Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuhebriden
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hebriden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
, daß Frankreich die Neuhebridischen Inseln in Australien, welche es besetzt hatte, räumen sollte. Nicht zu so schnellem Ausgleich gelangten andre Schwierigkeiten, welche sich aus den ausgedehnten kolonialen Interessen Englands ergaben. Zwischen den Vereinigten
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
sie der Herzog Karl von Lothringen 19. Aug.
1685 eroberte.
Neuhäuser, Ostseebad, s. Fischhausen.
Neuhebräische Sprache, s. Rabbinische
Sprache. ^s. Neue Hebriden.
Neuhebriden, Inselgruppe im Stillen Ocean
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Hebriden (Neuhebriden), zu Melanesien gehörige Inselgruppe im Stillen Ocean, nordöstlich von Neucaledonien, zwischen 13 und 22 1/2° südl. Br., erhielten ihren Namen 1774 von Cook, der den größten Teil entdeckte. Die Inseln sind gebirgig, teils
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
.
In die Abteilung der melanesisch-mikronesischen Sprachen fallen die Sprache von Fidschi, die Sprachen der Neuhebriden, der Salomon-Inseln, der Karolinen, der Marshall-Inseln und des Gilbertarchipels.
Die Abteilung der polynesischen Sprachen umfaßt
|