Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plewen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
, wie auch P. balticum, P. attenuatum und P. angulatum, als Probeobjekt für Mikroskope.
Plewen, Stadt, s. Plewna.
Plewlje (Tažlidža), Stadt in Bosnien, Sandschak Novipasar, an der in die Drina mündenden Tschehotina, als Handels- und Garnisonplatz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
88
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei.
Basardschik
Elena*
Eski Dschuma*
Etropol *
Gabrowo *
Köstendil
Lom (L.-Palanka)
Lowatz *
Nikopoli
Parawadi
Prawady, s. Parawadi
Plewen (Plewna)
Rasgrad
Rustschuk
Samakow
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreich. Husarenregiment Nr. 3 seinen Namen.
Hadrianus, Publius Älius, röm. Kaiser. Vgl. Plew, Quellenuntersuchungen zur Geschichte des Kaisers H. (Straßb. 1890).
Hafeninspektion, s. Revisionssysteme
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
im Museum zu Berlin, wo Io von dem in einer Wolke verhüllten Zeus umarmt wird. Vgl. Plew in den "Jahrbüchern für Philologie" (Bd. 107, S. 697 ff.);
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0959,
Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) |
Öffnen |
einen verwandten Standpunkt, namentlich in seiner ausgezeichneten "Griechischen Götterlehre" (Götting. 1858-60, 3 Bde.), desgleichen Preller ("Griechische M.", Berl. 1854, 2 Bde.; 3. Aufl., besorgt von E. Plew, 1872-75).
Auch die Archäologie ist für das Studium
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Griechische Mythologie" (Leipz. 1854, 2 Bde.; 3. Aufl. von Plew, Berl. 1872-75; 4. Aufl. von Robert, 1888 ff.); "Römische Mythologie" (Berl. 1858, 2 Bde.; 3. Aufl. von Jordan, 1881-83); "Historia philosophie graecae et
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
); Vattier, John W. (Par. 1886); Loserth, Huß und W. (Prag 1884).
Wid, Fluß in Bulgarien, entspringt aus zwei Quellarmen, dem Schwarzen und dem Weißen W., am Nordabhang des Balkans oberhalb Teteven, fließt unweit Plewna (Plewen) vorbei und mündet nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
. 1888 Bezirke
Sofia 5587 182247 5
Trn 2183 76051 3
Küstendil 5319 162939 4
Widin 3122 115699 3
Lom 3550 114223 3
Rachowo 2908 86781 2
Wratza 2610 87462 2
Plewen 2694 92040 2
Lowetsch 4191 119010 3
Sewlijewo 1898 93948 2
Swischtow 2729 90876 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0367,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
. von Plew, Berl. 1872-75; von der durch Robert bearbeiteten 4. Aufl. ist 1887 die erste Hälfte des ersten Bandes erschienen) zu nennen. Außerdem sind hervorzuheben: Creuzer, Symbolik und Mythologie der alten Völker (3. Aufl., 4 Bde., Darmst. 1836-43
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
der röm.-hellen. Welt zu seiner Zeit (3. Aufl., Stuttg. 1884); Dürr, Die Reisen des Kaisers Hadrian (Wien 1881); Plew, Quellenuntersuchungen zur Geschichte des Kaisers H. (Straßb. 1889); Hitzig, Die Stellung Kaiser Hadrians in der röm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
, bedeutende Torfgräbereien, Ackerbau, Viehzucht und Viehhandel. Nahebei der 1844 vom Generallieutenant von Plewe angelegte Königshain mit Schloß und das ehemalige Kloster Belbuck (s. d.). - 2) T. an der Tollense, Stadt im Kreis Demmin des preuß. Reg
|