Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pflegekind
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pflegekindschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0066,
von Bodebis Bodenstein |
Öffnen |
entwickelte und durch eins seiner ersten Bilder: der Schäfflertanz in München zur Zeit der Pest, große Erwartungen erregte, die durch die folgenden Bilder: das Pflegekind und die 1879 ausgestellte Caritas (Kostümbild aus dem Ende des 15. Jahrh
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
?
Von Pflegemutter in O. Denkvers. Ich möchte für mein sonst braves, aber etwas verschüchtertes Pflegekind, das selten dazu zu bringen ist, gemachte Fehler oder Uegeschicklichkeiten ^[richtig: Ungeschicklichkeiten] von selbst einzugestehen, ein
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
, sondern auch auf dem der A. zu den Rechten ehelicher Kinder zu verhelfen. In Österreich wird wie in Preußen nur richterliche Bestätigung des Adoptionsvertrags gefordert. Mit adoptierten Kindern dürfen die Pflegekinder nicht verwechselt werden
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
131
Adorant - Adreßbüreaus.
nahme von solchen ist kein juristischer Akt, denn die Pflegekinder erlangen gegen ihren Pflegevater gar keine Rechte, und dieser hat sie nur, solange es ihm beliebt, bei sich zu behalten und zu ernähren. - Bei den
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Aluminiumoxydbis Alvargatas |
Öffnen |
am Unterricht Anteil nehmen. Juristisch bezeichnet Alumnat das rein faktische Verhältnis der Annahme eines Pflegekinds von seiten des Pflegevaters.
Alunit (Alaunstein, Alaunspat), Mineral aus der Ordnung der Sulfate, ist farblos, rötlich oder grau
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
mit 2,013,515 Mk., 4442 Pflegemütter für 6942 Pflegekinder mit 479,152 Mk. und für 34,343 Extra-Unterstützungen 254,032 Mk. verausgabt. 223 Knaben und 68 Mädchen waren in Zwangserziehung, 171 Gemeinde-Waisenratskommissionen mit 792 Mitgliedern und 382
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
Beschränkungen. Findlingskolonien hat die Kaiserin Maria in Saratow gegründet, fünf Dörfer, in welchen jeder Familie eine Pflegekind von 12 bis 13 Jahren aus dem Findelhaus zu Moskau beigegeben wird. In Großbritannien und Irland werden die Findlinge
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
. d.) eingetragen. In Deutschland nimmt eine Novelle zur Gewerbeordnung vom 23. Juni 1879 die Erziehung von Kindern gegen Entgelt ausdrücklich von der Gewerbefreiheit aus. Von 20,000 Pflegekindern, welche Paris jährlich in die Provinzen sendet, sterben
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pflaumenbohrerbis Pflicht |
Öffnen |
), Personen, welche die Erziehung eines ihnen nicht angehörigen Kindes (Pflegekind) übernommen haben; früher auch s. v. w. Distrikt einer Behörde. Neuere Publizisten haben es versucht, den Ausdruck P. anstatt Verwaltung und Polizei einzuführen, z. B
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
ist auf 17,060, die der Pflegekinder auf 7692 gestiegen; an Waisenkindern wurden 5090 unterstützt. Das unter der Aufsicht des Magistrats stehende Krankenkassenwesen hatte 1. Juli 1889 folgende Ausdehnung: es bestanden 64 Ortskrankenkassen mit 250,229
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
, Gartengeräte
! Pflanzwalddetrted, Betriebsarten
! Pflegekinder, Adoption, Kinderschutz
j Pfleger, Burggraf
! Pflugspllteu, Bodenbearbeitung 111,i
! Pforten, Schießscharten
Pförtneranhänge, Darm
Pfosten, Brett
PNagner, Fragner
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Wilhelm Jensen.
Pfennigreitcr, der - Ewald von Zedtwitz ("E. von Wald
Zcdtwitz).
Pflegekind der Junggesellen, das - Friedrich Friedrich.
Pflegetöchter, die - Henriette Wilhelmine Hanke.
Pflicht uud Schuldigkeit - Ludolf Parisius.
Phädra
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Beyrich (Ferd.)bis Beza |
Öffnen |
942
Beyrich (Ferd.) - Beza
franz. Vorlagen hat sie frei bearbeitet: "Vater Carlets Pflegekind" (1876), "Doris und Dora" (1879), "Der Weg zum Glück" (1881), "Elfriede" (1890).
Beyrich, Ferd., chem. Techniker, geb. 25. Nov. 1812 in Berlin
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
. 1875;
Neue Folge, 1869; illustrierte Ausg., 2 Tle., 1882),
"Des Haufes Ehre" (2 Bde., ebd. 1884), "Mit den
Waffen" (3 Bde., ebd. 1835), "Das Pflegekind des
Junggesellen" (2 Bde., ebd. 1886), "Die Frau des
Arbeiters. Socialer Roman" (3 Bde., ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
. d.); T. occupatitia, die Aufnahme eines Kindes als Pflegekind. (S. Annahme an Kindesstatt.)
Tutela, lat. Name der Städte Tudela (s. d.) und Tulle (s. d.).
Tutenag, soviel wie chines. Neusilber (s. d.).
Tutenmergel, s. Nagelkalk
|