Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parley
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Parleybis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
918
Parley - Parma (Herzogtum)
und der Allerheiligenkirchc zu Prag, der Kirche zu
Kolin, am Schloß Karlstein und an der Prager
Moldaubrücke. In einer angeblich verstümmelten
Inschrift über seiner Büste am Dom wird sein Vater
als Heinrich
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
mit Besuchern dienende vergitterte Raum.
Parley, Peter, Pseudonym für Goodrich.
Parliamentary borough (engl., spr. parliméntari börro), Parlamentsflecken, s. Borough.
Parlierer (franz., verderbt Pallierer), eigentlich "Sprecher
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
und die von Australien in 9 Blättern hervorzuheben; auch der Stielersche Atlas enthält viele Neubearbeitungen von Petermanns Hand. Seine verschiedenen Monographie finden sich fast alle in den "Mitteilungen".
Petermannland, s. Franz Joseph-Land.
Peter Parley
|
||
39% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
, amerik. Schriftsteller,
bekannter unter dem Pseudonym Peter Parley , geb. 19. Aug. 1793 in Ridgefield
(Connecticut), war Verlagsbuchhändler, zuerst in Hartford, dann in Boston. Er gab eine Reihe von Jugendschriften u. d. T
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
wohlschmeckenden Fleisches werfen ihn die holländ. Fischer gewöhnlich, die Wunden fürchtend, wieder über Bord, indem sie ihn dem heil. Petrus weihen, daher der Name, holländ. pieterman .
Peter Parley (spr. piht’r parlĭ) , Pseudonym für Samuel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
. Ch.
Volger, 1) W. F.
Weber, 5) W. E.
Wiese
Zerrenner, 1) H. G.
2) K. Ch. G.
Zimmermann, 5) J. A.
Amerikaner.
Barnard, 1) H.
Goodrich
Peter Parley, s. Goodrich
Däne.
Clauson-Kaas *
Engländer.
Bell, 1) A.
Hamilton, 5) James
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(in "Naturkundel. Verhandelingen etc. te Harlem", 2. Reihe, Bd. 9).
Goodrich (spr. guddritsch), Samuel Griswold, amerikan. Pädagog und Schriftsteller unter dem Pseudonym Peter Parley, geb. 19. Aug. 1793 zu Ridgefield in Connecticut, widmete sich dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Panta - Paul Lanzky, Vallombrosa
Paoli, Betty - Elisabeth Glück, Wien
Pape, Thilo - Friedrich Lange, Verlin
Parameny, K. - Anna Kempe, geb, Meyer, Brcölau
Pard. Leo - Daniel v. Käszoni, Leipzig
Parley, Peter - John Bennett, Amerika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
thatsächlich Gouverneur, zumal während des Sezessionskriegs 1861-65.
Das Mormonentum wurde mit keiner fertigen Glaubenslehre eröffnet; die einzelnen Lehren entstanden durch das Zusammenwirken von J. ^[Joseph] Smith, Sidney Rigdon, Parley, P. Pratt und Orson
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
Jugendschriften hat Peter Parley (Goodrich), Schriften über Erziehung Horace Mann, H. Barnard und Catherine Beecher veröffentlicht. Als archäologische Forscher sind Schoolcraft, Bradford, J. W. ^[John Wells] Foster, H. Bancroft, Baudelier ^[richtig: Bandelier
|