Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Républicain
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
.).
Port Républicain, s. Port au Prince.
Port Royal, 1) (spr. port reu-el) Stadt auf der englisch-westind. Insel Jamaica, liegt auf der Westspitze einer 15 km langen Nehrung, welche den Hafen von Kingston im S. begrenzt, ist Hauptmarinestation
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
.
Union latine (frz., spr. ünióng latihn), Lateinische Münzkonvention (s. d.)
Union-Pacific-Railway, s. Pacific-Eisenbahnen.
Union républicaine (spr. ünióng repüblikähn), eine 1876 von Gambetta zu stande gebrachte Vereinigung aller
|
||
38% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
Républicain , Hauptstadt und
Haupt hafen der Republik Haïti in Westindien, Sitz eines Erzbischofs, des obersten Gerichtshofs, eines Handelstribunals und eines deutschen Ministerresidenten,
liegt an
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
wurde C. Generalsekretär
des Ministeriums des Innern in Paris, dann in
Tours und Bordeaux, und im Juli 1871 in die Kammer gewählt, wo er sich der
Union Républicaine
anschloß. Seit 1875 lebenslängliches Mitglied des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
951
Carnot (Nicolas Léonard Sadi) - Carnuntum
standes, 7. Febr., trat er zurück. Schon am nächsten Tage wurde er in die Nationalversammlung gewählt, wo er zur Union républicaine gehörte; 1876 entsendete ihn der Wahlbezirk Beaune
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
existieren in P. 106 Commissaires de Police als ständige Vertreter des Präfekten in besondern Fällen, vor allem gerichtlicher Art. - Die Garde Républicaine (131 Offiziere und 3890 Mann), welche seit ihrer Gründung (1790) neunmal den Namen gewechselt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
Marie, franz. Minister, geb. Dez. 1846 zu Rennes, Sohn eines frühern Deputierten und Advokaten zu Nantes, ward ebenfalls Advokat. 1879 im Departement Ille-et-Vilaine in die Deputiertenkammer gewählt, schloß er sich der Union républicaine an und machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
" (1847) nieder. Nach der Februarrevolution trat sie als politische Schriftstellerin auf; die hierher gehörigen Werke sind besonders die "Lettres républicaines" (1848), in denen sie die Zustände unter der Regierung Ludwig Philipps einer herben Kritik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
erwähnen: "Histoire des idées morales et politiques en France au XVIII. siècle" (das. 1866, 2 Bde.); "Napoléon I et son historien M. Thiers" (2. Aufl., das. 1869); "La morale dans la démocratie" (das. 1868); "Manuel républicain" (das. 1872) und "Les
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
", 1848; "Protectionnisme et communisme", "Capital et rente", "L'état. Maudit argent", "Paix et liberté, ou le budget républicain", "Incompatibilités parlementaires", 1849) die "Harmonies
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
in Paris für radikale Journale gearbeitet, übernahm er 1836 die Redaktion des Journals "Le bon sens", die er bis 1838 führte, arbeitete aber zugleich für den "National", die "Revue républicaine" und andre Blätter. 1839 gründete er die "Revue du progrès
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
1872 auch die Zensur der Kammer zu. Seit 1876 Mitglied der Deputiertenkammer, gehörte er zur Union républicaine und ward zu deren Präsidenten gewählt. Im Januar 1879 wurde er zweiter Vizepräsident der Deputiertenkammer und 27. Febr. Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
Boden durch eine Klappe geöffnet werden konnte, in den Fluß setzte. Diese Ersäufungen nannte C. Noyades, Baignades, Déportations vertikales oder Mariages républicains (republikanische Heiraten), letzteres, weil man meist zwei Personen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
war und sich um die Errichtung von Laienschulen große Verdienste erwarb. 1876 wurde er in Toulouse zum Mitglied der Deputiertenkammer gewählt, in welcher er sich der Union républicaine anschloß. 1879 wurde er im Kabinett Freycinet zum Unterstaatssekretär
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
gesandt, kam aber in Konflikt mit dem Prokurator und mußte, vom Minister desavouiert, seine Entlassung einreichen. Er gründete in demselben Jahr in Paris das Journal "La Révolution démocratique et la Liberté républicaine", ward aber sehr bald
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
. Juni 1792 zu Jaujac, schrieb ein Gedicht: "La Calédonie, ou la guerre nationale" (1823), "Histoire du siége de Missolonghi" (1827), "La révolution de 1830 et le véritable parti républicain" (1833, 2 Bde.), war zuletzt Redakteur der "Tribune des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
näherer Beziehung zur Armee steht als in Deutschland; sie besteht aus der Garde républicaine, den Legionen für die Departements des Innern, für Afrika, die Kolonien und aus der mobilen Legion von Versailles, im ganzen 27,650 Mann mit 14,500 Pferden. 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0571,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
sich die Republikaner durch die Nachwahlen nicht unerheblich verstärkt hatten, besaßen fortan die Fraktionen der republikanischen Linken und der Union républicaine, welche man wegen ihrer Anbequemung an die Verhältnisse Opportunisten oder als Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
und von da nach Rom, wo er als Korrespondent des "Siècle" und andrer Zeitungen thätig war. Er starb 24. Sept. 1878 in Frascati. Von seinen Schriften sind noch die "Petites lettres d'un républicain rose" (1848) zu nennen. -
2) "Bibliophile", Pseudonym
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
"Projet d'une constitution républicaine" entwickelt, sind Babeufs Ideen und Ansichten von einer absoluten Gleichheit, die Teste jedoch nur so weit verfolgte, als er an die Möglichkeit ihrer baldigen Verwirklichung glaubte. An der Spitze der Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0988,
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) |
Öffnen |
républicain" und "L'Homme libre"; gleich Babeuf wollten auch sie den K. durch die gewaltsame Revolution herbeiführen. Ihre Verbindung hieß die Société des saisons. Am 12. Mai 1839 versuchten sie durch einen Aufstand sich der Stadt Paris zu bemächtigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
comparées" (1877); "La philosophie" (1878, 2. Aufl. 1884); "L'homme à travers les âges" (kritisch-historische Essays, 1880); "La renaissance du matérialisme" (1881); "Histoire de la Ligue d'union républicaine des droits de Paris" (1881) u. a.
Leflô
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
Platz nahm. Er war längere Zeit Vorsitzender der Union républicaine und nahm an den Arbeiten der Nationalversammlung sowohl als Redner in den Plenarberatungen als bei den politischen Verhandlungen hervorragenden Anteil. 1876 ward er zum Deputierten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
715
Lersen - Lesbos.
Mitglied der Nationalversammlung erwählt, in der er sich der republikanischen Linken anschloß und Vizepräsident der Union républicaine wurde. Er war einer der begabtesten Redner der Versammlung und gehörte der Kommission
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
bei der Bibliothek. Wiewohl er während der Revolutionszeit den "Almanac républicain" für 1793 und andre Schriften republikanischer Färbung herausgab, mußte er doch ein Jahr im Kerker zubringen, ward hierauf nacheinander Divisionschef im Büreau des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
und Advokat in der Grafschaft Jefferson in Florida, war seit 1826 mit Karoline Dudley, einer Nichte Washingtons, vermählt und starb 15. April 1847. Er ist Verfasser des Werkes "Exposition des principes du gouvernement républicain tel qu'il a été
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
wurde.
Portativ (neulat.), tragbar; als Hauptwort (das P.) s. v. w. Taschenbuch; auch kleine, tragbare Orgel.
Port Augusta, s. Spencergolf.
Port au Prince (spr. portoprängs, Port Henri, Port Républicain), Hauptstadt der Negerrepublik Haïti
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
in Lyon das Blatt »La France républicaine«, das indes bald von dem Präfekten Ducros unterdrückt wurde, und leitete seit 1875 die Wochenschrift »Courrier de l'art«. V. starb im Juni 1889 in Sables d'Olonne. Er schrieb: »Du progrès intellectuel dans
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
280
Voltaire.
zuheben: »Essai sur les mœurs et l'esprit des nations« (1756; deutsch von Wachsmuth, Leipz. 1867, 6 Bde.); »Candide« (1758); der Roman »Histoire de Russie sous Pierre I« (1759); »Idées républicaines« (1762); »Sur la tolérance
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
.); Amagat, Les finances françaises sous l'assemblée et les chambres républicaines das. 1888); Pigeonneau, Histoire du commerce de la France (das. 1885 ff.); Süpfle, Geschichte des deutschen Kultureinflusses auf F. (Gotha 1886 ff.). Neuere Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Alvenslebenbis Ameisen |
Öffnen |
; in politischen Fragen bewahrte er völlige Unabhängigkeit. Er starb 5. Juli 1890. Außer medizinischen Arbeiten schrieb er: »Les finances françaises sous l'Assemblée et les chambres républicaines« (Par. 1888-89, 2 Bde.).
Ameisen. Nach den Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
, war er einer der treuesten Anhänger Gambettas und gehörte mit diesem der Fraktion der Union républicaine an. Er half 1871 die "République française" gründen. Als Gambetta 14. Nov. 1881 die Ministerpräsidentschaft übernahm, übertrug er A. das Ministerium der Finanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
(1790-92), das "Journal de la Société des amis de la liberté et de l'égalite" (1792-93) nebst dem "Républicain du Nord", streng französisch-republikanisch. Als Tageblatt erhielt sich das "Oracle" (1800-27). Unter der niederländ. Regierung waren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
Amt nach dem Rücktritt Gambettas nieder. 1874 trat er als Abgeordneter des Depart. Yonne in die Nationalversammlung und gehörte zu der Gruppe «Union républicaine». An allen Verhandlungen über das Unterrichtswesen eifrig beteiligt, trat er namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
Mitglied der Nationalversammlung gewählt, beantragte er im Sept. 1871 im Namen der äußersten Linken eine allgemeine Amnestie für alle polit. Verbrecher. Als Mitglied der Deputiertenkammer seit 1876 gehörte er zur Union républicaine, wurde 1879 zweiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
angebracht waren, ertränken, nach einigen Tagen 58 andere. Bald folgten mehrere derartige Hinrichtungen, die man Noyades, Baignades, Déportations verticales, Marriages républicains nannte. Der Opfer sollen mehrere Tausende gewesen sein. Schließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
opportunistischen Union républicaine gehörte. Unter den Ministerien Brisson und Freycinet 1885/86 hatte er das Portefeuille der Justiz inne, das er 10. Dez. des letztern Jahres, als Goblet ein Kabinett bildete, an Sarrien abgeben mußte.
Demolieren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
Kleeberger gestiftet), das Hospital de l’Antiquaille auf Fourvière, das auf Croix-Rousse u. s. w. Die wichtigsten Zeitungen sind: «Le Salut public», «Le Nouvelliste», «L’Express», «Le Progrès», «Le Lyon Républicain», «Le Peuple».
Befestigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
gebraucht werden. Die größte und schönste Badeanlage sind die Nouveaux Thermes (früher Thermes Napoléon), erbaut 1857, mit den Grands Hôtels; in der Rue Stanislas sind die eisenhaltigen Bains des Capucines und Bain Tempéré (früher Neuf oder Republicain
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Lepidusbis Lepsius |
Öffnen |
soll vortrefflich sein.
Leporinae, s. Hasen.
Le Port Republicain (spr. pohr repüblĭkäng), Hauptort von Haïti, s. Port-au-Prince.
Lepra, s. Aussatz. L. Arăbum, L. Graecōrum, L. nodōsa, s. Elephantiasis; L. lombardĭca (mediolanensis, italĭca), s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
Republikaner (s. Opportunisten und Union républicaine) zusammen mit den Radikalen den Monarchisten und Bonapartisten sowie den konservativen Republikanern (s. Konstitutionelle Rechte) gegenüber; in Italien bekennen sich fast alle, die überhaupt an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Lefebvrebis Lefort |
Öffnen |
républicaine des droits de Paris" (1881), "La religion" (1891), "Les races et les langues" (1892) u. s. w.
Lefèvre (spr. -fähwr), Peter, Jesuit, s. Favre.
Lefèvre, Tannegui, Humanist, s. Lefèbre.
Le Fèvre d'Estaples (spr. fähwr destápl
|