wasser etc. wie beim vorigen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
gefärbt.
Marasquino-Likör.
Bittermandelöl 1,0
Neroliöl 10 Trpf.
Vanilleessenz 2,0
Citronenöl 1,0
Himbeeressenz 10 Trpf.
Spiritus 4 Liter
Zucker 4 kg
Wasser bis zu 10 Liter.
Diesem Likör setzt man vielfach noch Spuren von Jasminextrakt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0090,
Spirituosen |
Öffnen |
84
Spirituosen.
Rum-Essenz n. Hofmann.
Rumäther 1 Liter
Benzoetinktur 20,0
Neroliöl 2 Trpf.
Birkenöl 2 Trpf.
Zimmtöl 0,5
Vanilleessenz 6,0
Essigäther 25,0
Rum-Aroma-Essenz.
Rumessenz 500,0
Vanilleessenz 250,0
Saffrantinktur 125,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0115,
von Toilette-Essigbis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes |
Öffnen |
109
Toilette-Essig - Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes.
Vinaigre de toilette n. Mallard.
Essigsäure, verdte. (20 %) 200,0
Spiritus 664,0
Benzoetinktur 15,0
Tolubalsamtinktur 15,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 3,0
Neroliöl 15 Trpf
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0120,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Glycerin-Crême.
Wachs 40,0
Walrat 40,0
Glycerin 100,0
Mandelöl 560,0
Rosenwasser 250,0
Bergamottöl 5,0
Citronenöl 3,0
Geraniumöl 1,0
Neroliöl 0,5
Zimmtöl 0,5
Schwefelpomade gegen Abschuppung der Haut etc. n. Paschkis.
Schwefelblumen, gewsch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
, Handelsbezeichnung für den Methyl-
äther des ß-Naphthols. N. ist ein Weiher, krystalli-
nischer alkohol- und öllöslicher Körper von inten-
sivem, an Neroliöl erinnerndem Geruch; man benutzt
N. als Ersatz des Neroliöls zu billigen Parfümen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
. Bugenhagen.
Pomeranze und Pomeranzenbaum, s. Citrus.
Pomeranzenblütenöl (Orangenblütenöl, Neroliöl), ätherisches Öl, welches durch Destillation der frischen Orangenblüten mit Wasser gewonnen wird (Ausbeute 0,014 Proz.). Es ist frisch farblos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
214
Chemie: anorganische Chemie.
Limettöl
Limonenöl, s. Citronenöl
Limongrasöl, s. Grasöl
Mandarinöl
Nardenöl, s. Grasöl
Nelkenöl, s. Gewürznelkenöl
Neroliöl, s. Pomeranzenblütenöl
Orangeblütenöl, s. Pomeranzenblütenöl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
der Landbill von 1869 und
1870 und die noch umfassendem Landbills von
1882 und 1887 besiegelten den Verfall der O.
Orangenbaum, Name verschiedener Arten der
Gattung 0itru8 (s. d.).
Orangenblütenöl, Neroliöl, ein herrlich
duftendes
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
, namentlich Sicilien, liefert hauptsächlich Citronenöl,
Pommeranzenöl und Bergamottenöl, das südliche Frankreich Neroliöl, Petitgränöl, Lavendelöl und Thymianöl,
Algier vorzugsweise Geraniumöl, die Türkei Rosenöl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
verlangen 4000 Quadratmeter Land und geben während des Sommers 1000 kg O. - Zollfrei.
Orangenblütenöl (Pommeranzenblütenöl, Neroliöl, lat. oleum aurantiorum florum, oleum naphae; frz. essence Néroly), ein äußerst fein und lieblich riechendes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
. Die Blüten von ungemein lieblichem, starkem Geruch kommen getrocknet (dann fast geruchlos) und eingesalzen in den Handel; sie dienen zur Darstellung des Neroliöls (Oleum florum Aurantii, Oleum florum Naphae) und des Orangenblütenwassers, welches ein andres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
147
Citrus.
licher duftet als das Neroliöl. Die offiziellen unreifen Früchte, Pomeranzenäpfelchen (Orangettes, Aranzinetti, Fructus Aurantii immaturi), sind erbsen- bis kirschgroß, kugelrund, hart, grünlichschwarz oder graugrün
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
, 4 g Rosenöl, 2 g Nelkenöl, 10 Tropfen Neroliöl und 1 Lit. Alkohol gemischt
Hoverbeck, Leopold, Freiherr von, preuß. Politiker, geb. 25. Juli 1822 aus einer aus Flandern in Preußen eingewanderten Familie, deren Stifter Johann v. H. (gest. 1682
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
vitae Hoffmanni), Lösung von je 1 Teil Lavendel-, Gewürznelken-, Zimtkassien-, Thymian-, Zitronen-, Muskatblüten- und Neroliöl und 3 Teilen Perubalsam in 240 Teilen Spiritus, dient innerlich und äußerlich als belebendes, nervenstärkendes Mittel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Orakelblumebis Orangeblütenöl |
Öffnen |
Orangen- und Zitronenschale.
Orangeat (spr. -angschat), s. Citrus, S. 147.
Orangebäckchen, s. Astrilds.
Orangeblüten, s. Citrus, S. 146.
Orangeblütenöl (Neroliöl), s. Pomeranzenblütenöl.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
. Gute R. dürfen kein Holz enthalten, weil dieses beim Verglimmen stets übelriechende Dämpfe entwickelt. Man mischt z. B. gute Holzkohle (Bäckerkohle) mit Benzoe, Tolubalsam, Vanille, Gewürznelken, Sandelholzöl, Neroliöl und Salpeter, knetet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zitronatbis Zitronensäure |
Öffnen |
Geschmack mitteilt. Zitronenblütenöl, aus den Blüten des Zitronenbaums durch Destillation gewonnen, riecht sehr angenehm und ist dem Neroliöl vergleichbar.
Zitronensaft, der ausgepreßte Saft der Zitrone, welcher, nachdem er sich geklärt hat, auf Flaschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0262,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) |
Öffnen |
. Eine andre Gruppe bilden die ätherischen Öle von der allgemeinen Formel C10H16^[C10H16], die sogen. Kamphene, zu denen Terpentin-, Wacholder-, Rosmarin-, Zitronen-, Bergamott-, Pomeranzen-, Neroliöl und viele andre aus Holz, Rinden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Armitagebis Asbestfabrikate |
Öffnen |
des schwedischen Punsches bedarf. Echter A. besitzt ein charakteristisches feines durchdringendes Aroma, er wird aber ganz allgemein mit Spiritus und Wasser gestreckt, auch wird sehr viel A. aus Spiritus mit Johannisbrot, Theeaufguß, Vanille, Neroliöl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
. Ein preisgekröntes engl. Rezept ist: Rektifizierter Weingeist 578 ccm, Bergamottöl 8 g, Citronenöl 4 g, Neroliöl 20 Tropfen, Origanumöl 6 Tropfen, Rosmarinöl 20 Tropfen, Pomeranzenblütenwasser 30 g. 1891 wurden aus Deutschland für 5½ Mill. M
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0435,
von Plüschbis Porphyr |
Öffnen |
gewinnt, den Pomeranzenäpfeln oder Orangettes, Etranginettis; getrocknet sind diese erbsen- bis kirschgroß, hart, dunkelgrün, aromatisch riechend, bearbeitbar (zu Rosenkränzen). Die Blüten liefern Neroliöl und Orangenblütenwasser. Die reifen Früchte
|