Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ramolino
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
erwuchs; zugleich auch der Name einer der drei durch Romulus erwählten Centurien der Reiter.
Ramolino, Maria Lätitia, Napoleons I. Mutter, s. Bonaparte, S. 182.
Ramosus (lat.), ästig, verästelt, verzweigt.
Ramoth (R.-Gilead), Stadt in Palästina
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
und das männliche Kaninchen.
Rammmaschinen, s. Ramme.
Rām Mōhan Roy, s. Brahmosomadsch.
Ramnes, patricische Tribus (s. d.) in Rom.
Ramolīno, Maria Lätitia, s. Bonaparte (Bd. 3, S. 272 a).
Ramon Arriala, Pseudonym des span. Dichters Don Mariano José de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
eine sorgfältige Erziehung, begann seine Studien in Rom und widmete sich dann zu Pisa der Rechtswissenschaft. Bald nach seiner Rückkehr verheiratete er sich 1767 mit der schönen Patriziertochter Lätitia Ramolino. Im J. 1768 nahm er am Kampfe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
. Dez. 1852 wurde die eventuelle Thronfolge nur der Linie des Hieronymus, nicht der des Lucian zugesprochen.
Die Gattin Carlo B.s, Maria Lätitia Ramolino, aus einem Patriciergeschlecht von Ajaccio, geb. 24. Aug. 1750, zeichnete sich durch seltene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
, Die Eltern und Geschwister Napoleons Ⅰ. (Berl. 1878); Schlitter, Kaiser Franz Ⅰ. und die Napoleoniden vom Sturze Napoleons bis zu dessen Tode (Wien 1888).
Übersicht.
Carlo, vermählt mit Maria Laetitia Ramolino. Kinder:
1) Joseph, vermählt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Napistenbis Napoleon |
Öffnen |
mit seinem Bruder Joseph getauscht habe und daher 7. Jan. 1768 geboren sei), Sohn von Carlo Bonaparte (s. d.) und der Lätitia Ramolino, wurde auf Betreiben seines Vaters, der sich nach der Besetzung Corsicas durch Frankreich der französischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
)
Hortensia
Jérôme Bonap., s. Bonap. 6)
Lätitia, s. Bonaparte 1)
Leuchtenberg, 1) Eugen
2) K. Aug. E. Napoleon
3) Max E. Jos. Napoleon
Murat
Patterson
Plon-Plon
Ramolino, s. Bonaparte 1)
Saint-Leu, s. Bonaparte 5)
Stuart, 1) Lord Dudley, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
auf der Insel Corsica, war der zweite Sohn des Patriciers Carlo Bonaparte (s. d.) und der Maria Lätitia Ramolino. Der junge N. erhielt durch Protektion des franz. Gouverneurs Grafen von Marbeuf 1779 eine Freistelle in der Militärschule zu Brienne, dann 1784
|