Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parahyba
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
auf den schmerzenden Zahn legt.
Paraguaythee, s. Ilex.
Parah, ostind. (Salz-) Maß; 100 P. = 1 Anna (s. d.).
Parahyba (spr. para-iba), 1) Küstenfluß in der brasil. Provinz Parahyba, entspringt in der Serra Jabatacà, durchschneidet im Oberlauf
|
||
98% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. kostet (1896) im Großhandel 1,80 M. das Kilogramm. – Vgl. Doublet, La maté (Par. 1885).
Paragummi, s. Kautschuk.
Para-Hausenblase, s. Hausenblase.
Parahȳba (Parahiba, d. i. großer Fluß), Name zweier Flüsse in Brasilien. 1) Der südliche oder Rio P. do
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
Blas in den Großen Ocean.
Rio Grande do Norte, brasil. Küstenstaat
an der Nordostecke des Reichs, nördlich und östlich
vom Atlantischen Ocean, westlich von dem Staate
Ceara, südlich vom Staate Parahyba begrenzt,
zählt auf 57 485 ykm (1888) 308
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. und sondert sich immer deutlicher vom innern Hochlande ab, namentlich von da an, wo das Thal des Rio Parahyba immer tiefer an ihrer Nordseite einschneidet. Hierdurch tritt sie in Rio de Janeiro als Gebirgskette hervor, die durch eine Anzahl von Flußthälern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
unterstützter Linien, darunter: auf dem Paraguay von Montevideo bis Cuyaba; auf dem Rio Pardo, Ribeira de Iguape, Parahyba, Mucury, Jequitinhonha, Nazareth, Caxoeira, São-Francisco, Parahyba do Norte, Itapicuru, Mearim, Pindare (Guajahu) und vor allem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Villabella 1)
Minas Geraës
Barbacena
Diamantina
Ouro-Preto
Philadelphia 2)
Queluz
Sabara
Pará
Belém, 2) s. Pará
Santarem 2)
Parahyba, Prov.
Paraná 2)
Paranaguá
Pernambuco
Olinda
Recife
Piauhy
Parnahyba
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
. un- Marañon oder Maranham reife Flocken 22-29 1/45-1/60 75 Ceara, Para, Maceio Parahyba, Santos gelblichweiß, Minas novas, Sertaro, Minas Geraes glänzend bis matt weniger rein 21-27 1/40-1/60 95 Surinam, Demerazy glänzend gelblichweiß meist etwas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
zusammengesetzt ist. Durch das Längsthal des Parahyba davon geschieden, erheben sich im W. die Ketten der Serra do Espinhaco, in ihren südlichen Teilen auch Serra da Mantiqueira genannt, mit den bedeutendsten Bergspitzen des brasilischen Berglandes, Itatiaya
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
und Pernambuco mündet, schiffbar bis zu den ca. 80 m hohen gewaltigen Saltos de Paulo Affonso; der Rio Parahyba do Sul in der Provinz Rio de Janeiro, der Yacuy in der Provinz Rio Grande do Sul, andrer zahlreicher Küstenflüsse nicht zu gedenken. Im W. fließen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
60059 0,93
Piauhy 301797 239691 18691 0,80
Ceará 104250 722000 - 6,92
Rio Grande do Norte 57485 269051 10051 4,68
Parahyba 74731 432817 25817 5,79
Pernambuco 128395 1014700 84700 7,99
Alagoas 58491 397379 29379 6,79
Sergipe 39090 211173 26173
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und Parahyba und die Häfen der Provinzen Rio Grande do Sul, Santa Catharina und São Paulo. Die Entwickelung der Schiffahrtsbewegung geht namentlich aus folgenden Daten hervor. In langer Fahrt liefen 1862-63 in den Häfen Brasiliens ein: 3033 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
de C. oder Fonte Santa, an der Küste ein unbedeutender Hafen (Puerto de C.). -
2) (São Salvador dos Campos dos Goyta cazes) Stadt in der brasil. Provinz Rio de Janeiro, am Parahyba, 50 km oberhalb dessen Mündung, hat stattliche Häuser in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Permutationsrezeßbis Pernice |
Öffnen |
, die von eingewanderten Chinesen mit Javanerinnen erzeugten Nachkommen.
Pernambuco, Küstenprovinz Brasiliens, liegt zwischen Parahyba und Alagoas und hat ein Areal von 128,395 qkm (2332 QM.). Die Küste wird von einem Riff eingefaßt, welches nur wenige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Pipsbis Piraya |
Öffnen |
römischer Monumente.
Piranhas (spr. -ránjas), Fluß in Brasilien, entsteht in der Provinz Parahyba und mündet in mehreren Armen unterhalb Assu in den Atlantischen Ozean. An der Mündung liegt eine Barre mit 1,5 m Wasser, und der Fluß ist nur 65 km weit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
und Rostok).
Puri, roher, ehemals dem Kannibalismus ergebener, an Kopfzahl nur noch geringer Indianerstamm an beiden Ufern des untern Parahyba im NO. von Rio de Janeiro; sie sind von mittlerer Größe, tättowieren sich und treiben einigen Tauschhandel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
einige fischreiche Haffe. Das Innere ist Bergland und steigt in der Serra dos Organos (s. Orgelgebirge) 1750 m, im äußersten Westen, in der Serra de Mantiquera, bis 2712 m an. Der Parahyba do Sul ist der bedeutendste Fluß. Das Klima ist an der Küste
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
Ozean. Er ist seicht, nur nach Regen reißend und hat an seiner Mündung eine Barre mit 2,64 m Wasser.
Rio Grande do Norte, brasil. Küstenprovinz, liegt zwischen Ceará, Pernambuco und Parahyba und umfaßt 57,485 qkm (1044 QM.). Die Küste ist flach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
des Vasa Barris, hat einen kleinen Hafen und etwas Küstenhandel.
São Felipe di Benguēla, Stadt, s. Benguela.
São Fidēlis, Stadt in der brasil. Provinz Rio de Janeiro, am schiffbaren Parahyba, 82 km oberhalb dessen Mündung, hat eine großartige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
- Campbell.
Cabadello (Hafen), Parahyba
Caballo, Cerro, Sierra Nevada
Cabeza deManzaneda(Verg),Orense
Cabezera de Valle, Peru 335,2
Cabianca, Iacopo, Ital. Litt. 100,2
Cabo Corso, Cape Coast Castle
Cabosir, Aschanti
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
und Rio Doce. Dieselbe Richtung hat auch der Parahyba. Von hier ab zeigt die Küste von B. nur ganz kurze Flüsse, da die innere Hochfläche steil in der Serra do Mar aufsteigt. Erst in Rio Grande do Sul, wo sich der Rand nach Westen wendet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
.
Campos, Grasfluren, s. Savanne.
Campos, früher Sao Salvador, Stadt im brasil. Staat Rio de Janeiro, am rechten Ufer des Parahyba do Sul, etwa 60 km von seiner Mündung ins Meer, hat etwa 20000 E., darunter die Hälfte Schwarze, 12 Kirchen, ein Theater
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Cansteinbis Cantal |
Öffnen |
einem südl. Nebenfluß des Parahyba und an der Eisenbahn von Nictheroy nach Aldea da Petra, hat 3000 E., darunter viele Deutsche.
Cantaio, Handelsgewicht, s. Cantaro.
Cantal (spr. kangtáll), Departement in Südfrankreich, aus der südl. oder Ober-Auvergne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
.
durch den Parahyba von Rio Janeiro geschieden,
im W. durch die Serra dos Caymores oder Aimores
gegen Minas Geraes begrenzt, wird in der Mitte
von dem 90 km auswärts bis zu seinen Katarakten
schiffbaren Rio Doce, fowie von zahlreichen andern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
im Ötzthal (s. d.) in Tirol.
Gurgueia (spr. -geĭa) , Serra , Gebirge in Nordbrasi lien, zieht von den Quellen
des Parahyba unter 9° südl. Br. nach SO., wo es sich in der Serra Boqueirão am Westufer des Rio São Francisco fortsetzt, besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
. i. 17 auf 1 hkm. (S. die Nebenkarte zur Karte:
Brasilien.) Die Hauptgebirgszüge sind die der
Küste parallel laufende Serra do Mar und die Serra
da Mantiqueira. .Hauptstrom ist der Rio Parahyba
do Sul, an dessen unterm Verlaufe am Südufer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
Grande dc> Norte.
Parahyba......
P^rnamliuco.....
Alagoas.......
Tergipe.......
Bahia........
Minas Geraes ....
Espirito-Tanto ....
Rio de Janeiro....
Bnndesdistrilt ....
Goyaz........
Mato Grosso ...
S5o Paulo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
bildet die Wasserscheide zwischen dem Parahyba im S. und dem Parana im N.
Mantis, Heuschrecke, s. Gottesanbeterin.
Mantisse (lat.), s. Logarithmus.
Mantovāno, ital. Künstler, s. Ghisi.
Mantŭa (ital. Mantŏva). 1) Provinz im Königreich
|