Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orientalistenkongreß
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
685
Orientalistenkongreß - Ornament
lieferten vom 1. März 1390 bis 28. Febr. 1891 für 201,W8 Pfd. Sterl. Steine. Die Ausfuhr von Wolle, Vieh und Getreide ist in stetem Wachsen, namentlich infolge des Aufschwunges der Goldfelder im Trans
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) |
Öffnen |
663
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889).
deur der 2. Infanteriebrigade. An der Spitze derselben machte er den Krieg gegen Frankreich mit, nach dessen Beendigung ihm die Geschäfte der Inspektion der Militärbildungsanstalten
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
vivantes ) und Petersburg (in Verbindung mit
der Universität) bestanden. (Über die verschiedenen Zweige der orient. Litteratur s. die Einzelartikel.) Zur Förderung der orient. Studien dienen auch die
internationalen Orientalistenkongresse , deren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Naturforschergesellschaft (Halle) 660
Orientalistenkongreß 685
Postkongreß (Wien) 745
Statistisches Institut, internationales (Wien) 884
Völkerrechtsinstitut (Hamburg) 955
Verschiedenes.
Bauchredner 87
Burns, Amos (Schachspieler) 133
Mace 597
0
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
) 356
Innere Medizin (Wien) 442
Lehrerversammlungen 560
Medizinischer Kongreß, internationaler (Berlin) 607
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania) 663
-
Verschiedenes.
Altruisten 15
Cody, Will
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
. Bhan-
darkar, I'iis RÄinÄnu^g. anä tiis VIi3,S3,vNtÄ or
I^nt^i'Äti-3. 8M6IU8 (in den "Verhandlungen des
VII. Orientalistenkongresses in Wien", Arische Sek-
tion, Wien 1888, S. 101 fg.).
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Eisenlohrbis Eisenmenger |
Öffnen |
Papyrus veröffentlichte er in der "Zeitschrift für ägyptische Sprache". In derselben erschien auch (1875) ein Vortrag über altägyptische Maße nach dem "Papyrus Rhind" des Britischen Museums, den er 1874 auf dem internationalen Orientalistenkongreß zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
("Egypt's place", Bd. 5); eine neuere hat P. Pierret ("Le livre des morts", Par. 1882) geliefert. Die Herausgabe der ältern (thebaischen) Redaktion des Totenbuchs wurde auf Vorschlag des Londoner Orientalistenkongresses von 1875 von E. Naville übernommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0302,
Sanskrit (poetische Litteratur) |
Öffnen |
hervorgegangen zu sein; die Entwickelung zu der Vollkommenheit, in der es uns entgegentritt, hat man (besonders Windisch in den "Verhandlungen des fünften Orientalistenkongresses" 1881) wohl mit Unrecht dem Einfluß griechischer Dramen, wie sie an den Höfen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
antiquities of Chaul and BAssein« (das. 1876); »Sahyádrikánda« (das. 1877). Für den internationalen Orientalistenkongreß in Florenz, 1878, verfaßte er eine Darstellung der indischen Kulturgeschichte, die einen Preis seitens des Kongresses erhielt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
Khordaavesta, über indische Inschriften, über das Werk '(^rilmi'Li^cai'is9.111« u. a. in indischen Zeitschriften und in den Verhandlungen des Leidener Orientalistenkongresses.
" Fukui (früher Sakatu), Stadt in der japan.
Provinz Echizen, auf der Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
Orientalistenkongreß zu Stockholm 1889 gehaltenen Vortrag die Durchkreuzung des indogermanischen Dezimalsystems der germanischen Sprachen durch ein Duodezimalsystem nachwies und auf babylonische Einflüsse zurückzuführen suchte. Penka hält
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
. 462
Kölle, Sigismund Wilhelm 486
-
Orientalistenkongreß (Stockholm etc.) 663
-
Psychologie etc.
Von M. Dessoir.
Apperzeption 31
Aufmerksamkeit 62
Augenmaß 64
Bewegung 117
Bewußtsein 118
Empfindungen 240
Erinnerung 255
Gedächtnis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Moskaubis Müller |
Öffnen |
in Glasgow 1888 von ihm gehaltene Vorlesungen über natürliche Religionen (deutsch von Schneider, Leipz. 1890) u. in Oxford von ihm gehaltene »Three lectures on the science of language« (Lond. 1889). An dem achten internationalen Orientalistenkongreß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
enthaltenen Arbeiten sind außer der »Festgabe zum siebenten internationalen Orientalistenkongreß« (»Mekkanische Sprichwörter und Redensarten«, 1886) hervorzuheben: »De beteekenis van den Islam voor zijne belijders in Oost-Indië« (1883); »Mr. L. W. C
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Emanuel 816
Werner, Richard Maria 979
Philologie etc.
Aristoteles (»Politik«), von O. Seyffert 45
Herodas 439
Indische Handschristen 473
Indogermanen (Urheimat) 473
Orientalistenkongreß 685
Sanskrit (Forschungen) 801
Philologen.
Blaß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
, war er 1862–64 Unterrichtsminister und übernahm dann wieder seine arab. Professur in Florenz. Später siedelte er nach Rom über. Er präsidierte 1876 dem
Florentiner Orientalistenkongreß und wurde 1882 beim 600. Jahrestage der Sicilianischen Vesper
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
bezeichnen und ihre Arbeiten ebenfalls in periodischen Schriften veröffentlichen. Seit 1873 finden "Internationale Orientalistenkongresse" statt; der neunte wurde Sept. 1892 in London abgehalten. Über andere gelehrte Gesellschaften im Orient s. Akademien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
,
Tijdschrift voor ind. Taal-, Land- en Volkenkunde (1885, Nr. 30, Rätsel der B.); Niemann,
Bataksche Oorlogsverklaring (Orientalistenkongreß zu Leiden 1883).
Batalha (spr. -álja) , Stadt (Villa) im Distrikt Leiria der portug. Provinz Estremadura
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
Bibliothek (Oxf. 1848), der königl. Bibliothek zu Berlin» (Berl. 1878), zahlreiche
Abhandlungen in den Denkschriften und Monatsberichten der Berliner Akademie, und als Präsident des fünften internationalen Orientalistenkongresses
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Druckturbinebis Drugulin, W. |
Öffnen |
Buchdruckereibesitzer. 1892 hatte
das Haus 231 orientalische, 246 Fraktur-, 417 An-
tiqua-, zusammen 894 Schriften (Proben in Drugu-
lins "Kalender für den Orientalistenkongreß 1889
-90"), 2 Dampfmaschinen (30 Pferdestärken), 13
Pressen, 7 Schriftgießmaschmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
(in der
Vorrede zu seiner Ausgabe der "^likni") eine Ana-
lyse lieferte, sind von I. P. Land in den Akten
des 8. Orientalistenkongresses (Leid. 1885) Auszüge
im Original nebst einer orientierenden Abhandlung
erschienen. Einige der philos. Abhandlungen des
F
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Guichebis Guido (von Arezzo) |
Öffnen |
» (1888), «Frammenti copti» (1888), «Gli atti apocrifi degli apostoli» (1888), «Gli statuti della scuola di Nisibi» (1890) u. a. m. Gelegentlich des Florenzer Orientalistenkongresses 1878 veröffentlichte er den neuen Katalog der orient. Handschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
in den J. 1886-93. Veröffentlichungen des neunten internationalen Orientalistenkongresses in London 1891 (Lpz. 1894).
Baccarat *, Stadt, hat (1891) 5182, als Gemeinde 5723 E.
Baccelli *, Guido, übernahm im Dez. 1893 unter Crispi wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Windhosebis Windisch-Grätz (Alfred, Fürst zu) |
Öffnen |
» des Orientalistenkongresses in Berlin 1882; «Keltische Sprachen», in Ersch und Grubers «Encyklopädie», 2. Sekt., 35. Teil, u. s. w.) sind von ihm noch veröffentlicht: «Syntaktische Forschungen» (gemeinsam mit B. Delbrück, Bd. 1, Halle 1871
|