Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philips hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Phillips'?

Rang Fundstelle
5% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0744, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
weit voran. Zu der Landschaftsmalerei gehört auch im gewissen Sinne das Tierstück, und an letzteres reiht sich wieder das Schlachtenbild an. Der berühmteste Gefechts- und Pferdemaler Hollands war Philips Wouwermann (1619 bis 68
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0345, von Lindlar bis Linnig Öffnen
, meisterhaften Vortrag und kräftiges Kolorit aus, z. B. in den Bildern seiner eignen Kinder (1825, Miniatur auf Elfenbein), seiner Kunstgenossen Calcott, Mulready und Philips, des ältern Sterling, des Schriftstellers Thomas Carlyle (1844), Sir Robert
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
«, ein männliches Porträt (Halbfigur) nach Velazquez im Museum zu Dresden und kleinere Sachen, außerdem mehrere Blätter, nach Öhmichen, Meißner, Philips u. a. radiert oder in gemischter Manier gestochen
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0343, Niederländische Kunst Öffnen
van Ostade, Adriaen Brouwer, Jan Steen (s. Taf. Ⅵ, Fig. 5), A. van de Velde (s. Taf. Ⅵ, Fig. 6), sodann diejenigen Künstler, welche das Soldatenleben für ihre Darstellungen wählen, wie Jan le Ducq, Palamedesz, Philips Wouwerman, Frans van der Meulen
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0233, Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc Öffnen
Piazzi Plana Santini Schiaparelli Secchi Seni Tacchini Vico, 2) Francesco de Amerikaner. Bond, William Cranch 2) George Philips * Bowdich Draper, 2) Henry Gilliss Gould, 2) Benjamin Apthorp Uebrige Ausländer. Brahe, 2) Tycho
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0189, von Boncompagni bis Bonds Öffnen
herausgegeben hat. 3) George Philips, Astronom, Sohn von B. 1) und seit 1859 dessen Nachfolger in der Direktion der Sternwarte zu Cambridge, geb. 20. Mai 1825, gest. 17. Febr. 1865. Er lieferte im Verein mit seinem Vater eine Monographie des Saturn
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0604, Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) Öffnen
. Die Regierung Ludwig Philips. Die Julirevolution, welche die romantische Schule zur Herrschaft brachte, war auch zugleich das Signal zu ihrer Auflösung. Ein Teil ihrer Anhänger ging zur Politik über oder setzte sich in einträgliche Ämter, die andern litten unter
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0960, von Gave bis Gay Öffnen
(das. 1712); eine Parodie der Idyllen des Ambrose Philips: "The shepherd's week" (das. 1714), reich an Witz wie an naturgetreuen ländlichen Schilderungen; die Parodie "Town-eclogues"; mehrere Lustspiele, wie "The wife of Bath" (das. 1713), die jedoch
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0171, von Poldistanz bis Polen Öffnen
officio et potestate" (das. 1567). Sein Leben beschrieben Thom. Philips (2. Aufl., Lond. 1769) und Hook in den "Lives of the archbishops of Canterbury", Bd. 8 (das. 1877). Polel, s. Lada und Lel. Polemárchos (griech., Polemarch), in Athen der dritte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0753, von Wotjaken bis Wrangel Öffnen
. Vgl. Absorption 1) und Gase, S. 935. Wouwerman (spr. wauw-), Philips, niederländ. Maler, geboren im Mai 1619 zu Haarlem, Schüler seines Vaters Paul Joosten W. und Jan Wynants', wurde 1640 Meister der St. Lukasgilde zu Haarlem und starb 19. Mai
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
und mit vielem Humor, eine Gaunergeschichte. In »My face is my fortune« (der Titel ist ein Vers aus einem artigen englischen Volkslied) von F. C. Philips und Percy Fendal wird mit vielem realistischen Beiwerk die Geschichte eines hübschen Mädchens erzählt
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0434, von Almeriniden bis Almonte Öffnen
- und Baumwollwebereien. Almonde, Philips, niederländ. Seeheld, geb. zu Briel 29. Dez. 1644, wurde 1666 Schiffskapitän, kämpfte tapfer und glücklich unter dem Befehle de Ruyters und Tromps (des jüngern, Cornelis), war Lieutenant-Admiral auf der Flotte, welche Wilhelm
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0182, Australier Öffnen
New Atlas of A. I, II (Sydney 1886; wichtig wegen der Countiesgrenzen; 29 Karten); Williams, Philips Handy Volume Atlas of Australasia (Lond. 1888; 16 Karten); Handtke, Generalkarten von A. 1:20000000 (13- Aufl., Glog.1889); Garren, Picturesque Atlas
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0276, von Dieffenbach bis Diego Suarez Öffnen
, das mehrfach übersetzt wurde; «Der Äther gegen den Schmerz» (Berl. 1847). Seine «Vorträge in der chirurg. Klinik der königl. Charité zu Berlin» wurden von C. Th. Meier (ebd. 1840) und französisch von Philips (ebd. 1840) herausgegeben. Diège (spr
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0605, von Gave bis Gay Öffnen
von Ambrose Philips in «The shepherd’s week» (Lond. 1714) ist ebenso reich an Witz als an naturt reuen Schilderungen, die er jedoch absichtlich bis zur Plattheit trieb. Die dramat. Versuche «The wife of Bath» (1713), «What d’ye call it
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0846, von Wotawa bis Wrangel (Ferd. Petrowitsch, Baron von) Öffnen
oder drei Hälsen, Tubulaturen, durch die mittels Korken oder Kautschukstöpseln die zur Zu- und Ableitung der Gase bestimmten Röhren eingeführt werden. Wouwerman (spr. wauw-), Philips, holländ. Maler, getauft 24. Mai 1619 zu Haarlem, lernte zuerst bei
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0022, von Tyll Eulenspiegel bis Tyndareos Öffnen
, der auf Versprechungen persönlicher Sicherheit nach England zurückging und verbrannt ward, blieb T. in Antwerpen, bis er durch einen Agenten Heinrichs, Philips, im Einverständnis mit der Brüsseler Geistlichkeit gefangen genommen und nach langer