Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hildegard hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
170 Hildebrandston – Hildegard nen Dietrich nach seiner Heimat Italien sein alter Waffenmeister Hildebrand unerkannt und wider Willen mit seinem eigenen, vor 30 Jahren als Kind zurückgelassenen und nun den Vater tot glaubenden Sohn Hadubrand
62% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
530 Hildegard - Hildesheim (Fürstentum, Bistum). Ein Versuch, den Kilima Ndscharo und Kenia zu erreichen, scheiterte 1875; doch kam er 1877 dem Kenia bis auf drei Tagemärsche nahe. Mit reicher Ausbeute, aber durch Fieber sehr geschwächt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
verstieß; zweitens wit Hildegard, einer vornehmen Schwäbin; drittens mit Fastrada, der Tochter des ostfränkischen Grafen Radolf; viertens mit der Alemannin Luitgard. Hildegard hatte ihm fünf Söhne und drei Töchter geboren. Von den Söhnen blieben drei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0491, von Keßler bis Keuchhusten Öffnen
, Schauspielerin, geb. 17. Nov. 1845 zu Detmold, machte in Flensburg, wo ihr Vater die Direktion des Theaters übernahm, im Mai 1859 als .Hildegard in dem Benedixschen Lustspiel Lügen« ihren ersten theatralischen Versuch, der sie noch in demselben Jahr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) Öffnen
. Batilde Batilde Bertha 1) Brahe, s. Brigitta Brigitta Cäcilia Clara Colette Dorothea 1) Elisabeth 8) Elftausend Jungfrauen, s. Ursula Genoveva 1) Gertrud 1) Helena Hildegard Himmelskönigin Jungfrauen, elftausend, s. Ursula
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0489, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Gastronomisches Allerlei von Hildegard Orth. (Nachdruck verboten.) Wenn schon die Küche die Putzstube der echten, wirklichen Hausfrau sein soll, so darf man die Speisekammer mit Fug die Stätte nennen, wo sie ihre Kostbarkeiten birgt. Ich wenigstens
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0299, Albrecht (Preußen) Öffnen
) mit Hildegarde, einer Tochter König Ludwigs I. von Bayern, die 2. April 1864 starb. Seine ältere Tochter, Maria Theresia, ist seit 18. Jan. 1865 mit Herzog Philipp von Württemberg verheiratet; die jüngere, Mathilde, erlag 1867 den durch ihr Feuer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0200, von Baaltis bis Babadagh Öffnen
, dessen Stammgüter am Bodensee lagen, innehatte. Durch die Verwandtschaft dieser Familie mit Karl d. Gr., der eine Bertholdische Gräfin, Hildegard, zur Gemahlin hatte, wurden ihre Besitzungen immer ausgedehnter. Ihr Hauptsitz war bei Villingen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Bert. bis Berthelot Öffnen
von Milo d'Angleris. 4) Tochter Karls d. Gr. von seiner Gemahlin Hildegard, Angilberts heimliche Gemahlin und des Geschichtschreibers Nithard Mutter, gest. 814. 5) Tochter des Herzogs Burkhard von Alemannien, Gemahlin Rudolfs II., Königs vom
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0921, Bier (Statistisches) Öffnen
Hopfengärten erwähnt. Die Kapitularien Karls d. Gr. erwähnen den Hopfen nicht. Wahrscheinlich bürgerte sich die Kunst, ein gutes B. zu brauen, im Mittelalter zuerst in den Klöstern ein. Die heil. Hildegard, Äbtissin zu Rupertsberg, erwähnt in einer Handschrift
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
(1749-1803), in seinen Romanen: "Ardinghello, oder die glückseligen Inseln" und "Hildegard von Hohenthal" feurige Kunstbegeisterung und schwelgerisch-üppige Sinnlichkeit verbindend; J. K. ^[Johann Karl] Wezel (1747-1819, "Hermann und Ulrike"), Joach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Einsieder bis Einspritzung Öffnen
jetzt E. steht. Hier soll ihm Hildegard, Äbtissin im Frauenmünster zu Zürich, eine Kapelle erbaut und das Marienbild geschenkt haben, dem E. seine Bedeutung als Wallfahrtsort verdankt. Im J. 861 wurde er ermordet; die Sage läßt seine zwei Raben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0452, von Glycerius bis Glykogen Öffnen
war im Altertum in Indien und im Abendland wohl bekannt; das deutsche Mittelalter kannte sie schon sehr früh, sie wird zwar zu Karls d. Gr. Zeiten noch nicht erwähnt, wohl aber von der heil. Hildegard, Äbtissin von Rupertsberga bei Bingen (1098-1197
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0328, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
. 1838), worin er seine Ansichten über bildende Kunst und Malerei niederlegte, und "Hildegard von Hohenthal" (Berl. 1795-96, 2 Bde.; neue Aufl. 1838, 3 Bde.); seine Gedanken über musikalische Kunstwerke enthaltend. In "Anastasia und das Schachspiel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0712, von Hopfen, spanischer bis Hopfen (Personenname) Öffnen
des Stifts Freising kommen schon in der Mitte des 9. Jahrh. häufig Hopfengärten vor. Der H. war der Äbtissin Hildegard und dem Albertus Magnus bekannt; sein Anbau verbreitete sich so allgemein, daß er dem Sachsenspiegel, Schwabenspiegel etc. Anlaß zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0429, von Kämpfer bis Kampfläufer Öffnen
Kristalle bildet und kampferartig riecht und schmeckt. Im Altertum war K. in Europa unbekannt; die arabischen Ärzte des Mittelalters, Simon Seth um 1070 und die Äbtissin Hildegard um 1150 erwähnen dagegen den K., und zur Zeit des Paracelsus wurde derselbe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
der im allgemeinen die jetzigen Landgerichte K., Obergünzburg und Grönenbach gehörten. Das vormalige Benediktinerkloster wurde hier 773 von Hildegard, der dritten Gemahlin Karls d. Gr., errichtet; die Äbte erhielten 1360 von Kaiser Karl IV. die reichsfürstliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0960, von Ludus bis Ludwig Öffnen
, Hildegard. Schon 781 zum König von Aquitanien, seinem Geburtsland, gekrönt, wuchs er daselbst auf, erlangte große Fertigkeit in den Waffenübungen und viele Kenntnisse in geistlichen und weltlichen Dingen; er verstand sogar das Griechische. Er war einfach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
1875), Hildegard, Gemahlin des Erzherzogs Albrecht von Österreich (gest. 1864), und Alexandra (gest. 1875), gebar. Seine "Gedichte" erschienen in 4 Bänden (Münch. 1829-47). Außerdem veröffentlichte er: "Walhallas Genossen" (Münch. 1843
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0082, von Piperin bis Pippin Öffnen
, nachdem er das Reich unter seine Söhne. Karl (Karl d. Gr., s. Karl 2) und Karlmann geteilt hatte. Vgl. Hahn und Ölsner, Jahrbücher des fränkischen Reichs (Leipz. 1863 u. 1871); 4) König von Italien, zweiter Sohn Karls d. Gr. und der Hildegard, geb
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Tendenz, aus welcher der philosophische R. (Jacobis "Woldemar" und "Allwills Briefsammlung"), der Kunstroman (Heinses "Ardinghello" und "Hildegard von Hohenthal", Tiecks "Ergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" und "Sternbalds Wanderungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0769, von Schweriner See bis Schwerspat Öffnen
von Berlin. Er starb 3. Mai 1872. - Sein und seiner Gattin Hildegard, einer Tochter Schleiermachers, einziger überlebender Sohn (ein andrer fiel 1870 bei Gravelotte), Heinrich, geb. 18. März 1836, gest. 2. Aug. 1888 in Berlin als Generallandschaftsdirektor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0999, Zürich (Geschichte) Öffnen
. ein Lieblingsaufenthalt Karls d. Gr., dem die Gründung des Chorherrenstifts zum Großmünster zugeschrieben wird. Sein Enkel Ludwig der Deutsche stiftete 853 die Fraumünsterabtei für seine Tochter Hildegard und stattete dieselbe mit dem königlichen Hof
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Hesperus ^-^- Johann Paul Friedrich Richter (Ican Paul). High Life ^^ Bertha von Suttner. Hildegard von Hohenthal ^^ Wilhelm Heinse. Hinter den Kulissen - Ernst Wichert.
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0339, von Albrecht (Hochmeister) bis Albrecht (Prinz von Preußen) Öffnen
. 1870). 1893 wurde A. von Kaiser Wilhelm zum preuß. Generalfeldmarschall ernannt. Er starb 18. Febr. 1895 auf seinem Schloß Arco. Da A., vermählt mit Hildegard (gest. 2. April 1864), einer Tochter des Königs Ludwig I. von Bayern, keinen Sohn hinterließ
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Einsiedl bis Einsiedlerkrebse Öffnen
von Sulgen (861 ermordet) zugefchrieben, der zu Ehren eines ihm von der Äbtissin Hildegard m Zürich geschenkten wunderthätigen Marienbildes eine Kapelle erbaute. Nach seinem Tode wurde hier ein Benediktiner-Eremitentloster von Propst Eber- hard
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
leidenschaftlichen Handlung auch noch H.s Ansichten über bildende Kunst und Malerei enthält. Ihm folgten noch "Hildegard von Hohenthal" (2 Bde., Verl. 1795-96) mit Betrach- tungen über musikalische Kompositionen, und Briefe aus Italien u. d. T. "Anastasia
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0272, von Hohenrechberg bis Hohenstaufen Öffnen
genannt von dem in der Nähe des Hohenstaufen (s. d.) gelegenen Dorfe Buren, jetzt Wäschenbeuren. Er lebte um die Mitte des 11. Jahrh. und vermehrte feinen Besitz durch die Vermählung mit der im Elsaß begüterten Hildegard. Sein Sohn Friedrich I. (s. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
Otto III. ließ im J. 1000 sein Grab öffnen, und Kaiser Friedrich I. erhob 1165 seine Gebeine und ließ ihn durch den (Gegen-)Papst Paschalis III. heilig sprechen. Vermählt war K. viermal, mit Desiderata, Tochter des Desiderius, Hildegard, Fastrada
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
auf dem Lindenberger Plateau stand die alte Römerstadt Campodunum . Geschichte . Die Stiftsstadt K. wurde als Benediktinerkloster von Karls d. Gr. Gemahlin Hildegarde gestiftet. Der Abt erlangte 1360 die reichsfürstl. Würde und erwarb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wilberg bis Wilckens Öffnen
), «Die Osterinsel» (ebd. 1895), «Die Rothenburger» (ebd. 1895), «Beethoven» (in Versen, ebd. 1895), «Hildegard Mahlmann» (ebd. 1897). Geringere Begabung zeigt W. für die lyrische Dichtung, wie seine «Gedichte» (Wien 1874) und «Neue Gedichte» (Stuttg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0339, von Ludovica bis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) Öffnen
., der Fromme (frz. Débonnaire, d. h. der gutherzig Schwache), römisch-deutscher Kaiser (814-840), der dritte Sohn Karls d. Gr., geb. 778 von dessen zweiter Gemahlin Hildegard, einer alamann. Fürstin, wurde schon frühzeitig von seinem Vater zum König
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0343, Ludwig II. (König von Bayern) Öffnen
V. von Modena, Hildegard (gest. 2. April 1864 als Gemahlin des Erzherzogs Albrecht von Österreich) und Alexandra (geb. 1826, gest. 1875). - Vgl. Sepp, Ludwig Augustus (Schaffh. 1869); Heigel, Neue histor. Vorträge (Münch.1883); ders., Quellen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
. Teschen * 1817, + 1895, vm. m. Hildegard, T. Kg. Ludwigs I. v. Bayern. Karl Ferdinand, * 1818, + 1874, vm. m. Elisabeth, T. d. Palatin Joseph v. Ungarn. 6 Kinder. Friedrich, * 1821, + 1847. Karoline, * 1825, vm. m. Erzhz