Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neufchâteau
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
die Festung Weichselmünde und das Seebad Westernplatte.
Neufchâteau (spr. nöschatoh), 1) ehedem befestigte Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Luxemburg, unweit der Eisenbahn Brüssel-Arlon, mit höherer Knabenschule, Tribunal
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Neues Palaisbis Neufundland |
Öffnen |
bis 1814 (2 Bde., Bresl. 1893).
Neu-Falkenburg, Schloß in Gabel (s. d.).
Neufchâteau (spr. nöschatoh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Vosges, mißt 1227,64 qkm und hat (1891) 52479 E., 5 Kantone und 131 Gemeinden. – 2) Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
von Rotterdam, nach Holbein; Thomas Hobbes, nach Pierre; Nicolas Malebranche, nach Bachelier.
2) Nicolas Louis F. de Neufchâteau, Graf, franz. Staatsmann und Dichter, geb. 17. April 1750 zu Soffais bei Neufchâteau in Lothringen als Sohn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Eymoutiers
Limoges
Rochechouart
Saint-Junien
Saint-Léonard
Saint-Yrieix
Vogesen, Depart.
Bains, 1) B. les Bains
Bussang
Contrexéville
Domremy la Pucelle
Epinal
Gerardmer
Mirecourt
Neufchâteau
Plombières
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
)
Lützelburg, s. Luxemburg
Famene
Arlon
Bastogne
Chiny
Marche
Neufchâteau 1)
Saint-Hubert
Salm
Luyk, s. Lüttich
Namur
Condroz
Andenne
Bouvignes
Couvin
Dinant
Fagne, La
Gembloux
Marches les Dames
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" (das. 1717).
Cherrier (spr. scherrjeh), Charles Joseph de, franz. Militär und Historiker, geb. 6. März 1785 zu Neufchâteau (Vogesen), widmete sich zuerst den Naturwissenschaften, nahm dann als Eskadronschef und Adjutant des Generals Bertrand teil an den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Vogesenbis Vogl |
Öffnen |
. Er findet an den neuerdings aus strategischen Gründen außerordentlich entwickelten Eisenbahnen (die nordsüdlichen Linien Nancy-Epinal-Vesoul, Lunéville-Fraize, Lunéville-Gérardmer und Pagny-Neufchâteau nebst mehreren Verbindungs- und Zweiglinien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
(spr. dongremih la pü-
M), Ort im Kanton Coussey, Arrondlssement Neuf-
chateau des franz. Depart. Vosges, 11 km nördlich
von Neufchateau, am linken U.fer dcr Maas, über
welche hier eine Brücke von fünf Bogen führt und
an der Linie Bologne-(bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
Gemeinden. - 2) T., Hauptstadt des Arrondissements T. und Festung ersten Ranges, 22 km westlich von Nancy, zwischen Rhein-Marne-Kanal und linkem Moselufer, an den Linien Paris-Avricourt, Nancy-Neufchâteau und T.-Pont-St. Vincent (24 km) der Ostbahn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Neufchâteau
Fréron
Fulrad
Galignani
Gambetta
Garat
Garnier-Pagès, 1) E. J. L.
2) L. Ant.
Gensonné
Girardin, 2) C. St. X.
3) Alex.
4) E. St.
Glais-Bizoin
Gondi, s. Retz
Gontaut, s. Biron
Goudchaux
Gouin
Goulard
Granier de Cassagnac
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
. Vgl. de Cougny, C. et ses monuments (Chinon 1874).
Chiny (spr. schi-), Stadt in der belg. Provinz Luxemburg, Arrondissement Virton, am Semoy und am Rande des großen Waldes von C., der sich zwischen Neufchâteau und Arlon ausdehnt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
Senats.
Domremy la Pucelle (spr. dong-römi la pühssähl), Dorf im franz. Departement Vogesen, Arrondissement Neufchâteau, im schönen Thal der Maas, an der Ostbahn, mit 275 Einw.; denkwürdig als Heimat der Jungfrau von Orléans, Jeanne d'Arc (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
und empörte sich, aufgereizt durch seine Mutter, gegen seine begünstigten Halbbrüder Karlmann und Pippin den Kurzen, wurde indes von diesen in Laon gezwungen, sich zu ergeben, und nach Neufchâteau in Lothringen in Haft gebracht. Nach Karlmanns Abdankung (747
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
, Fenchelholz.
Ligny (spr. linnji), 1) L. en Barrois, Stadt im franz. Departement Maas, Arrondissement Bar le Duc, am Ornain und der Lokalbahn Nançois-Neufchâteau, hat eine Kirche mit dem Grabmal des Marschalls Luxembourg und (1881) 4319 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
, Neufchâteau und Virton zerfällt und von der Bahnlinie Grand Luxembourg (Brüssel-Arlon-Sterpenich) mit Zweigbahnen nach Longwy, Lüttich u. a. durchzogen wird, sehr wenige. An höhern Unterrichtsanstalten bestehen nur ein Athenäum, 4 Staats
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
Nièvre, Arrondissement Château-Chinon, mit Mineralquellen und 1629 Einw. Vgl. Binet, Étude clinique et climatologique sur S. (1881).
Saint-Hubert (spr. ssängt-übähr), Stadt in der belg. Provinz Luxemburg, Arrondissement Neufchâteau, unweit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
), Stadt im franz. Departement Maas, Arrondissement Commercy, an der Maas und der Linie Pagny-Neufchâteau der Ostbahn, hat Fabrikation von Baumwollenzeugen, Wirkerei, Gerberei und (1881) 2519 Einw. Von hier aus trat 1429 die Jungfrau von Orléans
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
), Nicolas Louis, Graf,
gewöhnlich F. de Neufchateau genannt, franz.
Staatsmann und Dickter, geb. 17. April 1750 zu
^affais (Meurthe). Schon 1766 wurde von ihm
eine Sammlung Gedichte ("?ic;c68 ln^itiv68", Neuf-
chateau) gedrnckt, die felbst Voltaire
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0057,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
scharfen Ostrande (von Damvillers über Toul nach Neufchâteau) die vierte Verteidigungsmauer für Paris, während eine fünfte durch die Moselberge gebildet wird, die von Metz bis Nancy am rechten, von Nancy bis gegen Epinal am linken Ufer streichen und im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0097,
Frankreich (Geschichte 1795-99) |
Öffnen |
, und ihre Plätze nahmen Merlin und François de Neufchâteau und nach dessen Austritt Treilhard ein. Diese Umwälzung zog die Herrschaft der streng republikanischen Partei nach sich. Die Friedensunterhandlungen zu Lille mit England waren zwar abgebrochen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
, Mirecourt, Neufchâteau, Remiremont, St. Dié) und 29 Kantone mit 531 Gemeinden. Hauptstadt ist Epinal. Der gebirgige Ostteil erreicht über 1300 m Höhe und ist wenig fruchtbar, wogegen in der Mitte die Monts Faucilles nur 472 m Höhe erreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
Rändern; der Boden ist zerklüftet und höhlenreich; oberhalb Neufchâteau, bei Bazoilles, im Depart. Vosges, verschwindet der Strom plötzlich (la perte de la Meuse) und kommt erst 5,5 km weiter, bei Noncourt, wieder zum Vorschein. In den Ardennen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Nevada (Ort)bis Nevers |
Öffnen |
"Œevres posthumes" (hg. von Neufchateau, 2 Bde., Par. 1807). - Vgl. L. Perey, Un petit-neveu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
Blainville-Port-d’Atelier, E.-Remiremont-St. Maurice-Bussang (28 km) und E.-Neufchâteau (79 km) der Franz. Ostbahn und an der Lokalbahn Arches-Laveline-Gérardmer und ist Sitz eines Präfekten, eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Assisenhofs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
. Meuse, Arrondissement Commmercy, links an der Maas, an der Eisenbahn Pagny-sur-Meuse-Neufchâteau der Ostbahn, hat (1896) 2752, als Gemeinde 3051 E. und Baumwollweberei. Von hier aus trat Jeanne d’Arc 1429 ihre Laufbahn an.
Vaud, Pays de (spr. peïh
|