Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hebriden
hat nach 0 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
262
Hebriden, Neue - Hebung.
Mull, Islay, Jura und die kleinern Inseln: Rum, Eigg, Coll, Tiree, die heilige Insel Jona, Staffa (mit der Fingalshöhle), Colonsay, Oronsay, Raasay und Rona (östlich bei Skye) sowie endlich Bute und Arran im Firth
|
||
84% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hebraismusbis Hebriden |
Öffnen |
261
Hebraismus - Hebriden.
formen, Perfektum und Imperfektum; dann einen Imperativ, Infinitiv und ein Partizipium, durch welche wie auch durch Umschreibung alle Formen gebildet werden. Das Nomen (mit zweifachem Geschlecht) ist meistens vom
|
||
71% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
wird. Das Arzneibuch für das Deutsche Reich schreibt für die Bleipflastersalbe (Unguentum diachylon) Olivenöl statt des Leinöls vor.
Hebräus, Leo, jüd. Schriftsteller, s. Abravanel.
Hebriden oder Western Islands, bei Plinius Hebudes (daraus
|
||
57% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
72
Neubydschow - Neue Hebriden.
Ruinen der Altenburg und Kaiserburg und das Dorf Oberhausen, bei welchem das Denkmal des hier gefallenen Latour d'Auvergne (s. d.) steht. Zum Landgerichtsbezirk N. gehören die elf Amtsgericht zu Dillingen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
-Insulaner. - 8. Neue Hebriden. - 9. Papua (Neuguinea). - 10. Mann, 11. Frau von d. Fidschi-Ins. - 12. Frau, 13. Mann von d. Anachoreten-Ins. (Bismarck-Arch.). - Mikronesier: 14. Yap-Ins. - 15. Mortlock-Ins., Frau. - 16. Gilbert-Ins. - 17. Frau, 18
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
spanischen Seefahrer Mendana 1567 zur Entdeckung der Salomoninseln und 1595 zu der der Markesas- und der Santa Cruz-Inseln, Fernandez an die Ostküste Neuseelands, Quiros 1606 nach den Tuamotu, Gesellschaftsinseln und Neuen Hebriden, während Torres
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
Felsenküsten, von Seen, Flüssen und Wasserfällen verleiben S. die Reize höchster Romantik.
Geologisches. Im äußersten Nordwesten und auf den Hebriden herrscht archaisches Gestein vor, an der Nordostspitze, am Moray-Firth und im Strathmore alter roter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Hawaii 1)
Maui
Oahu
Honolulu
Heiligen-Geists-Archipel, s. Neue Hebriden
Hervey-Archipel
Rarotonga
Hunter, 2) Inselgruppe
Känguruhinseln
Karolinen
Palao
Babelthouap, s. Palao
Ponape
Puinipet, s. Ponape
Ladronen
Asuncion 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
, with memoirs of General Pasquale di Paoli» (Glasg. 1768; 3. Aufl., Lond. 1769; deutsch, Lpz. 1769) heraus. Begeisterter Verehrer Johnsons und seit 1773 in dessen litterar. Klub, begleitete ihn B. auf einer Reise nach Schottland und den Hebriden, deren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0253,
Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) |
Öffnen |
., der 1070 Bergen gründete, folgte 1093 sein natürlicher Sohn Magnus III. Barfot ("Barfuß"), der die Hebriden und die Orkneyinseln wieder unterwarf und auch die Iren zur Anerkennung seiner Lehnshoheit zwang; er fiel 1103 in Irland. Nach ihm bestieg den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, durchbrochen von Granit, Porphyr und andern Eruptivmassen, vorherrschen. Die äußern (westlichen) Hebriden sowohl als Coll und Tiree bestehen ausschließlich aus Gneis. Viel größere Mannigfaltigkeit bieten die dicht an der Küste gelegenen, durch Mac Cullochs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
(Skandinavien, Finnland, Schottland, Hebriden) und in Nordamerika (nördlich und südlich vom Lorenzstrom sowie in Grönland) über weite Strecken verbreitet und ebenso in Afrika und Asien (Japan, Bengalen) entwickelt. Versteinerungen sind, nachdem sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Farninseln
Flatholm
Goodwin-Sands
Gozzo
Great Island
Hebriden
Barrainseln
Benbecula
Cana
Coll
Colonsay und Oronsay
Islay
Jura
Lewis
Harris
Stornoway
Mull
Tobermory
North Uist
Oronsay, s. Colonsay
Rum
Saint
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
und den Hebriden, deren Beschreibung das "Journal of a tour to the Hebrides with Johnson" (Lond. 1774, neue Ausg. 1860; deutsch, Lübeck 1786) enthält, und beschäftigte sich seit dem Tod seines berühmten Freundes (1784) mit der Abfassung einer Biographie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
einem wahren Triumph für den Komponisten. Auf einer danach unternommenen Reise durch Schottland konzipierte M. die "Hebriden-Ouvertüre", nachdem er bereits drei Phantasien oder Kapricen für Klavier (Op. 16), die Phantasie über The last rose (Op. 15
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
australischen Kolonisten jedoch Einspruch erhob. Die französischen Beamten und Soldaten wurden darauf zurückgezogen. Vgl. Le Chartier, La Nouvelle Calédonie et les Nouvelles Hébrides (Par. 1884); Lemire, Voyage en Nouvelle Calédonie et description des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Hebriden, an der Mündung des östlichen Loch Tarbert, 8 qkm groß, niedrig, mit Leuchtturm und (1881) 540 Einw.
Scalpay (spr. skállpe), schott. Insel, eine der innern Hebriden, von der Insel Skye durch den austernreichen Scalpaysund getrennt, ist 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
, von unbedeutenden Krümmungen abgesehen (kein Punkt des Landes ist weiter als 120 km vom Meer entfernt), der Flächeninhalt mit Einschluß der Inseln (Orkneys, Shetlandinseln, Hebriden) 78,777 qkm (1430,7 QM.), aber ohne Landseen und Gewässer nur 77,230 qkm (1402,6
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
und die Hebriden gegen eine jährliche Zinszahlung von 100 Mark Silber.
Nach Alexanders III. Tod (1286), und nachdem auch seine achtjährige Enkelin, die Prinzessin Margarete von Norwegen, gestorben war, traten in S. zahlreiche Kronprätendenten auf, unter denen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
Inselgruppen. In der mittlern Gruppe der Neuen Hebriden bestehen auf Oda (Leperinsel), Aragtz (Pentelostinsel) und Maiwo (Aurorainsel) 13 Schulen, in denen 21 Lehrer 380 Schüler unterrichten; Mai und Ambryn werden von europäischen Missionaren regelmäßig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0235,
Kabliau |
Öffnen |
gesegnete Fischregion weiter. Die Briten haben viele Fischereigründe um Schottland und die benachbarten Inselgruppen, Shetlandsinseln, Hebriden, Orkaden, Faröer, Orkneys, die aber alle nicht mehr die frühern reichen Erträge geben, zum Teil ganz verlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
(lat.), Drohung; minatōrisch, drohend.
Minbar, die Predigerkanzel in den Moscheen, s. Chatib.
Minch (spr. mintsch), etwa 37-73 km breiter, bis 278 m tiefer Meeresteil zwischen den nördlichen äußern Hebriden und der schott. Küste. Der Kleine M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
und der Südsee sowie auf der Insel Madagaskar. An sie schließen sich im Osten die melanesischen Sprachen, die nach Fr. Müller von den Palauinseln (Westkarolinen) und dem Marshall-Archipel im Nordwesten bis zu den Neuen Hebriden und Viti (Fidschi) im Südosten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
tiiste)......
de Eredia .. . Portugiese
1544
Amazonenstrom sganz be 1606 Niedrige Inseln .. .. . de Quiros .. . Spanier
fahren) .....
Orellana. .. . 1<>06 Neue Hebriden....
dc Quiros .. .
1576
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
0,05.
1.Ü
11
0.7
0,09
9 487.76j 921563
Fremde Besitzungen:
2. Unabhängiges Ozeanien.
Unabhängige Salomoninseln . Santa Cruz-Inseln ....
Tucopiainseln......
Neue Hebriden......
Melanesien:
Tonga inseln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
(Japan), womit er eine Forschungsreise nach den Neuen Hebriden verband.
Drygalski, Albert von, Militärschriftsteller, geb. 7. Nov. 1836 zu Königsberg i. Pr., wurde im Kadettenkorps erzogen, trat in die preußische Armee, besuchte die Kriegsakademie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
, Rho, »Le isole della Società et gl’indigeni della Polinesia« (Rom 1889), die von Tahiti und Moorea; Imhaus, »Les Nouvelles-Hébrides« (Par. 1890), gibt eine eingehende Schilderung der Eingebornen dieser Gruppe; Schmiele, »Die Insel Nissan« (in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
633
Taubenäpfel – Taubenposten
stammen die Haustauben (s. d.). Sie bewohnt die Gebirge Indiens, Oberägyptens, am Mittelmeer, Portugals, die Hebriden, Orkney
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
Erforschung des Tierlebens zwischen den Hebriden, Shetland- und Färöerinseln. Wissenschaftliche Leiter Wyville Thomson und B. Carpenter.
Sofia, schwedisch, 28. Juni bis 20. Okt. 1868, unter Kapitän v. Otter; wissenschaftliche Leiter v. Nordenskjöld (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
um den Besitz der Hebriden und erwarb diese durch einen Vertrag von 1266. Mit ihm starb der Mannesstamm der schottischen Könige aus, und heftige Thronstreitigkeiten folgten.
[Serbien.] 23) A. Karageorgewitsch, Fürst von Serbien, Sohn Czerny Georgs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
.
Barrage (franz., spr. -rahsch), die einen Weg oder Fluß sperrende Barriere; das hier zu erhebende Wegegeld; Sicherung der Lagerfässer vor dem Fortrollen durch Querhölzer.
Barrainseln, die südlichste Gruppe der äußern Hebriden (Schottland), aus zwölf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
997
Blackband - Blackie.
populärsten Werk, zum ersten Rang der englischen Romanschriftsteller erhob. Dasselbe entwirft ein höchst anziehendes Gemälde der Hebriden und wurde ins Deutsche (von Lehmann, Berl. 1878), Russische und Schwedische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
Bathegate in Linlithgowshire (Schottland) und auf den Hebriden, bei Pilsen in Böhmen (Blattelkohle), bei Kurakina unweit Tula und bei Murajewna im Gouvernement Rjäsan. Obwohl die B. der Steinkohlenformation angehört, kann sie doch nach ihrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
die Erde zu machen, die erste von Franzosen ausgeführte. Er segelte 15. Dez. 1766 von St.-Malo ab, durch die Magelhaensstraße über die Samoainseln, die Hebriden, Neuguinea, die Molukken und Batavia und kam 16. März 1768 wieder in St.-Malo an. Seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Brandungbis Branitz |
Öffnen |
schlagen, berechnet Stephenson zu ca. 18,000 kg pro QMeter, und für den Leuchtturm auf dem Skerryvorfelsen (Hebriden) beläuft sich der stärkste Druck sogar auf 3 kg pro QZentimeter. Vgl. Meer (Meereswellen).
Brandvogel, s. Wasserschwalbe.
Brandwache
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
, machte 1865 auf der englischen Fregatte Curacao die Kreuzfahrt nach den Samoa-, Freundschafts-, Fidschiinseln und Neuen Hebriden mit, welche er in dem Prachtwerk "Jottings during the cruise of H. M. S. Curacao among the South Sea islands" (Lond. 1873
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
B. (das. 1862); St. John, Sea of mountains. Lord Dufferin's tour in B. (das. 1877, 2 Bde.).
Britische Inseln, ein Archipel an der Westküste von Europa, bestehend aus den Hauptinseln Großbritannien und Irland, der Insel Man, den Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
, das von einem natürlichen Sohn Roberts II. von Schottland abstammte, ward 1737 ins Parlament gewählt und hielt sich zur heftigsten Opposition. Deshalb nicht wieder gewählt, zog er sich auf die ihm gehörige Insel B., eine der Hebriden, zurück. Bei der Landung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Canitiesbis Cannä |
Öffnen |
mehrfach als Perlen.
Canna, Basaltinsel, eine der Hebriden an der Westküste Schottlands, westlich von Rum, nur 15 qkm groß mit 57 kath. Bewohnern. Auf ihr der bekannte Kompaßberg, welcher die Magnetnadel um ein Viertel des Kreisbogens nach W
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
für die jungdeutschen. 1878 dirigierte er die offiziellen Konzerte der Pariser Weltausstellung.
Colonsay und Oronsay (spr. kóllonssē, órronssē), zwei Inseln der innern Hebriden, nördlich von Islay, nur durch einen schmalen Sund voneinander getrennt, der bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
eine totale Vergletscherung der englischen Inseln mit Eisbrücken zwischen ihnen, den Hebriden und den Orkneys. In dem Geschiebelehm (Blocklehm, Geschiebemergel, in Schweden krosstenslera, in Dänemark rollstenslera, in England und Amerika boulder clay
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
Nachbarn Mönch und Jungfrau, von der Wengernalp aus gesehen, sich prachtvoll präsentiert. S. Finsteraarhorn.
Eigg (spr. ihg), Basaltinsel an der Westküste von Schottland, eine der innern Hebriden, 29,5 qkm groß mit 291 Bewohnern. Sie steigt in dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
(Merena), die größte der Neuen Hebriden, im melanesischen Teil von Ozeanien, 4857 qkm (88 QM.) groß mit 20,000 Einw. und dem Hafen Veracruz, ist reichbewässert und hat eine üppige Vegetation, das Klima ist aber ungesund. Sie wurde 1606 von Quiros
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
Irlands, der Färöer, der Shetlandsinseln und der Hebriden, in Deutschland Eifel, Siebengebirge, Vogelsgebirge, Habichtswald, Rhön, Kaiserstuhl, Hegau, die vereinzelten vulkanischen Kuppen des Lausitzer Gebirges, in Böhmen das Mittelgebirge, in Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
auch zwei Industrieschulen errichtet worden. Da die Eingebornen wenig ausdauernd als Arbeiter sind und kontraktmäßig nicht länger als einen Monat zur Arbeit verpflichtet werden dürfen, so sind Eingeborne der Salomoninseln, Neuen Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
sogar ein sehr kühles, da England in Ägypten sich immer mehr festsetzte, dagegen die Besetzung der Neuen Hebriden durch F. nicht dulden wollte. Die Ergebnisse des neuen Kabinetts waren daher nicht günstig zu nennen, doch beschloß Freycinet, der sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, das Areal 217,841 qkm (3958 QM.), wozu noch 11,633 qkm (211 QM.) für 931 Nebeninseln kommen. Von letztern sind die bedeutendsten die Orkney- und Shetlandinseln im N., die Hebriden längs der Westküste Schottlands, Anglesey an der Küste von Wales
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
. Eine mittlere Regenmenge von 8890 mm zeigt sich auf den Hebriden, in den schottischen Hochlanden und in den südwestlichen Bezirken von Irland und England. 7620 mm Regen fallen in Mittelschottland, dem größten Teil von Irland und in den westlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
die Färöer, Hialtaland (Shetland), die Orkneyinseln, die Hebriden und selbst einen Teil von Schottland eroberte. Als er sich 893 auf einem neuen Eroberungszug befand, erregten seine eignen Söhne einen Aufstand. H. rief nach seiner Rückkehr ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
. Sie hat für manche Gegenden (Schottland, Hebriden) große Bedeutung als Volksnahrungsmittel, kommt aber auch in andern Ländern vielfach auf den Markt. Die Schalen werden gebrannt und als Kalk benutzt. Wohlschmeckender ist die größere, ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
, Eigg, Uist, St. Kilda u. a. der Hebriden). Der Flächengehalt beträgt 10,960 qkm (194,3 QM.), mit (1881) 90,454 Einw. Die Wasserscheide hält sich ganz in der Nähe der atlantischen Küste, und jenseit derselben liegen die halbinselartigen Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
besetzte sogen. Schottenklöster; das Mutterkloster auf Jona oder Hy, einer der kleinern Hebriden, war eine der berühmtesten und erfolgreichsten Kultusstätten des frühern Mittelalters. Die ruhige Blüte, deren sich I. erfreute, ward zu Ende des 8. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
. Einheiten des Ortes und der Zeit zu verteidigen. Die Frucht einer Reise nach Schottland und den Hebriden (1773) war seine "Journey to the Western Isles of Scotland" (1775), die ihn aber wegen der darin gegen die Echtheit der Dichtungen Ossians geäußerten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
und Chirurgie (Entomolog).
Jura (lat.), Mehrzahl von Jus (s. d.), "die Rechte", Rechtswissenschaft (daher der Ausdruck "J. studieren").
Jura (spr. dschura), eine der südlichen Hebriden, zur schottischen Grafschaft Argyll gehörig, 378 qkm (6,9 QM
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kalcksteinbis Kaleidoskop |
Öffnen |
die Unterhaltungskosten.
Kaledonisches Meer, nicht mehr übliche Bezeichnung für einen Teil des Atlantischen Ozeans, zwischen Schottland und den Hebriden.
Kaleidophon (griech., "Schönklangbild", phonisches Kaleidoskop), von Wheatstone angegebener
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
). Das Levirat wird auch jetzt noch bei den Mongolen, Kaffern, in Indien und auf den Neuen Hebriden gefunden. In Indien und auch wohl anderwärts liegt hierbei die Vorstellung zu Grunde, daß die aus solchen Ehen hervorgehende Nachkommenschaft den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Leods House genannt), die größte Insel der äußern Hebriden, hängt im S. durch eine schmale, während der Flut überschwemmte Landzunge mit Harris zusammen und umfaßt mit dieser und kleinern Nebeninseln 2270 qkm (41,2 QM.) mit (1881) 30,301 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Malkontentenbis Mallinger |
Öffnen |
(s. Ohr); M. maleficarum s. v. w. Hexenhammer (s. Hexe).
Mallicolloinsel, die zweitgrößte der Neuen Hebriden, 2268 qkm (41 QM.) groß mit 10,000 Einw. und dem Hafen Sandwich.
Mallinckrodt, Hermann von, ultramontaner Politiker, geb. 5. Febr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
zwangen Eismassen das Schiff zur Umkehr. Er schrieb: "Cruise of the Rosario amongst the New Hebrides" (1873); "A Whaling cruise to Baffin's Bai and the Gulf of Boothia" (1874, 2. Aufl. 1875); "The great frozen sea; voyage of the Alert" (1878, 4. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0463,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
abgelauschten Ouvertüren: "Die Hebriden", "Meeresstille und glückliche Fahrt" glänzend zu Tage, und die verhältnismäßige Dürftigkeit der Erfindung in seinen Streichquartetten ist vornehmlich dem Umstand zuzuschreiben, daß ihm hier die Mannigfaltigkeit des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
-Archipel, Salomoninseln, Neue Hebriden, Neukaledonien), haben sich aber durch Mischungen weit über ihren jetzigen Wohnbezirk verbreitet. Der Körperbau ist kräftig, von mittlerer Größe. In ihren reinen Formen sind sie extrem dolichokephal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
) befindliche Kanzel, von welcher das Chutbeh (s. d.) gesprochen wird (vgl. Moschee).
Minch (spr. minntsch), Meerenge, welche die westlichen Hebriden von den östlichen und dem schottischen Festland trennt, an der engsten Stelle 16 km weit.
Mincha
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Mulier taceat in ecclesiabis Müller |
Öffnen |
, wird jetzt in Europa überall dargestellt, wo man feine Baumwollware erzeugt.
Mull, s. v. w. Maulwurf.
Mull (spr. möll), nächst Skye die größte der innern Hebriden, vom festländischen Teil der Grafschaft Argyll durch einen 3 km breiten Meeresarm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
en Nouvelle Calédonie (Numea 1878); Derselbe, Voyage à pied en Nouvelle Calédonie (Par. 1884); Rivière, Souvenirs de la Nouvelle Calédonie (das. 1880); Chartier, La Nouvelle Calédonie et les Nouvelles Hébrides (das. 1884); Cordeil, Origines et progrès
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
Harald Harfagar die O. und die Hebriden und setzte Ronald, Grafen von Mercar, als Statthalter über sie. Aus der Familie desselben entsprossen die alten normännischen Grafen von Orkney. 1266 verkaufte der König Magnus von Norwegen die Inseln an Alexander
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
-Inseln 938 17,0 5000
Tucopia 66 1,2 650
Neue Hebriden 13227 240,2 70000
Fidschiinseln 20807 377,9 127444
Neukaledonien 23723 360,0 56463
Melanesien: 953811 17322,2 1119057
Hawai 16946 307,8 80578
Inseln westlich von Hawai 62 1,1 -
Tongainseln 997 18,1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584,
Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) |
Öffnen |
in Neuguinea, von Tauben mehr als 60 Arten, beide weitverbreitet. Auf den Westen beschränkt sind aber Kasuar, Talegalla, Megapodius u. a. Schlangen finden sich am meisten in Neuguinea und nicht südlicher als auf den Neuen Hebriden und nicht östlicher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0586,
Ozeanien (Melanesier) |
Öffnen |
worden sind. Von den Polynesiern unterscheiden sie sich körperlich sehr bedeutend, wie die polynesischen Kolonien, welche sich auf melanesischem Gebiet auf Inseln des Fidschi-Archipels, der Neuen Hebriden, auf Malaita (Salomoninseln), an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0587,
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten) |
Öffnen |
australischen Kolonisten befürwortet, die durch ihre energischen Proteste die beabsichtigte Okkupation der Neuen Hebriden durch Frankreich verhinderten. Der gegenwärtig Besitzstand europäischer Mächte in O. ist der folgende:
QKilom. QMeil. Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
dazu die Übersetzung des Tacitus). Von Panckouckes eignen Schriften sind zu erwähnen: "Essai sur l'exposition, la prison et la peine de mort"; "Voyage pittoresque aux îles Hebrides, etc.", mit 25 von ihm selbst gezeichneten Kupfern, u. a. Er starb 11
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Papstbis Papua |
Öffnen |
Elbseite, mit prachtvoller Aussicht.
Papsttum, s. Papst.
Papstwahl, s. Papst.
Papúa (v. malaiischen papuwah, "kraushaarig"), ein Menschenstamm, welcher ganz Melanesien, also Neuguinea, den Neubritannia-Archipel, die Salomoninseln, die Neuen Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
. Aufl., Düsseldorf 1845).
Rockall, unbewohntes Felseneiland im Atlantischen Ozean, unter 57° 35' nördl. Br., 400 km westlich von den Hebriden, Brütestätte von Seevögeln, mit ergiebiger, von Schottländern betriebener Fischerei.
Rockaway (spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
etc. Der Rumäther des Handels besteht gegenwärtig meist aus reinem Ameisenäther.
Rum (spr. romm), eine Insel der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig, im Has Keval bis 802 m ansteigend, holzarm, nur wenig angebaut, mit 89 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260,
Samoa |
Öffnen |
in wohlgebauten Hütten und Dörfern. Eine Grammatik und ein Wörterbuch ihrer Sprache gab Pratt (2. Aufl., Lond. 1878) heraus. Sie sind wenig geneigt zu dauernder Beschäftigung, weshalb Arbeiter von den Neuen Hebriden, den Salomoninseln und andern Gruppen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
Eingebornen getötet. Vgl. Markham, The cruise of the Rosario amongst the New Hebrides and S. Islands (Lond. 1873) und die Karte "Ozeanien".
2) Insel, s. Sainte-Croix.
Santa Cruz, 1) (Puerto de S.) Fjord an der Ostküste Patagoniens, in 50° südl. Br
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
gälisch sind nur Sutherland, Roß mit Cromarty, Inverneßshire, Argyllshire, der Hochlandsteil von Perthshire und sämtliche Hebriden. Während das schottische Niederland durch den Verkehr mit Südbritannien allmählich zu höherer Gesittung gelangte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
von Felseneilanden an der Nordwestspitze der engl. Insel Anglesey, mit einem 1730 erbauten Leuchtturm.
Skerryvore (spr. skerriwór), einsamer Felsen, 18 km südwestlich von Tiree, einer der Hebriden, mit kühnem Leuchtturm.
Sketch (engl., spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
mit Ackerbau und Küchengärtnerei beschäftigen.
Skye (spr. skei), die größte Insel der innern Hebriden (s. d.), vom Festland durch den Sleatsund, Loch Alsh und Applecroßsund getrennt, hat 1447 qkm (26,3 QM.) Flächeninhalt und (1881) 16,889 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
.
Sodomie, s. Unzuchtsverbrechen.
Sodor und Man, engl. Bistum, welches jetzt nur die Insel Man umfaßt, sich früher aber auch auf die Hebriden (die Sodoreys der Normannen) erstreckte.
Soerabaya (spr. sura-), Stadt, s. Surabaja.
Soest, 1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
Malaiisch) und der Insel Madagaskar (Malagasi) umfaßt.
2) Die melanesische, auf den Neuen Hebriden und den Fidschi- sowie den Salomoninseln, vielleicht auch auf Neukaledonien (Gabelentz), den Palau-, Marshall- und Kingsmillinseln (Fr. Müller).
3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
Eisenbahn- und Telegraphenverkehrs ist die Sache und mit ihr das Wort sehr außer Gebrauch gekommen. Für Deutschland sind Bestimmungen über die Estafettenbeförderung in Abschnitt II, § 45 der Postordnung gegeben.
Staffa, eine der innern Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Tangwiesenbis Tanne |
Öffnen |
) Eine der südlichsten der Neuen Hebriden, 380 qkm (7 QM.) mit 10,000 Einw. Im Innern ein 135 m hoher, thätiger Vulkan mit Schwefelquellen an seinem Fuß. Die Küstenstriche sind äußerst fruchtbar. Hafenplatz ist Resolution.
Tanna, Stadt im Fürstentum Reuß j
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Tiraspolbis Tiro |
Öffnen |
und einer verfallenen Festung. T. ist das antike, von Griechen aus Milet im 8. Jahrh. v. Chr. gegründete Tripolis.
Tiree (Tyree, spr. tirrih), Insel der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig, 70 qkm groß mit 2730 Einw. Ben Haynish (132 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Tolmezzobis Tolstoi |
Öffnen |
in die Nähe Norddeutschlands, Hollands und Frankreichs, ist aber am häufigsten auf Island, den Färöern, Orkaden und Hebriden, an der amerikanischen Küste und im nördlichen Teil des Stillen Ozeans, fliegt vortrefflich, schwimmt wenig, ruht nachts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
River von dem seines untern Laufs und wird von dem Fluß in gewaltiger Schlucht durchbrochen. Sein Gipfelpunkt ist Mount Emmons, 4175 m ü. M.
Uist, zwei Inseln der äußern Hebriden, an der Westküste Schottlands, die eine nördlich, die andre südlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
mildthätiger und religiöser Institute. Er starb 8. Febr. 1851 auf seinem Landsitz Footscray in Kent.
Vanua Lava, die bedeutendste der Banksinseln in Melanesien (s. Neue Hebriden), 352 qkm groß, mit vulkanischen Bergen und zahlreichen Solfataren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
P6mt6lltiail68,
Rettungshäuser
l^olonna. Ojiioecioikl, Antoninianische
Colonsay, Hebriden lCnulen
Colovane, Macao
(^oisat (franz.), ^.If's
Columbariun: (a. G.), Kolm.n-
Columbeisen, Columbia
Columbia (Kap), Nordpolexpeoitioncn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
'
Ebrodunum, Embrun
Hbroicum, Evreux
Zbudä, Hebriden
Ebura, Evora lSee
s^!)iU'0l1uii6il8i8,^^Ul^,^t»'ttellburger
Eburovices, Aulerker
Ebusaid, Baber ' '
Ebufus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
.), Flanke IDfen 334,,
^Wuä68, Flandern 340,1
Flandrische Inseln, Azoren 19^,,
Flankenreihe, Reihen
Flannaninseln, Hebriden
I'lHNciukU^, Flankeure - '^
laschenkarte, Flaschenpost ,i,
laschenreif, Wein 492,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
Habichtskraut, iMr^wm
II^d0liä6, Abundantia
Habsal, Hapsal
Häbudes, Hebriden
Hachamanis, Achämenes
Hachel, Ähre
Hachette, Ieanne, Beauvais (Ttadt)
Hachiman, Japan 163,1
Hachyach, Haschisch
ÜaoienäÄ äe criNUi:«., Cilba 356,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
, Anhalt 585,2
Nord-Nist/Hebriden
Nore (Fluß), Barrow (Fluß)
Norfolt-Trotter, Pferde 948,1
Normal'ormation, Normalordnung
Normalkerze, Photometrie 26,l
Norinalkraft, Schiefe Ebene
Normalpuntte, Landesaufnahme 445
Normalquerprostl eitles
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
, Pierre, Taoyl (Bd. 17)
Quispicanchi, Peru 884,2
(^mttg.1106 (franz.), Quittung
Quolzum, Suez 424,2
Qvarkenstraße, Bottnifcher Meerbusen
Raakana, Nakaänga (Bd. 17) " ^
Raasay, Hebriden
Raasch (Fisch), Zitterwels
Rabaut, Bordeauxweine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
^'MMsNl
Rona (Insel), Hebriden-^ckyM^
- (Verg), Mainland ^
Ronavlje, Illyrien
Noncaiette, Canal delle, Bacchiglionc
Rondebosch, Kapstadt
Nonger, Florimond, Hervi
Nonongo (Insel), Salomoninseln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Baukunst).........
Netzwcrkträger...........
Ncubritannicr (Taf. Ozean. Völker, Fig. 5)
Neudörfer, Wappen (Taf. Wappen I, Fig. 9)
Neue Hebriden (Karte Ozeanien) ....
- Eingeborener (Taf. Ozean. Völker, 8)
Neufundländer Hund (Taf. Hunde I, Fig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
« (das. 1887); H. Le Chartier und Legrand, »Guide de France en Océanie« (Par. 1889); F. A. Campbell, »A year in the New Hebrides« (Melbourne 1889); S. P. Smith, »The Kermadec Islands« (Wellingt. 1887), die letztere kleine Schrift das traurige Scheitern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
der Insel Manono verbannt, wo er im April 1891 starb. Auf den Neuen Hebriden setzen sich die Franzosen immer mehr fest, sie kaufen große Landstriche, auf denen sie Pflanzungen von Kaffee, Bananen, Kokospalmen etc. anlegen und so den allmählichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
und kräftige Arbeiter, schmuggeln aber gern Branntwein nach den Pflanzungen zum Verkauf an andre Arbeiter. Die Südseeinsulaner kommen zum größten Teil aus Fidschi und von den Neuen Hebriden. Deutsche Kontraktarbeiter, die sich wenig bewährten, da
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
Freigelassene und 7477 noch in Haft befindliche Sträflinge. Als Arbeiter waren eingeführt 3825, davon 991 von den Neuen Hebriden, 109 Chinesen u. a. Von den 42,519 Neukaledoniern lebten noch 41,874 in ihrem alten Stammesverbande. Das Unterrichtswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
heiratete. Er schlug 1263 den König Hakon von Norwegen der den Piraten der Hebriden und der Insel Man zu Hilfe gekommen war; die Inseln fielen an die schott. Krone. A. hinterließ keine Kinder, so daß nach seinem Tode ein Thronstreit entstand, den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Analysierenbis Anamorphose |
Öffnen |
Zusammensetzung in der Mitte steht (daher der Name). Der A. findet sich z. B. zu Steinheim bei Hanau, auf den Hebriden, den Färöer und Island.
Anämie (grch.), eigentlich Blutlosigkeit, wird aber meist statt des korrektern Ausdrucks Oligämie
|