Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patsch
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
(4. Aufl., Leipz. 1880);
A. Meyer , W. und seine Münzen (Wien 1886);
Patsch , A. v. Wallensteins Studentenjahre (2. Aufl., Prag 1889);
Irmer , Die Verhandlungen Schwedens
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
Gefechtspatrouillen und
Offizierpatrouillen s. d.
Patrouillenführer , der Führer (s. d.) einer Patrouille; ferner der Gefreite der österr. Jäger.
Patsche , soviel wie Feuerlöschbesen (s. d.).
Patschkau , Stadt im Kreis Neisse des preuß. Reg
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0054,
Genussmittel |
Öffnen |
einem Glase Zuckerwasser giebt eine sehr angenehme Limonade.
Haltbare Abführlimonade n. Prof. Patsch.
In 800,0 heissem Wasser werden 170,0 Citronensäure gelöst, 78,0 Magnesiumcarbonat hinzugefügt, bis zum Erkalten gerührt, mit destillirtem Wasser
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
Isel, die Weiherburg, die Lanser Köpfe und der Patscher Kofel. Am linken Innufer liegt das Dorf Mühlau mit großer Badeanstalt.
Die Wichtigkeit der Lage von I., am nördlichen Ausgang der Brennerstraße, erkannten bereits die Römer, welche an
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
wie Richtung) für die Beurteilung der
betreffenden Deckung überhaupt maßgebend. (S.
auck Linie, militär., 3.)
Feuerlöfchbefen oder Patsche, ein flacher,
fächerartig gebundener großer Reisigbesen, oder ein
durch Anbinden von tzanftuchlappcn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Bredouillebis Bregenz |
Öffnen |
; daher "in der B. sein", s. v. w. in der Patsche oder Verlegenheit sein.
Bredow, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Oder, 3 km unterhalb Stettin und unmittelbar nördlich bei der Stadt Grabow, hat eine große Maschinenfabrik
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
diplomatique de Pierre-Paul Rubens" (das. 1877).
Gâchis (franz., spr. -schih), Schmutz, Wirrwarr, Klemme oder Patsche, in der man sich befindet; Gâcheur (spr. -schör), Pfuscher, Verschleuderer (von Waren); gachieren, pfuschen; Waren verschleudern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
in späte Zeiten erklingen; selbst sein Name hat sich in einer in Berlin angesehenen ärztlichen Gesellschaft, der "Heimia", erhalten. "Heims vermischte Schriften" wurden von Pätsch (Leipz. 1836) herausgegeben und betreffen die Diagnose der hitzigen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
2300-2600 m hohen, meist steilen Bergen (Solstein, Brandjoch, Frauhütt, Hoher Sattel im N., Patscher Kofel, Waldraster Spitze und Saile im S.), in der größten Breite des Unterinnthals, am nördlichen Ausgang der von jeher für den Handel zwischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Prismenkreuzbis Privas |
Öffnen |
.
Pritsche (Patsche), aus dem Stab oder der Binsenrute, welche der Hansnarr (Maccus) der altrömischen Bühne in der Hand trug, hervorgegangenes Schlag- und Klapperwerkzeug des Hanswurstes, ein ellenlanges, bis auf einen handbreiten Griff in dünne Blätter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Patroklosinsel, Attika
Patru, Französische Litt. 613,1
Patsche, Pritsche
Pattala, Alexander 319,1
Patteriolspitzen, Silvretta
Patuca, Honduras 699
?atnlciu8. Ianus
Pa-tum, Pithom
Paul (Münze), Paolo
Paulinischer Lehrbegriff, Paulus
Paulinum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Teuchert-Kauffmannbis Theater in Deutschland |
Öffnen |
in Bellinzona proklamierte die Absetzung des Staatsrats und Großen Rates und setzte eine provisorische Regierung von Radikalen ein, die sich sofort der Geschäfte bemächtigte.
In der übrigen Schweiz rief die Kunde von diesem Patsche Erstaunen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
von Innsbruck (570 m ü. d. M.) im Sillthale aufwärts über die Stationen Patsch, Matrei, Steinach, Gries zum Brennerpaß (1362 m) und im Eisackthale abwärts über die Stationen Schelleberg, Gossensaß, Sterzing, Freienfeld, Grasstein, Franzensfeste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tentakulitenbis Tepl (Fluß) |
Öffnen |
, De rebus Teiorum (Dissertation, Lpz. 1883).
Teotzapotlan, s. Zapoteca.
Tepache (spr. -patsche), Getränk, s. Pulque.
Tepaneca, amerik. Volk, s. Nahua.
Tepe (türk.), Spitze, Gipfel.
Tepekermen, Berg im Kreis Simferopol des russ
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
Papcnburg.....
Pappcnheim ....
Parchim......
Parchwitz......
Parctz........
Parsbcrg......
Parsdorf......
Partenkirchcn....
Pasewalk......
Pasing.......
Passau.......
Passenheiln.....
Patsch kau
|