Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ostsee Roggen hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ostseeprovinzen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0398, Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) Öffnen
384 Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) Die wichtigsten Exportgrenzen sind für Weizen die Häfen des Schwarzen und Asowschen Meeres, für Roggen und Hafer jene der Ostsee. Die Ausfuhr über die letztern und über
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0505, von Schleswig-Angeler Eisenbahn bis Schleswig-Holstein Öffnen
aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig (s. d.), Holstein (s. d.) und (seit 1876) Lauenburg (s. d.), grenzt im N. an Jütland, im O. an die Ostsee, Lübeck und Mecklenburg, im S. an Mecklenburg, Hamburg und Hannover und im W. an
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0690, Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
. von Norwegen, im O. von Finland (wo die Muonio- und Torneå-Elf die Grenze bilden), dem Bottnischen Meerbusen und der Ostsee, im S. und SW. von der Ostsee, dem Öresund, dem Kattegat und dem Skagerrak begrenzt und erstreckt sich von 55° 20' 18" bis 69° 3' 21
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0387, Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) Öffnen
Proz. des Areals; in M. Strelitz resp. 47,7, 7,1, 3,4 und 20,9 Proz. Der Ackerbau liefert Getreide weit über den Bedarf und eine beträchtliche Quantität zur Ausfuhr. Die Hauptfrucht ist Roggen, doch wird in neuerer Zeit auch immer mehr Weizen gebaut
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0157, von Getreide bis Gewürznelken Öffnen
verfrachtet per Ostsee und Odessa zu Schiff, per Bahn vorzugsweise nach Österreich, früher auch nach Deutschland. Im Norden ist das Darren des Getreides gebräuchlich; zum Handel gehört vielfach Vorausbezahlung, die Ausfuhr auf Flußschiffen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
der entsprechenden Quantität ermächtigt. Diese "Einfuhrvollmacht" soll auf den Inhaber lauten und kann also auf einen andern übertragen werden. So kann z. B. A in Königsberg 5 Ton. ostpreußischen Roggen nach Schweden exportieren, er begibt seine Einfuhrvollmacht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0215, von Pomeroy bis Pommern Öffnen
. Pommerellen, s. Pomerellen. Pommern (hierzu die Karte "Pommern"), preuß. Provinz, ehedem ein Herzogtum, grenzt gegen W. an Mecklenburg, gegen S. an Brandenburg, gegen O. an Westpreußen, gegen N. an die Ostsee und umfaßt 30,110 qkm (546,86 QM.). P
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Westpreußen (Provinz) Öffnen
. Die Ostsee bildet an der Küste einen Meerbusen, die Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete Putziger Wiek ein Teil ist. Von dem Frischen Haff und der Frischen Nehrung gehört der südwestliche Teil hierher. Der Hauptfluß ist die Weichsel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0345, Kurland (Geschichte) Öffnen
den gleichnamigen See mit der Ostsee und bildet zugleich einen Hafen, und der Windaukanal, welcher die Flüsse Windau und Dubissa verbindet. Die bedeutenden der sehr zahlreichen Seen sind: der Libausche (40 qkm), der Usmaitensche (42 qkm
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0382, von Estheriidae bis Estompe Öffnen
Letten Iggaunu-semme, bei den Russen Estljandskaja gubernija, Gouvernement im westl. Teile des europ. Rußlands, die nördlichste und kleinste der drei Ostseeprovinzen, längs des Südufers des Finnischen Meerbusens, im W. an die Ostsee, im S. an
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0708, Mecklenburg Öffnen
und Gevezin) und eine zwischen Mecklenburg-Schwerin und der Mark Brandenburg (Buschhof). Das zusammenhängende Gebiet des Fürstentums Ratzeburg ist fast ganz flach (höchster Punkt 82 m) und hat mit der Ostsee Verbindung durch die untere Trave
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0766, von Ost-Lothian bis Ostpreußen Öffnen
der bisherigen Provinz Preußen, grenzt im NW. an die Ostsee, im O. und S. an Rußland, im W. an die Provinz Westpreußen und umfaßt 36 988, 04 qkm, mit Ausschluß jedoch des Kurischen Haffs (s. d.) und des zu O. gehörigen Teils (578, 01 qkm) vom Frischen Haff
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0673, von Westphalen bis Westpreußen Öffnen
, gebildet 1. April 1878 durch Gesetz vom 19. März 1877 aus dem westl. Teil der ehemaligen Provinz Preußen, grenzt im N. an die Ostsee, im O. an Ostpreußen, im S. an Posen und Polen, im W. an Pommern und Brandenburg und umfaßt 25521,32 qkm. (Hierzu die Karte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0326, Lübeck Öffnen
. Das Gebiet bildet teils ein geschlossenes Ganzes zwischen der Ostsee, Preußen, Oldenburg und Mecklenburg (202,5 qkm), teils besteht es aus 9 einzelnen Enklaven in Lauenburg, Holstein, Oldenburg und Mecklenburg-Strelitz (96,2 qkm). Das geschlossene
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0532, von Ostgotisches Reich bis Ostindien Öffnen
und Volk (das. 1881). Ostgotisches Reich, s. Goten, S. 539. Ostgotland (Östergötland), Landschaft und Län (Linköpingslän) im südlichen Schweden, grenzt im N. an die Läns Örebro und Södermanland, im Osten an die Ostsee und Kalmar, im S. an Jönköping
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0542, Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) Öffnen
sich die fruchtbare Tilsiter Niederung (s. Tilsit). Kahle, 5062 m ansteigende Dünenketten ziehen sich an der Küste entlang. Die größte Einbuchtung der Ostsee, die Danziger Bucht, hat zur O. geringere Bedeutung, da sie nur den nordöstlichsten Teil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0060, Russisches Reich (Bodenbeschreibung) Öffnen
60 Russisches Reich (Bodenbeschreibung). Physische Beschaffenheit. Zwischen der Ostsee und dem Ural, zwischen dem Schwarzen und dem Nördlichen Eismeer liegt das große russische Tiefland (früher sarmatisches, richtiger osteuropäisches Tiefland
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0002, von Soden bis Sofala Öffnen
. Söderköping, Stadt im schwed. Län Ostgotland, am Götakanal, der 5 km davon in die Ostseebucht Slätbaken mündet, einst ein ansehnlicher Ort, jetzt unbedeutend, mit (1885) nur 1909 Einw. Södermanland, Län im mittlern Schweden (Swearike), zwischen der Ostsee
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0339, von Stockholm (Län) bis Stockholm (Stadt) Öffnen
339 Stockholm (Län) - Stockholm (Stadt). Stockholm, schwed. Län, begreift den östlichen Teil von Upland und den nordöstlichen Teil von Södermanland, grenzt im W. an das Län Upsala, im SW. an Södermanland, ist zu fast ⅘ des Umfanges von der Ostsee
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0186, von Götaland bis Göteborg Öffnen
bequemer Wasserweg zwischen Nordsee und Ostsee hergestellt, der, 387 'km lang, etwa 1500 kin ilfer von Landseen nebst den daran- liegenden Städten, Ortschaften, Eisenhütten und Gütern mit den Meeren in Verbindung setzt. Götaland, s. Götarike
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0174, von Karlseiche bis Karlsruhe (Stadt) Öffnen
im schwed. Län Blekinge, an der Ostsee, am Eingänge des schönen Mieathales und an den Linien K.-Wislanda (78 km), K.-Karlskrona (70 km), K.-Sölvesborg (31 km), hat (1892) 7005 E., zwei Banken, Navigationsschule und andere Lehranstalten sowie große
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0761, von Kropatschekgewehr bis Kröpfen Öffnen
). Kropatschekgewehr, s. Handfeuerwaffen (Bd.8, S. 765 b). Kröpelin, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, 8 km von der Ostsee, an der Nebenlinie Wismar-Rostock der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rostock), hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0763, von Windanker bis Windau Öffnen
zwischen dem Rigaischen Meerbusen und der Ostsee bildet, mit dem Kap Domesnäs, hat 3136,8 qkm, 48331 E., darunter 35000 Letten, 2300 Liven; Ackerbau (Roggen, Gerste), Vieh-, Bienenzucht, Waldindustrie und 84 Fabriken. – 2) W., russ. Windawa, lett. Wentes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0008, von Aall bis Aare Öffnen
"), 20-40 cm lang, bräunlich, oberseits dunkel gebändert und wolkig gefleckt, ist häufig in der Nord- und Ostsee und im Kanal, geht auch in die Flüsse, bevorzugt steinigen oder mit Tang bewachsenen Grund, nährt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Beresina bis Berg Öffnen
und die Zaghaftigkeit und Langsamkeit Kutusows rettete. Beresinakanalsystem, in Rußland, verbindet das Schwarze Meer mit der Ostsee. Dazu gehören: Düna, Ulla, Lepelsee, Lepelkanal, Essa, Kanal Werebskii, Fluß Bereschta, See Bereschto, Beresinakanal, See Plawio, Fluß
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0356, Eiche (Forstwirtschaftliches) Öffnen
(Roggen oder Buchweizen) verbunden (Hauberg, Hackwald). Das forstliche Verhalten der beiden genannten Eichenarten ist kein sehr verschiedenes. In vielen Gegenden Deutschlands gibt man in höhern Lagen und auf ärmerm Boden der Traubeneiche den Vorzug
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0164, von Malmesbury bis Malmström Öffnen
und bevölkertsten Teil der Landschaft Schonen am Kattegat, dem Öresund und der Ostsee, grenzt im NO. an das Län Kristianstad und enthält ein Areal von 4795,4 qkm (87,1 QM.) mit (1885) 358,178 Einw. (75 auf 1 qkm). Das Land bildet jetzt eine fast ganz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0556, von Ostseeprovinzen bis Osuna Öffnen
physikalischen Geographie der O. (Hamb. 1883). Ostseeprovinzen, die drei längs der Ostsee gelegenen russ. Gouvernements Kurland, Livland und Esthland (s. Karte bei Art. "Livland"). Ostsibirien, russ. Generalgouvernement in Sibirien, umfaßt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0235, Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) Öffnen
und Staaten an der Ostsee, ferner in Württemberg, Baden, der Rheinpfalz und Elsaß-Lothringen. Im allgemeinen hat sich aber die überseeische Auswanderung seit 1885 etwas vermindert, nämlich von 110,078 (1885) auf 103,462 (1888). In letzterm Jahr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0608, von Němcova bis Neumann Öffnen
, der unter verschiedenen Namen beschrieben wurde. Er erzeugt die Kernfäule der Blütenköpfe der Weberkarden, die St^cktrankheit des Roggens, die Ningelkrankheitder Hyazinthenzwiebel, die in Holland unter dem Namen Kroefzickte bekannte Krankheit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0127, Deutschland und Deutsches Reich (Kolonien. Landwirtschaft) Öffnen
die Tieflandschaften der Provinz Preußen, die Vorlandschaften der Alpen in Bayern, der Fuß der großen Gebirgsdiagonale von der obern Oder bis zur Maas, die fetten Marschen der Nordsee, der Küstenstrich an der Ostsee, die breiten Flußbahnen und die Thäler des sanftern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0429, Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
und in Dänemark, fehlt nordöstlich von Königsberg) neben den obengenannten nordischen Bäumen, Erlen und Weiden, durch die Kultur von Roggen und Weizen, im Süden auch als Wintergetreide, von Kartoffeln, Buchweizen, Flachs und Hanf und von nördl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0471, von Nowelie bis Nowikow Öffnen
. Von den Flüssen gehen ins Gebiet der Ostsee: Msta, Lowat, Wolchow, Sjaß mit Tichwinka, Pascha; zur Wolga: die Scheksna und Mologa; zum Weißen Meer: die nördl. Kowsha, Swidj, Woloschka. Die Stromgebiete verbinden der Wolozsche, Tichwinsche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0582, von Olmützer Punktation bis Olonez Öffnen
, die durch die Newa (s. d.) zur Ostsee abfließen; schiffbar sind der Swir mit der Ojat, die Wodliza, Wytegra, Suna, Megra, Oschta, Andoma und Onega; dazu der Onega- und Marienkanal. Überaus zahlreich sind die Seen (20937,9 qkm): Onegaseee, Ladogasee
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0748, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesische Küstenbahn Öffnen
Söndelelvfjord und Sandnosfjord schön gelegen, mit (1893) 3146 E.; Holzausfuhr und Schiffahrt. Öster Sjön (spr. schön), schwed. Name der Ostsee (s. d.). Osterspiele, dramat. Darstellungen der Auferstehung Christi, wahrscheinlich die älteste Art
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
im allgemeinen ein Gebiet, das im W. von der Oder und Warta, im S. von den Karpaten und dem Dnjestr, im O. vom Dnjepr, im N. von der Düna, der Wasserscheide ihrer Zuflüsse und der zum Ilmensee gehenden Gewässer und von der Ostsee umschlossen wird. Westlich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0470, von Proportionalwahlsystem bis Propyläen Öffnen
oder Amtshaus eines P. - über Feldpropst s. d. Propstei, eine Gegend im Kreis Plön des preuß. Neg.-Bez. Schleswig, östlich von der Kieler Föhrde, an der Ostsee, gehörte früher dem Kloster Preetz (s. d.). Die Bewohner, früher Wenden, die durch Hess
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0518, von Punktiermanier bis Punzen Öffnen
, der einzige Freihafen Chiles, mit (1888) 922 E., liegt unter 53° 10' südl. Br., in einer ebenen Gegend, in der Kohl, Erbsen, Kartoffeln, Roggen und Gerste gedeihen, und in der Nähe schöner Wälder, deren Holz nach den Falklandinseln verschifft wird. Auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0081, Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) Öffnen
79 Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) Meer 1, auf die Ostsee 35, auf die südwestliche 30 und auf die südl. Grenze 34 Proz. Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubeln) nach Ländern: ^[Leerzeile] Verkehrsländer Ausfuhr 1892 1893 Einfuhr 1892
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0238, von Livland bis Livno Öffnen
.), grenzt im W. an den Rigaischen Meerbusen, im N. an Esthland, im NO. an das Gouvernement Petersburg, im O. an Pskow, im SO. an Witebsk und im S. an Kurland, hat 47030 qkm, wovon auf Inseln in der Ostsee (Ösel, Mohn, Kühnö, Runö u. a.) 2898 qkm
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0308, von Alander bis Alapajewsk Öffnen
. Der nördl. Teil des Ålandsmeers ist bekannt unter dem Namen Südquark. Im NW. des Ålandsmeers findet sich eine Mulde von mehr als 100 m, stellenweise über 200 m Tiefe. Die Abstürze sind mitunter jäher als sonst in der Ostsee. Der Strich östlich