Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neu Salzbrunn
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Salzbrunn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzbrunnbis Salzburg |
Öffnen |
241
Salzbrunn - Salzburg.
Salzbrunn, Dorf und besuchter Badeort im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, am Hochwald und an der Linie Breslau-Halbstadt der Preußischen Staatsbahn, 417 m ü. M., besteht aus Ober-, Neu
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
, und die Saalach (s. d.). Die S. ist fast in dem größten Teile ihres Laufs reguliert.
Salzäther, s. Chloräthyl.
Salzbäder, s. Solbäder.
Salzbahnen, Máramaroser, s. Máramaroser Salzbahnen.
Salzbildner, s. Halogene.
Salzbrunn oder Obersalzbrunn, Dorf
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
, namentlich bei Nierensteinen und Blasenkatarrh, mit Erfolg gebraucht. Am häufigsten werden der Stadt- oder Trinkbrunnen (Viktorsquelle) und der Salzbrunnen (Helenenquelle) getrunken. Das Bad liegt 20 Minuten vom Städtchen entfernt. Vgl. Stöcker, Bad
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
ist erheblich, und das neuere Verfahren bei derselben ging durch den Pfarrer Dzierzon gerade von S. aus.
Sehr beträchtlich ist die Ausbeute des Mineralreichs. S. enthält die größte Steinkohlenablagerung des europäischen Festlandes, nämlich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
431
Hannen - Hauptmann
H. Berichterstatter in der Gruppe für Unterrichtswesen, namentlich für den Geschichtsunterricht. Infolgedessen zum Direktor und Organisator des neuen Lehrerseminars zu Wiener-Neustadt berufen, leitete er diese Anstalt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
(Stahlbrunnen, Helenen-
quelle, Salzbrunnen) und Baden (Stahl-, Salz-,
Sol- und Eisenmoorbäder) benutzt werden. Die
Zahl der Kurgäste betrug (1894) 13 499. - Vgl.
Grüner, Bad P. (Arolsen 1873); Seebohm, P. und
seine Kurmittel (Berl. 1875); ders
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sodagranitbis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) |
Öffnen |
. Urkundlich 1437 und 1483 als Gesundbrunnen erwähnt, erhielt das Dorf von Frankfurt 1486 eine Salzsode und 1494 eine Einfassung des Gesundbrunnens. 1567 waren vier Salzbrunnen bekannt, 1582 wurde die Saline neu hergestellt und ging 1605 an die Familie
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
allgemeinen Unwillens an seinem Portefeuille festhaltend, behauptete er sich auch noch neben Beust und dessen Ausgleichspolitik, bis endlich das Gelingen der letztern ihn zu Falle brachte. Anfang Februar 1870 nahm B. seine Entlassung. Nach dem neuen Sieg
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
.
Gesundheitspflege. Die neueste Erhebung des Heilpersonals vom 1. April 1887 ermittelte 9284 Ärzte gegen 7956 im J. 1876. Die Apotheken vermehrten sich 1876-87 von 2361 auf 2532, und die Zahl der Hebammen wuchs gleichzeitig von 16,975 auf 19,137
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Altstrelitzbis Aluminate |
Öffnen |
480
Altstrelitz - Aluminate
(955 m), hat (1888) 8412 E., darunter 2946 Evangelische. Der wohlgebaute und wohlhabende Ort besitzt eine neue Simultankirche, ein Nonnenkloster, Schul- und Wohlthätigkeitsanstalten, mehrere Wollen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
Sauerbrunnen, Cronthaler Apollonisbrunnen u. a.). Die einfach-alkalischen Wässer oder alkalischen Säuerlinge zeichnen sich durch ihren Reichtum an kohlensaurem Natrium und Kohlensäure aus (Vichy, Neuenahr, Bilin, Ober-Salzbrunn, Gießhübel, Fachingen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
687
Pseudonyme der neuern Litteratur
Main. Karl - Kcnl, Hugo Rößler, Liilz
Nainetlialn. vr. - Anton Richl. Wiener ^Neustadt
Nntowski. O - Ottilie u. Pindikowski. Königsberg
NamSboltam, Mrs. - Theodore Edward Hook, London
Nand
|