Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Padova
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
.), bei den Griechen der Lehrer der Knaben in der Gymnastik, der Turnlehrer.
Paedotrŏphae, die Nesthocker, s. Vögel.
Pädotrŏphie (grch.), die Ernährung, das Großziehen von Kindern.
Padŏva, ital. Name von Padua (s. d.).
Padovanīno, Il, Maler, s
|
||
66% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
(Turin 1888); Scrinzi, Antonio de Padova e il suo tempo (Verona 1888); Lempp, A. von Padua (in der «Zeitschrift für
Kirchengeschichte», 1889–91); Hilaire, Antoine de Padoue (Par. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
es Republik und 1405 von Venedig unterworfen. Mit diesem kam es an Österreich; 1805 wurde es an Napoleon abgetreten und 1814 an Österreich zurückgegeben, bei dem es bis 1866 verblieb. – Vgl. Gennari, Annali della città di Padova (3 Bde., Bassano 1804
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
Cremonino e della sua controversia con l'inquisizione di Padova" (das. 1878); "La vita e le opere di Tommaso Campanella" (das. 1878) etc.
Bertin (spr. -täng), 1) Antoine, genannt Chevalier B., franz. Dichter, geb. 10. Okt. 1752 auf Ile Bourbon, wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
patriottiche inedite" (Mail. 1870, mit Illustrationen). Die populärste Dichtung von F. und ein Kabinettstück scherzhafter Poesie ist seine Schilderung flotten Studentenlebens: "Lo studente di Padova" (mitgeteilt auch in Heyses "Antologia italiana", Stuttg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
Padova (Flor. 1882, 2 Bde.).
Die Akten des Prozesses wurden herausgegeben von de l'Epinois (Rom 1867), Riccardi (Modena 1873), Berti (Rom 1876 u. 1878), v. Gebler (Stuttg.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Padŭa (ital. Padŏva), ital. Provinz, zur Landschaft Venetien gehörig, grenzt im N. an die Provinz Treviso, im O. an Venedig, im S. an Rovigo und im W. an Vicenza und Verena, bildet ein ebenes Alluvialland, aus welchem sich nur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Paduaner Weinbis Paer |
Öffnen |
, und in dessen Folge die Universität bis 1850 geschlossen wurde. Durch den Wiener Frieden vom 3. Okt. 1866 kam P. mit Venetien an das Königreich Italien. Vgl. Cappelletti, Storia di Padova (Pad. 1875, 2 Bde.).
Paduaner Wein, s. Italienische Weine.
Paducah
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
in Italien und im Ausland und trat nach seiner Heimkehr mit kunstgeschichtlichen und kunstkritischen Werken hervor, von denen zu nennen sind: "La cappellina degli Scrovegni in Padova ed i freschi di Giotto in essa contenuti" (Pad. 1836); "Sull
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
superiore" (1872) und "Le arti del disegno in Italia" (Mail. 1874 ff.). Auch einen "Guida di Venezia" und "Guida di Padova" gab er heraus.
Selwa, Flecken im russ. Gouvernement Grodno, Kreis Wolkowysk, am Flüßchen Selwjanka, mit 1350 Einw. Vom 25. Juli bis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
und Karner. Dann hatte es als gewöhnlicher Durchgangspunkt für die in Italien eindringenden germanischen und hunnischen Völkerschaften viel zu leiden. Die bedeutendsten Städte des Landes waren: Patavium (Padova, Padua), Altinum (Altino) und das erst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Padani, Patani
Padda (Fluß), Ganges 892,2
^siliock (Tkr), Padok
Püdeloup, Philippe,Vuchbinden546,2
Pädergras, Päden
Padilla (Sobne des), Comuneros
Padma, Ganges 892,2
Padmapani, Buddhismus 596,1, Tibet
Padova, Padua
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
; Sant' Antonio di Padova, an der Via Merulana (1892).
Von nichtkath. Kirchen in R. ist architektonisch bemerkenswert nur die engl. Paulskirche an der Via Nazionale; dem deutsch-prot. Gottesdienst dient die Botschaftskapelle im Palazzo Caffarelli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
Maggiore) enthält ein großes neues Freskogemälde von Sante, die Kirche San Antonio (di Padova) Nuovo, mit der Hauptfront dem Canal Grande zugekehrt, 1830 von Nobile im griech. Stil erbaut; die griech., griech.-illyr., evang., engl. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
di Padova. C. D2.
---- ----, Via di. C2. 3.
---- Cipriano, Via. C3. 4.
---- Francesco, Via. D. E1. 2.
---- Giacomo, Campo. E4.
---- ----, Via. C4.
---- ---- Apostolo. E4.
---- ---- in Monte, Via. D. E4.
---- Giorgio, Via. B4.
---- Giovanni
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
dell'. C5.
Ospedale Maria Vittorio. A2.
---- Mauriziano Umberto I. A5.
---- di San Giovanni Batista. C4.
---- Luigi. B2.
----, Via dell'. C. D3. 4.
Padova, Via. D1. 2.
Palazzo Carignano. C3 (11).
---- di Città. C3 (12).
----, Plaza del. C3
|