Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grabmal hat nach 1 Millisekunden 862 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
226 Grabfüßler - Grabmal an die Grafen von der Wetterau. Die Vabenberger und Konradinger kamen in diesem Jahrhundert hier zu Einfluß. 1036 starben mitOtto IV. dieWetterauer oder Konradinger aus, und die gaugräfl. Gerichts- barkeit kam an
63% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0858a, Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo. Öffnen
0858a Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo.
50% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0586, von Gråberg bis Grabmal Öffnen
586 Gråberg - Grabmal. Wenden bewohnten Gegenden. Sie scheinen mehr die Leichenbeisetzung als die Leichenverbrennung ausgeübt zu haben. Die bisher gefundenen Gräber derselben waren meist Flachgräber, nur in sehr wenigen Fällen Hügelgräber. Vgl
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0473, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
^[keine Seitenzahl] Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Moses, von Michelangelo. Vom Grabmal Julius II. in S. Pietro in Vincoli, Rom.]
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0800a, Thorwaldsen. Öffnen
0800a Thorwaldsen. ^[Abb. 1. 3. Morgen und Nacht (Reliefs). 2. Himmlische Weisheit (Marmorfigur vom Grabmal Pius' VII. in der Peterskirche zu Rom). 4. Mittelgruppe aus dem Alexanderzug (Marmorfries).]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0226, Islamitische Kunst Öffnen
220 Islamitische Kunst. Saal schließt sich ein mit einer Kuppel überwölbter Raum an, der das Grabmal des Stifters enthält. Der Grundriß der Haupträume hat somit die Gestalt eines Kreuzes, deren Mitte der Hof mit dem Reinigungsbrunnen einnimmt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0338c, Niederländische Kunst. III. Öffnen
zu Amsterdam, von A. Quellinus d. Ä. (17. Jahrh.). 3. Grabmal Wilhelms I. Von Oranien in der Neuen Kirche zu Delft, von H. de Keyser (1621). 4. Grabmal der Maria von Burgund in der Liebfrauenkirche zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0472, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, wie in anderen Werken - meist Grabmälern - die Ueberleitung zur Renaissance vollzog. Der erste, welcher auf die gotischen Formen durchaus keine Rücksicht mehr nahm, war Antonio Rizzo. Sein bestes Werk ist das Standbild Adams am Dogenpalast, während die Eva
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, Germanische Kunst Öffnen
348 Germanische Kunst. Schule der Pisanos hervorgegangen waren. Die bedeutendsten derselben sind die Meister Tino di Camaino - auch in Neapel beschäftigt - dann Agostino di Giovanni und Angelo di Ventura, von denen das treffliche Grabmal des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0786b, Arabische Kunst. II. Öffnen
0786b Arabische Kunst. II. Arabische Kunst II 1. Dschamna-Moschee in Dehli. 2. Grundriß der Moschee Ibn Tulûn zu Kairo. 3. Kutab-Minar bei Dehli. 4. Grabmal des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0106a, Spanische Kunst. I. Öffnen
0106a Spanische Kunst I SPANISCHE KUNST. I. ^[Abb. 1. Thoraufsatz am Regierungsgebäude zu Barcelona (13. Jahrh.).] ^[Abb. 2. Grabmal des Kardinals Tavera im Hospital zu Toledo, von Alfonso Berruguete (1557).] ^[Abb. 3. Martinez
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0180, Die hellenische Kunst Öffnen
auch für die Paläste maßgebend, nur sind Verhältnisse und Ausdehnung ins Gewaltige gesteigert und die späteren Palastanlagen stellen sich als eine Vereinigung verschiedener Baulichkeiten dar. Grabmäler. Zu den Bauten, die persönlichen Zwecken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
abzufinden versteht. Daß er auch im Gruppenaufbau Gutes leisten und erfundene Gestalten in mehr antikem als barockem Geiste zu bilden verstand, dafür zeugt das Grabmal Mazarins. Bei der Gestalt des Staatsmannes ist zwar mehr die äußerliche Würde
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0476, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
seines Lebens, dem Grabmal des Papstes, gab. Damit begann die stürmischste Zeit in Michelangelos Leben, zugleich auch die fruchtbarste. Mit dem Papste geriet er ein Jahr nach Beginn der Arbeiten am Grabmale in Streit, der seine Ursache in dem Auftrag
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0709, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Erzgießer Wolf Hilger einen guten Ruf genoß. Von diesem stammt das Grabmal Herzog Philipps von Pommern, welches bereits den malerischen Stil der neuen Zeit zeigt. Noch mehr tritt dieser hervor in der Kanzel des Domes zu Magdeburg (Fig. 661
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935e, Bildhauerkunst V Öffnen
Freiberg. Frühgot. Epoche. 13. Jahrh. 6. Tod der Maria. Strassburg. Frühgot. Epoche. 13. Jahrh. 7. Mosesbrunnen zu Dijon von Claux Sluter, ca. 1400. 8. Grabmal zu Chichester. Spätgot. Epoche. ca. 1400. 9. Relief des Nic. Pisano. Ital. Bildnerei. 13
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935h, Bildhauerkunst VIII Öffnen
. Berlin 1842. 9. Gibson. Grabmal d. Herzogin v. Leicester zu Longford 1852. 10. Macdowell. Der wachende Traum. 1853. 11. Macdonald. Odysseus. 1855. 12. Fraikin. Der gefangende Cupido. 1851. Zum Artikel "Bildhauerkunst".
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
von prächtigen, oft von ersten Meistern ausgeführten Grabmälern. Päpste und Fürsten wetteiferten in der Errichtung von prunkvollen Grabmonumenten, mit deren Ausführung bisweilen schon bei Lebzeiten derer, für welche die Grabmäler bestimmt waren
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0228, von Viscayischer Meerbusen bis Vischer Öffnen
der realistische Geist der Renaissance neben hohem Schönheitsgefühl geltend machen, sind in der Reihenfolge ihrer Entstehung: das Grabmal des Bischofs Johannes IV. im Dom zu Breslau (1496); das großartige, reiche Grabmal des Erzbischofs Ernst im Dom zu Magdeburg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150c, Französische Kunst. III. Öffnen
. Jahrh.). 3. Ludwig XIV., von Edme Bouchardon , im Museum zu Dijon (18. Jahrh.). 4. Grabmal Ludwigs XII. in St. Denis (16. Jahrh.). 5. Königin Maria Leszczynska von Frankreich als Caritas, von Augustin Pajou , im Louvre (18. Jahrh.). 6
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
Umgangs das silberne Grabmal (30 Ctr. Silber) des heil. Nepomuk; in der mit böhm. Edelsteinen und Wandmalereien verzierten Wenzelskapelle (1358–66) das Grabmal des heil. Wenzel und in einem Turmgemach die böhm. Kroninsignien. Im Mittelschiff steht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0464, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Gebiete schmuckhafter Kunst Neues und Vorbildliches darstellen. Vornehmlich sind es Grabmäler, welche zu dieser Zeit entstanden, - so das Grabmal Johannes XXIII. im Baptisterium zu Florenz - ferner Altäre, Kanzeln und Tabernakel. Mit diesen Werken trat
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
daß ein näheres Eingehen nicht notwendig ist. Ich begnüge mich daher mit der Nennung einiger Hauptwerke. Diese sind meist reich geschmückte Grabdenkmale und Zierwerke für Bauten, wie das Grabmal Marsuppini in S. Croce zu Florenz von Desiderio (Fig. 453
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Körperformen und des Ausdruckes seelischen und körperlichen Schmerzes wohl unübertroffen dasteht (Fig. 467). Zwar nicht ganz vollendet, aber doch als Ganzes abgeschlossen erscheinen die Grabmäler der Medici, für welche Michelangelo auch den Raum selbst schuf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
übrigen Kirchen sind zu erwähnen: Santa Maria del Popolo (von 1477) mit schönen Grabmälern (namentlich von A. Sansovino), Glasgemälden, Fresken (von Pinturicchio) u. Raffaels herrlicher Chigi-Kapelle (mit dessen Jonas); Sant' Agostino mit Raffaels
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, Die hellenische Kunst Öffnen
178 Die hellenische Kunst. Grabmal der Cäcilia Metella. Die freistehenden Grabmäler werden durch das Grabmal der Cäcilia Metella aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. veranschaulicht (Fig. 188), das noch am besten das ursprüngliche Aussehen bewahrt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481e, Baukunst V Öffnen
von der Cucumella zu Vulci (Etr.) 9. Sogen. Grab der Horatier u. Curiatier (Etr.). 10. Etr. Grabmal zu Castel d'Asso. 11. Grabcippus (Seitenans. Etr.). 12. Tonnengewölbe (Röm.). 13. Kreuzgewölbe (Röm.). Das Pantheon zu Rom (Röm.) 26 v. Chr. 14
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481f, Baukunst VI Öffnen
Pansa. Rekonstruirte perspektivische innere Ansicht von A nach B des Grundrisses. 7. Triumphbogen des Konstantin zu Rom. IV. Jahrh. n. Chr. 8. Grabmal des Hadrian zu Rom (Rekonstruktion) 135/136 n. Chr. (Jetzt Engelsburg). 9. Grundriss des Mausoleums
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935f, Bildhauerkunst VI Öffnen
von Begarelli +1565. Modena. 17. Raub der Sabinerin von Giov. Bologna 1524-1608. Florenz. 18. Merkur von Giov. Bologna. Florenz. 19. Gruppe an dem Grabmal der Erzherzogin Christina zu Wien 1805 von Canova 1757-1822. Zum Artikel "Bildhauerkunst".
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
.). ^[Abb.]Peterskirche (Grundriß). 1. Statue des Petrus. 2. Statue Pius’ VI. 3. Grabmal Pauls III. 4. Pietà von Michelangelo. 5. Kapelle des heiligen Sakramentes. 6. Grabmal Sixtus’ IV. 7. Gregorianische Kapelle. 8. Madonna del Soccorso. 9. Denkmal
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0475, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und die unruhige Gewandbehandlung treten noch stärker bei Vittoria hervor, dessen bestes Werk das eigene Grabmal in S. Zaccaria ist. Neben diesen größeren Arbeiten haben die Genannten auch treffliche Bildnisse geliefert, von denen die besten in das Berliner
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
gelegt wird. Die Spanier hielten zwischen überscharfer Wirklichkeitstreue und weichlicher "idealistischer" Auffassung ein Mittelmaß inne, ihre Figuren sind lebenswahr und doch stets von einem natürlichen Schönheitsgefühl veredelt. Grabmäler. Neben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0209, Altchristliche Kunst Öffnen
203 Altchristliche Kunst. Grabmal Theodorichs. Ein anderes sehr bezeichnendes Bauwerk ist das Grabmal Theodorichs, Fig. 209, das dieser noch zu seinen Lebzeiten errichtete. Auf einem zehneckigen Unterbau erhebt sich das ebenfalls zehneckige
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Plane wollte Michelangelo ein Werk schaffen, welches an Gewaltigkeit ebenso alle Bildnerei übertreffen sollte, wie die Peterskirche alle Bauten. Das Grabmal war als freistehender Bau mit mehreren Geschossen gedacht. Am unteren Teil sollten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
bedeutende Meister, noch zahlreiche Denkmale. Bemerkenswert sind hauptsächlich das Grabmal der Maria von Burgund (Gemahlin Kaiser Maximilians) in Brügge und ein Prachtkamin im dortigen Justizpalast, mit schönem Zierwerk und trefflich ausgeführten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, noch mehr aber wegen der willkürlichen, d. h. durch den dargestellten Vorgang nicht begründeten Anwendung auch an unpassendem Orte wirken sie unkünstlerisch. Für die Behandlung von Grabmälern, wie sie jetzt üblich wurde, ist ein anderes Werk
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0706, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Stoff, den bekanntlich auch Rafael behandelt hat) und das Grabmal des Papstes Leo XI. (Fig. 655). ^[Abb.: Fig. 664. Grabmal Kaiser Ludwig des Bayern. München. Frauenkirche.]
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0155, Französische Kunst Öffnen
der Geschicklichkeit im Wiedergeben der Modellierung des Fleisches und des Ausdrucks der Gemütsbewegungen. Vornehmlich in den Marmor- oder Alabasterabbildungen der Köpfe und Hände auf Grabmälern sowie in den Darstellungen kleiner, auf gleiche Art in kostbarem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
der Sergier zu Pola in Istrien der besten Zeit der römischen Kunst angehört und unter den zu Rom erhaltenen der frühste der des Titus ist, dem sich die des Septimius Severus und des Konstantin (s. Tafel VI, Fig. 7) anschließen. Die Grabmäler sind teils
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
. ausgeführten Grabmal im Dom zu Fiesole, welches in monumentaler und dekorativer Hinsicht Fiesoles Hauptwerk ist. Von seinen andern Schöpfungen sind zu nennen: die Ausschmückung der Badia zu Florenz mit Altären und Grabdenkmälern, das Grabmal des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
Haupteingang ins Innere bildet das sogen. Riesenthor, ein interessanter Rest des ältesten Baues, im romanischen Stil. An der Südfronte befindet sich das Singerthor mit dem Grabmal von Otto Nithart Fuchs, dem durch Anastasius Grün bekannten »Pfaffen vom
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0066, von Cestius bis Cetina Öffnen
64 Cestius – Cetina Cestĭus , Pyramide des . Dieses vollständig erhaltene an der Porta San Paolo zu Rom gelegene Grabmal aus der ersten Augusteischen Zeit lag ursprünglich frei an der Via Ostiensis und wurde erst unter Kaiser Aurelian
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
ist die hervorragendste die Franziskaner- oder Hofkirche, 1553‒63 im Renaissancestil von Kaiser Ferdinand Ⅰ. erbaut, nach dem letzten Willen Kaiser Maximilians Ⅰ., dessen prächtiges, erst 1583 vollendetes Grabmal die Mitte des Hauptschiffs einnimmt (sein Körper
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0169, Ewald Öffnen
Alliierten 1814 und Friede von 1815. Gleichzeitig mit diesen Arbeiten und nach denselben entstanden mehrere Monumentalstatuen und ideale Werke, bis er 1841 das Grabmal Géricaults schuf, das ihm das Kreuz der Ehrenlegion eintrug und bald nachher das Denkmal
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0187, von Fraikin bis Franceschi Öffnen
, das treffliche Grabmal der Königin der Belgier in der Peter- und Paulskirche zu Ostende (1858), eine Statue des Schlafs und als eins seiner bedeutendsten die freilich auch vielfach getadelte Bronzegruppe: Egmont und Hoorn vor dem Rathaus in Brüssel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
Halbsäulen mit jonischen Kapitälen und darüber einen Triglyphenfries. Das Grabmal ist nicht eigentlich gebaut, sondern aus dem Felsen gehauen worden. Die cyprische (phönizische) Kunst wird durch die Abbildungen Fig. 64-69 zu kennzeichnen gesucht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0223, Islamitische Kunst Öffnen
Palästen der Herrscher kommen noch Grabmäler und die Brunnen in Betracht, welch' letztere häufig von frommen Gläubigen gestiftet wurden, da im Morgenlande, wo vielenorts das Wasser "kostbar" ist, die Brunnen von besonderer Wichtigkeit sind. Bei den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0710, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ist Christof Jelin aus Tübingen, dessen Grabmal Ludwigs des Frommen als für die ganze Richtung bezeichnend gelten kann. Die vorerwähnte Vermengung der Züge ist darin zu erkennen; die Gestalt Ludwigs ist von schlichtem Adel, die anderen Figuren
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
Ulm behütet. Gegen Osten ist das Dorf Pfuol, in dessen Nahe ein Grabmal der allerheiligsten Jungfrau Maria an der Landstraße ist, welche, seitdem sie mit Augen des Erbarmens auf Ulm sieht und es schützt, durch manche Wundertaten zeigt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0487, Baukunst (Etrusker, Römer) Öffnen
Innern das Siegeszeichen enthielten. Ein Werk dieser Art ist das einen kleinen, runden Tempel darstellende Monument des Lysikrates in Athen (s. Tafel IV, Fig. 8 u. 9). Die Grabmäler waren zum Teil sehr einfach, bestanden aus schlichten Pfeilern, waren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
modernes" (1876); "Charles Gleyre, sa vie et ses œuvres" (1877). Clementi, 1) Prospero (eigentlich Spani), ital. Bildhauer, Schüler seines Oheims Bartolommeo Spani, studierte in Rom. Er starb in hohem Alter 1584 in Reggio, wo sich im Dom sein Grabmal
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
einem Grabmal auf. Nach mehreren Monaten trat der Künstler mit einem Entwurf hervor, der an Schönheit und Großartigkeit selbst die bis dahin bekannten Denkmäler des Altertums übertraf. Das Werk sollte mit einer großen Menge Statuen und Reliefs geschmückt werden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
; Santa Chiara (1310 gegründet), mit ausgezeichneten Reliefs aus dem 14. Jahrh.; Montoliveto, mit schönen Skulpturen und Grabmälern; San Giovanni Pappacoda, in überladenem gotischen Stil; San Severino, mit ehemaligem Benediktinerkloster, in dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
für die Dominikaner erbaut, Gruftkirche der Dogen, mit interessantem Renaissanceportal und zahlreichen Grabmälern der Dogen, unter welken die von Pietro Mocenigo, Mich. Morosini, Andrea Vendramin, Marco Corner, Giov. Mocenigo u. a. als hervorragende
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0350, Bamberg (Stadt) Öffnen
. Die Kirche ist 95,15 m lang, 28,51 m breit, 26,56 m hoch; sie besitzt ein schönes Hauptportal und innen außer ältern und neuern Kunstwerken das vom Würzburger Bildhauer Tilman Riemenschneider aus marmorartigem Kalkstein gearbeitete, 1513 vollendete Grabmal
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Indien Öffnen
-indischen, den persisch-indischen, griechisch-indischen und den islamitischen. Der letztere gelangt seit dem 15. Jahrhundert zur unbedingten Herrschaft und ihm gehören all' die prächtigen Bauten - Paläste, Moscheen, Grabmäler - an, welche Indien
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0199, Altchristliche Kunst Öffnen
vorgezeichnet. Ebenso war der Rundbau für Grabmäler die von altersher gewohnte und auch entsprechendste Form. Schon unter ^[Abb.: Fig. 204. Basilika S. Apollinare in Classe bei Ravenna.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0203, Altchristliche Kunst Öffnen
der Fall; jetzt begann man damit, die Innenwände und Nischen der Basiliken zu schmücken. Dazu waren sie in der That vorzüglich geeignet; abgesehen von der Dauerhaftigkeit liegt in der Natur dieser Werke ein ^[Abb.: Fig. 209. Grabmal Theodorichs
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0333, Germanische Kunst Öffnen
der italienisch-gotische Stil am schärfsten sich ausprägt. Die adeligen Paläste haben durch spätere Umbauten und Erneuerungen ihre ursprüngliche Gestaltung meist verloren. Erwähnung verdienen auch die Grabmäler der Scaliger in Verona, bei welchen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0346, Germanische Kunst Öffnen
^[Abb.: Fig. 325. Claux Sluter: Grabmal Philipps des Kühnen. Dijon. Museum.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0458, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Baukunst lange Zeit durch ihn ihr Gepräge erhielt. ^[Abb.: Fig. 450. Pollajuolo: Grabmal Innocenz VIII. Rom. St. Peter.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0466, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
) und Andrea del Verrocchio (1435-1488) beide ursprünglich Goldschmiede. Pollajuolo hat wenig Werke hinterlassen, die bedeutendsten sind die Erzgruppe des Hercules und Antäus (im Museum zu Florenz) (Fig. 449), die Grabmäler der Päpste Sixtus IV. (1493
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0502, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ist das Grabmal des Kaisers Heinrich II. im Dome zu Bamberg. Auf dem mit Flachbildwerken gezierten Sarge ruhen die Gestalten des Kaisers und seiner Gemahlin Kunigunde, deren persönliche Eigenart mit eindrucksvoller Kraft dargestellt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0711, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Grabmäler der Bischöfe, Domherren und des Adels sind ungemein reich an Schmuckwerk, auch mit feiner Sorgfalt ausgeführt, aber es ist alles nur auf den äußerlichen Schein berechnet und von einer höheren geistigen Auffassung selten etwas zu bemerken; man
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Öffnen
. III. IV. 801 Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870 (Plan) 835 Mexiko (Karte) 840 Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo (Chromotafel) 858 Miniaturen (Chromotafel) 913 Mittelländisches Meer (Karte) 944 Übersichtskarte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
der Naturvölker in den Tropenländern. Die zweite Kulturstufe. Auf einer höheren Kulturstufe stand der Mensch, als er nicht bloß für sein Bedürfnis Wohnstätten errichtete, sondern auch für Verstorbene und für seine Gottheiten; also Grabmäler
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Die hellenische Kunst Öffnen
und bewußt die strenge Herbheit des archaischen Stils nachgeahmt wird. Einen besonderen Aufschwung nimmt die Flachbildnerei; da man nicht nur in ausgedehntem Maße Grabmäler mit Flachbildwerken schmückte, sondern auch die Sitte aufkam, solche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0177, Die hellenische Kunst Öffnen
dann der griechische Stil den einheimischen in den Hintergrund zu drängen, erfuhr aber dabei mannigfache Umbildung. Die Tempelform des Prostylos wird zunächst eingeführt, bei der Neigung der Römer zum Großartigen ^[Abb.: Fig. 188. Grabmal
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, Germanische Kunst Öffnen
, die Osterkerze zu tragen.) In der Magdalenakirche, welche das Grabmal Bernwards enthält, finden sich ferner zwei aus einer Silbermischung gegossene Leuchter, die aus seiner Werkstätte herrühren. Diese Arbeiten sind allerdings noch unbeholfen und lassen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0348, Germanische Kunst Öffnen
. Mosesbrunnen. Grab Philipps. Seine Hauptwerke sind der Mosesbrunnen in der Karthause zu Dijon (Fig. 324) und das Grabmal Philipp's des Kühnen ebendaselbst (Fig. 325). Bei dem Brunnen sehen wir sechs alttestamentliche Gestalten, Moses, David, Daniel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
er den Arm Abrahams zurückreißt, auch sind die Gestalten der Natur entsprechender, aber Ghiberti übertrifft ihn, abgesehen von ^[Abb.: Fig. 453. Desiderio da Settignano: Grabmal des Carlo Marsuppini. Florenz. St. Croce.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0467, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Sansovino (Contucci): Grabmal des Kardinals Askanio Sforza. Rom. S. Maria del Popolo.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, wiederholt. Bald darauf ging Sansovino nach Rom und gelangte 1527 nach Venedig, wohin er gerade recht kam, um die Bildnerei, die in Verfall zu geraten drohte, neu zu beleben. ^[Abb.: Fig. 463. Lombardo: Grabmal des Dogen Mocenigo. Venedig. S
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
sie aber bereits den neuen Aufschwung der Bildnerei an. Das Grabmal Ludwigs XII. (von Juste) und jenes des Königs Franz I. (von Bontemps) in St. Denis zeichnen sich durch großzügige Auffassung, scharfe Lebenstreue und seelischen Ausdruck in den Köpfen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
"tonangebenden Weltmeisters" zugefallen, auch wenn er nicht thatsächlich an Begabung seine Zeitgenossen überragt hätte. Die Hauptmenge seiner Arbeiten befindet sich in Rom; es sind darunter sowohl religiöse Darstellungen und Grabmäler, wie auch solche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0864, von Aromia bis Arqua Öffnen
Volskern, dann den Samnitern, denen es die Römer entrissen. Noch heute erinnern Reste der alten cyklopischen Mauer, ein 6 m breites cyklopisches Thor und ein antikes kolossales Grabmal ("Grabmal des Saturn") an die alte Stadt. A. ist auch Geburtsort des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0483, Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) Öffnen
). Ihnen gegenüber stehen die Felsgrottenbauten der Phrygier mit ihren künstlich aufgemeißelten Giebelfassaden (Grab des Midas im Thal Doghanlü), während die Grabmäler der Lykier (500-300 v. Chr.) wieder eine andre, noch reicher entwickelte Form
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
Metella, Grabmal der, ein runder, 29½ m im Durchmesser haltender, mit Travertinquadern bekleideter Turm an der Via Appia dicht bei Rom. Laut Inschrift ist er das Grabmal einer C., Tochter des Cäcilius Creticus (s. Metellus) und Gemahlin eines Crassus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0909, von Cession bis Cetina Öffnen
Reichtümer zu dem Grabmal, welches als die Pyramide des C., noch ganz erhalten, in Rom dicht bei der Porta San Paolo (im Altertum Porta Ostiensis) zum Teil innerhalb, zum Teil außerhalb der Aurelianischen Mauer steht. Das Monument, an jeder Seite 30 m breit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0558, von Darmstadt bis Darmsteine Öffnen
558 Darmstadt - Darmsteine. von Georg I. (gest. 1596). Die andern Kirchen sind: die Stadtkapelle, die schon erwähnte katholische Kirche mit den Grabmälern der Großherzogin Mathilde und des Prinzen Friedrich und die am äußersten Nordostrand
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0894, von Lombard Street bis Lommel Öffnen
894 Lombard Street - Lommel. Maria de' Miracoli (1484-89). Auch der Dom in Cividale wird ihm zugeschrieben. Er war auch in Ravenna thätig, wo er unter anderm das Relief am Grabmal Dantes ausführte. 2) Tullio, Sohn des vorigen, 1478-1559
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0366, von Mausoleum bis Mauvillon Öffnen
, Hungersnöte durch Aufhängen der Vornehmsten an einem kahlen Baum (Galgen) als Opfer zu beschwichtigen, entstammen möchten. Mausolēum (griech.), ursprünglich das Grabmal, welches dem König Mausolos (inschriftlich Mausollos) von Karien seine Gemahlin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
., mit Grabmälern der Signori von P. aus der Familie Carrara und berühmten Fresken von Mantegna und seinen Genossen in der Cappella Jacopo e Cristoforo von 1448, die Legende dieser Heiligen behandelnd; die Kapelle der Annunziata dell' Arena aus dem Jahr 1303
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0823, von Riemenscheibe bis Rienzi Öffnen
wurde R. 1525 aus dem Rat ausgestoßen. Er starb 1531. In Stein schuf R. das Grabmal Eberhards v. Grumbach (gest. 1487) in der Kirche zu Rimpar, die Statuen Adams und Evas (1493) am Südportal der Marienkirche zu Würzburg, die Statuen Christi, Johannis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Goldenen Hauses Neros. Bei den Thoren der Stadt und in der Campagna finden sich noch Grabmäler aus der Kaiserzeit, ja einige sogar noch aus der republikanischen Epoche, z. B. die Gräber der Scipionen. Nordwestlich von Porta Maggiore erheben sich die dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0243, Salzburg (Stadt) Öffnen
Marmor und im Innern mit einem in Erz gegossenen Taufbecken (1321). Unweit des Doms steht die Klosterkirche zu St. Peter, in romanischem Stil 1127 erbaut, mit schönem Portal, zahlreichen Grabmälern, darunter dem des heil. Rupert, im Innern. Hinter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0774, Totenbestattung (Leichenverbrennung) Öffnen
der Toten in Wachsmalerei versehen, außerdem gab man hier, wie bei vielen andern Völkern, den Toten Masken (s. d.) als Schutzmittel mit. Auch die Meder und Assyrer verwandten auf prächtige Grabmäler große Summen, und auf den Gipfel stieg dieser
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0060, von Cerumen bis Cervantes Saavedra Öffnen
auszeichnen, gewähren auch verschiedene Monumente im Innern der Kirche. Unter den Bildhauern, die für die Ausschmückung der C. wirkten, befinden sich auch Andrea Fusina und Antonio Amadeo, der im Verein mit Giacomo della Porta und andern das Grabmal des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
. Werke, so z. B. die Goldene Pforte zu Freiberg, der Altar und die Kanzel zu Wechselburg (s. Tafel: Altäre I, Fig. 5; ferner die Tafel: Crucifix zu Wechselburg), die Skulpturen am Dom zu Naumburg, das Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gattin
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
) meißelte. In Bologna schuf er einen Engel aus Marmor am Grabmal des heil. Dominicus in San Domenico daselbst, vielleicht auch die Statue des honignaschenden jugendlichen Johannes des Täufers (jetzt im Museum zu Berlin; vgl. C. Hasse in Lützows
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
(s. Appische Straße ). Das Grabmal der Scipionen wurde oben erwähnt; am bekanntesten unter allen ist das Grabmal der Cäcilia Metella (s. d.). Viele andere Grabdenkmäler haben die 1851–53 unter Leitung des Architekten Canina gemachten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
er das Denkmal für den Fürsten Schwarzenberg übernahm, und endlich Wien. Auch das prächtige Grabmal für Papst Pius VII. in der Peterskirche zu Rom (linke Seitenfigur s. Fig. 2 der beigefügten Tafel) stammt von ihm. Ein Besuch des damaligen Kronprinzen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Vis bis Vischer Öffnen
und reichstem Schmuck) bildet das noch ganz im got. Stil gehaltene Grabmal des Erzbischofs Ernst im Dom zu Magdeburg (1497). Von ähnlicher Ausführung, nur kleiner und einfacher, ist das Grabmal des Grafen Hermann von Henneberg und seiner Gemahlin
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0321, Albano Öffnen
: das sog. Grabmal des Ascanius (angeblichen Gründers von Albalonga) vor dem Thore an der Appischen Straße, ohne Grund für das Grabmal des Pompejus gehalten; auf der andern Seite der Stadt (nach Ariccia zu) das sog. Grabmal der Horatier und Curiatier
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
(1408-14 in Form einer kreuzförmigen Basilika aufgeführt, nach den Bränden von 1421 und 1645 und den Zerstörungen durch die Wiedertäufer restauriert) mit den Grabmälern de Ruyters, van Galens, des Dichters Vondel und des Helden van Speyk (der 1831 vor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0247, Krone (fürstliches Abzeichen) Öffnen
sich auf dem Grabmal dieses Kaisers eine authentische Abbildung findet. Dieser K. ist die jetzige österreichische Hauskrone (Fig. 2) nachgebildet, welche Kaiser Rudolf II. um 1570 anfertigen ließ. Die neue deutsche Kaiserkrone (Fig. 3), welche bis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1004, von Rotten Row bis Rotterdam Öffnen
Grabmälern der Admirale Witte Corneliszoon de With (der 1658 vor Helsingör fiel), Cortenaar, van Brakel u. a., die ebenfalls reformierte Zuiderkirche (1845-49 neu aufgebaut) und die römisch-kath. St. Antoniuskirche, in gotischem Stil, vor kurzem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0409, Stuttgart (Beschreibung der Stadt) Öffnen
; die Hospitalkirche (1471-93 erbaut), mit vielen Grabmälern (darunter das Reuchlins) und dem Modell der Christusstatue von Dannecker; die prachtvolle, 1865-76 im gotischen Stil von Leins aufgeführte Johanniskirche; die englische Kirche; die neue Garnisonkirche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
. 1855); Vlumenthal, Bei- träge zur Kenntnis G.s (Berl. 1875). Grabbiene, soviel wie Erdbiene (s. d.). Grabdenkmal, s. Grabmal. Grabe, älteres Tiroler Feldmaß, ^ der Tagmat oder 2/iy des Stochiacah, 80 Tiroler Quadratruten oder 8000 Tiroler
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0027, Kairo Öffnen
Bibliotheken. Unter den neuen Moscheen nimmt die im türk. Stil von Konstantinopel erbaute der Citadelle, die sog. Alabastermoschee, mit dem Grabmal Mehemed-Alis, bei der der tiefe, von Saladin gegrabene Jussusfs(Josephs-)brunnen liegt,den ersten