Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuhäusel
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
. Aufl., Wien 1883).
Neuhäusel (ungar. Érsekujvár), Stadt im ungar. Komitat Neutra, an der Neutra, Station der Bahnlinie Wien-Budapest, hat 2 kath. Kirchen, ein Franziskaner- und ein Nonnenkloster, ein Gymnasium, bedeutende Pferde- und Getreidemärkte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Rosenberg
Neograd
Balassa Gyarmath
Fülek
Losoncz
Salgo Tarjan
Neutra
Brezova *
Csachtitz
Freistadtl
Holics
Miava *
Neuhäusel
Neustadt, 28) a. d. Waag
Pösteny
Privitz
Proben, Deutsch- u. Klein-
Sassin
Skalitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
brachen die Türken unter dem Großwesir Achmed Kjöprili in Ungarn ein, eroberten Neuhäusel, wurden aber von Montecuccoli 1. Aug. 1664 in der Schlacht bei St. Gotthard an der Raab geschlagen. Statt diesen Sieg auszunutzen, bewilligte der Kaiser in dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
er wieder gegen Bethlen Gabor und begann die Belagerung von Neuhäusel, blieb aber bei einem Ausfall 10. Juli 1621. Vgl. Weyhe-Eimke, Karl Bonaventura v. Longueval, Graf von B. (Wien 1876). - Sein Sohn Karl Albert, der 1663 als Großbailli von Hennegau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Cappoquinbis Capri |
Öffnen |
Kurfürsten von Bayern beigegeben. Im J. 1685 nahm er die Festung Neuhäusel mit Sturm, und 1686 drang er bis an die Grenzen von Siebenbürgen vor. Im dritten Feldzug des französischen Kriegs 1691 befehligte er am Rhein; 1692 fiel er mit dem Herzog
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
1683 im sächsischen Heer des Kurfürsten Johann Georg III. beim Entsatz Wiens und nahm an den damaligen weitern Unternehmungen gegen die Türken, der Belagerung Grans, der Eroberung Neuhäusels, bis zu Ende des Kriegs Anteil. Auch später kämpfte er noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
von Württemberg-Neustadt, geb. 12. Sept. 1659, trat, in der Mathematik und Kriegskunst gründlich geschult, früh in dänische Kriegsdienste und focht sodann von 1683 bis 1687 in kaiserlichen Diensten gegen die Türken und Franzosen; bei Neuhäusel wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
im ungar. Komitat Komorn, gegenüber der Mündung der Waag in den Neuhäuseler Donauarm (Waag-Donau), mit (1881) 6097 ungar. Einwohnern und reichem Fischfang.
Gutta cavat lapidem (lat.), "der Tropfen höhlt (allmählich) den Stein", Citat aus Ovids
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
, das 1683 Wien entsetzte, schlug die Türken 1685 bei Gran, eroberte Neuhäusel und Ofen und siegte 1687 bei Mohács. 1689 kämpfte er wieder gegen Frankreich und eroberte Mainz und Bonn. Auf einer Reise nach Wien starb er 18. April 1690 in Wels
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
, in dem er Großwardein und Neuhäusel behauptete, und eroberte im September 1669 nach einer 29monatlichen Belagerung Kreta und 1672 Kamenez. Daneben unterstützte er Dichter, Geschichtschreiber und Rechtsgelehrte und gründete eine öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Palestrobis Pálffy von Erdöd |
Öffnen |
. Fugger, bekleidete die Hauptmannschaften von Komorn, Gran und Neuhäusel, zeichnete sich durch glänzende Waffenthaten gegen die Türken, besonders durch die Einnahme der Festung Raab (29. März 1598), aus und ward dafür Obergespan des Preßburger Komitats
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1033,
Slowaken |
Öffnen |
. den Nordwesten Ungarns. Von den stammverwandten Mähren scheidet sie eine längs der mährisch-ungarischen Grenze verlaufende Linie; die Sprachgrenze gegen die Magyaren verläuft mit verschiedenen Ausbiegungen von Preßburg über Neuhäusel, Leva, Losoncz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
, den Gehorsam der Provinzen und die Ordnung der Finanzen herstellte und die Venezianer zurückschlug. Achmed Köprili eroberte im Kriege gegen Österreich Gran und Neuhäusel und behauptete, obwohl 1. Aug. 1664 bei St. Gotthardt geschlagen, diese
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Buontalentibis Buquoy (Geschlecht) |
Öffnen |
der Kaiser den Titel eines Grafen von Gratz mit der Herrschaft Rosenberg in
Böhmen. Im Febr. 1621 ging B. nach Ungarn, schlug Bethlen Gabor, nahm Preßburg, belagerte Neuhäusel und fiel hier 10. Juli 1621. – Vgl. von Weyhe-Eimke, B., eine
biogr. Skizze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
316
Érsek-Ujvár - Erskine (St. Vincent)
Grsek-Njvär (d.i. Erzbischofs Neuburg),uugar.
Name dcr Stadt Neuhäusel (s. d.).
Grsindschan (Ersingjan), türk. Stadt, s. Er-
Grsirüm, s. Erzerüm. ^zingjan.
Grsifch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
. April 1840.
2) Die Hauptlinie zu Altsohl oder Zolyom wurde von
Paul III. von E. , geb. 1581, gest. 1641 als Hofkriegsrat, königl. Vicegeneral in Ungarn und
Kommandant der Festung Neuhäusel, gegründet. Von seinen drei Söhnen setzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Forficulidaebis Forlane |
Öffnen |
11. März 1675, und zwar erwarb beide Graf Adam F., geb. 1601, gest. 1681 zu Ragendorf im Wieselburger Komitat, ein ausgezeichneter Kriegsmann, berühmt durch die Verteidigung von Neuhäusel gegen die Türken.
Außerdem sind zu erwähnen: Blasius F
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen)bis Karl (Erzbischof v. Mainz) |
Öffnen |
gegen die Türken 1683-88, entsetzte 1683
Wien, siegte 1684 bei Waizen, 1685 bei Gran,
eroberte 1685 Neuhäusel, 1686 Ofen und erfocht
1687 den großen Sieg beim Berge Harsäny in
der Nähe von Mohäcs. Er befreite den größten
Teil von Nngarn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
.
Achmed K. , Sohn des vorigen, geb. 1626, der Nachfolger des Vaters als Großwesir, war wissenschaftlich gebildet,
mild und gerecht, staatsklug und siegreich in den ungar., kretischen und poln. Kriegen durch die Eroberung von Neuhäusel, Kreta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
-
schaftliche Mineralbad N. bei Cilli (2. Aufl., Wien
1883); ders., Bad N. bei Cilli (3. Aufl., Wien 1895).
Neuhäusel, ungar. NrsLk-IIjv^i' (d. i. Erz-
bischofs Neuburg), Stadt mit geordnetem Ma-
gistrat im ungar. Komitat Neutra, rechts am Neu-
traflusse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
62042 Evange-
lische und 27 244 Israeliten und umfaßt die Städte
mit geordnetem Magistrat Neuhäusel, N. und Ska-
litz und zwölf Stuhlbezirke. Mit Ausnahme des
Waag- und des Neutrathals und einer kleinen
Ebene am Marchflusse ist N. gebirgig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
; dennoch aber gewann er mehrere Festungen, von denen Neuhäusel beim Friedensschluß von Vasvar (10. Aug. 1664)
im Besitz der Türkei blieb. In den folgenden Jahren brachte der Großwesir Kreta, damals den Venetianern gehörig, unter die Botmäßigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
682
Osmanisches Reich (Geschichte)
tien angriffen und die Ionischen Inseln von den türk. Truppen säuberten, nahmen die Österreicher unter dem Herzog von Lothringen
(1684) Višegrad, Waizen (1685), Neuhäusel und (2. Sept. 1680
|