Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Polna
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Pollnowbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
befindlichen Handschrift aber bis 963 reicht.
Polna, Stadt im südöstlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod, an der mährischen Grenze, Station der Österreichischen Nordwestbahn, hat eine Dechanteikirche, ein ansehnliches Schloß aus dem 13
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
.
Polna, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod in Böhmen, am Schlapankabache und an der Linie Wien-Tetschen (Station P.-Stecken) der Nordwestbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (99,72 qkm, 9102 czech. E.), hat (1890) als Gemeinde 4923
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Pilgram
Patzau
Potschatek
Pilsen
Darowa
Radnitz
Rokitzan
Pisek
Berg-Reichenstein
Wodnian
Plan
Königswart
Kuttenplan
Sandau 3)
Podersam
Jechnitz
Podiebrad
Königstadtl
Nimburg
Sadska
Politschka
Polna
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
63799 Polna 513,24 38384
Friedland 399,39 44396 Prachatitz 1082,06 75046
Gabel 261,08 35037 Prestitz 517,68 43737
Gablonz 212,92 58027 Pribram 733,97 63007
Graslitz 336,15 44920 Rakonitz 649,17 47769
Hohenelbe 359,08 42067 Raudnitz 460,00 43076
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Deutsch (Christian)bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
Evangelische, 72307 Katholiken und 1470 Israeliten; 9258 bewohnte Gebäude und 15478 Haushaltungen in 78 Gemeinden mit 149 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke D., Humpoletz, Polna und Steken. – 2) D., czech. Německý Brod, d. i. Deutsche Furt, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
Erwerbung der Herrschaften
Leipnik und Weißkirch, die ihm der Kaiser schenkte,
und der Herrschaften Kanitz, Polna, Steinabrunn,
Libochowitz u. s. w., die er erkaufte, in den Rcichs-
fürstcnstand erhoben, mit dem Reckte, diefc Würde
auf einen von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
1822
zu Polna in Böhmen, studierte in Prag und Wien,
promovierte an letzterm Orte 1847, habilitierte sich
daselbst 1853 als Docent für Balneologie und
wurde 1859 zum außerord. Professor dieses Faches
ernannt. Daneben praktizierte er 1853-84 wäh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
-Ungarische Eisenbahnen) genehmigte Eisenbahn in Ungarn von Deveny-Ujfalu (Neudorf bei Preßburg) nach der mähr. Grenze mit Flügelbahn Deveny-Polna-Stecken.
Marcia (ital., spr. martscha), Marsch; M. funebre Trauermarsch.
Marcianischer Wald (lat
|