Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ophthalmologie hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0405, von Ophiten bis Opitz Öffnen
, wie manche Achat- und Chalcedonarten. Ophthalmobiōtik (griech.), Augenpflege. Ophthalmologie (griech.), Lehre vom Auge. Ophthalmomēter (griech.), von Helmholtz konstruiertes Instrument zum Ausmessen des vordern Abschnitts des Auges, z. B. der Größe
83% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0604, von Ophiuchus bis Opitz Öffnen
Augenentzündung. Über Jequirity-Ophthalmie s. d. Ophthalmiten, Steine vom Ansehen eines Auges, wie Arten des Achats und Chalcedons. Ophthalmoblennorrhöe (grch), die gonorrhoische Bindehautentzündung, s. Augenentzündung. Ophthalmologie (grch.), s
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0114, von Augenheilwasser bis Augenkrankheiten (der Tiere) Öffnen
des wissenschaftlichen Inhalts der Ophthalmologie, die besondere Methode der Forschung, die sie verlangt, begründete die Notwendigkeit einer besondern Vertretung derselben an den Universitäten, und wenn anfangs von einigen Seiten befürchtet wurde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0058, von Donders bis Dong Öffnen
1840 Militärarzt in Vlissingen, dann im Haag, 1842 Lehrer der Anatomie und Physiologie an der Militärschule zu Utrecht und 1847 außerordentlicher, 1852 ordentlicher Professor an der dortigen Universität. Er wandte sich nun der Ophthalmologie zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Donders bis Donegal Öffnen
Lehrstuhl an der dortigen Universität erhielt, wo er sofort ein physiol. Laboratorium errichtete. Neben allgemeiner Physiologie und Gewebelehre lehrte er hier auch Ophthalmologie, errichtete das Nederlandsch Gasthuis voor Ooglijders , womit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0239, von Graf (Urs) bis Gräfe Öffnen
. ist der eigent- liche Begründer der neuern Ophthalmologie, zu deren schnellem Empordlühen namentlich auch die in dieselbe Zeit fallende Helmholtzsche Erfindung des Augenspiegels mächtig beitrug. Die diese Epoche kennzeichnenden Arbeiten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0113, von Augenessenz bis Augenheilkunde Öffnen
, wodurch auf dem Querbruche augenartige Zeichnungen entstehen. Augenheilkunde, Ophthalmologie, Ophthalmiatrik. Die A. wurde schon vor Celsus' Zeit in Alexandria von einer eigenen Klasse von Ärzten, den Ophthalmologen oder Ophthalmiatritern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0690, von Kriegsräder bis Kriminalanthropologie Öffnen
und von der Blutbewegung ("Die Gesichtsempfindungen und ihre Analyse", Lpz. 1882; "Studien zur Pulslehre", Freiburg 1892; sowie eine Anzahl von Abhandlungen in Du Bois-Reymonds "Archiv für Physiologie", im "Archiv für Ophthalmologie" und in der "Zeitschrift für Psychologie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0491, von Ammoniacum bis Ammoniak Öffnen
491 Ammoniacum - Ammoniak. das. 1842); die "Brunnendiätetik" (7. Aufl., Leipz. 1880); "Die ersten Mutterpflichten und die erste Kindespflege" (26. Aufl. von Winckell, das. 1884). Außerdem gab er heraus eine "Zeitschrift für Ophthalmologie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
das "Archiv für Ophthalmologie" (Berl., seit 1854). Arm (lat. Brachium), ursprünglich die Vordergliedmaße des Menschen und Affen im Gegensatz zu dem Bein, dann im erweiterten Sinn Vordergliedmaße der Wirbeltiere (Flügel, Vorderbein, Brustflosse), bei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0397, von D bis Dacca Öffnen
(ital.), rechte Hand. Auf Rezepten steht D oder d für detur (lat.), es werde gegeben; in der Ophthalmologie für Dioptrie (s. d.). In Handelsbüchern ist D = Debet (s. d.). In England d = Penny (Mehrzahl Pence), wie es früher für lat. denarius und franz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0599, Gräfe Öffnen
und Donders herausgegebenen "Archiv für Ophthalmologie" erschienen. Vgl. Alfr. Gräfe, Ein Wort zur Erinnerung an A. v. G. (Halle 1870); Michaelis, A. v. G., sein Leben und Wirken (Berl. 1877); Jacobson, A. v. Gräfes Verdienste um die neue Ophthalmolo
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0600, von Grafenau bis Graff Öffnen
, Vetter des vorigen, studierte 1850-54 in Halle und Berlin, auch einige Zeit in Paris, ward 1853 Assistent bei Albrecht v. Gräfe und wohnte bis 1857 der ganzen Neugestaltung der Ophthalmologie bei. 1858 habilitierte er sich in Halle für Augenheilkunde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0520, Karl (Brandenburg, Braunschweig) Öffnen
ärztlichen Berufs. Sein besonderes Fach ist die Augenheilkunde. Seit 1880 führte er in seiner Klinik zu Tegernsee gegen 500 Staroperationen aus. Im Gräfeschen "Archiv für Ophthalmologie" (1880) veröffentlichte er eine Abhandlung: "Beiträge zur Anatomie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0500, von Langeland bis Langenbeck Öffnen
und Ophthalmologie" (Götting. 1806-13, 4 Bde.) und die "Neue Folge" davon (Hannov. 1815-28, 4 Bde.) heraus. 2) Bernhard Rudolf Konrad von, Mediziner, Neffe des vorigen, geb. 8. Nov. 1810 zu Padingbüttel im Land Wursten, studierte in Göttingen, England
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0501, von Langenberg bis Langenöls Öffnen
501 Langenberg - Langenöls. selbst, siedelte aber 1851 als Arzt nach Hannover über und ward 1865 Mitglied des Obermedizinalkollegiums daselbst. Er schrieb: "Klinische Beiträge aus dem Gebiet der Chirurgie und Ophthalmologie" (Götting. 1840-45
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0743, von Leuchtzirpen bis Leuckart Öffnen
Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten" (Leipz. 1863-76, 2 Bde.; 2. Aufl. 1879 ff.). Für das Handbuch der Ophthalmologie von Gräfe und Sämisch lieferte er eine eingehende Darstellung der vergleichenden Anatomie des Auges. Seit 1857 schreibt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0969, von Nacht bis Nachtigal Öffnen
der Augen durch blaue Gläser oder Aufenthalt in dunkeln Räumen. Vgl. Förster, Über Hemeralopie (Bresl. 1857); A. Gräfe im "Archiv für Ophthalmologie", Bd. 5; Despont, Traitement de l'héméralopie etc. (Par. 1863). Nachtblütler, s. Nyktagineen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0976, von Nägel (anatom.) bis Nägel (techn.) Öffnen
' "Handbuch der gesamten Augenheilkunde" (Leipz. 1880); auch redigierte er 1871-78 den von ihm begründeten "Jahresbericht über Leistungen und Fortschritte im Gebiet der Ophthalmologie" und gibt seit 1882 die "Mitteilungen aus der ophthalmiatrischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0258, von Samenmantel bis Sämisch Öffnen
Pagenstecher in Wiesbaden, habilitierte sich 1862 für Augenheilkunde in Bonn, wurde daselbst 1867 Professor der Ophthalmologie u. Direktor der Universitätsaugenklinik. Er beschrieb zuerst das serpiginöse Hornhautgeschwür und gab ein wirksames operatives
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0538, von Ammon (Friedr. Aug. von) bis Ammoniak (wässeriges) Öffnen
). Auch gab A. eine "Zeitschrift für Ophthalmologie" (5 Bde., Dresd. und Heidelb. 1830-36) und eine "Monatsschrift für Medizin, Augenheilkunde und Chirurgie" (3 Bde., Lpz. 1838-40) heraus. Ammoniacum, s. Aminoniak (Drogue). Ammoniak, farbloses Gas
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0888, von Arlesheim bis Arm (anatomisch) Öffnen
. von Graefe herausgegebenen "Archiv für Ophthalmologie" (seit 1854 zu Berlin) sowie der Abschnitt "Operationslehre" in dem von Alfr. Graefe und Sämisch redigierten "Handbuch der gesamten Augenheilkunde" (Lpz. 1874). Nach seinem Tode erschien: "Meine Erlebnisse
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0117, von Engels bis Engelsbrüder Öffnen
von O. Funke, Hennig, Leber, Magnus, Panke, B. S. Schultze, Waldeyer, dem «Handbuch der Augenheilkunde», hg. von Alfr. Graefe und Th. Saemisch, «Alfr. Graefes Archiv für Ophthalmologie» (seit 1887); in der Technik von Haarmann, Klasen, dem «Handbuch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0962, von Langen bis Langenbeck Öffnen
der Chirurgie und Ophthalmologie" (2 Hefte, Gott. 1849), "Die Impfung der Arznei- körper" (Hannov. 1856), "Die gewaltsame Streckung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1014, von Laun (Friedr.) bis Laura Öffnen
.; die katholische "Theolog. Quartalschrift " (1819 sg.), "Zeitschrift für die gesamte Staats- wissenschaft" (1844 fg.), "Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte in der Ophthalmologie" (1872 fg.), "Beiträge zur klinischen Chirurgie" (1884 fg
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0718, von Medino bis Medizin Öffnen
mit äußern, durch mechanisch wirkende Ursachen entstandenen Krankheiten befaßt. Nach dem besondern Gegenstande zerfällt die Pathologie ferner in die Augenheilkunde (s. d., Ophthalmologie), Ohrenheilkunde (s. d., Otiatrie), Geburtshilfe (s d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0254, von Samenröhrchen bis Sammet Öffnen
der Pagenstecherschen Augenheilanstalt zu Wiesbaden und habilitierte sich 1862 als Privatdocent für Augenheilkunde an der Universität zu Bonn. 1867 wurde er hier außerord., 1873 ord. Professor der Ophthalmologie und Direktor der Universitätsaugenklinik
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0714, von Schweidnitzer Gebirge bis Schweighofer Öffnen
für Augenkranke. Außer zahl- reichen Abhandlungen in Graefes "Archiv für Ophthalmologie" und im "Archiv für Augenheil- kunde" von Knapp und S. fchrieb er: "Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspiegels" lVerl. 1864), "Klinische Untersuchungen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0365, von Stiller Sonnabend bis Stimmdrucke Öffnen
. Benedict S. (Straßb. 1879). Sein Sohn Jakob, geb. 22. Sept. 1842 zu Cassel, studierte in Göttingen, Marburg, Würzburg und Berlin, ließ sich 1867 als Augenarzt in Cassel nieder, habilitierte sich 1880 für Ophthalmologie an der Universität Straßburg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0673, von D (Buchstabe) bis Da capo Öffnen
für Denier ; auch ist D. hierfür noch jetzt die numismatische Bezeichnung. Auf engl. Geldrechnungen steht d (Abkürzung des lat. denarius ) für Penny (Mehrzahl Pence). Auf Rezepten steht D oder d für detur . In der Ophthalmologie ist D
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0151, von Nagel (Augenkrankheit) bis Nägele Öffnen
die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der Ophthalmologie» und giebt seit 1880 die «Mitteilungen aus der ophthalmiatrischen Klinik in Tübingen» heraus. Er starb 24. Juli 1895 in Tübingen. Nägel, metallene, seltener hölzerne, meist mit Köpfen versehene