Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nikolaus Meyer
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nikolaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Nikolaus von Clemangesbis Nikomedes |
Öffnen |
183
Nikolaus von Clemanges - Nikomedes.
die mathematischen Disziplinen als Fachstudium, trat in das Geniekorps und widmete sich ganz seinen militärischen Pflichten. 1856 ward er bereits Generalinspektor des Geniekorps, 1860 Ingenieurgeneral
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
)
Hardegger
Hegner
Hirzel, 3) Heinrich
Hunold, 2) Balthasar
Keller, 6) Gottfried
Lavater
Mähly
Manuel, 1) Nikolaus (Deutsch)
Meyer, 9) Konrad Ferd.
Olivier, 5) Juste Daniel
Platter *, Thomas
Felix *
Salis
Töpffer, Rudolf
Usteri, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
, wußte er die Natur in der höchsten Wahrheit wiederzugeben. Meisterstücke von ihm finden sich in den Galerien zu Wien, München, Dresden und besonders in St. Petersburg.
H. hatte drei Brüder, die ebenfalls Maler waren; Justus, Nikolaus und Jakob van
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Bischof v. Ankyra
Marcus 2)
Marinus, s. Martin 2) b. c.
Martin 2) a - e.
Nikolaus 2) a - f.
Paschalis a - c.
Paul 1) a - e.
Pelagius 1) a. b.
2) s. Pelagianer
Pius a - i.
Sabinianus
Sergius 1) a - d.
Simplicius
Siricius
Sixtus 1 - 5)
Stephan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Meyer, 10) Jürgen Bona
Michelet, 2) K. Ludw.
Niethammer
Prantl
Radenhausen *
Reichlin-Meldegg
Reimarus
Reinhold, 1) Karl Leonhard
Ritter, 2) Heinrich
Rosenkranz
Schaller
Schelling, 1) Friedr. Wilh. Jos. v.
Schmid, 1) K. Chr. Ehrhard
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
er freilich von den Jungtschechen heftig bekämpft, und sein Einfluß in Böhmen sank, wie die meist jungtschechisch ausfallenden Nachwahlen 1889 bewiesen.
Meyers Koiw.-^ilon, 4. Aufl., XVII. Vd.
*3) Vater und Sohn, zwei der bedeutendsten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
Stiles, wo ihre Vertreter (A. Bogolubow, Nikolaus Gue, Nikolaus Swertschkow, Aiwasowski u. a.) ihre Ausbildung erhalten haben. Die jüngern, die sich fast ausnahmslos mit Schilderungen aus dem russischen Volksleben der Gegenwart, mit Darstellungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
Beiträge zur Geschichte der prot. Litteratur der Südslawen (Wien 1873); F. Herm. Meyer, Primus T., Hans Freiherr von Ungnad und Genossen (im "Archiv für den deutschen Buchhandel", VII).
Trubia, Eisenhütte, s. Oviedo.
Trübner, Nikolaus, Buchhändler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
die anonymen Schriften «Aus der Petersburger Gesellschaft» (5. Aufl., Lpz. 1880), «Rußland vor und nach dem Kriege» (2. Aufl., ebd. 1879), «Berlin und Petersburg» (2. Aufl., ebd. 1880), «Von Nikolaus Ⅰ. zu Alexander Ⅲ.» (2. Aufl., 1881), «Russ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
684
Pseudonyme der neuern Litteratur
Lrinbura., Gotlfr. o. - Gottfr. v. Lüttgendorf-L., Wien
i'rite »berner, Joh. - Johanna Wolf, Salzburg HWien
^enilu, Nikolaus - Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau,
vrnneck, Ellen - H
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
" (abgedruckt in Pertz' "Monumenta Germaniae historica, Scriptores", Bd. 4; deutsch von Jasmund, Berl. 1851). Vgl. E. Meyer, De Brunone I. (Berl. 1867); Pfeiffer, Historisch-kritische Beiträge zur Geschichte Bruns I. (Köln 1870).
2) B., der Heilige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
und Kahlert, Leipz. 1846); "Freundschaftliche Briefe von G. und seiner Frau an Nikolaus Meyer 1800-1831" (das. 1856); "Briefe des Großherzogs Karl August und Goethes an Döbereiner" (hrsg. von O. Schade, Weim. 1856); "Briefwechsel Goethes mit einem Kind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
, in der Architektur und Gruppierung gedrungener, im Madonnenantlitz strenger, sonst völlig übereinstimmend, sich im Besitz des Großherzogs von Hessen zu Darmstadt befindet. Stifter dieses Bildes war der frühere Bürgermeister Jakob Meyer zum Hasen, den H
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Reimarbis Reimer |
Öffnen |
Erfahrung geben konnten. Zu den ältesten dieser Werke, soweit sie bekannt sind, gehören die gegen Ende des 13. Jahrh. verfaßte "Livländische Reimchronik" (hrsg. von Fr. Pfeifer, Stuttg. 1844; von Leo Meyer, Paderb. 1876; vgl. Wachsmuth, Über die Quellen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(Leipz. 1882-84); Meyer v. Waldeck, Rußland, Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (das. 1882-1886); Neelmeyer-Vukassowitsch, Rußland (das. 1887); Reisehandbücher von Bädeker (das. 1883) und Murray (4. Aufl., Lond. 1887); Besobrasof, Études sur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Weenerbis Wegeleben |
Öffnen |
. (geb. 1621 zu Amsterdam, gest. 1660 in Ter Mey bei Utrecht), welcher vornehmlich durch frische Auffassung ausgezeichnete Bilder aus dem italienischen Volksleben, aber auch Stillleben und Hühnerhöfe malte, geb. 1640 zu Amsterdam, war von 1664 bis 1668
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
sich auch eingehend mit bakteriologischen Arbeiten und entdeckte 1883 den Mikrokokkus der Pneumonie. F. starb Mitte Mai 1887 in Meran. Er schrieb »Mikroskopische Technik« (2. Aufl., Berl. 1884) und gab seit Meyers Koiw.-Lexikon, 4, Aufl.. XVII. Nd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
lieferbar geworden, seine Verwendung bald weitere Ausdehnung nehmen wird.
P.
Paar, Eduard Maria Nikolaus, Graf, österreich. General, wurde 1. Nov. 1891 zum General der Kavallerie ernannt.
Paasch, Heinrich, Seemann und Marincschriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Heinrich Joseph König.
Klugen Jungfrauen, die - M. Georg Konrad.
Klytia - Adolf Hausrath ("George Taylor).
Köhlergraf, der - Karl Wilhelm Genast.
Komet, der, oder Nikolaus Marggraf - Johann Paul
Friedrich Richter (-'-Jean Panl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, das - Adolf von Wintcrfcld.
Manuel Nikolaus - Ludwig Eckardt.
Manuskript, eiu - Bertha von Suttner.
Mareiken - August Kühne ("Johannes van Dewall).
Margarete von Valois - Ida von Türingsfcld.
Maria Antoinette und ihr Sohn - Klara Mundt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
übrigen Angelegenheiten in der Hand. Erst Kaiser Nikolaus entließ 1825 den bei den Soldaten wie beim Volke verhaßten A. Er zog sich auf sein Gut Grusino am
Wolchowflusse zurück, wo er 3. Mai (21. April
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
Seeweg nach der Dwina gefunden hatten, an der damals ein kleines Kloster des heil. Nikolaus stand. Eine mit Bewilligung Iwans II. gegründete engl. Faktorei vermittelte den Handel über Moskau nach Persien und Ostindien. Der infolgedessen sich lebhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
).
Chodov, s. Chodau.
Chodowiecki (spr. -wjetzki), Daniel Nikolaus, Maler und Kupferstecher, geb. 16. Okt. 1726 zu Danzig, kam nach dem Tode des Vaters (1740) als Lehrling in eine Spezereihandlung seiner Vaterstadt, 1743 in das Geschäft seines Oheims
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
238
Grafenau - Grafenkrone
mit dem Range eines Obersten und Mitdirektor
des Friedrich-Wilhelms-Instituts und der mediz.-
chirurg. Akademie. G. wurde 1826 vom Kaiser
Nikolaus von Rußland in den Adelstand erhoben.
<5r starb 4. Juli 1840
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
. Meyer, Löning und
die postrechtlichen Artikel in Holtzendorfjs Rechts-
lexikon und Stengels Wörterbuch des deutschen
Verwaltungsrechts.
Postglössatoren, s. Glosse.
Postyalter, s. Postfnhrwcsen.
Posthilfsstelleu, s. Postanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
,
Köln 1834), die um 1290 verfaßte "Livländ. Neim-
chronik" (hg. von L. Meyer, Paderb. 1876), die
ausgezeichnete "Osterr. Neimchronik" von Ottokar
von Steier, gewöhnlich falfch von Dorneck genannt
(hg. von Seemüller im 5. Bande der "Teutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
und Einfluß gelangte. Graf Christoph von Oldenburg und die Lübeckischen Feldhauptleute, darunter W.s Freund Markus Meyer, waren dem neu gewählten Könige
Christian III. von Dänemark und dessen Feldherrn Johann Rantzau nicht
|