Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osterburken
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Osteometriebis Osterei |
Öffnen |
- und Viehhandel.
Osterburken, Stadt im Amtsbezirk Adelsheim des bad. Kreises Mosbach, an der Kirnau und den Linien Würzburg-Heidelberg der Bad. und O.-Heilbronn-Bietigheim (78,4 km) der Württemb. Staatsbahnen, hatte 1890: 1375 E., darunter 86 Evangelische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
. wurde einem Geistlichen, dem Scholaster an der St. Stephanskirche in Mainz, Wycker Frosch, 30. Sept. 1360 verliehen.
Adelsheim, Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Seckach und an den Linien Heidelberg-Würzburg der Badischen und Bietigheim-Osterburken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
ermordet. Vgl. Rastatt.
Bönnigheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, 225 m ü. M., am Michelsberg, 5 km von der Eisenbahnstation Kirchheim am Neckar (Linie Osterburken-Bietigheim), hat ein Schloß, eine große Seidenzwirnerei, Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
der Seckach in die Jagst und an der Linie Jagstfeld-Osterburken der Württembergischen Staatsbahn, hat eine Schloßruine, eine Papierfabrik und (1885) 1877 meist evang. Einwohner. M. wurde 1519 von Götz von Berlichingen gegen den Schwäbischen Bund
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.
Neudenau, Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Jagst und der Linie Jagstfeld-Osterburken der Württembergischen Staatsbahn, 191 m ü. M., Residenz des Grafen von Leiningen-N., hat ein altes Schloß, Weinbau und (1885) 1266 meist kath. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Württemberg (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Neckarbahn (Bietigheim-Jagstfeld, 41 km), die untere Jagstbahn (Jagstfeld-Osterburken, 38 km), Kocherbahn (Heilbronn-Hall-Krailsheim, 88 km), obere Jagstbahn (Krailsheim-Goldshöfe, 30 km), Tauberbahn (Krailsheim-Mergentheim, 59 km), Remsbahn (Kannstatt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
), an der Mündung der Kirnau in die Seckach, an den Linien Heidelberg-Würzburg der Bad. und Heilbronn-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 1470 E., darunter 191 Katholiken, Amtsgericht (Landgericht Mosbach), Post, Telegraph, Zoll
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
km lany, bei Iagstfeld, Wimpfen gegen-
über. Nach ihm ist der Iagstkreis (s. d.) benannt.
Iagftbahn, württemb. Staatseisenbahn. Es
giebt eine Untere, von Iagstfeld nach Osterburken
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
im Oberamt Neckarsulm des württemb. Neckarkreises, an der Mündung der Jagst in den Neckar, in 150 m Höhe, an
den Linien Heidelberg-J. (56, 1 km), Neckarelz-J. (17, 6 km) der Bad. und Osterburken-Heilbronn
der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
Neckar, an der
Lmie Vietigheim-Osterburken der Württemb. Staats-
bahnen, Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Heilbronn), hatte 1890: 3011, 1895:
3151E., darunter 584 Evangelische, Post, Telegraph,
3 kath., 1 evang. Kirche, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
1056
1500
4 236
2 203
10012
12 258
4513?
677
109
839*
4566
Ortschaften
arz. .
)stpr..
Osterburken ....
Osterfeld i. Thür. .
Ostcrfcld i. Westf..
Osterhofcu.....
Osterholz......
Osternburg
Osterode a
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Möckelbis Model |
Öffnen |
der Seckach in die Jagst und der Linie Heilbronn-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 1851 E. (1890: 1813, darunter 51 Katholiken); Post, Telegraph, Ruinen eines alten Schlosses, Krankenhaus, Spar- und Vorschußverein, Realschule; Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
Bietigheim-Osterburken der Württemb. Staatsbahnen, hatte 1890: 1232 E., darunter 29 Evangelische und 40 Israeliten, 1895: 1226 E., Post, Telegraph, St. Gangolfuskirche (11. Jahrh.), altes Schloß, ehemals Residenz der Grafen von Leiningen-Neudenau
|