Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petzholdt
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Petribis Pfahlgraben |
Öffnen |
. Er veröffentlichte Lieder für eine und mehrere Stimmen, insbesondere für Männerchor (von diesen sind weit verbreitet die beiden Chorlieder: »Neuer Frühling« und »Bundeslied«).
Petzholdt, Julius, Bibliograph, starb 17. Jan. 1891 in Dresden.
Peuschel, Moritz
|
||
83% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Petzerbaudebis Peutinger |
Öffnen |
36
Petzerbaude - Peutinger
Petzerbaude, Petzerkretscham, s. Aupa.
Petzholdt, Jul., Bibliograph, geb. 25. Nov. 1812 zu Dresden, studierte in Leipzig Philologie und gab die «Progymnasmata» des Aphthonius (Lpz. 1839) heraus. Er wurde hierauf vom
|
||
67% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
eignen.
Petuntse, s. Feldspat.
Petzholdt, Julius, Bibliograph, geb. 25. Nov. 1812 zu Dresden, studierte in Leipzig Philologie, wurde 1839 Bibliothekar des Prinzen (nachmaligen Königs) Johann, 1853 auch des Kronprinzen Albert, in welcher Stellung
|
||
21% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
machinery (Lond. 1855);
R. Koch , Das Eisenbahnmaschinenwesen (Wiesb. 1879-80, 2 Bde.);
Oberstadt , Technologie der Eisenbahnwerkstätten (das. 1881);
Petzholdt , Studien über
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Audiffredi
Brunet, 1) Jacques Charles
Cogswell
Coxe
Debure
Dibdin
Götze, s. Goeze
Goeze
Magliabecchi
Maittaire
Morelli
Panzer
Petzholdt
Quérard
Renouard
Zeitungswesen.
Zeitungen
Acta
Acta Eruditorum
Annonce
Annoncenbüreau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
mit Litteraturangaben lieferte Vogel ("Litteratur europäischer öffentlicher und Korporationsbibliotheken", Leipz. 1840). Für die deutschen Bibliotheken der Gegenwart besitzen wir Petzholdts "Handbuch deutscher Bibliotheken" (Halle 1853) und "Adreßbuch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
", Braunschw. 1852, 2 Tle.). Das beste Lehrbuch für Anfänger ist J. ^[Julius] Petzholdts "Katechismus der Bibliothekenlehre" (Leipz. 1856, 3. Aufl. 1877). Nicht zu empfehlen sind Seizingers "Bibliothekstechnik" (Leipz. 1855) und "Theorie und Praxis der B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
Petzholdts "Bibliotheca bibliographica" (Lpz. 1866) und Vallées "Bibliographie des bibliographies" (Par. 1883; Supplement 1887) sowie Petzholdts "Neuer Anzeiger für B. und Bibliothekwissenschaft" (Dresd. und Stuttg. 1840-86) und Hartwigs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
, Bd. 2 (Lpz. 1854), auch oft besonders, z. B. von Petzholdt (ebd. 1839).
Apĭa, Hauptstadt der Samoa-Inseln, an der Nordküste der Insel Upolu am Apiahafen und am Fuße des Apiaberges, der fast bis zum Strande herantritt, besteht aus einer sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
. Generalgouverneur ist Generallieutenant Baron Wrewskij. – Vgl. Petzholdt, Turkestan (Lpz. 1874); Umschau im russischen T. (ebd.
1877); Fedtschenko, Reise in T. (russisch, Petersb. 1875); Schuyler,
Notes of a journey in Russian T., Khokand, Bukhara and Kuldja
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Aphrophorabis Apia |
Öffnen |
vielbenutztes Lehrbuch über die Elemente der Rhetorik ("Progymnasmata", d. h. Vorübungen im Stil), eigentlich eine neue Bearbeitung des gleichbetitelten Abschnitts der Rhetorik des Hermogenes (hrsg. von Petzholdt, Leipz. 1839, und in den Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
Weimar 1793-1807, 9 Bde.), welches die gesamte Litteratur von 1785 bis 1800 in systematischer Ordnung und mit alphabetischen Registern zusammenstellt. Als bibliographische Zeitschrift ist Petzholdts "Anzeiger für B. und Bibliothekwissenschaft" (Dresd
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
, verdanken wir J. Petzholdt ^[Julius] in seiner "Bibliotheca bibliographica" (Leipz. 1866).
Bibliŏkapēle (griech.), Bücherkrämer, Buchhändler bei den alten Griechen.
Bibliolatrie (griech., "Bibelanbetung"), übertriebene abergläubische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
die "Bibliographia Dantea" von Petzholdt (2. Ausg., Dresd. 1880); speziell die deutsche: Scartazzinis Werk "D. in Germania" (Mail. 1881-83, 2 Bde.). Eine encyklopädische Übersicht der ganzen Dante-Forschung bietet Scartazzinis "Dantologia" (Mail. 1883
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
. Ein Lebensbild" (Dresd. 1878). Vgl. Petzholdt, Johann Paul Freiherr v. F. (Dresd. 1882).
3) Julius, Afrikareisender, geb. 1. Juli 1842 zu Berlin, wurde auf der medizinisch-chirurgischen Akademie für das Militär ausgebildet, studierte nebenbei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Indezenzbis Indiana |
Öffnen |
sozialdemokratischen Schriften (über 700 Nummern) kann man einen Index nennen. Vgl. J. Mendham, The literary policy of the church of Rome exhibited in an account of her damnatory catalogues and indexes (2. Aufl., Lond. 1830); Petzholdt, Bibliotheca bibliographica, S
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
, in England 10,932, in Deutschland 5927, in Frankreich 4933, in Österreich 2875, in Rußland 2684, in Ostindien 1323, in Italien 1172 Stück.
Vgl. Schaltenbrand, Die L. (Berl. 1875-76); Petzholdt, Die L. der Gegenwart (Braunschw. 1875); Kretschmer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
. Louis Marc, franz. Bildhauer (9. Dez. 1890)
Pejachevich, Nikolaus, Graf, österreich. General (6. Juli 1890)
Peters, Christ. Heinr. Friedr., Astronom (Juli 1890)
Petzholdt, Julius, Bibliograph (17. Jan. 1891)
Pfizer, Gustav, Dichter (19. Juli 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
. mit nähern Angaben über ihre Einrichtungen giebt Edwards, "Memoirs of libraries" (2 Bde., Lond. 1859), eine genauere der deutschen B. Petzholdts "Adreßbuch der B. Deutschlands" (Lpz. 1874-75; neue Auflage von P. Schwenke, ebd. 1893) und Dziatzko
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
., Braunschw. 1852) und Petzholdt (Katechismus der Bibliothekenlehre, neu bearbeitet von Gräsel, Lpz. 1890) verdient gemacht, während die Schriften von Constantin (Bibliothéconomie, 2. Aufl., Par. 1841) und Seizinger (Theorie und Praris der B., Dresd. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
sein Serapeum (bis 1870, Leipzig, 31 Bde.) und Petzholdt seinen Anzeiger für Litteratur der B., der in verschiedenen Fortsetzungen, zuletzt als Neuer Anzeiger für Bibliographie und B. bis 1886 bestand und dann in dem 1884 mit Unterstützung des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
, teils die ent-
gegengesetzte Meinung (Newton, Brewster,Iameson,
Petzholdt, Wöhler) geäußert, nämlich, daß der D.
vegetabilischen Ursprungs sei. Die Bildung des D.
aus präexistierenden Kohlenstoffverbindungen, die
zu Kohlenstoff reduziert worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
und Ausrüstung der E. unter Berücksichtigung der Sekundärbahnen (2. Aufl., Stuttg. 1882); Petzholdt, Fabrikation, Prüfung und Übernahme von Eisenbahnmaterial (Wiesb. 1872); Pollitzer, Die Bahnerhaltung (2 Bde., Brunn 1874-76); Pinzger, Die geometr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
1843); Danilewski, Der K., physisch-geographisch, statistisch, ethnographisch und strategisch (ebd. 1847); Harthausen, Transkaukasia (2 Bde., Lpz. 1856); Petzholdt, Der K., eine naturhistorische sowie land- und volkswirtschaftliche Studie (2 Bde
|