Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oldesloe
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
-Salzbergen, hat eine alte kath. Kirche von merkwürdiger Bauart, eine reform. Kirche, ein Gymnasium, Ackerbau, Baumwollfabrikation und (1886) 4054 Einw.; war früher Festung.
Oldesloe (Odisloe, spr. -lo), Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Heiligenhafen
Hemmingstedt
Husum
Itzehoe
Kappeln
Kiel
Krempe
Lauenburg
Lügumkloster
Lütjenburg
Lunden
Marne
Meldorf
Mölln
Neumünster
Neustadt
Nordfriesland
Oeversee
Oldenburg 2)
Oldensworth
Oldesloe
Ottensen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
südwestlich durch den Wardersee nach Segeberg, auf dieser Strecke bei Travenhorst durch den Seekamper und Seedorfer See, mit der Tensfelder Aa (zum Plöner See) zusammenhängend, dann nach S. bis Oldesloe, wendet sich hierauf nach O. und NO. und tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Trauzls Dynamitbis Traventhal |
Öffnen |
Giesselrade zwischen Eutin und Ahrensböck, 5 km westlich von Gleschendorf, tritt dann nach Holstein über, fließt durch den Wardersee, dann über Segeberg nach Oldesloe, tritt ins lübecksche Gebiet, wo sie rechts die schiffbare Stecknitz (s. d.), dann bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
für Handelssachen und 26 Amtsgerichten (Ahrensburg, A., Bargteheide, Blankenese, Eddelak, Elmshorn, Glückstadt, Itzehoe, Kellinghusen, Krempe, Lauenburg a. d. Elbe, Marne, Meldorf, Mölln, Oldesloe, Pinneberg, Rantzau, Ratzeburg, Reinbek, Reinfeld, Schwarzenbek
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
. umfaßt die 26 Amtsgerichte zu Ahrensburg, A., Bargteheide, Blankenese, Eddelack, Elmshorn, Glückstadt, Itzehoe, Kellinghusen, Krempe, Lauenburg, Marne, Meldorf, Mölln, Oldesloe, Pinneberg, Ranzau, Ratzeburg, Reinbeck, Reinfeld, Schwarzenbeck
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kindergärtenbis Kinderheilstätten |
Öffnen |
und Barackenanstalten (Wildbad, Jagstfeld, Rothenfelde [61 Betten], Nauheim, Frankenhausen, Elmen, Oldesloe, Kreuznach etc.). In den meisten dieser Anstalten haben die Kinder ein geringes Verpflegungsgeld, in Frankenhausen z. B. bei Armutszeugnis 45 Mk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Menièresche Krankheitbis Mennoniten |
Öffnen |
von anabaptistischen Gemeinden im nördlichen Deutschland, besonders in Friesland und längs der Küste der Nordsee. Er starb 13. Jan. 1559 in Oldesloe. Seine holländisch abgefaßten Schriften erschienen am vollständigsten 1681; sein Lehrbegriff ist dargelegt in dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
) und die Schrift "Die Kunst des Übersetzens fremdsprachlicher Dichtungen ins Deutsche" (das. 1858; 2. Aufl., Frankf. 1886).
4) August, Philolog, Bruder des vorigen, geb. 25. Juli 1821 zu Oldesloe, studierte seit 1841 in Kiel, wurde 1851 Lehrer an der Realschule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
der Linien Altona-Kiel, N.-Oldesloe, N.-Neustadt und N.-Wamdrup der Preußischen Staats- wie N.-Tönning der Westholsteinischen Eisenbahn, 22 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Progymnasium nebst Realprogymnasium, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Ölsäurebis Olshausen |
Öffnen |
, protest. Theolog, geb. 21. Aug. 1796 zu Oldesloe im Holsteinischen, Sohn des als Kanzelredner und theologischer Schriftsteller bekannten Detlev Johann Wilhelm O. (gest. 14. Jan. 1823 als Konsistorialrat in Eutin), ward 1818 Repetent in Berlin, 1821
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Blankenese, Elmshorn, Flensburg, Kiel und Rendsburg. Die Eisenbahnen der Provinz sind meist Staatsbahnen. Die wichtigsten Linien derselben sind: Altona-Kiel, Neumünster-Wamdrup, Neumünster-Oldesloe, Neumünster-Neustadt und Jübeck-Tönning ^[richtig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Schwarzdornbis Schwarzenberg |
Öffnen |
-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg, Knotenpunkt der Linien Wittenberge-Hamburg und S.-Oldesloe der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1253 Einw.; dabei der Sachsenwald (s. Friedrichsruh).
Schwarzenberg, 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
überwiegenden Anbaues von Roggen (seigle) gewählt.
Segeberg, Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, zwischen der Trave und dem Segeberger See, am Fuß des 75 m hohen Kalkbergs und an der Linie Neumünster-Oldesloe der Preußischen Staatsbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Kindergottesdienstbis Kinderkrankheiten |
Öffnen |
(Frankenhausen, Kosen, Sulza, Nauheim, Elmen, Rothenfelde, Oldesloe, Kreuznach u. a.), in welchen skrofulöse Kinder mehrere Wochen oder Monate gegen ein geringes Verpflegungsgeld aufgenommen und mit Solbädern behandelt werden, sowie Seehospize
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
rddeutschland, selbst Livland und Gottland; doch blieb Friesland sein eigentlicher Aufenthalt. Zuletzt ließ er sich in der Herrschaft Fresenburg bei Oldesloe im
Holsteinischen nieder, wo er eine Druckerei zur Verbreitung seiner Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
-
Oldenhorn, fchweiz. Berg, 's. Diablerets.
Oldesloe (spr. -lo), Stadt im Kreis Stormarn
des preuß. Neg.-Vez. Schleswig, an der Trave
und Beste und den Linien Neumünster-Buchen und
Hagenow-O. (78 km, im Bau) der Preuß. Staats-
bahnen und Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
verstaatlichte Privatbahn.
Olshausen, Herm., prot. Tbeolog, geb. 21. Aug.
1796 zu Oldesloe in Holstein, studierte iu Kiel und
Berlin, wurde 1821 außerord., 1827 ord. Professor
in Königsberg. Hier geriet er zuerst in die sich um
Ebel (s. d.) sammelnden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Sonchusbis Sonderland |
Öffnen |
im Schwarzwald und in den Vogesen.
Sond., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für W. Sonder, Arzt in Hamburg, geb. 13. Juni 1812 zu Oldesloe, gest. 21. Nov. 1881 zu Hamburg.
Sonde (Specillum), ein Stäbchen aus Metall, Horn oder Kautschuk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, unweit der Bille, an der Linie Schwarzenbek-Oldesloe-Neumünster der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1895) 1348 evang. E., Post, Telegraph; Landwirtschaft. T. ist auch Sommerfrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
), Harzburg (200), Inowrazlaw (64), Iagst-
fcld<345),BadKissingen<126),KönigsbornbeiUnna,
Kinderkurhaus derBarmerF. (495), Bad Kosen (225),
Kreuznach (692), Lüneburg (217), Bad Nauheim
(415), Oldesloe (153), Orb (311), Rappenau (160),
Rothenfelde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
Progymnasium in Neu-
münster, 3 Realgymnasien (Rendsburg, Flensburg,
Altona), 8 Realprogymnasien (Schleswig, Neu-
münster, Sonderburg, Itzehoe, Marne, Oldesloe,
Segeberg, Lauenburg a. Elbe), 1 Oberrealfchule in
Kiel, 5 Realfchulen (Wandsbek, Flensburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Mommebis Momordica |
Öffnen |
folgenden, Philolog, geb. 25. Juli 1821 zu Oldesloe in Schleswig, nahm 1848 am Kampfe gegen Dänemark teil, wurde von der provisorischen Regierung als Lehrer in Flensburg angestellt und mußte dann in die Verbannung gehen, aus der er erst 1864 zurückkehrte
|