Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Przemyśl
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
491
Przemysl - Psephisma
ments "Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen",
je 2 Bataillone des 58. Infanterieregiments "Erz-
herzog Ludwig Salvator" und des 77. Infanterie-
regiments "Philipp, Herzog von Württemberg",
1 Bataillon des 90
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Prutz (Robert Eduard)bis Przemyśl |
Öffnen |
490
Prutz (Robert Eduard) - Przemysl
Kreuzzüge" (Heft 1, ebd. 1876), "Die Besitzungen
des Deutschen Ordens im Keiligen Lande" (Lpz.
1877), "Geheimlehre und Geheimstatuten des Tcm-
pelherrenordens" (Berl. 1879), "Kulturgeschichte
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Pr. W.bis Psammetich |
Öffnen |
-Polen, fließt westlich, dann südlich, vereinigt sich bei Myslowitz mit der ihr von links zufließenden Weißen P. und mündet nach 82 km langem Lauf an der Grenze von Preußisch-Schlesien und Galizien bei Auschwitz.
Przemysl, Stadt in Galizien, am San
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0483,
Galizien |
Öffnen |
Militärbehörden besteben die 3 Korpskommanden in Lemberg, Przemysl und Krakau. Für das Bergwesen besteht die Berghauptmannschaft in Krakau mit Revierbergämtern in Krakau, Jaslo, Drohobvez und Stanislau, ferner die Berg- und Hüttenverwaltung in Swoszowice
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Podhajec
Przemysl
Przemyslany * Rawa 2)
Rohatyn
Ropczyce *
Rudki *
Rzeszow
Sambor
Boryslaw
Sandec, 1) Neu-S.
Sandec, 2) Alt-S.
Krynica
Szczawnica
Sanok
Saybusch (Sajpusch)
Zywiec, s. Saybusch
Skalat
Podwoloczyska
Sniatyn
Sokal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Libussa war, welche sich den Herrn von Staditz, Przemysl, zum Gemahl erwählte; letzterer gilt den Tschechen als Urheber ihrer ältesten Rechtssatzungen. Auch wird ihm oder der Libussa von der Sage die Gründung Prags zugeschrieben. Nach Libussas Tod soll
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
-katholischen Kirche (zumeist Ruthenen im O. des Landes); 40,994 sind evangelisch, 2430, wie bereits erwähnt, Armenier. Die Römisch-Katholischen stehen unter einem Erzbischof (zu Lemberg) und 3 Bischöfen (zu Krakau, Przemysl und Tarnow); die Griechisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ottobis Ottokar |
Öffnen |
und Trinkgelagen hin.
Otto Heinrichs-Bau, ein Teil des Heidelberger Schlosses, s. Heidelberg.
Ottŏkar, Könige von Böhmen: 1) O. I. Przemysl, kämpfte lange Zeit mit verschiedenen Prätendenten um die Herrschaft, wurde 1194 von Heinrich VI. abgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. Armeekorps Prag, Infanteriedivisionen Nr. 9, 19, und 9. Armeekorps Josephstadt, Infanteriedivisionen Nr. 10, 29, teilen sich in Böhmen; 10. Armeekorps Przemysl, Infanteriedivisionen Nr. 2, 24 und 1 Kavalleriedivision in Mittelgalizien; 11. Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Leobis Licht |
Öffnen |
) Ealman, franz. Buchhändler, starb 18. Juni 1891 in Versailles.
Lcwicli (spr. -itzki), Anatol, poln. Historiker, geb.
1841 Zu Prysowce in Galizien, studierte in Lemberg, war zuerst Lehrer der Geschichte in Przemysl, dann seit 1883 Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
und Schweinen aus den ausgedehnten Waldungen der Umgebung.
Dubiecko (spr. -étzko), Stadt m der österr. Bezirkshauptmannschaft Przemyśl in Galizien, westlich von Przemyśl, hat (1890) 1699 poln. E., darunter etwa 660 Israeliten; Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
und betriebene Galizische Transversalbahn quer durch das ganze Land von Zwardon nach Husiatyn (751 km), nach Tarnow (58 km), Orló (64 km), Lemberg-Stryj-Lawoczno (147 km) u. s. w., dazu kommen 150 km der Ungarisch-Galizischen Eisenbahn von Przemysl an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
und Agram mit 17 Bistümern und der Benediktiner-Erzabtei Martinsberg mit bischöfl. Jurisdiktion. Die griechisch-katholische Kirche hat in Österreich das Erzbistum Lemberg mit den Suffraganbistümern Przemysl und Stanislau in Galizien, in Ungarn Alba
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
aus Rom. Er erlaubte sich in die Rechte der Fürsten und Völker die anmaßendsten Eingriffe. Den neapolitanischen Prinzen Robert ernannte er zum König von Ungarn, dem Herzog von Großpolen, Przemysl, erteilte er den Königstitel, den König Jakob
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
483
Bruat - Bruce.
von Lobkowitz besucht ihren Vater im Gefängnis, aus und setzte seine Studien in Dresden fort, wo er den Hochzeitszug Zavis' v. Falkenstein mit Kunigunde, Witwe des böhmischen Königs Przemysl Ottokar II. (nach Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
, der genannte Beer aus Mizricz, Rabbi Mendel aus Przemysl, Rabbi Maltsch aus Lazantsch, teilten sich in seine Herrschaft, infolgedessen die Sekte in viele kleine Gemeinschaften zerfiel, von denen jede ihrem Zaddik gegenüber zu unbedingtem Gehorsam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
, in fruchtbarer Gegend, an der Eisenbahn Przemysl-Stryi-Stanislau, von welcher hier eine Linie nach Boryslaw abzweigt, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Basilianerkloster, eine schöne gotische Haupt- und mehrere andre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Frederiksoordbis Freeholders |
Öffnen |
(franz., spr. frödóng), kurze Roulade, Triller im Gesang; Fredonnement, Gesumme, Gemurmel; fredonnieren, trillern; vor sich hin summen.
Fredro, 1) Alexander, Graf, namhafter poln. Lustspieldichter, geb. 1793 bei Przemysl in Galizien, Sprößling
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Myslenice 1094 80654
Nadwórna 1944 60040
Neumarkt 1127 70251
Neu-Sandec 1381 99542
Nisko 993 55891
Pilzno 854 47537
Podhajce 1056 71784
Przemysl 1035 89734
Przemyslany 990 61991
Rawaruska 1401 85287
Rohatyn 1162 85132
Ropczyce 739 71237
Rudki
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
), und das posthume Trauerspiel "Przemysl Ottokar II.". Höherer Schwung geht diesen Dichtungen ab.
Ho, chines. Getreidemaß, s. Hwo.
Hoangho, Fluß, s. Huangho.
Hoard (engl., spr. hohrd), Schatz (Hort); Hoards, Vorräte, insbesondere im englischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0679,
Lemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Königen bestätigten Handelsprivilegien verdankt L. seinen Wohlstand in den folgenden Jahrhunderten. 1412 wurde das 1375 in Halicz errichtete römisch-katholische Erzbistum mit den Suffraganien in Przemysl und Chelm nach L. verlegt. L. blieb während
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
eines Benediktinerklosters gegen Matthias Corvinus; König Johann Sobieskis Gebet vor Beginn der Türkenschlacht (im Nationalmuseum zu Rapperswyl); Einsegnung der Siegmundsglocke; Ermordung des Königs Przemysl u. v. a. Seit der Mitte der 70er Jahre nahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Gebirgsgrenzen sind als große Waffenplätze besonders zu nennen: Olmütz, Krakau, Przemysl, Komorn, Peterwardein und der Kriegshafen Pola. Die Kriegsmarine zählte Ende 1887 an Panzerschiffen: 2 Turmschiffe, 8 Kasemattschiffe und 1 Fregatte mit zusammen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rotomagusbis Rott |
Öffnen |
. (das. 1882).
Rotrußland (Rotreußen), Woiwodschaft im ehemaligen poln. Reich, zerfiel in die Landschaften Lemberg, Przemysl, Sanok, Halicz, Chelm und Lidaczew und umfaßte das heutige Galizien, zuweilen mit Wolhynien und Podolien, sowie einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
, in der Bezirkshauptmannschaft Sambor, fließt anfangs gegen NW., dann gegen N. und O., von Przemysl ab wieder gegen NW., bildet auf eine kurze Strecke die Grenze gegen Rußland, wird bei Jaroslau, wo er das Gebirgsland verläßt, schiffbar und mündet nach einem Laufe von 470 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
. 1825 zu Radymno in Ostgalizien, besuchte das Gymnasium zu Przemysl und ward hier 1840 in einen politischen Prozeß verwickelt, welcher 1842 mit seiner Verurteilung zu zweijähriger Haft endete. Er büßte die Strafe auf dem bekannten Spielberg ab, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
streifen. Daß der Held des russischen Volkssanges ein Bauer oder Bauernsohn ist, entspricht den Überlieferungen (und Idealen) beinahe aller Slawen; der Vergleich mit Przemysl und Piast liegt nahe genug. Daß Ilja mit Wunderkraft und nichts schonender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Lutherbis Luzzatto |
Öffnen |
.) und durch die Herausgabe handschriftlicher Schätze seiner Bibliothek und Monographien für verschiedene Zeitschriften wesentlich gefördert. Sein gekehrter hebräischer Briefwechsel wurde durch seinen Sohn Isaias herausgegeben (Przemysl 1882, 5 Bde.); seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
. Oa.inti-s>pi8 (Bd. 17).
,'influßreicher poln. Schriftsteller und Agitator, geb., *Oser, Friedrich, Dichter, geb. 29. Febr. 1820 ^515 zu Przemysl, studierte in Wittenberg, wo er die, zu Basel, studierte daselbst und in Berlin Theologie, Gunst Luthers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
, Josephstadt und Theresienstadt seine Ostgrenze durch den Ausbau von Krakau sowie den neuen, ziemlich großen Waffenplatz Przemysl zu decken und sorgt für den Ausbau seiner Eisenbahnen an der russischen Grenze, während Rußland in den letzten Jahren große
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
671
Österreich (Kaisertum: Geschichte).
lone zu je 4 Feld- und 1 Ersatzkompanie en cadre formiert. Die Stellen der bisherigen Artilleriedirektoren in den Festungen Krakau, Przemysl, Pola, Komorn, Cattaro, Trient, Karlsburg und Peterwardein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Reinbis Rekonvaleszentenhäuser |
Öffnen |
. Infanterietruppen-Division, 1880 Feldmarschallleutnant, 1882 in den Freiherrenstand erhoben, 1884 Kommandant der 28. Infanterietruppen-Division und 1886 Kommandant, dann kommandierender General des 10. Korps in Brünn, mit welchem er im Herbst 1889 nach Przemysl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Sägedachbis Salvador |
Öffnen |
zum Obersten im Geniestab ernannt. 1871 in gleicher Eigenschaft nach Przemysl versetzt, 1873 Geniechef beim Generalkommando in Lemberg, 1874 Generalmajor, 1876 Präsident des technischen und administrativen Militärkomitees, 1879 Feldmarschallleutnant
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
- und Befestigungsbaudirektors in Przemysl. B. war längere Zeit (bis 1884) Redakteur von Streffleurs »Österreichischer militärischer Zeitschrift« und verfaßte zahlreiche Schriften über Geniewesen, von denen einige in fremde Sprachen übersetzt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
der Name Bojohemum (Böhmen) bis auf den heutigen Tag.
Bojereep, s. Ankerboje.
Bojken, kleinruss. Volksstamm in Galizien um Przemysl und Zydaczów, zwischen den Quellen des San und der Lomnica, ungefähr 100 000 Seelen in 150 Dörfern. Sie selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
Gutsgebieten, und um-
saht die Gerichtsbezirke Vircza und D. - 2) Stadt
und ^itz der Vczirkshauptmannschaft D., an der
Linie Przemysl-Cdyrow der Osterr. Staatsbahnen,
hat (1890) 2909, als Gemeinde 3237 meist poln. E.,
Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
von der Gesellschaft erbauten Strecken wurde
die Hauptlinie Przemysl-Lemberg 4. Nov. 1861 er-
öffnet. Von den später genehmigten Strecken wur-
den Lemberg-Zloczöw und Krasne-Brody 12. Juli
1809, Zloczöw-Tarnopol 22. Dez. 1870 und 1. Aug.
1871, Tarnopol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
mit Panzerbauten erheblich verstärkt worden ist, wie denn überhaupt Österreich-Ungarn im Begriff ist, vollständig zum Panzerbau überzugehen, ferner Przemyśl am San, das einen weiten Fortgürtel erhalten hat (20 Werke), und Lemberg die erste Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
: die "Biblioteka polska" (hg. von Turowski, 5 Serien, Sanok und Przemysl 1855-62), die "Biblijoteka pisarzów polskich" (hg. von der Krakauer Akademie, Krak. 1889 fg.); der neuern Zeit: die "Biblioteka pisarzy polskich" (Bd. 1-81, Lpz. 1861 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
.
Prömontre (spr. -mongtreh), Orden von, so-
viel wie Prämonstratenser (s. d.). ^(s. d.).
Premuda, dalmatin. Insel bei der Insel Selve
Premyfl (spr. psche-) auch Przemysl, nach der
Sage der Gemahl der Libussa (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
entspringt, fließt zuerst in einem engen
Tbale, berührt Lisko und Sanok, wird bei Przemysl
schiffbar, tritt bci Iaroslau in die Ebene und mündet
bei Slupka. Rechts empfängt er die Wisznia, die
Lubaczowka und den Tanew, lints die Solinka und
17
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
. Hamm, Das Weinbuch (3. Aufl., Lpz. 1886).
Ungarisch-Galizische Eisenbahn , Erste , ehemalige Privatbahn mit dem Sitze in Wien, deren Strecken
teils in Galizien (Przemyśl-Galiz.-ungar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Gadarabis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
in Sarajévo, 1887 zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes, hierauf zum Feldmarschallleutnant befördert, wurde er Oktober 1891 zum Kommandanten des 10. Korps und kommandierenden General in Przemysl ernannt. G. ist seit Oktober 1891 Inhaber des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft L. sowie eines Bezirksgerichts (370,97 qkm, 27 255 E.), rechts am obern San und an den Linien Neu-Zagorz-Stryj und Przemyśl-Mezö-Laborcz (Station L.-Lukawica) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 4020 poln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Unguentumbis Uniform |
Öffnen |
der Teilung Polens an Österreich gekommenen Unierten erfreuen sich seit Maria Theresia der Duldung. In Österreich-Ungarn leben jetzt etwa 3 Mill. Unierte, die österreichischen unter dem Erzbistum Lemberg und dem Suffraganbistum Przemyśl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
. Jasło und Krosno in Galizien führt, und der Paß von Alsó Vereczke oder der Weg der Magyaren zwischen Munkács und Lemberg, aus dem Latorcza- in das Stryjthal, 841 m hoch. In der Nähe der beiden Pässe führen die Eisenbahnlinien von Przemysl nach Mezö
|