Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Photochemie
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
112
Photochemie - Photogrammetrie
Paulicianer, Bibelkommentare, Reden und zahlreiche Briefe. Gesamtausgabe in Mignes "Patrologia graeca", Bd. 101-104 (Par. 1800). - Vgl. Hergenröther, Photius (3 Bde., Regensb. 1867-73).
Photochemie (grch
|
||
98% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Phosphorwasserstoffbis Photogrammetrie |
Öffnen |
und Lehmann ("Über zwangsmäßige Lichtempfindungen durch Schall etc.", Leipz. 1881) besitzen einzelne Menschen die Eigenschaft, daß sie bei bestimmten Schallempfindungen auch eine bestimmte Farbe wahrnehmen. Vgl. Phonismen.
Photochemīe (griech.), die Lehre
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Vogel (von Falckenstein, Ernst Friedr. Ed.)bis Vogel (Hermann Wilhelm) |
Öffnen |
Lehrstuhl für Photochemie an der Gewerbeakademie, fungierte später als Jurymitglied der Weltausstellungen in Paris (1867), Wien (1873), Philadelphia (1876) und Chicago (1893). Inzwischen wurde er als Mitglied der norddeutschen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Luftzünder, s. Pyrophore
Metallbäume
Metamerie
Mikrochemie
Mischungsgewicht, s. Aequivalent
Moleküle
Mutterlauge
Neutral
Neutralisiren
Niederschlag, s. Fällung
Oxydation
Philosophisches Ei
Phlegma
Phlogiston
Photochemie
Pneumatische Wanne
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
und über Photochemie; auch konstruierte er mehrere nach ihm benannte Apparate, wie den Gasbrenner, ein galvanisches Element u. a. B. stellte zum erstenmal das Magnesium in größerer Menge dar und entdeckte (1860), daß man durch Verbrennen von Magnesiumdraht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ederkopfbis Edfu |
Öffnen |
. Sein handschriftlicher Nachlaß ist im Besitz des ungarischen Nationalmuseums zu Pest.
2) Joseph Maria, Photochemiker, geb. 6. März 1855 zu Krems a. d. Donau, studierte 1871-75 in Wien, habilitierte sich 1880 an der technischen Hochschule für Photochemie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
der Photographie hervorging; auch gab er seit 1864 die »Photographischen Mitteilungen« (Berl.) heraus. Zugleich übernahm er 1864 den Lehrstuhl für Photochemie an der Berliner Gewerbeaka-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
Hochschule, habilitierte sich 1880 an letzterer als Privatdocent für Photochemie und wurde 1882 zum Professor der Chemie an der höhern Staatsgewerbeschule zu Wien ernannt. Seit 1888 ist er Direktor der k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
(Oxymethylsulfonale) neuerdings in
der Photochemie und als Reduktionsmittel viel-
fache Verwendung. Er wird in neuerer Zeit fabrik-
mäßig hergestellt und in Lösungen von 40 Proz.
in den Handel gebracht.
Formalien (lat.), Formalitäten, Förmlich-
keiten
|