Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Probedruck
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
. Fein .
Probebelastung (einer Brücke), s. Brückenprobe .
Probebibel , s. Bibel (Bd. 2, S. 961b).
Probedruck , s. Kupferstechkunst (Bd. 10, S. 820a).
Probegold und Probesilber
(engl. standard ), die den gesetzlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
Farbenplatte durch, wobei in der Regel zuerst mit den hellern Farben angefangen und dann zu den dunklern übergegangen wird. Nach der Durcharbeitung werden die Punkturen mit Tusche nachgezogen und die Platte wird dem Drucker zum Andruck (Probedruck) übergeben
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
mm stark und werden auf einen Druck von 150, das ganze System auf 100 Atmosphären probiert,
während die Röhren der Warmwasserheizung etwa 65 mm weit nur einem Probedruck von 2 ½ bis 3 Atmosphären auszusetzen
sind. Das ganze System ist ein
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0822,
Kupferstechkunst |
Öffnen |
,
so unterscheidet man verschiedene Arten von Kupfer-
stichabdrücken (sog. 6tat8, Plattenzustände). Die
frühesten Abdrücke sind die unvollendeten
Probedrucke, bei denen einzelne Teile mit dem
Grabstichel oder der kalten Nadel schon ausgeführt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
, als die Cansteinsche Anstalt erstmalig das revidierte Neue Testament herausgab (1870), erklärte sich die Konferenz für die Ausdehnung der Revision auch auf das Alte Testament; aber erst das Jahr 1883 sah einen Probedruck der ganzen revidierten B. ans Licht treten
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
in der Cansteinschen Bibelanstalt 1870 die revidierte Ausgabe des Neuen Testaments, der 1883 ein Probedruck der revidierten ganzen Bibel folgte (s. Bibel, S. 883). F. besorgte außerdem eine neue, mit des Verfassers Nachträgen vermehrte Ausgabe von Schmellers
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
und in damaligen Probedrucken vorhanden, das erste Werk im Baseler Museum, das zweite daselbst und in den Kupferstichkabinetten zu Berlin (neue Ausgabe von Lippmann, Berl. 1878), Paris und im Britischen Museum, beide aber in Buchform erst seit 1538 in Lyon
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0734,
Dampfkesselrevision |
Öffnen |
müssen die Kesselwandungen dem Probedruck
widerstehen, ohne eine bleibende Veränderung ihrer
Form zu zeigen und obne das Wasser bei dem höch-
sten Druck in anderer Form als der von Nebel oder
feinen Perlen durch die Fugen dringen zu lassen. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Dampfkochapparatebis Dampfleitung |
Öffnen |
mit dem Unterschied, daß
der Probedruck für die schon in Betrieb gewesenen
Kessel den hierfür geltenden besondern landesgefetz-
lichen Vorfchriften zu entfprecken hat. Eine gleiche
Prüfung der Kessel mittels Wasserdruck hat nach
Ausführung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Photographiedruckbis Photogravure |
Öffnen |
wird die Platte abgewaschen, ein Probedruck gemacht und dann die nötige Retouche vorgenommen. Wenn die Platte fehlerfrei ist und die gewünschte Kraft und Tiefe besitzt, so muß sie vor dem Druck verstählt werden, da die feine
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
Brauchbarmachung abgenutzter Kupfer-, Holz- oder Steinplatten, wie das Überarbeiten eines Bildes und die schließliche Übergehung der Platten nach dem Probedruck und vor dem Gebrauch. – In der Photographie bezeichnet man mit R. das Überarbeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
Preßluft unter etwa 100 Atmosphären Druck hineingepumpt wird; die Herstellung haltbarer Kessel, die einen Probedruck von 180 Atmosphären aushalten müssen, ist eine Hauptschwierigkeit. An den Kessel schließt sich der Maschinenteil an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dämonenbis Dampffässer |
Öffnen |
durch Wasserdruckproben und innere Unter-
suchungen zu prüfen. Der in Anwendung zu brin-
gende Probedruck für diese Wasserdruckproben ist
durch besondere landesgesetzliche Bestimmungen vor-
geschrieben. Alle D. haben ein Manometer und ein
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
einen Probedruck, vergleicht diesen mit der gelieferten Vorlage und fährt mit der Arbeit fort, bis der richtige Ausdruck erzielt ist. Der Bogen mit der Zurichtung wird nun mit einem glatten Schutzbogen überdeckt, und der Druck kann nach Reinigung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lüttringhausenbis Lützelstein |
Öffnen |
thätig, kam um 1522 nach Basel und starb 1526. Er fertigte Holzschnitte nach Holbein d. J. (s. d.), die feinsten seines Jabrhunderts. Sein voller Name steht auf einem Probedrucke des Holbeinschen Totentanzalphabetes. Außerdem werden ihm namentlich
|