Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oxfordshire
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
.
Oxfordshire, eine der Binnengrafschaften Englands, von Northampton, Buckingham, Berks, Gloucester und Warwick umschlossen, 1957 qkm (36,5 QM.) groß mit (1881) 179,559 Einw. Das Land bildet eine wellenförmige Ebene. Im N. erheben sich die oolithischen Edge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Grimsby 51876
Nottinghamshire 233615 " Lincoln 41491
Oxfordshire 145432 Norfolk Great Yarmouth 49318
Rutlandshire 20659 " Norwich 100964
Shropshire 236324 Northamptonshire Northampton 61016
Somersetshire 386861 Northumberland Newcastle 186345
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Burfordbis Burg |
Öffnen |
. Quetschhahn.]
Burford (spr. bör-), alter Marktflecken in Oxfordshire (England), am Windrush, 27 km westlich von Oxford, mit Lateinschule und 1500 Einw. Hier 750 Sieg König Cuthreds von Wessex über Ethelbald von Mercia. Später gehörte B. den Grafen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
. bännbori), Stadt in Oxfordshire (England), am Cherwell, in einem der fruchtbarsten Bezirke des Landes, hat (1881) 12,072 Einw., welche Fabrikation von Plüsch, Gurten, Tuch etc. betreiben, und ist bekannt durch seine Kuchen, Rahmkäse und Ale. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
und Halliday, Life and characteristics of H. W. B. (New York 1882).
Beechey (spr. bihtschi), 1) Sir William, engl. Maler, geb. 12. Dez. 1753 zu Burford (Oxfordshire), gest. 28. Jan. 1839 in Hampstead, bildete sich seit 1772 auf der Londoner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
(lat.), zweiköpfig, Beiname des Janus (s. d.) sowie des zweigipfeligen Parnassos. Musculus b., der zweiköpfige Vorderarmbeuger.
Bicester (spr. beißeßt'r oder bißtr), Stadt in Oxfordshire (England), 18 km nordnordöstlich von Oxford, hat (1881) 3306
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
prachtvolles Schloß (Blenheim House) bei Woodstock in Oxfordshire zum Geschenk.
Blindheit (griech. Anopsie, lat. Caecitas), eigentlich vollkommener Mangel des Sehvermögens; doch wird auch schon der Zustand B., aber unvollkommene B. (Amblyopie) genannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
in Oxfordshire (England), 30 km nordwestlich von Oxford, hat Fabrikation von Wollenzeugen (Tweeds) und (1881) 4167 Einw.
Chipping-Wycombe (spr. tschipping-ueiköm), s. Wycombe.
Chiquimula (spr. tschikimula), Hauptstadt des gleichnam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
Reste eines römischen Amphitheaters (Mambury) und britische Altertümer. - 2) Altes Städtchen in Oxfordshire (England), an der Themse unterhalb Oxford, von 634 bis ins 11. Jahrh. Sitz eines Bischofs, mit gotischer Kirche (1280-1300 erbaut) und (1881
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
Northamptonshire 2549 46,3 272555 107 117
Northumberland 5221 94,8 434086 83 123
Nottinghamshire (Notts) 2136 38,8 391815 183 226
Oxfordshire 1957 36,5 179559 92 9
Rutlandshire 384 6,9 21434 56 -29
Shropshire (Salop) 3418 62,1 248014 72 -1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
(spr. greh), Johanna, s. Gray.
Grey (spr. greh), anglonormänn. Adelsfamilie, die im 11. Jahrh. in Oxfordshire und seit dem 13. auch in Northumberland ansässig war. Besonders der letztere Zweig hat England seit dem 18. Jahrh. eine Anzahl namhafter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
"Zeitschrift für rationelle Medizin" fort.
Henley (spr. hénnli), Joseph Warner, engl. Staatsmann, geb. 1793, studierte zu Oxford, war Friedensrichter und Deputy Lieutenant (Verwaltungskommissar der Miliz) für Oxfordshire und vertrat diesen Bezirk seit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
Gesinnungen und ein bewährter Geschäftsmann, stand er bei seiner Partei in großem Ansehen. Er starb 8. Dez. 1884 in hohem Alter. Vgl. "Political portraits", S. 240 ff. (Lond. 1873).
Henley on Thames, Stadt in Oxfordshire (England), an der Themse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
von Dombes (gest. 1755), und Louis Charles de Bourbon, Graf von Eu (gest. 1775), erlosch das Haus M.
Maine (spr. mehn), Sir Henry James Sumner, engl. Jurist, geb. 1822 zu Caversham Grove in Oxfordshire, studierte mit Auszeichnung in Cambridge, wurde 1844
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
, einer der größten Dichter Englands und einer der reinsten und festesten Charaktere aller Zeiten, war zu London 9. Dez. 1608 geboren und stammte aus einer begüterten Familie, welche ihren Sitz auf dem Landgut Milton bei Thame in Oxfordshire hatte. Sein Vater
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
in Oxfordshire, vermählt. Die Ehe war aber sehr unglücklich. Die in royalistischen Anschauungen erzogene, vergnügungssüchtige Frau entfloh bereits nach einem Monat ihrem puritanischen Gatten. Vergeblich versuchte M. sie zurückzuführen und verfaßte nun vier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
evang. Einwohner (1059 Juden). R. ward erst 1632 angelegt.
Rawlinson (spr. rahlins'n), 1) Sir Henry Creswicke, berühmter engl. Archäolog, geb. 1810 zu Chadlington in Oxfordshire, erhielt seine Erziehung zu Ealing in Middlesex, trat 1826 in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Rheumatisches Fieberbis Rheumatismus |
Öffnen |
, in Persien noch jetzt, als Surrogat desselben benutzt. Bei Banbury in Oxfordshire wurde diese Pflanze seit 1777 kultiviert, und ihre Kultur hat sich bis in die Gegenwart erhalten; auch Frankreich und Ungarn bauen R. Rhaponticum, Mähren R. compactum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
in Oxfordshire, studierte zu Oxford, machte, nachdem er Magister artium geworden, Reisen durch Italien u. Frankreich u. wurde nach seiner Rückkehr ein Günstling Karls II. Geistreich und witzig, zeichnete er sich, von seiner tapfern Teilnahme an den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
, besonders die Leicesters, Cotswolds, Southdowns, Oxfordshires und Hampshiredowns oder Kreuzungen dieser mit Merinos oder Landschafen. Wer Stammschäferei betreibt, will außer Wolle und Fleisch auch noch einen erklecklichen Gewinn aus dem Verkauf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
(Oxfordshire) aus einer ursprünglich dänischen Familie, erhielt seine Bildung in Eton und Oxford und schloß sich schon auf der Hochschule einer Gruppe junger Männer an, die den Zweck verfolgte, die englische Kunst umzugestalten. Ohne seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Lebensweise" der Vegetarier (s. d.).
Thame (spr. thehm), Marktstadt in Oxfordshire (England), 18 km westlich von Oxford, am schiffbaren Fluß T., der bei Dorchester in die Themse mündet, hat (1881) 3267 Einw.
Thames (spr. temms'), 1) Fluß, s. Themse. -
2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
und (1885) 1583 Einw.
Witney (spr. uittni), Stadt in Oxfordshire (England), 16 km westlich von Oxford, am Windrush, mit Pflugscharfabrikation und (1881) 3017 Einw.
Witold (Witowt), ein litauischer Kriegsheld, der Sohn des litauischen Großfürsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
. Mudschuinseln.
Wood-oil (spr. wúdd-eul, Holzöl), s. Gurjunbalsam.
Woodsches Metall, s. Wismutlegierungen.
Woodstock (spr. wúdd-), 1) Stadt in Oxfordshire (England), 14 km nordnordwestlich von Oxford, hat Handschuhfabriken und (1881) 1133 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
(Friede zu), Alfons 18)
^Icali ^t, Soda 1050,2
Alcantara(Flußi.Sizilien),Ätnai8,i
Alcantara, Graf von, Stillfried Natt.
Alcazäba (Berg), Sierra Nevada
Alcazäba, Malaga
Alcazar,Balthasarde, Span. Litt. 93,1
Alcester (in Oxfordshire
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
3251703 331218 11,3 4430 3980
Monmouthshire 252260 41088 19,5 168 141
Norfolk 456474 11837 2,7 83 81
Northamptonshire 302184 29626 10,9 118 107
Northumberland 506096 72385 16,7 97 83
Nottinghamshire 445599 53784 13,7 209 184
Oxfordshire 185938 6379
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
866
Hastings (Lawrence und John) - Hathor
Hastings (spr. hehst-), Lawrence und John,
s. Pembroke.
Hastings (spr. hehst-), Sir Warren, General-
gouverneur von Britisch-Ostindien 1773-85, geb.
6. Dez. 1732 zu Churchill in Oxfordshire
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
. rahlins’n), Sir Henry Creswicke, engl. Archäolog, geb. 11. April 1810 zu Chadlington in Oxfordshire, diente 1826-33 bei der brit. Armee in Ostindien und erhielt 1840 den Posten eines brit. Residenten in Kandahar, wurde für seine Thätigkeit im afghan
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
in South-Kensington in London und die Landsitze Heythrop in Oxfordshire,
Eaton-Hall in Cheshire und Iwerne-Minster in Dorsetshire. W. ist einer der hervorragendsten Vertreter der Gotik in England und Vicepräsident des
Royal Institute of British
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
), ägypt. Name der Sonne und des ägypt. Sonnengottes (s. Ägypten, Bd. 1, S. 242 b).
Reade (spr. rihd), Charles, engl. Schriftsteller, geb. 8. Juni 1814 zu Ipsden-House (Oxfordshire), studierte in Oxford und Lincoln und trat 1843 als Advokat
|